Benötigte Beratung für erstmaligen Kauf eines hochwertigen japanischen Messers.

Sicher kann man das, jedoch ist da eher ein duzend billigmesser vom trödel oder aus kleinanzeigen. Manchmal werden messer verschenkt, haushaltsauflösungen.
 
Du willst doch zum üben Billigmesser schleifen!? Wieso sollte man hochwertige Messer künstlich abstumpfen?
 
@MirgäneMann

Nach dem Schärfen zu fragen ist nicht unwichtig, aber lass dich doch nicht irre machen. Ursprünglich wolltest du ja eine Empfehlung für ein Messer. Sicher, es sollte auch schleifbar sein, um lange dran Freude zu haben.
Youtube schauen und dann kann man schleifen? Hm. Die Motorik muss eingeübt werden, da hilft blosses schauen nicht viel, das ist nur die Anleitung, was es zu lernen und beachten gibt

Schleifen lernen+schleifen können nur durch YouTube gucken hat nie einer behauptet :rolleyes:: Aber wo soll man soll man denn sonst nachgucken um die ersten Schritte zu sehen? Ein Blatt Papier ist auch nur eine Anleitung. Ein gedruckter Text, vielleicht sogar mit Bildern, oder ein pdf ("herunterladbarer Inhalt"-Download, Neudeutsch für alle Oberlehrer) besser? Wie du sagtest, es muss selbst geübt werden. Irgendwo muss man ja anfangen und da bietet sich diese Plattform an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also, ich fasse die Anfrage mal so zusammen, wie ich sie verstanden hatte.

Gesucht wird ein handgeschmiedetes japanisches Messer, assoziiert wird hochwertig und schön. Versteckt könnte man noch vermuten, weil die besonders scharf sind und bleiben. Kosten darf es demnach auch, siehe Preisrahmen.

Gesucht wird kein extremer Schneidteufel und Schärfen wird nicht als Wunschhobby deklariert, eher das Gegenteil.

Meine Schlussfolgerung. Das hochwertige, schöne und teure Messer wird nach der ersten Banksteinaktion so aussehen, wie 99,9% aller Erstlingswerke. Verkratzt und vermutlich auch verschliffen.

Ist es tatsächlich das, was Migränemann empfehlen werden sollte?

grüsse, pebe
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal im Ernst, wer fängt denn mit dem Schärfen an und startet direkt mit seinem hochwertigsten Messer (hier 350€)? Egal mit welcher Methode, das ist doch Nonsens.

Ich würde mit der Methode der Wahl solange mit Billigmessern üben bis die Klingenflanken unberührt, der Materialabtrag minimal und das Ergebnis eine saubere, gleichmäßig schmale und scharfe Schneidfase ist, bevor ich mich an mein 350€ Messer wage. Mein Frustpotential, das Messer zu verschleifen o.ä. wäre viel zu groß.
 
@Bukowski
Stimme ich dir vollkommen zu. Gerade dann sollte man eine Kaufempfehlung für ein Messer hier lassen. Bisher kamen, bei allem Interesse des TE am Schleifen, kaum Vorschläge...😉
@pebe
Deine Schlussvolgerung hat einen Haken. Bisher hast du kein Messer empfohlen. Stattdessen wird einem Anfänger ersteinmal seine Unfähigkeit und seine Unkenntnis vorgeführt.
Ein Messer empfehlen, Tipps und Tricks zum Schleifen. Eigentlich ganz einfach, oder?🙂
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier ist für mich keine Messerempfehlung in Richtung der Vorgabe möglich.

Der erste, der in die Beratung einsteigt, sollte den Teil klären, der zu klären ist, statt wiederholt einfach zu ermutigen, das wird schon.

Hochwertiger Japaner und freihand Banksteinschleifen schliessen sich in meiner Welt für Newbies ohne jegliche Erfahrung aus. Gelegentlich ist mir dann schlicht meine Zeit zu schade, seitenlang alles zu wiederholen, was unzählige Male bereits geschrieben wurde.

grüsse, pebe
 
@pebe
Ich war vielleicht etwas krawallig, aber so in etwa hättest du es von Anfang an sagen können. Dennoch muss der erste Berater hier gar nicht alles alles klären, ansonsten bräuchten wir ja keine Foren 😉
 
Ich fühle mich dann wohl doch ein wenig missverstanden... Ich möchte schleifen lernen, Ich kaufe mir das Messer nicht aus rein ästhetischen Gründen und habe nie beabsichtigt mir das Messer zu kaufen und es direkt selbst zu schleifen. Vielmehr war geplant das Messer, bis Ich den Prozess erlernt habe, von einem Professionellen Schleifer gemacht zu bekommen. Ich frage immer noch, nach einem Beispiel für ein Übemesser, oder frage ob man das ganze auch mit meinem Küchenmesser lernen kann. Mir ist bereits bewusst geworden, dass der Anfang mit diesen Messern Unsinn wäre. Ich habe also eher an eine Art Hicharbeiten gefacht und wollte das Schleifen auf anderen Messer lernen. Das wichtigste Thema für mich bleibt die Schneideeffizinz bzw. die Möglichkeiten dieser dünnen Klingen, da Ich unfassbar viel und gerne Koche.
Lg
 
@MigräneMann dein Plan klingt grundsätzlich sinnvoll. Allerdings würde ich, wenn du das Messer für den Zeitraum des Erlernens zum Schleifen weggeben willst, zu einem wetzbaren Messer (und einem geeigneten Wetzstahl) raten. Es sei denn, du hast kein Problem damit, das Messer alle 2-8 Wochen einzusenden. Wetzbar macht auch im Hinblick auf die häufige Nutzung Sinn, du willst das Messer ja auch später nicht ständig schleifen müssen.

Komplettpaket sähe dann so aus:

Messer: "Ashi Hamono Ginga schwedische Edelstahl WA-Gyuto japanisches Messer 210mm" aus dem Online-Shop "BluewayJapan" (einfach googeln, darf hier nicht verlinkt werden).

Schleifstein: Kombischleifstein #1000/4000

Wetzstahl: F. Dick Microfeinzug

Professioneller Schleifer: Serviceangebot

Ich frage immer noch, nach einem Beispiel für ein Übemesser, oder frage ob man das ganze auch mit meinem Küchenmesser lernen kann.
Du brauchst wie gesagt kein Übungsmesser für das Erlernen der Motorik beim freihändigen Schleifen auf Banksteinen. Es tut auch irgendein Kochmesser, das du Zuhause hast.
 
Wenn Du denn schon mit einem hochwertigen Japaner starten willst, dann sollten auch 50 Euro Mehrkosten für einen Edge Pro Derivat mit 2 max. 3 guten Steinchen drin sein.

Dazu gibt‘s hier reichlich Lektüre. Wer Schärfen nicht als Nebenhobby, sondern als Notwendigkeit ansieht, ist damit gut beraten.

grüsse, pebe
 
Wenn Du denn schon mit einem hochwertigen Japaner starten willst, dann sollten auch 50 Euro Mehrkosten für einen Edge Pro Derivat mit 2 max. 3 guten Steinchen drin sein.

Dazu gibt‘s hier reichlich Lektüre. Wer Schärfen nicht als Nebenhobby, sondern als Notwendigkeit ansieht, ist damit gut beraten.

grüsse, pebe
Hey. Könntest du mir vielleicht den Edge Pro Derivan verlinken? Was für Steine würdest du denn vorschlagen?
 
Zurück