dibau
Mitglied
- Beiträge
- 445
@ d-fens ...und spätestens wenn der Lock so wie abgebildet verschließt, flutscht es...ja stimmt, zwar auch wieder etwas beunruhigend im Bezug auf die Reserve vom Platz bis er durchschlägt, aber wenn Materialmäßig nahezu ALLES vom Liner aufliegt, dürfte noch weiterer "Verschleiß" ziemlich ausgeschlossen sein, wirst auch jahrelange Freude an deinem Heavy User haben, gratuliere !
Nachtrag 23.10.2004 : habe leider keine Ahnung, wie viele Federn den Microbar-Lock bei meinem Exemplar stützen, da wegen einwandfreier Funktion bis jetzt noch nie zerlegt (Baujahr 2001, im Besitz & Benutzung seit 2 Jahren) und gereinigt immer / spätestens unter fließendem Wasser aus dem Hahn mit einem Tropfen Spülmittel , verrieben mit den Fingern, anschließend "weiches" Baumwolltuch zum trocknen.
Nachtrag 23.10.2004 : habe leider keine Ahnung, wie viele Federn den Microbar-Lock bei meinem Exemplar stützen, da wegen einwandfreier Funktion bis jetzt noch nie zerlegt (Baujahr 2001, im Besitz & Benutzung seit 2 Jahren) und gereinigt immer / spätestens unter fließendem Wasser aus dem Hahn mit einem Tropfen Spülmittel , verrieben mit den Fingern, anschließend "weiches" Baumwolltuch zum trocknen.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: