Ich habe mir mal jeweils ein Exemplar des Herder und Tojiro Shirogami Nakiris zum Befingern liefern lassen.
Leider gefallen mir beide Messer an sich sehr gut. Das Herder ist etwas länger, das Tojiro höher und wirkt auch stabiler, auch weil es zum Erl hin dicker wird. Das Herder ist deutlich höher ausgeschliffen als das Tojiro, weswegen es wohl besser durch Schneitgut gleiten dürfte. An der Oberkante wird das Tojiro allerdings zur "Spitze" hin schmaler als das Herder.
Das Herder ist selbstverständlich nagelgängig, das Tojiro nicht, da die Schneide doch ein bisschen dicker ausfällt (zumindest optisch). Papier teilen beide etwa gleich.
Beim kurzen Test auf dem Brett gleitet das Tojiro allerdings deutlich besser, das Herder geht schwerer und ist dabei auch deutlich lauter, als würde es das Brett schneiden (ähnlich einer Säge). Könnte das am Grat der Klinge liegen, die nicht genau aufrecht steht?
Zudem ist am Griff des Herders ein ärgerlicher Schlitz, der ohne Behandlung zu einiger Gammelei führen könnte.
Aber auch das Tojiro ist nicht ganz fehlerfrei. Die Kunststoffzwinge schmeichelt der Hand auch weniger als das ergonomisch geformte Kirschholz des Herders. WObei mir das beim Schneiden wohl kaum einen Unterschied machen dürfte.
Mit der Entscheidung bin ich nun leider auch noch nichts weiter..
Leider gefallen mir beide Messer an sich sehr gut. Das Herder ist etwas länger, das Tojiro höher und wirkt auch stabiler, auch weil es zum Erl hin dicker wird. Das Herder ist deutlich höher ausgeschliffen als das Tojiro, weswegen es wohl besser durch Schneitgut gleiten dürfte. An der Oberkante wird das Tojiro allerdings zur "Spitze" hin schmaler als das Herder.
Das Herder ist selbstverständlich nagelgängig, das Tojiro nicht, da die Schneide doch ein bisschen dicker ausfällt (zumindest optisch). Papier teilen beide etwa gleich.
Beim kurzen Test auf dem Brett gleitet das Tojiro allerdings deutlich besser, das Herder geht schwerer und ist dabei auch deutlich lauter, als würde es das Brett schneiden (ähnlich einer Säge). Könnte das am Grat der Klinge liegen, die nicht genau aufrecht steht?
Zudem ist am Griff des Herders ein ärgerlicher Schlitz, der ohne Behandlung zu einiger Gammelei führen könnte.
Aber auch das Tojiro ist nicht ganz fehlerfrei. Die Kunststoffzwinge schmeichelt der Hand auch weniger als das ergonomisch geformte Kirschholz des Herders. WObei mir das beim Schneiden wohl kaum einen Unterschied machen dürfte.
Mit der Entscheidung bin ich nun leider auch noch nichts weiter..