Benchmade Monochrome

Hallo Palladin sehr guter Test.
Hab meins auch gerade bekommen. Absolut Top das Teil.
Gruss Hans
 
Ich kann mich Palladin nur anschließen, auch wenn ich bezüglich der Klingenachse nichts sagen kann, da noch nicht den Mut hatte das Ding zu zerlegen ;) Wie dick ist die Achse denn eigentlich?

Auch was die Optik angeht gings mir zuerst genauso, dieses Dolchartige Design war zuerst sogar ein wenig abschreckend, ist halt sowas wie Liebe auf den zweiten Blick

Achja, Blut geleckt hat es mittlerweile auch, habs irgenwie geschafft den kleinen Finger beim schließen in den Weg zu bekommen...
Hätte fast die komplette Fingerspitze abgesäbelt, soviel zum Thema Schnitthaltigkeit der Klinge nach mehreren Tagen Gebrauch
:hehe:
 
Conroy Bumpus schrieb:
...auch wenn ich bezüglich der Klingenachse nichts sagen kann, da noch nicht den Mut hatte das Ding zu zerlegen ;) Wie dick ist die Achse denn eigentlich?

Zerlegen ist kein Problem. Das Messer besteht aus denkbar wenigen Teilen und es müssen auch nur 4 Schrauben entfernt werden :D

Die Achse hat einen Durchmesser von ziemlich genau 5 mm und ist an einer Seite Abgeflacht um ein Verdrehen selbiger zu verhindern.

...dieses Dolchartige Design war zuerst sogar ein wenig abschreckend...

:confused: Ist doch eindeutig eine Droppoint Klinge und kein Dolch :confused:


Nach 14 Tagen Gebrauch bin ich noch immer zufrieden: Kein Klingenspiel und immer noch sauscharf :D

Grüße, Robert
 
Robert Frühauf schrieb:
Ist doch eindeutig eine Droppoint Klinge und kein Dolch
Schon klar, der Rücken ist ja nicht scharf, ich meinte damit auch nur das diese wuchtige fast symetrische Klinge auf mich irgendwie Dolchartig wirkt (vom Umriss her nicht vom Anschliff)
 
@Conroy:
Ich habe meins auch nicht zerlegt, wozu auch ?
Ohne dickere Ersatzachse kann ich dem Folder nichts Gutes tun, höchstens die Verschraubung ruinieren. Und es ist übrigens durchaus möglich, daß der Lock bei einer optimal passenden Achse nicht mehr sauber verriegeln würde.
Das mit der zu kleinen Achse bemerkt man, wenn man bei teilgeöffnetem Folder ein bißchen hin- und herbewegt - da ist ein bißchen weniger Widerstand über eine kurze Strecke, alternativ bei nicht verriegeltem Folder kräftig an der Klinge ruckeln.

Nochmal: Auf die tadellose Funktion hat das bei mir nicht den geringsten Einfluß, und stört selbst einen alten Pedanten und Nörgler wie mich nur sehr wenig. Es ist auch so unscheinbar, daß man sich der Tatsache nicht bei jedem Öffnen bewußt wird, dann wäre es vermutlich störend.
Der kleine Schönheitsfehler geht für den Preis in Ordnung, solange der Lock so bombig steht
 
Palladin:

Interessante Feststellung! Beim Öffnen ist es mir nicht aufgefallen, aber wenn man die Klinge im nicht verriegelten Zustand vor und zurück bewegt spürt man tatsächlich deutlich das sich da was bewegt. :staun:

IMO könnte das aber nicht an einem zu kleinen Durchmesser der Achse liegen, sondern an deren Form an sich. Wie gesagt, sie hat einen etwa D-förmigen Querschnitt - das Loch in der rechten Griffhälfte ebenfalls.

Wie kommt man nur darauf das zu testen :rolleyes: :D Bisher hab ich immer nur darauf geachtet, ob die Klinge seitlich oder nach oben/unten Spiel aufweist. Vor und zurück - das kam mir noch nicht mal in den Sinn :D

Man lernt nie aus...

Grüße, Robert
 
Palladin schrieb:
Ich habe meins auch nicht zerlegt, wozu auch ?
Ohne dickere Ersatzachse kann ich dem Folder nichts Gutes tun, höchstens die Verschraubung ruinieren.

Eben, darum will ich das Ding auch nicht zerlegen, es kann sich dadurch nur verschlechtern.
Das predigt Kevin Wilkins ja auch dauernd ;)
 
Robert Frühauf schrieb:
IMO könnte das aber nicht an einem zu kleinen Durchmesser der Achse liegen, sondern an deren Form an sich. Wie gesagt, sie hat einen etwa D-förmigen Querschnitt - das Loch in der rechten Griffhälfte ebenfalls.
Na ja, wenn Benchmade nicht weniger wie die Hälfte von der Achse weggenommen hat - davon gehe ich mal aus - dürfte das sich nicht auswirken. Allerdings ist bei einem solchen Querschnitt jede Abweichung von den Idealmaßen natürlich fatal.


Robert Frühauf schrieb:
Wie kommt man nur darauf das zu testen :rolleyes: :D Bisher hab ich immer nur darauf geachtet, ob die Klinge seitlich oder nach oben/unten Spiel aufweist. Vor und zurück - das kam mir noch nicht mal in den Sinn :D
Gar nicht getestet, im Übrigen bin ich z.B. bei seitlichen Klingenspiel gar nicht so zimperlich, solange es sich im funktionalen Rahmen bewegt.
Allerdings bin ich ein haptisches Sensibelchen :lechz:
 
Endlich, endlich ....

... kann ich auch mitreden. :D

Heute kam die Post (nochmals vielen Dank an Wolfster) und hat mir mein Monochrome gebracht.

Ich kann nur sagen: Ein feines Stück Stahl!
Ab sofort mein neues EDC. Wird zwar ne Riesenumstellung nachdem ich jetzt monatelang entweder den Gerber Combat Folder oder das Cold Steel Vaquero Grande mit mir rumgeschleppt habe, aber ich glaube kaum, das ich die größeren Klingen vermissen werde.
Na ja, und wenn doch, dann war in dem Päckchen ja auch noch der Cold Steel Scimitar. :hehe:

Fazit1:
Das Monochrome ist mein erstes Benchmade, aber sicher nicht mein letztes! :glgl:

Fazit2:
Bei Wolfster wird man wirklich superklasse bedient!
Kaum zu glauben, das der Scimitar erst in USA bestellt werden musste. Ich hatte bei anderen Shops schon längere Lieferzeiten bei Lagerware! :super:
 
ok, dann mecker ich auch mal:
der anschliff war nicht nur sehr steil sondern auch unsymmetrisch. zwar war das messer scharf, aber so richtig rasieren mochte es nicht. die offene spacer-schraube im griff ist unschoen und sammelt sicher sehr viel dreck. warum die da so sein muss??

ja, wenn man die klinge etwas aufmacht und dann bewegt wackelt es. aber das waer mir nie aufgefallen, waere es nicht erwaehnt worden.

die nichtversenkten schraubenkoepfe machen die herstellung sicher billiger, aber ich finde die haben auch was. was mich da mehr stoert ist der clip, der ist irgendwie beim greifen nicht so dolle. jedenfalls hab ich ihn erstmal abgemacht. am liebsten waer mir der clip natuerlich tip-up.

so, aber das messer hat keine scharfen kanten, wo sie nicht hingehoeren. der klingengang ist in ordnung, und der klingenanschliff macht das messer zu einem ordentlichen user. heisst soviel wie: damit kann man auch schneiden. etwas schwer ist es dank der metall-griffschalen, aber das gewicht haelt sich in grenzen. zum verwendeten boehler n690 kann ich noch nichts sagen, nur dass er sich einfach ballig schaerfen laesst und rattenscharf wird :steirer:

alles in allem ein gutes design mit kleinen unklarheiten aber ein prima messer fuer einen guten preis.
 
freut mich, dass es euch gefällt!!!!

zu den punkten: geplant von armin und mir war ursprünglich eine version mit titangriff, titanstandoffs (spacern) und tip up clip........ :D

benchmade brauchte aber ein low budget produkt für millitary und law enforcement, dadurch entstand der stahlgriff und der volle backspacer! tip down wurde von benchmade wegen "liability issues" gewählt.....
 
Das Monochrome ist mittlerweile mein EDC geworden.
Wenn man's raus hat, optimal zu öffnen. Keinerlei Spiel, fester Frame-Lock, gute Verarbeitung, ein paar Gramm leichter wäre noch besser.

Hatte vorher mal etliche CUDA EDC in der Hand - vom Gefühl in meiner relativ kleinen Hand subjektiv besser, aber die Verarbeitung ist beim BM besser.

Gruß
Nepomuk
 
Ist auch bei mir ein zuverlässiger täglicher Begleiter geworden.
Durch die flache Form stört es auch kaum in der Tasche. Ursprünglich hatte ich überlegt mir zusätzlich noch ein Pika zu holen, weils ja kleiner und leicher ist, aber das hat sich jetzt erledigt. Auch mit meinen Pranken (Handschuhgröße 9-10) lässt es gut greifen.

Es hat immer noch den originalen Schliff, brauchte bisher nur einmal auf dem Lederriemen abgezogen werden nachdem es einen alten Teppich (mit Sand drin) schneiden musste, und dann nicht mehr rasieren wollte...

Abgesehen von kleinen Macken (zB die freiligende Schraube im Spacer, hier und da etwas scharfkantig) wirklich ein tolles Messer zum kleinen Preis, das man wirklich empfehlen kann. :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Conroy Bumpus schrieb:
Ursprünglich hatte ich überlegt mir zusätzlich noch ein Pika zu holen, weils ja kleiner und leicher ist
Wenn jetzt der Thread durchs Verlinken irgendwie "aufgefrischt" wurde, dann nur ordnungshalber:

leichter - sicher.

kleiner - naja...





Weder das ganze Messer, noch die Klinge ;)

Oder hast Du das mini-PIKA gemeint...?
 
Ups, natürlich meinte ich das Mini.
Das ich jetzt übrigens doch zusätzlich habe (und ein Griptilian, da hat wohl der BM-Virus zugeschlagen :) ), weil man doch ab zu mal ne schmalere Spitze brauchen kann ;)
 
Conroy Bumpus schrieb:
Das ich jetzt übrigens doch zusätzlich habe (und ein Griptilian, da hat wohl der BM-Virus zugeschlagen :) ),
Hiiii Conroy Bumpus ich bin logo und habe auch ein BM-Problem :D

Der Virus hat bei mir gerade gestern ganz böööse zugeschlagen (viele Grüße an Holger@R+R und carrot ;) ) - jetzt habe ich schon auch u.a. ein Mini.
Conroy Bumpus schrieb:
weil man doch ab zu mal ne schmalere Spitze brauchen kann ;)
Da ein Bild ist Tausend Worte wert - und vielleicht es noch nicht alle gesehen haben, die es gerne gesehen hätten, füge ich noch zwei Bilder ein.

Hier kann man die Größe, die Spitze und was ich noch weiß, sehen und vergleichen ;)





Ich muß auch sagen, daß Mini-PIKAs recht sauscharf gekommen ist.
Ehrlich gesagt, habe ich es nicht erwartet, aber es ist IMO schärfer als der große Bruder - und der war schon ganz in Ordnung.
 
Robert Frühauf schrieb:
I

Warum dies? Das offenliegende Gewinde der einen Schraube fängt Fusseln ohne Ende, die sich mit einfachen Mitteln (Wattestäbchen) auch nicht so leicht entfernen lassen.

Eeil sonst die Klinge am Backspacer anstoßen würde, wenn dieser die Schraube umfasst... (lt. Armin Stütz)
 
Moin,

nachdem ich von diesem Messer als user absolut begeistert bin und ich es auch, aus voller Überzeugung, gerne weiterempfehle, gibt es auch einige Dinge, die mir nicht so gut gefallen haben (Ein "perfektes" Messer gibt es nicht !! - Sonst wäre das Hobby ja auch langweilig :hehe: )

Einige (in meinen Augen "kleine" Problemchen) sind in diesem thread ja schon angesprochen worden, und die habe ich auch entdeckt (wie gesagt, "DAS" perfekte Messer gibt es nicht)

ABER, ein paar Kleinigkeiten kann man selber umbauen, und wenn´s in die Hose geht, was soll´s, es bleibt ein guter user, ist halt nur die Rote Serie.

(Natürlich verbunden mit Verlust der Garantie)

Deshalb wage ich es jetzt auch, Euch (Zur allgemeinen Belustigung :lach: ) mein modifiziertes Monochrome vorzustellen.

Oberflächen der Platinen sandgestrahlt und anschließend etwas anpoliert (die recht glatte Griffoberfläche hat mich schon immer etwas gestört) Ist jetzt extrem "griffig", und der graue Farbton kommt auch ganz gut.

Umbau auf selbstgebaute Bronzewasher, bei den "serienmäßigen" Teflon-Washern gab es zwar auch kein Klingenspiel in dem Sinne, aber es fühlte sich immer etwas schwammig an. (Das hat sich jetzt auch erledigt)

Zusätzlich habe ich den Spacer durch Edelstahl-Röhrchen ersetzt (ich liebe einen offenen Rücken :hehe: )

Außerdem habe ich die Platine im Bereich des Thumbstuds etwas weiter ausgefräst, macht das (framelock-bedingte) Öffnen etwas leichter. Zusätzlich habe ich das Loch für den Detentball mit einen Fräser schräge angefast.

Das kommt dabei raus, wenn man mal einen Samstag-Vormittag etwas Langeweile hat. Ob es wirklich Sinn macht in ein BM-Red series Arbeit "reinzustecken" - (Die sind auch so schon gut)- was soll´s - bin halt ein Bastler.

So, und jetzt zerreißt mich ;)

noch´schönes Wochenende

Gruß
Olli

Edit: sorry für den Farbstich in den Fotos, was braun aussieht ist in Natura Grau, (Ich gelobe Besserung)
 

Anhänge

  • 000_0750-1.jpg
    000_0750-1.jpg
    64,2 KB · Aufrufe: 307
  • 000_0755-1.jpg
    000_0755-1.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 272
  • 000_0760-1.jpg
    000_0760-1.jpg
    58 KB · Aufrufe: 263
  • 000_0764-1.jpg
    000_0764-1.jpg
    44 KB · Aufrufe: 284
Zuletzt bearbeitet:
@olli - würde gerne mal ein paar fotos von den "internen" modifikationen sehen. der offene rücken schaut gut aus ! saubere arbeit :super:

gruss chris
 
Hallo Flieger,

hier noch ein Foto des Innenlebens. Ja, ich geb ja zu, die washer hätte ich noch etws runder machen können aber davon ist im zusammengebauten Zustand nix zu sehen.... Die washer sind übrigens mit Loctite an den Platinen geklebt.

Gruß
Olli
 

Anhänge

  • 000_0770-bm2.jpg
    000_0770-bm2.jpg
    77,9 KB · Aufrufe: 297
Zurück