Barbolight U-04

Long John

Mitglied
Beiträge
1.851
Hallo:)

Da die Barbolight U-04 für den Einen oder Anderen interessant sein könnte, hier eine kurze Vorstellung.

Sie ist als robustes Werkzeug für Polizei, Rettungsdienste, Militär usw. als auch als Helmlampe und Backup für Taucher konzipiert worden. Ist getestet bis 200m Tauchtiefe und hat eine Zertifizierung für die Feuerwehr.

Diesen soliden Eindruck vermittelt sie auch, wobei sie sehr angenehm in der Hand liegt.
Das Alugehäuse ist HAIII beschichtet. Sie hat einen Twistie-Endkappenschalter mit momentanen Druckschalter. Dieser funktioniert butterweich, wobei das Drehen der Endkappe etwas schwergängiger ist. Das liegt an zwei O-Ringen, die den Korpus abdichten.
Sie hat eine LuxIII Led und einen tiefen Aluminiumreflektor, Direct-Drive und betrieben wird sie mit einer LiIonen 18650 Zelle. Laufzeit ist 2,5 Stunden bei fast gleichbleibender Helligkeit. Danach 30 Minuten nutzbares Licht mit abfallender Helligkeit. Also kein plötzliches "im Dunkeln stehen".

Geliefert wird sie als "rundum sorglos Paket":

Set.jpg



Besonders interessant ist auch der reflektierende Leuchtaufsatz, den es in verschiedenen Farben gibt. Er macht aus der Lampe eine Warnleuchte, Campinglaterne oder elektr. Fackel. Weiterhin dabei ist ein Ladegerät mit 12V Adapter, Gürtelholster, Tragetasche (wo alles hineinpasst).

Hier die Lampe:

Inhand.jpg


Businessend.jpg


Da die Lampe ja wasserdicht ist, sollte sie das auch beweisen. Die einzige Tauchlampe in meinem Besitz(bisher) ist eine 6V,6W Peli Xenonlampe, die für den Vergleich im Pool herhalten mußte. Tiefe unter Wasser: 2,30 m

Peli:

Peliunderwater.jpg


Barbo:

Barbounderwater.jpg


Man kann erkennen, keine große Herausforderung für die Barbo:hmpf:

Beim nächsten Vergleich traten gegen die Barbo an: die Peli, Nuwai ALX-352L, TL-A3. Die Lampen hatten alle frische Zellen. Die Nuwai und TL-A3 standen auf "high".

Die Stühle standen im Abstand von 10m zueinander, der Wohnwagen 40m entfernt:

Peli:

Peli.jpg


Nuwai:

Nuwai.jpg


U-04:

U-04.jpg


TL-A3:

TL-A3.jpg


Man kann sehr gut den weitreichenden Spot der U-04 erkennen, wobei trotzdem noch eine sehr nützliche Corona vorhanden ist. Die Lampe kann bedenkenlos außerhalb des Wassers betrieben werden, da sie eine sehr gute Wärmeableitung hat, neben dem massiven Korpus auch eine Kupferheatsink. Sie wird vom Kopf ausgehend warm und leitet die Wärme in den Batterietubus über. Aber selbst bei 30 Grad Lufttemperatur verbrennt man sich nicht die Hand:) .

Hier noch ein Bild vom Leuchtaufsatz, direkt vor dem Wohnwagen plaziert, 40m entfernt:

Refl.jpg


Verwendet als Warnlicht, leicht aus über 200m Entfernung zu erkennen.

Fazit:

Eine mit guten Zutaten versehene, extrem stabile (Tubuswandstärke 2mm) und trotzdem nicht zu schwere (180Gramm mit Batterie) Lampe mit sehr guter Performance.
Ein robuster Begleiter für die widrigsten Umgebungen der auch dort noch leuchtet, wo die meisten anderen Lampen schon dunkel sind;) .

Grüße

____
Tom
 
Nachdem ich zwischenzeitlich meine U-04 gemoddet habe, Fupic und SSC P4 U-bin eingebaut, können hier in diesem Thread Fragen geklärt werden, die beim Umbau dieser Lampe auftauchen.

@grinsekatz (Alex)

Ja, man kann auch eine SSC einbauen, ohne ein Flupic oder anderen Treiber installieren zu müssen.
Der Vorteil des Flupic liegt neben einer stärkeren Gesamthelligkeit bei einem geregelten Output mit verschiedenen Helligkeitsstufen (Strobe und SOS auch möglich).

Nachteil einer Regelung ist diese an sich, die ein Fehlerpotential darstellen kann.

Grüße

____
Tom
 
Hallo Tom!

Bevor ich mich entschließe, was ich mache, hätte ich noch ein paar Fragen...

1. Wie sieht es eigentlich mit der Wasserdichtigkeit nach dem Umbau aus? Müssen zwar keine 200 m sein, aber richtig dicht wäre schon fein.
2. Meine Haupmotivation für die U-04 war die Robustheit/der "simple" Aufbau. Maximale Helligkeit gibt's anscheinend nur mit Flupic. Eine potentielle Fehlerquelle, andererseits: ist überhaupt schon mal einer ausgefallen bei so einem Selbstbau? (oder gleich zwei einbauen? :glgl:)
3. Wäre der Helligkeitsgewinn ohne Flupic eigentlich nennenswert?
4. Wie würde denn die Bedienung der Lampe mit Flupic dann aussehen? Vergleichbar einer Fenix? (low - medium - high?).
Geht Momentlicht auch noch?

Viele Fragen halt...

Noch ein paar Anmerkungen:
Die Laufzeitverlängerung den (das?) Flupic sind wirklich sehr verlockend.
Die Lichtverteilung der U-04 gefällt mir wesentlich besser, als der der LP M1 und deshalb würde ich den gern "behalten".

Sicher habe ich später noch ein paar Fragen, aber im Moment fällt mir nix mehr ein.

Warnung :p: erster Mod, Bürotätigkeit, Werkzeug muss evtl. zugekauft werden.

Viele Grüße

Alex
 
Hallo Alex:)

zu1:

Die Wasserdichtigkeit ist nach wie vor gegeben (200m). Voraussetzung hierfür ist aber, daß die 2 O-Ringe (einer vor der Scheibe, einer, in den die Scheibe gedrückt ist) und die Scheibe unversehrt bleiben.
Wenn Dir gelingt, den ersten O-Ring beschädigungsfrei herauszubekommen (es geht, ich habe es mit einem kleinen Angelhaken und umgebogener Sicherheitsnadel hinbekommen). Dann mußt Du die Scheibe entnehmen.
Das kann allerdings zu einem Problem werden.
Ich habe dabei die Scheibe am Rand (selbe Werkzeuge) verkratzt.
Deshalb habe ich mir beim Optiker ein entspiegeltes Mineralglas anfertigen lassen.
Außerdem habe ich, zur Sicherheit, neue O-Ringe eingebaut.

Danach war ich schlauer, was Dir jetzt vielleicht helfen könnte.
Ich würde folgendes versuchen:
Mit einer Heißklebepistole an einen Nagel einen Pfropfen kleben, um den Nagelkopf.
Dann diesen Propfen etwa mittig auf die Scheibe und mit einer Zange die Scheibe herausziehen.
Anschließend den Kleber mit dem Fingernagel anheben und abziehen.

Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, bestelle Dir vor Beginn einen Satz neuer O-Ringe und eine Scheibe.

zu2:

Im DD ist die Lampe zuverlässiger, keine Frage. Obgleich mir noch kein Flupic ausgefallen ist, kann es doch passieren.

zu3:

Da ich die SSC direkt mit Flupic verbaut habe und keine Edixeon eingebaut habe, kann ich Dir die Frage nicht beantworten.

Aber ich bekomme diese Woche die Zutaten für einen neuen Mod.
Und zwar werde ich eine SSC mit 750mA und McR-Reflektor in eine Lampe einbauen.
Wenn Du möchtest, mache ich dann Vergleichsbeamshots zur LP M1 (Cree, ~700mA), sodaß Du dann immer noch entscheiden kannst, ob Du diesen DD-Mod angehen willst.

zu4:

userinterfacev224ls.png


userinterfacev2222un.png


Wie Du erkennen kannst, sind fast unzählige Kombinationen möglich.

Z.B. beim Interface 1:

Stufe 1 ist nach Deinem Helligkeitswunsch programmierbar, z.B. Helligkeit 1 (extrem low)

Stufe 2 ebenso, z.B. Helligkeit 6 (gutes Mittelfeld)

Stufe 3 ist max. Helligkeit

Alle Stufen lassen sich permanent (twist) und momentan (Druck auf Endkappe) schalten.

Weitere Fragen,......kein Problem;)

Grüße

____
Tom
 
Hallo Tom,

ich bewunder die Energie, die Du ins Modden der Barbolight Lampen steckst.

Die Lampen machen mechanisch einen äußerst robusten Eindruck, ich habe keinen Zweifel das sie äußerst robust sind. Irgendwo auf Youtube habe ich eine Video gesehen, da werden mit einer Barbo alle Scheiben eines Autos eingeschlagen, auch die Verbundglas Frontscheibe...

Der Aufwand ist zweifelsfrei gerechtfertigt.

Nur eines finde ich äußerst schade und unverständlich: Warum baut Babarian diese zweitklassigen LEDs von Edison-Opto ein ???:confused:

Die Zuverlässigkeit mag stimmen, aber diese LEDs sind eindeutig zweite Wahl, was Tint und Beam anbelangt; außer dem Preis spricht nichts für sie.

Wie Du vermutet hast, könnte der Vorrat einer Menge Refelektoren die Verwendung begründen, aber auch das finde ich mehr als enttäuchend angesichts des Kaufpreises einer Barbo...



Heinz
 
Hallo,

ein paar Minuten warte ich noch auf den Konter von LongJohn, dann muss ich ins Bett...

Das mit dem Flupic mag eine avantgardistische Lösung zur Steuerung sein, einzig mich schrecken die vielen Modi und das User-Interface ab.

Als PC Techniker habe ich keine Bedenken, irgendwann durchzusteigen, aber will ich das: nein

Ich bevorzuge das KISS Prinzip.

So eine Flupic ist für mich eine Ausgeburt des "Flashlight-Teufels"...


Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Heinz:)

Vielen Dank, ich bewundere mich auch manchmal selbst, ernte aber meistens "Kopfschütteln" meiner Liebsten:irre:

Die Lampen sind von der Verarbeitung, Materialwahl und Materialstärke, Riffelung und Griffigkeit, tatsächlich 1.Wahl.
Auch ist der Aufbau und die verwendeten Teile, z.B. hochwertige McR-Reflektoren, auf pure Zuverlässigkeit unter allen Bedingungen ausgelegt.

Ich habe dem Firmeninhaber meine Begeisterung über meinen Mod. mitgeteilt und ihm ans Herz gelegt, auch SSC's für seine Lampen zu verwenden, da ich mir "meine Barbos" jetzt wirklich nicht besser vorstellen könnte.

Der Vorteil der Edixeon's ist eben, daß keine Modifikationen am Reflektor notwendig sind, die Firma aber tausende McR's zu verbauen hat (20er für die U-15 und 27L für die U-04).
Die Hauptabnehmer seiner Lampen sind die spanische Polizei, Militär und Feuerwehr.
Auch etliche Taucher zählen zu seinem Kundenkreis.
Laut seiner Aussagen sind diese mit den Lampen und verbauten Led's zufrieden, was ich mir auch vorstellen kann, da wir "Freaks" sicherlich die Ausnahme mit unseren Ansprüchen darstellen.

Mir persönlich haben einige Forenmitglieder mitgeteilt, daß sie besonders mit der Lichtfarbe der Edixeons zufrieden sind.

Hell sind sie ja zweifelsohne, der Teint ist eben Geschmackssache.

Ich denke auch, daß gerade der gelbe Sidespill vielen "Led-Umsteigern" gefällt, da sie das gelbe Glühbirnenlicht gewohnt sind.

Aber glücklicherweise können wir uns unsere Lampen ja so gestalten, wie sie uns am Besten zusagen;)

Viele Grüße

____
Tom
 
Hallo Heinz:)

Das Programmieren des Flupic's ist wirklich nicht "KISS", die spätere Benutzung aber schon.:D

Ich habe Interface4 gewählt=Lampe startet im 1.Ultra-Low Modus (über 200Stunden mit einer Zelle).
Danach kommt Medium: Stufe6 und anschließend Max.
Wenn man die Lampe ausschaltet, ist sie aus, d.h. man muß nicht durch verschiedene Modi schalten.
Soll die Lampe z.B. beim nächsten Einschalten auf Maximum starten, wird kurz (unter 1 Sekunde) Low und Med gedrückt.
Bleibt die Spannung länger als 1 Sekunde erhalten, ist die Helligkeitsstufe "eingerastet".
Also wirklich nicht schwierig und in der Anwendung sehr nützlich.:super:

Viele Grüße

_____
Tom
 
Hallo Tom,

Umsteiger von Funzeln sind mit wenig zufrieden und sehen den gelben Spill gar nicht...

Wer eine Barbo statt einer MAG bekommt muss begeistert sein, das ändert aber für mich nichts daran, dass Edixon LEDs zweite Wahl sind...


Für Dich sind sie wohl auch nicht akzeptabel....

Dass "John Six Pack of Spain" begeistert ist, ändert für mich nix.

Ich finde das von Barbo zu opertun...


Heinz
 
Umsteiger von Funzeln sind mit wenig zufrieden und sehen den gelben Spill gar nicht...

Nun ja, wenn Taucher ihre HID-Taucherlampen gegen U-15 ersetzen, würde ich nicht unbedingt von Funzeln sprechen.;)

Bei Mags hast Du natürlich recht.

Ich verwende die Edixeons nicht, das stimmt, und verbaue je nach Zweck Cree's oder SSC's.
Wie ich schon sagte, IMO wären die Lampen mit SSC's und bearbeiteten McR's optimal, aber ich muß sagen, die Mods. haben wirklich Spaß gemacht, wenn auch manches nicht ganz einfach war.

Werden aber neue Led's auf den Markt gebracht, die eindeutig heller sind (doppelter Output)bei gleicher Effizienz, ist der Wechsel nach solch einem Mod ein "Kinderspiel", zumal man weiß, woraufs ankommt.:)

Viele Grüße

____
Tom
 
Hallo micbu,

bitte hilf mir.

Taucher ersetzen ihre HID-Lampen nicht mit einer Barbo...oder täusche ich mich da ?


Heinz
 
Hallo micbu,

bitte hilf mir.

Taucher ersetzen ihre HID-Lampen nicht mit einer Barbo...oder täusche ich mich da ?


Heinz

Heinz, ich habe es selbst in einem spanischen Taucherforum gelesen, ist also keine Promotion des Herstellers.

Es waren kleinere HID's, also keine 35W oder mehr, aber auf Grund der Empfehlung eines Tauchers haben andere dessen Erfahrung geteilt und bestätigt.

Im CPF standen ähnliche Berichte, wenn ich mich richtig erinnere, von Mitglied "AC Marina", ich schaue mal nach.

Nachtrag: Beim Suchen im CPF erhalte ich die Fehlermeldung: Database Error

Grüße

____
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tom,

Spezielle Benutzergruppen lassen sich leicht von Meinungsbildnern beeinflussen...

Nichts neues soweit.


Heinz
 
Hallo Tom,

an dieser Stelle erstmal ein herzliches Dankeschön für Deine super Unterstützung!
Auch ich bewundere Deine Energie, nicht nur beim Barbolightmodding.
Also Flupic fängt an mir zu gefallen - speziell die Möglichkeit der "Minimalprogrammierung". Und 200 Stunden sind schon irre.
Das liest sich auf jeden Fall tausendmal besser, als die nervige Jetbeam MkIIx-Bedienung. (Geht Scheibeneinschlagen dann eigentlich immer noch? :glgl:)
Das mit dem Auseinandernehmen klingt machbar, Danke für die Tips.
Sicherheitshalber erkundige ich mich schon mal nach den betreffenden Ersatzteilen.
Ich denke, daß ich die U-04 auf jeden Fall umbaue.
Die Frage ist nur noch, ob mit oder ohne Elektronik.
Deshalb würde ich gerne noch auf Deine Beamshots warten.
(Denkblase: "...könnte mir ja ein zweite holen, so daß ich eine so und die andere so...werde mich demnächst von einigen taktischen, irre hellen Lampen trennen...da kommt wieder was rein - nur so eine Idee :irre:).
Da ich demnächst ein paar Bestellungen losjagen möchte, könnte ich mir das eine oder andere Teil sicher auch schon mal mit bestellen für alle Fälle und so - was denkst Du, Tom?

Zu den LEDs der Barbolights:
Im Outdoorbereich ist der "Farbstich" und die ungleichmäßige Farbverteilung weniger störend, als auf der weißen Wand.
Generell stört mich das auch weit weniger, als beispielsweise der Blaustich meiner P3D (in allen Stufen wohlgemerkt)
Allerdings finde auch ich es schade, daß diese wirklich hervorragenden Lampen hier nicht mit anderen LEDs bestückt werden - auch wenn der Grund dafür nachvollziehbar ist.
Allerdings geht's auch noch gelber. Ein Replacement das an einem bekannten Ort als das hellste seiner Art angepriesen wird - leider wohl auch das gelbste (gelbeste?).

Viele Grüße,

Alex
 
Hallo!

Mein Verlangen nach einer Barbolight steigt immer mehr, nicht zuletzt wegen diesem Thread.
Barbarin bringt nun auch seine T-15 auf den Markt, siehe hier: cpf-Beitrag.

Nachdem ich kein Spanisch kann und auch im cpf nicht so richtig viel gefunden habe, hier noch eine Frage:

Gibt es eine Übersicht über alle aktuellen Barbo-Modelle, mit welchen Batterien/Akkus diese betrieben werden, wie lange und wie hell sie leuchten, das Zubehör etc?
 
Hallo Alex,

Gern geschehen:)

Ich kann wirklich das Flupic-Board in der Lampe empfehlen, sie wird dadurch wesentlich universeller und ist als EDC geeignet.
Durch den sehr guten Throw des Reflektors, ist selbst die schwächste Stufe in absoluter Dunkelheit ausreichend hell.

Aber wie Du schon sagst, warte auf meine Beamshots, ich kann ja die U-04 auf hellster Flupic-Stufe mit dazunehmen, dann siehst Du alle 3 Lampen im direkten Vergleich.

Das mit den Bestellungen ist nicht verkehrt, dann bist Du auf einiges vorbereitet;)

Viele Grüße

____
Tom
 
Na gut, so übe ich mich denn in Geduld.
Vielleicht kannst Du ja bei Gelegenheit mal verraten, welche Zutaten ich brauche.
Also LEDs, Wärmeleitpaste/-kleber und ruhig schon mit Flupic - wird schon irgendwo reinkommen - und wo ich die am besten bestelle.
So eine Lieferung dauert ja auch immer ein wenig und ich bin schon ganz ungeduldig.

Viele Grüße,

Alex
 
laufen die barbos auch mit primärzellen oder geht da nur akku?

Hallo Mindtrip, die U-04 läuft in der Serienversion mit einer CR123 Primärzelle und Spacer mit abgeschwächter Leuchtkraft, also als Notbehelf.
Mit Flupic-Board läuft sie nur in den schwächeren Modi, ebenso als Notbehelf.
Die U-15 läuft mit voller Leuchtkraft mit 3xCR123 (+Spacer).
Die U-09 läuft auch mit 3xC Alkaline, die B-15 mit 6xAA Alkaline.



und würdest du für mich eine umbauen?
Das mache ich grundsätzlich nicht, hat aber nichts mit Dir persönlich oder anderen anfragenden Personen zu tun.;)

Gibt es eine Übersicht über alle aktuellen Barbo-Modelle, mit welchen Batterien/Akkus diese betrieben werden, wie lange und wie hell sie leuchten, das Zubehör etc?

Michael, hier dürften die Modelle zu finden sein:

http://www.barbolight.com/es/productos/buceo.php

Wenn Du Fragen zu einem bestimmten Model hast und ich die Antworten kenne, versuche ich gerne zu helfen.;)

Viele Grüße

____
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Na gut, so übe ich mich denn in Geduld.
Vielleicht kannst Du ja bei Gelegenheit mal verraten, welche Zutaten ich brauche.
Also LEDs, Wärmeleitpaste/-kleber und ruhig schon mit Flupic - wird schon irgendwo reinkommen - und wo ich die am besten bestelle.
So eine Lieferung dauert ja auch immer ein wenig und ich bin schon ganz ungeduldig.

Viele Grüße,

Alex

Alex, wenn Du Dich beeilst, bekommst Du hier 1, maximal 2 Flupics:

http://tncproducts.com/catalog/prod...id=70&osCsid=63865595fb7fffdfd47fcf2b6cc09009

Led sollte eine SSC U-bin mit I-vf sein. Du kannst mal beim Shoppe anfragen, sie haben SSC's, aber haben keine Binning vermerkt.
Dort bekommst Du auch das AA-Epoxy und Wärmeleitpaste:

http://theledguy.chainreactionweb.com/index.php?cPath=48_39&osCsid=b8e8dace8c4cf80c53737d350a184604

Grüße

____
Tom
 

Ui, was ist das denn? Unter den "Startseite" - "Katalog" steht:
Dies ist eine Standardinstallation von osCommerce. Alle hier gezeigten Produkte sind fiktiv zu verstehen. Eine hier getätigte Bestellung wird NICHT ausgeführt werden, Sie erhalten keine Lieferung oder Rechnung.
Gibt es da einen Trick? :argw:

Viele Grüße,

Alex
 
Zurück