Allgemein Taschenlampen

Bastian

Mitglied
Beiträge
621
Hallo Zusammen!
Habe gerade erst diese Rubrik des Messerforums entdeckt...
Ich sammele seit ein paar Jahren Taschenlampen, allerdings nur mit einem geringen Budget und eher nebenbei, von daher habe ich noch keine High-end-Geräte.
Habe jetzt mittlerweile ca. 15 Stück, u.a. Maglites, Tactical Lights und diverse Led- und Xenon-Taschenlampen.
Dabei ist mir vor allem wichtig, dass die Lampen schön kompakt und gut verarbeitet sind, außerdem sollten sie ein stabiles Gehäuse(meist Alu) haben.
Letztens habe ich in einem Katalog eine Taschenlampe gesehen, die mit einer Art Gas-Brennstoffzelle betrieben wird und sauhell sein soll...Kennt Ihr sowas? Kostete ca. 500€ :staun:
Welche genialen, kompakten und ultrahellen Lämpchen kennt ihr denn so?
Hab mal was von "Wolf eyes" gelesen???
Gruss
 
Tag Cris!
Aha HID lautet also das Stichwort... Was gibt es denn da für populäre Modelle und was kostet der Spass? Mit welcher Art Energiequelle werden die HID-Lampen denn betrieben? Eine Art Mini-Gaskartusche? "funtionieren wie die Lampen am PKW"??? Die Lampen am PKW werden doch von einem 12V Bleiakku betrieben...???
P.S. Diese portablen Scheinwerfer mit 6V Bleiakku und 55W sind aber echt sauhell und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar(15€ hat meiner gekostet). Allerdings sind sie natürlich klobig und nicht so toll verarbeitet, dafür kann man für 15€ ohne batterien kaufen zu müssen einen ganzen garten ausleuchten oder 500m entfernte fussgänger zur Weißglut bringen :lechz:
Hab mich jetzt mal kurz unter "surefire" und "wolf-eyes" umgesehen. Kann es sein, dass das größtenteils Tactical Lights sind, die mit einer verschieden hohen Anzahl von CR123A-Batterien betrieben werden?
Ich hatte mir mal für 15€ bei **** eine "Walther Tactical Light" bestellt, sieht genauso aus und ist für die Grösse auch ganz schön hell. Wo sind da, außer vielleicht von der Verarbeitungsqualität die Unterschiede zu einer Surefire oder Wolf-eyes? Mit der gleichen Anzahl von CR123A-Batterien dürfte eine Surefire doch nicht gravierend heller sein als sone billige Walther-Lampe, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit der "gas-brennstoffzelle" hast du wohl falsch verstanden. eher "gasentladung"... deswegen das stichwort hid. da findet man gaaaanz viel infos z.b. über google.

was den vergleich zwischen walther und surefire und co. angeht - ich will dir nicht zu nahe treten, aber lies erstmal ein bisschen...

gruss chris
 
meine Taschenlampe der Wahl wäre eindeutig:

M-11 NightStar CS, batterielose Taschenlampe
Ein grosser Neodym-Supermagnet wird durch Schütteln der Lampe durch eine Spule hin und her bewegt und erzeugt dadurch elektrische Energie, die in einem Kondensator gespeichert wird. Zwei weitere SuperMagnete sorgen dafür, dass der Haupt-Magnet an den Enden nicht aufknallt. Die LED hat einen 6 mal besseren Wirkungsgrad als ein herkömmliches Lämpchen und ist zusätzlich unempfindlich gegen Erschütterungen und Kälte. Ausserdem hat es eine Lebensdauer von 50'000 Stunden, d.h. muss nie gewechselt werden.

gibt es bei: http://www.supermagnete.ch
(ich hab mit dem Laden nichts zu tun, hab da nur schonmal Magnete bestellt). Aber die "Reinheit" der Konstruktion ist überzeugend
 
petrified-knive schrieb:
meine Taschenlampe der Wahl wäre eindeutig:

M-11 NightStar CS, batterielose Taschenlampe
Ein grosser Neodym-Supermagnet wird durch Schütteln der Lampe durch eine Spule hin und her bewegt und erzeugt dadurch elektrische Energie, die in einem Kondensator gespeichert wird. Zwei weitere SuperMagnete sorgen dafür, dass der Haupt-Magnet an den Enden nicht aufknallt. Die LED hat einen 6 mal besseren Wirkungsgrad als ein herkömmliches Lämpchen und ist zusätzlich unempfindlich gegen Erschütterungen und Kälte. Ausserdem hat es eine Lebensdauer von 50'000 Stunden, d.h. muss nie gewechselt werden.

gibt es bei: http://www.supermagnete.ch
(ich hab mit dem Laden nichts zu tun, hab da nur schonmal Magnete bestellt). Aber die "Reinheit" der Konstruktion ist überzeugend


Ich habe mal eine von diesen Schüttelampen ausprobiert, weil ich dachte "Cool, da hat man immer Licht, auch wenn man keine Batterien mehr hat". Nach einer halben Minute schütteln kam dann die Enttäuschtung. Das Licht ist sowas von unbrauchbar wenig, da würde ich kein Geld für ausgeben. Und bevor ich keine Batterien mehr im Haus hab, geht eher die Technik von diesem Spielzeug kaputt. Mit meiner Peak Matterhorn bin ich 100mal besser bedient und das bei extremer Sparsamkeit und Zuverlässigkeit.
 
Aber die "Reinheit" der Konstruktion ist überzeugend

die reinheit der konstruktion löscht dir alle karten mit magnetsteifen wenn man so leichtsinnig ist, sie in der manteltasche spazieren zu tragen... mal abgesehen von der wirklich mickrigen lichtausbeute irgendwie nicht wirklich praktisch IMHO.

gruss chris
 
Also von den Schütteltaschenlampen halte ich auch nicht viel.
Ich weiß nicht, ob eine 2xCR123A-Surefire im Endeffekt so viel mehr Licht rüberbringt als sone 15€-Walther-Lampe...
Der Lichtkegel wird bei Surefire sehr viel präziser und gleichmäßiger sein das ist mal klar, aber kommt bei gleicher Spannung und Stromstärke "mehr Licht" vorne raus???
Was wäre denn die beste "Standard-Surefire" in der Kompaktklasse, also als EDC in der Hosentasche mitführbar?
Aus den alten Posts wird man leider als Surefire-Anfänger nicht gerade schlau...
Gibt es außer dem besseren Modulsystem bei Surefire grosse Unterschiede zwischen Wolf-eyes und surefire?
Hat einer vielleicht sone Walther und eine 2er-Surefire und kann mal sagen, ob und wenn dann wo die Unterschiede in der "Lichtmenge" bestehen?
 
Hab mich jetzt z.B. mal Hier: http://www.klk-shop.de umgesehen.
Wo sind denn jetzt z.B. die Unterschiede zwischen "SureFire E2E HA Executive Elite", "SureFire E2E SG Executive Elite" und "SureFire E2D Defender"? Haben alle den gleichen Brenner und sind gleich hell, oder?
"SureFire 6P BK Original" hat dann einen anderen Brenner, der minimal Leistungsstärker ist(65Lumen), kann aber auch mit einem 120Lumen Superbrenner versehen werden...Für nur 65€ ist die dann doch ein super Teil...? Die 6P BK wäre ja dann wohl für mich sehr geeignet, wo mir viel Licht am wichtigsten ist, oder?
Eine LED-Surefire kann bei der Lichtstärke dann wohl nicht mit einer Xenon-Surefire mithalten, oder?
Gruss
 
Wenn dir viel Licht und ein günstiger Preis wichtig sind, und du außerdem noch cr123's benutzen willst würde ich die Pelican M6 empfehlen.
Bekommst du zum Beispiel bei www.miracle-store.de, da kannst du dann auch gleich Batterien mitbestellen.

Toll um verschiedene Lampen zu vergleichen ist www.flashlightreviews.com. (Englischkentnisse vorrausgesetzt).
Nach einigen Tagen Lektüre kannst du dich dann vielleicht entscheiden. ;-)
Es gibt massig Alternativen....

Chrisse
 
Wenn es dir nur um Licht geht, muss es nicht unbedingt ne Surefire sein. Viele benutzen die Dinger als Sammelobjekte oder Statussymbole. Für den täglichen Gebrauch sind (Luxeon-)LEDs sinnvoller als Xenonlampen. Und gerade da ist Surefire extrem teuer. Die brauchbaren (ab L4) fangen ab ca. 190Euro an, wobei man da auch einiges für den Namen und das Design bezahlt. Wenn es dir aber nur um das Licht geht, bei guter und brauchbarer Verarbeitung und Größe, dann greif lieber zu Inova (T1) oder Nuwai (QIII) oder warte was die Fenix L1 so bringt. Diese Lampen sind genau richtig und mit Preisen um 50-60Euro zu 100% preiswert. Wie gesagt, die Surefires lohnen sich wirklich nur mit 5W-Leds und gerade da wirds teuer. Nicht, dass das rausgeschmissenes Geld ist, hier bekommt man Qualität und Design, mit den von mir empfohlenen Lampen bist du aber auch nicht schlechter bedient, sparst aber Geld, was du dann wieder für Batterien und Messer ausgeben kannst. Bevor du dir eine Surefire E1L oder E2L zulegst, greif besser gleich zur Nuwai QIII, die ist IMHO vom Licht her viel brauchbarer und kostet nur halb soviel.

Ach ja, schau dir am besten mal Beagleboys Lampentest an. Einfach über die "Suchen"-Funktion zu finden.
 
Also die Surefires sind sicher mit das Beste was der Lampenmarkt momentan hergibt - allerdings zu ziemlich unverschämten Preisen!

Ich hab mir vor nem Jahr mal eine Surefire G2 (also das günstigste Einstiegsmodell mit Brenner) zugelegt. Zu Anfang war ich auch schwer beeindruckt (kein Wunder wenn man bis dato nur Maglites kannte :glgl: ;) )!
Nachteil dieses Modells war allerdings immer der umständliche Transport im Holster, da die G2 keine Lock-out Möglichkeit hat und gerne mal in der Tasche angeht...

Deshalb und weil ich dachte es wäre mal Zeit für eine LED-Leuchte hab ich mir vor kurzem eine Inova T1 zugelegt und bin ganz hin und weg :super: !
Das Licht ist strahlend Weiss (die G2 ist dagegen knallegelb) schön rund fokussiert und auch die geringere Leistung von 35 zu 65 Lumen bei der G2 fallen in der Praxis kaum auf. Selbst der Schalter ist der Surefire imo meilenweit überlegen. hinzu kommt, daß zum Betrieb nur eine Cr123A benätigt wird. Einzig der Lichkegel könnte ein wenig weiter sein. Für ca. 50 Euro bekommt man hier deutlich mehr geboten als bei der Konkurrenz von Surefire.

Wenn man also nicht gerade Stadien ausleuchten will sehe ich keinen Grund jemals zu einer Surefire zu greifen - höchstens aus Sammelleidenschaft. Und da steht (noch) meine Vernunft dazwischen ;).

Wem die T1 zu winzig ist der wird sicher noch bei den anderen Inovas fündig werden. Verarbeitung, Leistung und Preis überzeugen in jedem Fall!

Gruß
matt-x
 
Bastian schrieb:
...
Letztens habe ich in einem Katalog eine Taschenlampe gesehen, die mit einer Art Gas-Brennstoffzelle betrieben wird und sauhell sein soll...Kennt Ihr sowas? Kostete ca. 500€ :staun: ...

Meinst Du etwa die Schulzendorf Xenon-Gasentladungslamp Delta1, die Globetrotter für 499 Euronen im "Angebot" hat :confused: .

yf0102108.jpg


Hier ein Bild von Globetrotter entliehen. Bei dieser Lampe würde mich auch interessieren, was daran so besonders ist und diesen Preis rechtfertigt.

Ciao

Torsten
 
Hey, ziemlich cooler Test. Für mich fehlt da aber eindeutig noch die Tigerlight Gold. :steirer:
Falls wer son Test in NRW machen will, ich stell mich gern zur Verfügung meine Tigerlight mitzubringen (und ne 4er und 5er Magi so als Vergleich könnte ich wohl auch noch oraganisieren.).

Ach ja, diese Gasentladungslampe interessiert mich ja jetzt auch mal. Is nur leider viel zu teuer um die mal so als Test zu kaufen... :mad:
 
Hallo!
Ich habe auch diverse LED-Lampen, aber die Leuchtstärke und besonders die Leuchtweite ist mir bisher einfach zu gering.
Wie weit leuchtet denn die Inova T1 oder eine andere Super-LED-Lampe ca.?
Nochmal die Anforderungen an die Taschenlampe:
Kompakt(Hosentaschenformat),
Leuchtstärke, die schockiert :staun: ,
Preis nicht über 150€.
Das höchste Leuchtstärke, die ich in Erfahrung gebracht habe sind bisher die 120 Lumen der einen Surefire mit dem Turbo-Brenner. Wie hell ist das Teil denn dann, und wie weit geht der Strahl? Gibt es in der Preisklasse noch etwas helleres?
Gruss Bastian
 
@Marodeur: Ich übertreibe es gerne und zu viel gibts bei mir eigdl. schonmal gar nicht :lechz: .
Also aufgrund des Tests interessiere ich mich für entweder:
-L4 LumaMax;
-Einen der "Standard-Surefire-2xCR123A-Brenner" G2,M2 und wie sie alle heißen mit P60-Brenner und zusätzlich dabei einen P61-Brenner, falls ich richtig Power brauche. Wo liegen denn bei den verschiedenen P60/P61-Brenner-Surefire-Lampen die Unterschiede???
-Eine andere Lampe, die ich leider noch nicht kenne. Was bietet denn Wolf-eyes, oder was ist von der Inova T3 zu halten???
Gruss und danke für das Verständnis für meine "Bohrerei"!
 
Hi,
also aus eigener Erfahrung kann ich Dir mit gutem Gewissen zu ner Inova T3 raten!!! :super:
hatte vorher ne Surefire G2 Nitrolon(mit P60 und P1 Brenner) aber alleine die Betriebskosten (Batterienlaufzeit grad bei dem 61-Brenner nur um die 20-25Min. und Brennerkosten->etwa alle 20 bis 40 Stunden brauchste den Neu) haben mich dann zum wechseln gebracht... :staun:
Und die T3 ist im Gegensatz zu den Surefire's richtig weiß :D
am besten schauste Dir die Teile in Natura an...
Greetz,
Moonknight
 
Zurück