AlMar Green Beret

Hoi,

Mal unabhängig vom Messer - denk auch an ne vernünftige Scheide!
Evt. sowas modulares wie es PiterM mit der "Auriga" anbietet. Oder etwas aus Leder, auch da kan man eine Tasche oder ähnliches Aufbringen.

Grüße
Olli
 
Hi!

Allgemein:

ICh durfte das Ding heute in Empfang nehmen. Erstmal bin ich erschrocken, wie rießig das Teil ist, der Wahnsinn. Dann er Schärfetest: Sowas hab ich noch NIE erlebt. Das Ding frisst einem die Haare vom Arm, das ist nicht mehr feierlich! An der Rückensäge hab ich mir gleich mal der Finger aufgesäbelt, weil ich nen Holzstift durchgesägt habe und die Farbreste entfernen wollte (bin nur ganz leicht drüber...).

Scheide:

Super Sache, sehr sehr schöb verarbeitet (kein Vergleich zum 3004-er), riecht wunderbar nach Sattelleder...

Hohlgriff:

Super gemacht, wirklich super dicht... :)

Wegen der Innenstadt:

Mir ist klar, wenn ich in ne Schlägerei verwickelt bin, und sowas dabei hab, bin ich im Arsch, klar. Aber ich war und werde in keine Schlägrei verwickelt sein, und nein, ich will´s eben nicht in der Stadt spazieren tragen. Aber ich will mir nur sicher sein, dass mich, wenn es denn mal vorkommen sollte (K.P warum...) dass ich da keinen Anschiss bekomme, ich will einfach nur wissen, wo mein Recht liegt :)


Ich danke euch allen,
reno
P.s
Werde dann mal, wenn´s a bissle benutz ist, nen Langzeittest schreiben
 
Stahl 440A/440C??

Ich habe mal bei almar direkt angefragt nach dem verwendeten Stahl, da ich nun wirklich wissen will was da jetzt wirklich verwendet wurde. Allerdings bekam ich nur die unbefriedigende Antwort, dass Messer mit dem Namen Green Beret alle Faelschungen und keine Originale sind....????!!!!
Das glaube ich nun nicht und habe noch mal nachgefragt. Antwort steht aus. Ich halte Euch auf dem Laufenden waere aber trotzdem fuer weitere Meinungen hinsichtlich Green Beret Stahltyp dankbar,

wolf04
 
Hi!

Ne Fälschung ist ausgeschlossen, der Stahl sieht bei mir genauso aus (Struktur, Farbe, GERUCH) wie der vom 3004-er meines Vaters. Sogar klingen tut er gleich.

Davon abgesehen, ist es wieder mal typisch für Al mar: Ich hab mir erstmal mit dem verdammten Sägerücken in den Finger geschnitten. Um ehrlich zu sein, hab noch nie so nen scharfes Messer in der Hand gehabt. Beeindruckend ist, dass es selbst nach Holzhacken immer noch gleich scharf ist.

Längerer Testbericht in Kürze!

gruß,
reno
 
RenoRulez schrieb:
Längerer Testbericht in Kürze!

gruß,
reno

Hallo
Dieses Messer wurde mir empfohlen.
Leider scheinen die Meinugen darüber auseinander zu gehen.
Hast Du es schonmal getestet?
Kostet ja schließlich nen Haufen Geld, und dafür erwartet man schon was.
Nur um es mir hinzustellen brauche ich kein Messer.
Habe jetzt jeden Bericht gelesen, den ich hier finden konnte.
Bin mir aber immer noch unschlüssig.
Dein Testbericht wäre echt schon was Tolles. :)
 
Hallo TommyG,

wenn dir dieses Messer von Al Mar gefällt, dann hole es dir. Ich habe mehrere Messer von Al Mar, zwar nicht dieses, bin aber sehr zufrieden mit diesen Messern. Erfüllen sie doch ihre Aufgabe: Schneiden.

Wie ich in dem anderen Thread gelesen habe, suchst du was fürs Outdoor. Ob dieses Al Mar Messer dafür das richtige ist - ich glaube nicht. Howie hat da schon recht. Vor vielen Jahren war ich auch mal auf dem Trip Survivalmesser mit Hohlgriff. Bin aber schnell wieder dasvon abgekommen. Heute nutze ich draussen voriwiegend ein Fiskars Universalmesser (€ 6,95 im Baumarkt), ein handelsübliches Handbeil, eine Fiskars-Säge und/oder ein Victorinox-Tool.

Gruß

Jo
 
Ich hab keinen blassen Schimmer - auch egal. Die Funktion ist mehr als Top!


Zum Testbericht!

Ich hatte das Messer im November 2005 erhalten. Im Winter wurde das Messer ziemlich rangenommen - über Holzhacken bei Outdoor-Aktionen(wobei sich der Griff echt bewiesen hat) und rücksichtsloses Öffnen von Konservendosen hat das Teil alles anstandslos mitgemacht.

Der Hohlgriff ist echt gut, habe Überall-Zündhölzer, Wasserfeste Zündhölzer, Magnesium, Pflaster, und Faden und Nähzeugs (für Haut!) :hehe: dabei.
Das gute Stück ist mittlerweile recht heftig verkratzt, muss es mal wieder polieren. Selbst nach echt assozialen Aktionen (Hartholz für den Kamin in Wohung zu Spänen zerlegen) habe ich mir dann in der Küche den Spaß gegeben, ein Blatt Eisbergsalat im Fallen nach unten von oben her zu zerhacken, in die selbe Richtung also. Ging immer noch einwandfrei.
Ich habe, Just for fun, den Schleifwinkel auf 30° geändert, war bei ca. 20 Grad. Kann nicht schaden, so wie ich´s rannehme.

Was soll man sonst noch sagen?! Ich würde es bereuen, das Messer nicht zu haben.

Ach ja - der Hohlgriff riecht innen, wenn er neu ist, nach FISCH - wie die Sau. Die Paste die drinnen ist, muss Fisch enthalten - typisch Japaner! :lechz:

Grüßle,
reno
 
RenoRulez schrieb:
Das gute Stück ist mittlerweile recht heftig verkratzt, muss es mal wieder polieren. Selbst nach echt assozialen Aktionen (Hartholz für den Kamin in Wohung zu Spänen zerlegen) habe ich mir dann in der Küche den Spaß gegeben, ein Blatt Eisbergsalat im Fallen nach unten von oben her zu zerhacken, in die selbe Richtung also. Ging immer noch einwandfrei.
Was soll man sonst noch sagen?! Ich würde es bereuen, das Messer nicht zu haben.

Grüßle,
reno

Danke für den Bericht.
Hört sich ja alles ganz gut an.
Ich denke dann werde ich mich auch für's Green Beret entscheiden. :)
Eine Frage noch.
Hat der Griff sich gelockert bzw. gelöst?
Könntest ja mal nen Foto präsentieren... ;)
 
HI!

Der Griff hat gar nichts. Ein bissle hat er das intesive Pink verloren, hat sich an meinen Händen wieder gefunden, wenn ich´s stundenlang im Regen verwendet habe.

Bilder liefer ich nach - bei Gelegenheit, wenn ich mal wieder ne Digicam da habe - ist grade verliehen!

grüßle,
reno
 
Zurück