Wenn ich die Frage richtig verstehe, geht's Dir erstmal um den Anschliff, noch nicht um das Schärfen einer fertigen Klinge? Dann empfehle ich das Tutorial von HanKer (Messerbau mit einfachen Mitteln), und diesen Thread von Feinripp:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=16781
Meine persönliche Empfehlung: Feilen, feilen, feilen. Die Tobse-Methode geht dabei so:
-Um den Übergang vom Ricasso zur Schneide auf beiden Seiten gleichmäßig zu machen, klemme ich den Klingenrohling in eine gehärtete Feilhilfe (gibt es z.B. bei Wolf Borger), das ist aber eine Optik-Frage und beim Erstling nicht so wichtig
-Die Mitte der Schneide läßt sich mit einem Bohrer anreißen, der die gleiche Dicke hat wie das Klingenmaterial - einfach auf eine Glasplatte legen und mit dem Bohrer an der Schneidkante der Klinge entlangfahren
-Ich verwende stattdessen nur einen Meßschieber: die Schneide wird vor dem Härten ja noch nicht scharf geschliffen, sondern auf eine Breite von etwa 0.5-0.3mm. Wenn ich nun zuerst die eine Seite schleife, so sollte die Gesamtdicke der Schneidkante (Rohlingdicke+0.5mm)/2 betragen. Wenn der Schliff auf dieser Seite komplett ist und die Schneidkante überall die gleiche Dicke hat, wird die andere Seite gefeilt und auf das Endmaß von 0.5mm heruntergeschliffen
-Für den Anfang empfiehlt sich ein durchgehender Flachschliff, der sich bis zum Klingenrücken hochzieht
-Gute Erfahrungen habe ich mit dem ziehenden Feilen gemacht, die Feile wird mit beiden Händen erfaßt und in Richtung Klingenspitze gezogen.
Ansonsten hilft nur üben, ausprobieren und mit Ruhe arbeiten...
Viel Spaß und:
Munter bleiben,
Tobse!