Allgemein Taschenlampen

Brunk schrieb:
... Bei dieser Lampe würde mich auch interessieren, was daran so besonders ist und diesen Preis rechtfertigt...
Hallo Torsten,

die Schulzendorf Delta1 würde doch optimal in deine Lampensammlung passen!

Preislich liegt sie etwa gleichauf mit der Wolf-Eyes DRAGON-I K500/03, die ebenfalls einen 10 W HID-Brenner (High Intensity Discharge) hat, aber wesentlich grösser ist.
Da kann man evtl. auch mit dem NiMH Akku (statt Li Ion Akku) leben.

Durch den kleinen Lampenkopf bedingt, hat die Lampe einen Abstrahlwinkel von nur 6 Grad.
Interessant ist die kürze "Aufwärmzeit" von ca. 10 Sekunden.
 
@Wrangler: Die Luxeon wäre dann wohl ein Mittelding zwischen L4 und T3, oder?
@All: Also wenn man mit der L4 schon auch auf 40Meter Entfernung noch was erkennen kann, müsste mir das eigdl. genügen, ich habe halt immer gerne etwas Reserve was die Leuchtweite angeht... Es stand halt nur überall, dass sie nur ca. 20 Meter weit gut leuchten würde.
Für die allermeisten Sachen reichen ja 20 Meter.
In dem einen Test hat die L4 ja meineserachtens auch auf 36m in der Tiefgarage noch schön geleuchtet.
P.S. Hab mir gerade nochmal Beagleboys Test angesehen. Von den LEDs gefällt mir die L4 eindeutig am besten, sonst gefällt mir noch der M2 P61 Brenner und der Aviator Brenner...
Die L4 scheint trotz geringerer Lumenleistung als die T3 doch mehr zu überzeugen...
@L4-Besitzer: Würdet Ihr die Lampe nochmal kaufen und setzt ihr sie auch als edc ein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bastian schrieb:
...Die L4 scheint trotz geringerer Lumenleistung als die T3 doch mehr zu überzeugen...
Die L4 hat 65 Lumen, die INOVAT3 max. 35 Lumen.
Auch wenn INOVA 85 Lumen nennt - dies ist in der INOVA-typischen Art und Weise dreist erlogen.
Die INOVA T3 bringt de facto nicht mehr als die SureFire E1L, und das bei doppelter Grösse und bei fast dreifachem Gewicht.

Allerdings sollte man weder die E1L, noch die T3 mit der L4 vergleichen, da sie grundsätzlich unterschiedliche Abstrahl-Charakteristiken haben.

Bastian schrieb:
...@L4-Besitzer: Würdet Ihr die Lampe nochmal kaufen und setzt ihr sie auch als edc ein?
Absolut!
Gleiches gilt aber auch für die E1L. Es ist gut, beide zu haben.
Optimal ist der KL4 (Kopf der L4) ein einem E1L-Body betrieben - mit Li Ion Akkus 4,2 V. Volle Helligkeit der L4 für ca. 25 Minuten!
 
Bei Miracle-store.de gibts die L4 für 145€. Ist das die ganz normale L4 oder irgendein Sondermodell/Auslaufmodell? Der Preis hat mich überrascht!
Hat irgendwer Erfahrung mit dem Laden?
 
Bastian schrieb:
Bei Miracle-store.de gibts die L4 für 145€. Ist das die ganz normale L4 oder irgendein Sondermodell/Auslaufmodell? Der Preis hat mich überrascht!
Hat irgendwer Erfahrung mit dem Laden?
Die L4 wurde seit Einführung Mitte 2003 mehrfach geändert, ohne dass man die Änderungen unbedingt von aussen erkennen kann.
Ich wäre sehr skeptisch. Vielleicht sind es Ladenhüter, die verramscht werden.

Die aktuelle Version der L4 hat einen "thre curved Panel"-Body, wie bei E1L und E2L auch. Ein Bild des aktuellen L4-Bodies habe ich nicht, aber hier der Body der E1L.

Nach dem Fernabnahmegesetzt hast du die Möglichkeit, die Lampe zurückzugeben, falls sie nicht deinen Vorstellungen entspricht.
 
Ich habe mir mal das Bild beim Miracle-Store angesehen.
Falls das wirklich das Bild der angebotenen L4 ist - Hände weg. Das ist die erste Ausführung!
Inzwischen wurde der Body zweimal geändert (nicht so wichtig - aber ein Indiz für den Herstellungszeitraum der L4), und die Elektronik (viel wichtiger) wurde auch etliche Male überarbeitet. So hast du z.B. nur bei einem aktuellen Modell die Sicherheit, dass du mit einem Li Ion Akkus 4,2 V die volle Helligkeit der L4 erreichst. Vielleicht funktioniert es auch mit früheren Versionen des KL4 - wer weiss?
Daher noch mal - im Zweifelsfall - Hände weg!
 
torchwolf schrieb:
Ich habe mir mal das Bild beim Miracle-Store angesehen.
Falls das wirklich das Bild der angebotenen L4 ist - Hände weg. Das ist die erste Ausführung!
Inzwischen wurde der Body zweimal geändert (nicht so wichtig - aber ein Indiz für den Herstellungszeitraum der L4), und die Elektronik (viel wichtiger) wurde auch etliche Male überarbeitet. So hast du z.B. nur bei einem aktuellen Modell die Sicherheit, dass du mit einem Li Ion Akkus 4,2 V die volle Helligkeit der L4 erreichst. Vielleicht funktioniert es auch mit früheren Versionen des KL4 - wer weiss?
Daher noch mal - im Zweifelsfall - Hände weg!

ich sehe das einfach etwas anders als wolfgang........frage mal bei waldemar pyrrek (miracle-store) nach und du wirst erfahren, dass es aktuelle neuware ist.......also kaufen :super: .....denn günstiger bekommst du die L4 nirgends.....waldemar hat bloß immer noch das alte bild drinnen ....... kannst auch mal amphibian fragen.......der hatte zuletzt bei miracle-store eine L4 gekauft und das war ein aktuelles modell........außerdem geht man kein risiko ein, da rückgaberecht besteht und außerdem die surefire-garantie..........fazit: der preis ist nicht zu toppen, selbst bei eigenimport fast nicht !

PS: und es gibt auch noch andere händler hier in D, die verkaufen dir unter umständen ne "alte" L4 für über 200,- euro....... :haemisch:
 
Zuletzt bearbeitet:
J.A.G. schrieb:
kannst auch mal amphibian fragen.......der hatte zuletzt bei miracle-store eine L4 gekauft und das war ein aktuelles modell........außerdem geht man kein risiko ein, da rückgaberecht besteht und außerdem die surefire-garantie..........fazit: der preis ist nicht zu toppen, selbst bei eigenimport fast nicht !

PS: und es gibt auch noch andere händler, die verkaufen dir unter umständen ne "alte" L4 für über 200,- euro....... :haemisch:
Hallo Jörg,

war ja für den Fall, das es wirklich das alte Modell ist.

Ist es das aktuelle Modell - dann nichts wie hin.

Da lohnt wirklich kein Selbstimport.
Wenn man Zoll (5,7 %) und EUSt /16 %) hinzurechnet, wird es noch teurer.
Abgesehen davon, dass man erst mal den Händler seines Vertrauens in den USA finden muss - und der zugleich auch noch günstig ist.
 
Aha, danke für die Tips! Hatte mir schon gedacht, dass man da auf etwas achten muss. Werde nachfragen bevor ich bestelle. Hat die aktuellste L4 irgendeine Zusatzbezeichnung, so dass ich sicher sein kann auch die aktuellste L4 nach hause zu bekommen???
Gruss
 
Bastian schrieb:
"Arghhh! Warum leuchtet die L4 nur nicht so weit??? :teuflisch


@ Bastian du quengelst wie ein kleines Kind weiste das :p

Du suchst ein Flutlicht mit enormer Leuchtweite und das im Taschenlampen Format.
Tut mir leider aber sowas gibt es nicht.

Möglicherweise wäre auch eine Nuwai mit Luxeon5 und diese Peli M6 eine tolle Kombination vorallem auch preislich.
Wenn ich als privatmann soetwas bräuchte würde ich mich weil es der momentane technische Stand der LEDs ist auch für eine "LED und Glühbirnen" Kombi entscheiden.
Eine Reserve Lampe im Rucksack zu haben ist gar nicht mal so verkehrt. Und diese Cr123 Lampen sind wahrlich leicht zu verstauen.

Ansonsten finde ich den Tipp mit dem Foren treff auch spitze. Dort hast du die Möglichkeit diese Dinger mal Live zu erleben.
Wenn du die Möglichkeit hast, nimm sie wahr denn das mit den Leuchtweitenangaben ist nämlich so´ne Sache.
Nur weil erste Umrisse z.b die Form der Büsche erkennbar sind heißt das noch laaaange nicht das man kleine Details erkennen kann. also z.b so scheinbar banales wie Schrift zu entziffern.
Ich lege beispielsweise wert darauf um einen kleinen Stein von einer Spinne zu unterscheiden. Das macht selbst tagsüber schon Schwierigkeiten.
Das du etwas Reserve haben willst kann ich sehr gut verstehen. :super:

http://www.knivesandtools.com/de/he...t1=20MSFA2HALOGEN.JPG&flashlight2=20MSFL4.JPG
Den Link habe ich von einem der boardies hier bekommen.
Ich weis nicht wie aussagekräftig diese Bilder sind. Ich selbst habe bis auf die kleinste Mag keine der aufgelisteten Lampen.




@ Artar?
Peli M6. Du meinst sicherlich die mit Glühbirne?
Wieviel kostet die bei uns?
 
Bastian schrieb:
Aha, danke für die Tips! Hatte mir schon gedacht, dass man da auf etwas achten muss. Werde nachfragen bevor ich bestelle. Hat die aktuellste L4 irgendeine Zusatzbezeichnung, so dass ich sicher sein kann auch die aktuellste L4 nach hause zu bekommen???
Gruss
Du kannst es nur am Body erkennen - auch die Ser.Nr. des Kopfes ist keine Gewähr, da SF offenbar bei der Fertigung der Köpfe zwei Linien fährt.

P.S.
Lass dich nicht entmutigen - aller Anfang ist schwer.
Und man will ja nicht gleich sein Geld "in den Sand setzen".
 
@ledthilo: Ja ich weiß, dass ich quengele... Will nur keinen Mist kaufen und kann nur begrenzt surfen, da ich zur zeit nur modemzugang habe :rolleyes:
Bei Deinem Link schneidet die L4 bei dem 20Meter-Test ja nicht gerade toll ab...
Jetzt hatte ich mich eigdl. schon entschieden und jetzt das ;)
@torchwolf: "thre curved Panel"-Body bedeutet, dass sich am Griff immer glatte und geriffelte Abschnitte abwechseln???
 
Zuletzt bearbeitet:
Bastian schrieb:
Aha, danke für die Tips! Hatte mir schon gedacht, dass man da auf etwas achten muss. Werde nachfragen bevor ich bestelle. Hat die aktuellste L4 irgendeine Zusatzbezeichnung, so dass ich sicher sein kann auch die aktuellste L4 nach hause zu bekommen???
Gruss

habe eben von waldemar (mister miracle-store) die bestätigung, dass es sich um L4 neuester bauart handelt......er war bisher bloß zu "faul" das bild zu tauschen :D
 
Bastian schrieb:
@ledthilo: Ja ich weiß, dass ich quengele... Will nur keinen Mist kaufen und kann nur begrenzt surfen, da ich zur zeit nur modemzugang habe :rolleyes:
Bei Deinem Link schneidet die L4 bei dem 20Meter-Test ja nicht gerade toll ab...
Jetzt hatte ich mich eigdl. schon entschieden und jetzt das ;)

die eierlegende wollmichsau ist auch nur eine legende :D :irre:
es wurde zum thema lampen schon soooo viel geschrieben, dass ich nur noch sagen kann: kauf dir die L4 und wenn sie dir nicht gefällt , mach von deinem rückgaberecht gebrauch.....aber nerv nicht immer mit "rein in die kartoffeln ....raus aus den kartoffeln" .........ein erwachsener mensch muss auch mal eine entscheidung treffen und mit den konsequenzen leben können ;)
 
Bastian schrieb:
@ledthilo: Ja ich weiß, dass ich quengele... Will nur keinen Mist kaufen und kann nur begrenzt surfen, da ich zur zeit nur modemzugang habe :rolleyes:
Bei Deinem Link schneidet die L4 bei dem 20Meter-Test ja nicht gerade toll ab...
Jetzt hatte ich mich eigdl. schon entschieden und jetzt das ;)
Dann bleib bei deiner Entscheidung. Zumal es ja - wie J.A.G. für dich ermittelt hat - das aktuelle Modell L4 ist.

Bilder sagen zwar manchmal mehr als Worte, aber beim Beampatternvergleich ist das so eine Sache.
Voraussetzung ist erst mal, das die Fotos unter gleichen Voraussetzungen gemacht werden; am besten kein Fremdlicht, und - absolut wichtig – immer die gleiche Blenden-/Verschlusskombination!
 
J.A.G. schrieb:
...ein erwachsener mensch muss auch mal eine entscheidung treffen und mit den konsequenzen leben können ;)
Und für EUR 145,00 kann er sie auch locker wieder verkaufen, denn das ist ja ein befristetes Sonderangebot.

Nur, wer mal eine L4 hatte, wird sie wohl kaum wieder hergeben wollen.
 
torchwolf schrieb:
Und für EUR 145,00 kann er sie auch locker wieder verkaufen, denn das ist ja ein befristetes Sonderangebot.

Nur, wer mal eine L4 hatte, wird sie wohl kaum wieder hergeben wollen.

....und für 145,- euro würde man sogar noch eine "alte" L4 uber e....y verkaufen können :cool:
 
Jaja Leute, ist ja gut, bin jetzt ganz brav und stell nur noch wenige Fragen :lechz:
20,9cm,wie bei miracle-store angegeben, ist die L4 aber hoffentlich nicht lang :irre:
 
Kauf die L4. Ich hab sie auch und gebe sie nicht mehr her. Gerade beim nächtlichen Spazierengehen gibt sie m. E. das perfekte Licht. Da hat keine Schnecke die Chance, unter die Sohle zu geraten (wenn man das als Chance bezeichnen will).
Ich habe sie auch schon als Fahradlampe eingesetzt, das macht ebenfalls Laune.
 
Bastian schrieb:
Jaja Leute, ist ja gut, bin jetzt ganz brav und stell nur noch wenige Fragen :lechz:
20,9cm,wie bei miracle-store angegeben, ist die L4 aber hoffentlich nicht lang :irre:

länge über alles 12,9 cm (gemessen mit altem wehrmachts-holzlineal :D )
 
Zurück