swifty58
Premium Mitglied
- Beiträge
- 1.336
So, Gentlemen, das Projekt "Bart ab" ist beendet. FINALLY!
Mit dem Dremel habe ich die schlimmsten Kratzer beseitigt.
Ich habe den Klingenspiegel mit Schleifpapier der Firma BWK und mit Schleifleinen von Alpha bearbeitet. Angefangen bei Körnung 40, zu 240, 320, 400, 600 und 1000. Schleifleinen 1200er und 1500er.
Noch feiner hätte keinen Sinn ergeben.
Abgeschlossen habe ich das Projekt auf dem Novi-Pro. Angefangen mit Atoma 400 bis über die ganze Klinge ein deutlicher Grad entstand. Dann Shapton 1000, 2000 und 6000. Gut, ich war zu faul die Klinge abzukleben, Resultat: nochmals mit Schleifpapier und Schleifleinen polieren. Sagt nichts, ich kann nur hoffen daraus gelernt zu haben.
Sodeli, hier also die Fotos:
Viel Material habe ich nicht abgetragen. Trotzdem ist jetzt über der Wate nie mehr als 0,3 mm. Für ein Kochmesser ist das doch nicht schlecht, oder?
Ich möchte mich noch bei allen bedanken, die mir mit Tipps weitergeholfen haben. Ohne euch hätte ich das nie geschafft. Herzlichen Dank.
Gruss Ulli
Mit dem Dremel habe ich die schlimmsten Kratzer beseitigt.
Ich habe den Klingenspiegel mit Schleifpapier der Firma BWK und mit Schleifleinen von Alpha bearbeitet. Angefangen bei Körnung 40, zu 240, 320, 400, 600 und 1000. Schleifleinen 1200er und 1500er.
Noch feiner hätte keinen Sinn ergeben.
Abgeschlossen habe ich das Projekt auf dem Novi-Pro. Angefangen mit Atoma 400 bis über die ganze Klinge ein deutlicher Grad entstand. Dann Shapton 1000, 2000 und 6000. Gut, ich war zu faul die Klinge abzukleben, Resultat: nochmals mit Schleifpapier und Schleifleinen polieren. Sagt nichts, ich kann nur hoffen daraus gelernt zu haben.
Sodeli, hier also die Fotos:
Viel Material habe ich nicht abgetragen. Trotzdem ist jetzt über der Wate nie mehr als 0,3 mm. Für ein Kochmesser ist das doch nicht schlecht, oder?
Ich möchte mich noch bei allen bedanken, die mir mit Tipps weitergeholfen haben. Ohne euch hätte ich das nie geschafft. Herzlichen Dank.
Gruss Ulli
Zuletzt bearbeitet: