Assisted Opener vom Zoll sichergestellt - positiver Bescheid

Also wenn ich mich nicht verrechnet hab sind 4“ = 10,4cm also eigentlich nicht ungewöhnlich für ein Taschen Messer. Nun ja und die Spearpointklinge. Das kann doch nicht für Waffeneigenschaft reichen – Oder? Ich meine dann müssten wir bei Tanto Klingen weitermachen.

Die Diskussion hatten wir doch schon zu genüge!

Bis jetzt war ich der Ansicht beidseitige Klinge (Dolch) = Waffe. Muss ich diese Meinung jetzt ändern?

Als Faustregel bei den Behörden gilt: symmetrischer Griff und symmetrische ( meist, aber nicht zwingend, beidseitig geschliffene) Klinge und ein Handschutz der die Hand beim Stoß abstützt und man kann von einer Waffeneigenschaft ausgehen.
Genaues entscheidet dann der bekannte Sachverständige.
Das einseitig geschliffene Messer oben ist sicher ein Grenzfall aber wie pitter schon gesagt hat keine Überraschung.
Und ausgehend vom alten "Taschenmesserprivileg" bei echten Springern bis 8,5 cm Klinge sind 4" Klingen aus Behördensicht schon ein ziemlich großes Messer.
Aber zu dem Thema gibt's hier glaube ich schon einiges an Material.
 
Ums vollständig zu machen:

Mir wurde vom Zoll auch mitgeteilt, dass das gegen mich eingeleitete Strafverfahren eingestellt wird :staun:
Offenbar ist es so, dass automatisch ein Strafverfahren eingeleitet wird, wenn seitens des Zolls der Verdacht auf Verstoß gegen das Waffengesetz besteht.

Ich finds, bei allem Versändnis fürs Rechtliche und den Behördendienstweg schon reichlich übertrieben, was da für ein Terz gemacht wird. Und für so einen "Verdacht" gibts dann vielleicht auch noch einen richterlichen Beschluß für eine Durchsuchung meiner Wohnung. Ja Leuts, habt ihr nix anderes zu tun. So schlimm kanns dann ja mit der Gewaltkriminalität nicht aussehen. Ja, es geht mir auf den Senkel.

Um fair zu bleiben - dass die Nummer so schnell ging, lag an den Zollbeamten. Die Anfrage ans LKA lief über den kleinen Dienstweg, weil man ja "keinem unschuldigen Bürger schaden will". Kaufe ich den Beamten glatt ab. Bearbeitungszeiten von mehreren Wochen sind die Regel.

Pitter
 
Hi Pitter!

Sehr schön, dass das jetzt alles seinen Weg geht!:)

Obwohl man dieses Procedere nicht wirklich gutheißen kann, ich kann
deinen Unmut nur allzugut nachvollziehen!

Aber leider müssen die Beamten ein Strafverfahren einleiten, sobald
sich konkrete Anhaltspunkte für ein Vergehen ergeben. Allerdings sind
hier IMO konkrete Tatsachen noch nicht gegeben gewesen, solange die
Einstufung der Messer nicht klar war.
 
AW: Assisted Opener vom Zoll sichergestellt

Hallo



Scheinbar hört der Zoll in letzter Zeit die Flühe husten und sieht wirklich in allem eventuelle illegalen Gegenständen:
Hatte bei einem größeren Onlinehändler ein Messer bestellt und habe mich heute nach dem Lieferverzug erkundigt. Ergebnis ist, die komplette Lieferung liegt beim Zoll, da sich unter anderem ein Cold Steel Sarong darunter befindet. Dieses Kleidungsstück findet der deutsche Zoll hochverdächtig und nun mahlen erstmal die Mühlen der Behörde :irre:

Drücke Dir die Daumen, daß die Sache schnell und zufriedenstellend geklärt wird, aber manchmal kann man sich bei den Behörden nur noch wundern...

Viele Grüße,

Oliver

Textilien bedürfen zur Einfuhr generell eines Ursprungszeugnisses - sollte der Verkäufer zur Verfügung stellen. Meistens hängt es genau daran. Sicher, daß es vorgelegen hat?
 
Zurück