Amphibian

@ d-fens ...und spätestens wenn der Lock so wie abgebildet verschließt, flutscht es...ja stimmt, zwar auch wieder etwas beunruhigend im Bezug auf die Reserve vom Platz bis er durchschlägt, aber wenn Materialmäßig nahezu ALLES vom Liner aufliegt, dürfte noch weiterer "Verschleiß" ziemlich ausgeschlossen sein, wirst auch jahrelange Freude an deinem Heavy User haben, gratuliere !

Nachtrag 23.10.2004
: habe leider keine Ahnung, wie viele Federn den Microbar-Lock bei meinem Exemplar stützen, da wegen einwandfreier Funktion bis jetzt noch nie zerlegt (Baujahr 2001, im Besitz & Benutzung seit 2 Jahren) und gereinigt immer / spätestens unter fließendem Wasser aus dem Hahn mit einem Tropfen Spülmittel , verrieben mit den Fingern, anschließend "weiches" Baumwolltuch zum trocknen.
 

Anhänge

  • IMG_1072 (749 x 562).jpg
    IMG_1072 (749 x 562).jpg
    45,2 KB · Aufrufe: 184
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute!

Reinigen bringt nichts.Es war ja auch nicht schmutzig oder verdreckt.Hab die Auflagefläche der Klinge und des Liner via Q-Tip gereinigt.Vielleicht muß es sich erstmal einspielen.Dibau's Liner liegt m.E. optimal auf.So liegt der Liner meines Kestrels auch auf.Ich denke es ist ein mechanisches Problem.Aber ich will nicht jammern,weil ich das Messer einfach klasse finde.Für mich ein Traum-Folder.Bin Günter sehr dankbar.Ansonsten setze ich aufs Einspielen.Vielleicht bessert es sich ja noch.

Viele Grüße
 
Mein Amphi verreigelt wie Alcatraz, aber lösen lässt es sich auch nicht so ohne Weiteres. da hat kein polieren, kein entfetten und kein Graphit was dran geändert. Mein SOCOM Elite manual ist da ganz anders gelagert. Verriegelt perfekt, öffnet super weich .
Nimm´s wie es ist, und freu dich, dass du ein Messer hast, das bei härterem Gebrauch nicht versehens nachgibt.
 
d-fens schrieb:
Reinigen bringt nichts.Es war ja auch nicht schmutzig oder verdreckt.
um schmutz und dreck ging es ja auch nicht, nur um fett/öl. manche liner neigen zum verklemmen, wenn sie verschmiert sind.

d-fens schrieb:
Ansonsten setze ich aufs Einspielen.Vielleicht bessert es sich ja noch.
der lock wird sich definitiv noch einlaufen. bis er beim stand von dibau's amphi ist, wirst du aber noch einige öffnungszyklen hinter dich bringen müssen...
 
Ich habe ja auch zwei von den Dingern, eins mit grünem Griff und Stonewash-Klinge, das ich auch häufiger trage und benutze, und eins zum Anschauen in Tan Camo.

Das grüne hakte am Anfang auch ziemlich (was mich aber im Hinblick auf Arretierungssicherheit nie gestört hat, denn es war mit angemessenem Kraftaufwand zu entriegeln), hat sich aber auch deutlich eingespielt.

Das Tan Camo war von Anfang an etwa auf dem Nievau, auf dem das grüne (ältere) jetzt ist. Man merkt einen Widerstand, aber der ist keineswegs störend.

Also: benutzen, benutzen, benutzen, das jackelt sich schon ein.
 
War bei mir genau das Gleiche. Der Microbar hat sich geradezu festgebissen.
Unter dem Microbar sitzen nicht 2 sondern 3 Federn (jedenfalls bei meinem 5/2004 blk handle). Ich habe die mittlere Feder ausgebaut und jetzt ist es perfekt. Das Klacken ist etwas leiser und der Microbar schlägt nicht ganz so tief. Den Spinewhacktest besteht es aber nach wie vor.
 
Okay,ich werde die nächsten Wochen fleissig damit rumspielen.An die "Eingeweide" (Federn) wollte ich dem Amphi noch nicht.Erstmal keine radikalen Eingriffen.Danke für die zahlreichen Antworten!

Schönes WE

PS:Kann es vielleicht sein das ältere Amphibian's nur 2 anstatt 3 Federn haben und deshalb etwas sanfter verriegeln?
 
Also ich hatte nur 2 Federn drinnen.
Mein Modell ist ein camo/green plain von 09/2003!

Gab es da Unterschiede, Modi???
Oder habe die nur vergessen, eine dritte einzubauen? :confused:
 
hol mir auch ein amphi, oder ist das neue cmtx besser? welches finish ist besser...satin oder stonewashed? ich hasse rost... :lechz:
 
Der Vergleich Amphibian-CMTX5 hinkt allerdings etwas.

Keins ist besser, sie sind einfach sehr unterschiedlich.

Als bestes Alltagsfinish hat sich wohl Stonewash erwiesen, da es auch kleinere Kratzer und Gebrauchsspuren gut kaschiert.
 
Ja, Stonewash ist für den alltäglichen Gebrauch wohl besser. Aber das ist alles Geschmacksache. Wenn Kratzer nicht stören, nimm halt das Finish, was dir besser gefällt. Satiniert find ich pers. halt edler.
Ich verunstalte da halt lieber mein ltd. green camo :glgl:

Zur Sache was besser ist:

Das CMTX5 würde mir als edles Steakmesser dienen, wobei ich das Amphibian wohl eher dazu nutzen würde, um vorher das Rind zu zerteilen :haemisch:
 
aha...ganze Rinder will er zerlegen :p

wie ist das eigentlich so im winter? frieren einem da die flossen nicht am amphi fest? :confused:
 
Klugscheißmodus an:

Wärmeleitfähigkeit(0°C): 200.000 W/mK

Die thermische Leitfähigkeit
waerme_lambda.gif
, definiert nach dem Fourier'schen Gesetz mit

waerme_fourier.gif


hängt vom Querschnitt S ab, der die Wärmedurchflußrate
waerme_dq.gif
durch die Probe hindurch ermöglicht (dT/dx ist der Temperaturgradient).

Klugscheißmodus aus! :D
 
Was wohl heißt, dir frieren die Flossen nicht fest :ahaa:
Sorry, aber ich bevorzuge normalerweise G10 und da ist das alles kein Problem. Messer mit Stahlgriff hatte ich schon mal...war eine interessante Erfahrung...im Winter wollte das Messer gar nicht mehr aus der Hand, tze,tze... :glgl:

Hab mir bei Thomas ein Amphi in Stonewashed bestellt...musste einfach sein...
 
Myamoto schrieb:
Was wohl heißt, dir frieren die Flossen nicht fest :ahaa:

Du siehst das leider falsch, Allu leitet Wärme besser als Stahl weshalb man auch noch eher daran kleben bleibt.
Das man am Amphi Griff trotzdem selten Kleben bleiben wird, hängt mit der recht geringen Wärmekapazität des recht kleinen Griffes zusammen. Ein Großes Fixed aus Stahl ist da noch etwas ungünstiger.

Nix desdo trotz, sind Allugriffe im Winter ohne Handschuhe suboptimal, ebend weil sie die Körperwärme schnell ableiten. :p

Gruss
El
 
Mmmh, okay. Also dann bin ich im Winter auf alles gefasst. :super:
Dachte mir, das Amphi ist so legendär...ich muss einfach mal eins haben. Kann man, wenn die Griffbeschichtung ab ist, das irgendwie wieder neu machen lassen? Anodisieren oder so? Müsste doch gehen, oder? :glgl:
 
Zurück