berliner Innensenator Körting für ein generelles Messerverbot

AW: Körting hat mal wieder Brägenflatulenz

zu dem Artikel in der Berliner Zeitung:
Na dann werden doch wohl Küchen und Brotmesser verboten werden, da diese ja laut Bildzeitung besonders häufig von Kriminellen verwendet werden...:irre: Wenn Körtings Spezialgruppe sich drumm kümmert, wird wohl sowas dabei rauskommen...

Und ich bin mit meinem SOG Aritech und Cold Steel Taipan auf der sichern Seite, da die meisten Kriminellen sowat net leisten...:steirer:

Boa, wollen die hier Englische Zustände einführen??? Bye the way, hats in England etwa was genutz?????????????????????????????????

Greetz,
Moonknight
 
AW: Körting hat mal wieder Brägenflatulenz

So ein überflüssiger Sommerloch-Füller hat gerade noch gefehlt....Klopp ich mir halt nen Faustkeil aus Stein, der kommt auch an die Spyder-Edge ran...Welcome to Bedrock...:(
 
AW: Körting hat mal wieder Brägenflatulenz

mal abgesehen davon, dass ich mich an ein solches Verbot -selbstverständlich- nicht halten würde (und "zum Glück" alt genug bin und "seriös" genug aussehe, dass die Wahrscheinlichkeit einer Kontrolle gegen Null geht / die einzige Kontrolle -und das war eine Fahrzeugkontrolle- war in den 80er zu Zeiten der Rasterfahndungen), würde mich mal interessieren, ob es eine Lobby/Organisation gibt, die als Interessenvertetung für "Messerfreunde" geeignet ist? FWR möglicherweise? Aber sind die nicht eigentlich nur für Schützen?
 
AW: Körting hat mal wieder Brägenflatulenz

... würde mich mal interessieren, ob es eine Lobby/Organisation gibt, die als Interessenvertetung für "Messerfreunde" geeignet ist? FWR möglicherweise? Aber sind die nicht eigentlich nur für Schützen? ...

Wieso? Dann wuerden sie nicht Forum Waffenrecht, sondern Forum Schützenrecht heißen. Und wenn man Messer als Waffen einstuft (was sie zumindest potenziell sind, selbst wenn sie als Werkzeug genutzt werden, und manche Messertypen sind bauartbedingt sowieso als Waffe eingestuft), sehe ich sehr wohl auch eine gewisse Zuständigkeit. Ich bin zwar aufgrund der Tatsache, dass ich unter Anderem auch Sportschütze bin, im FWR, aber mein 'Messertick' ist sicherlich beim FWR ganz gut aufgehoben.

Und wenn man sich mal das immer wieder mal im Briefkasten liegende Magazin des FWRs aufmerksam durchliest (hab übrigens lang keins mehr im Briefkasten gesehen), sieht man sehr wohl, dass dort nicht nur Waffenrecht mit reinem Schusswaffenbezug behandelt wird, sondern auch der kalte Stahl repräsentiert ist.

-ZiLi-
 
AW: Körting hat mal wieder Brägenflatulenz

Aus dem Link auf die "Berliner Zeitung":
Inzwischen haben Messerhersteller bei ihm protestiert
Wer?

Bye the way, hats in England etwa was genutz?
"Verwirren Sie mich nicht mit Fakten!" :hehe: (Quelle: mein Bruder im Geiste Sledge Hammer. Der andere Bruder ist Tackleberry. :D)

Bis denne!
Frank
 
AW: Körting hat mal wieder Brägenflatulenz

Wieso? Dann wuerden sie nicht Forum Waffenrecht, sondern Forum Schützenrecht heißen.
...
Und wenn man sich mal das immer wieder mal im Briefkasten liegende Magazin des FWRs aufmerksam durchliest (hab übrigens lang keins mehr im Briefkasten gesehen), sieht man sehr wohl, dass dort nicht nur Waffenrecht mit reinem Schusswaffenbezug behandelt wird, sondern auch der kalte Stahl repräsentiert ist.

-ZiLi-

hast schon Recht mit der "Waffendefinition", ich habe nur auf fwr.de eigentlich ausschließlich Dinge mit Schusswaffenbezug gefunden.

Habe gerade den Mitgliedsantrag ausgefüllt. Gibt's weitere Vorschläge?
 
AW: Körting hat mal wieder Brägenflatulenz

Aus dem Link auf die "Berliner Zeitung":

Zitat:
Inzwischen haben Messerhersteller bei ihm protestiert

Wer?


warum sehen das eigentlich die Hersteller - zumindest was für die Öffentlichkeit sichtbar ist - so gelassen?
Wenn man erstmal sein Schnitzel nur noch mit Plastikbesteck (aber abgestumpften bitte) schneiden darf, wer soll dann noch ihre Ware kaufen? Und das betrifft doch sowohl den Einzel-Custom-Edelschmied genauso wie den Großhersteller. Wird Solingen dann zur Geisterstadt?
 
AW: Körting hat mal wieder Brägenflatulenz

warum sehen das eigentlich die Hersteller - zumindest was für die Öffentlichkeit sichtbar ist - so gelassen?

*Die* Hersteller gibts nicht. Da macht jeder sein Ding und jeder ist damit beschäftigt, dem Mitbewerber die Augen auszukratzen. Bei den Messermachern ist das Teilweise ähnlich. Und die Gilde - der ich das noch am ehesten zutrauen würde (mal unabhängig davon, ob auf die jemand hören würde oder nicht) - hat ein Marketing und Kommunikationsproblem. Sorry, aber so sehe ich das.

Politiker sind einfach besser organisiert. Konservative umso mehr ;)

Ich hab aber keinen Bock mehr zuzuschauen. Und an das FWR möchte ich mich auch nicht dranhängen, weil da erstens das Messerthema im Schusswaffenwust untergeht, und mir einiges, was im FWR verbreitet wird, auch nicht passt, Sportschütze hin oder her. Mir geht es hier um Messer und nicht um Waffen für alle.

Was ich gerne machen/organisieren würde, wäre eine festes Verfahren. in dem bei entsprechenden Mitteilungen auch Gegendarstellungen von unserer Seite, also dem MF, ganz offiziell an die Vertreter von Politik, Medien, Presse (sprich die Agenturen) verschickt werden. Und zwar professionell, seriös, fachlich und ohne polemisch über das Ziel hinauszuschießen.

Und um die Frage vorwegzunehmen: ob das etwas *bewirkt*, ist da gar keine Frage. Mehr als machen kann man nicht. Und es hilft nichts, sich ans FWR anzuhängen. Die Diskussion hatten wir schon. Alles, was über das hinausgeht, was die dortige Lobby braucht, könnte auch verboten werden. Was schert mich die Welt neben dem Tellerrand.

Langfristig hilft uns keine Waffen- oder Messerdiskussion. Darum gehts nämlich überhaupt nicht. Es geht darum, dass mit indifferenten Ängsten Politik gemacht wird. Mit Ängsten, denen jede Grundlage entbehrt. Und es geht um Folgen, die weder in einem angemessenen Verhältnis zur Situation stehen, noch sachlich überhaupt etwas damit zu tun haben.

Nur: Ganz alleine mache ich das sicher nicht. Hilfe bräuchte ich vor allem von Journalisten, die Kontakt zu den Agenturen haben, Leuten, die ordentlich schreiben können und genügend Hintergrundwissen haben. Und die auch fähig sind, mal Fakten zu suchen und vor allem zu finden ;) und die auch Statistiken lesen können. Und die vor allem kein Problem damit haben, wenn mein Servus unter dem Text steht, weil ich keine Lust habe, jede Verlautbarung erst in basisdemokratischen Entscheidungen abzustimmen. Da wird sonst nämlich nie was draus, oder frühestens nach der nächsten Gesundheitsreform. Was nicht heisst, dass ich Vorschlagsresistent wäre. ;) Wie siehts aus?

Warum sieht das eigentlich das Forum so gelassen? Warten auf Godot? Der kommt nicht.

Pitter
 
AW: Körting hat mal wieder Brägenflatulenz

Wie siehts aus?

Warum sieht das eigentlich das Forum so gelassen? Warten auf Godot? Der kommt nicht.

Moin Pitter.

Ich versuche mal ein ehrliche Antwort auf Deine Frage, warum "das Forum" das so gelassen sieht:

Was Herr Körting und Konsorten da von sich geben ist so derart unter Niveau, dass die meisten das schlichtweg für einen Witz halten.

Ich teile allerdings Deine Sorge, dass in der derzeitigen von Panik (Panik vor Terroranschlägen, Panik vor dem Islam, der Russenmafia, Kinderschändern, messerstechenden Klassenkameraden der Tochter usw.) geschwängerten Gesellschaft solch ein Bullshit auf fruchtbaren Boden fällt.

Vor ein paar Jahren war im Sommer jeden Tag ein Busunglück in den Nachrichten. Jetzt sind es Messerstechereien und Gewalt an Lehrern.

Natürlich rauscht auch heute jeden Tag irgendwo in der Republik ein Bus in die Böschung, genau so, wie es schon vor ein paar Jahren täglich Körperverletzungen mit Messern gab.

Ich habe es schon in einem anderen Forum geschrieben.
Da mir mein junger Hund auf den Teppich pinkelt, beschließen Körting & Co, dass in Zukunft per Gesetz Hundehaltern der Teppichbesitz zu untersagen sei.

Die Kausalität erschließt sich mir zwar nicht wirklich, aber man kann damit scheinbar gerade Punkten.

Ich finde Dein Vorhaben nicht nur richtig, sondern auch unterstützenswert und biete Dir die mir mögliche Hilfe an.
Wenn es also etwas zu recherchieren oder eine Statistik auszuwerten gibt, dann immer her damit, so etwas kann ich eigentlich ganz gut.

Mein Problem ist nur gerade, dass ich den Blutstau in meinen Halsadern erst mal wieder auf Normalmaß bringen muss, bevor ich in der Lage bin mich zu dem :glgl::irre::glgl: sachlich in der Öffentlichkeit zu äußern.

Viele Grüße aus der Hölle der Gewalt (Berlin)

chamenos
 
AW: Körting hat mal wieder Brägenflatulenz

Ich befürchte, ein "generelles Messerverbot in der Öffentlichkeit" ist näher, als Viele es wahrhaben wollen. Auch die momentan komplizierte Gesetzeslage (siehe Thread Polizeiliche Fehleinschätzungen http://www.messerforum.net/showthread.php?t=44711) könnte mit einem Schlag völlig vereinfacht werden. "Legal reason" mal außen vor, aber Pizza zerlegen oder Verpackungen öffnen, wird da wohl nicht drunter fallen.

Geisteshaltungen a'la "Wenn das Gesetz kommt, kümmere ich mich einfach nicht darum" oder "Wann wird man schon mal von der Polizei kontrolliert?" sind kurzsichtig. Unser Ansehen in der Gesellschaft würde auf das Niveau von Straftätern sinken. Es gab hier auch mal einen Thread, wie andere Menschen auf öffentlich hervorgeholte Messer, reagieren. Das wird vielleicht später einmal als "die gute alte Zeit" bezeichnet werden.

Ich werde überall, wo ich auf Befürworter eines generellen Messerverbots treffe, meinen Standpunkt darstellen, aber für das hier erforderliche Team bin ich nicht der Richtige.

Sollte Geld für die Kriegskasse benötigt werden, sagt Bescheid.
 
AW: Körting hat mal wieder Brägenflatulenz

Ich versuche mal ein ehrliche Antwort auf Deine Frage, warum "das Forum" das so gelassen sieht:

Was Herr Körting und Konsorten da von sich geben ist so derart unter Niveau, dass die meisten das schlichtweg für einen Witz halten.

Man soll andere nicht unterschätzen. Klar ist das schlicht dumm. Und ändert genau nichts an der Wirkung und den möglichen folgen. Eine aus Blödheit geborene Bild Schlagzeile macht mehr kaputt, als tausend Intellektuelle über zehn Jahre aufgebaut haben. Kurz, knackig und emotional trifft eben. Da muss man nicht so lange drüber nachdenken und Zeit Vergeuden.

Ich teile allerdings Deine Sorge, dass in der derzeitigen von Panik (Panik vor Terroranschlägen, Panik vor dem Islam, der Russenmafia, Kinderschändern, messerstechenden Klassenkameraden der Tochter usw.) geschwängerten Gesellschaft solch ein Bullshit auf fruchtbaren Boden fällt.

Exakt dieses.

Pitter
 
AW: Körting hat mal wieder Brägenflatulenz

Sollte Geld für die Kriegskasse benötigt werden, sagt Bescheid.

Auch dafür ein klares Danke! Daran scheitert vieles, weil nach der Diskutiererei oft seltsamerweise sehr schnell die Luft draussen ist :(

Aber Geld ist erstmal das geringste Problem.

Pitter
 
AW: Körting hat mal wieder Brägenflatulenz

...
Warum sieht das eigentlich das Forum so gelassen? Warten auf Godot?
Wirklich entspannt-gelassen sieht es bestimmt keiner, es hat nur noch keiner eine sinnvolle "Vorgehensweise" ausgetüftelt.
Man gibt lieber dumme Sprüche und Kommentare zu diesem Politiker-Schmonz ab, anstatt mal ernsthaft über einen seriösen Weg nachzudenken - vermutlich weil man aus "Erfahrung" und Miterleben davon ausgeht, dass auch seriöse Kommunikation "nach oben" und "in der Tiefe des Raums" grundsätzlich in "Ablage P" verschwindet.

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Körting hat mal wieder Brägenflatulenz

Ich denke nicht, dass vernüftige Argumente hier etwas bringen würden.
Hier will jemand mit dem Aufschrei des Volkes auf Stimmenfang gehen;
nicht wirklich neu aber immer gerne genommen.

Wie penetrant solche Ziele wieder besseren Wissens verfolgt werden,
hat man in der Vergangenheit schon oft gesehen. Es bleibt nur zu
hoffen, dass den Initiatoren bald die Lust am neuen Spielzeug vergeht und ein neues Ziel für den Stimmenfang und das Spiel "großer starker Mann macht was er dem Volk verspricht" auf die Tagesordnung rückt. Diese Hoffnung ist nicht ganz unberechtigt ;)

Sollte sich hier allerdings jemand festbeißen, dann wird es nach meiner Meinung sehr schwer. Weil wie gesagt: Hier geht es nicht um sachliche Argument, sondern um die schnelle Wählerstimme.
 
AW: Körting hat mal wieder Brägenflatulenz

Ich stimme Pitter 100% zu und biete hiermit meine Hilfe an. Ich weiss zwar noch nicht genau was ich machen könnte, aber ich war früher im Waffenrecht ziemlich fit. Wenn Du Leute brauchst schick mir ne PN und ich geb Dir meine Tel-Nr. dann können wir mal drüber reden.

Wie wäre es denn, mal mit der Fachpresse zu reden (MM). Ohne Messer ist das Messermagazin ja doch irgendwie leeeer.
 
AW: Körting hat mal wieder Brägenflatulenz

Pitter: Mit deinem Vorschlag sprichst du mir aus der Seele - gelassen sehe ich die ganze Sache sicherlich nicht, aber wußte eben nicht, was dagegen tun (einzelne emails an die jeweiligen Politiker sind zwar ganz nett, werden aber soviel bewirken wie der Sack Reis).

Ich fürchte aber, daß ich nicht die nötigen Qualifikationen habe, die du gefordert hast.

Was ich dir als Hilfe aber angedeien lassen kann, das sollst du haben :)


Ich denke nicht, dass vernüftige Argumente hier etwas bringen würden.
Hier will jemand mit dem Aufschrei des Volkes auf Stimmenfang gehen;
nicht wirklich neu aber immer gerne genommen.
möglich - aber den Kopf in den Sand stecken und hoffen, daß schon nichts passieren wird, ist sicher nicht die bessere Methode - mehr, als versuchen kann man es nicht, man SOLLTE es aber
 
AW: Körting hat mal wieder Brägenflatulenz

möglich - aber den Kopf in den Sand stecken und hoffen, daß schon nichts passieren wird, ist sicher nicht die bessere Methode - mehr, als versuchen kann man es nicht, man SOLLTE es aber

Da hast Du völlig recht! Man sollte sich bloß klar sein, was das bedeutet.
Meine Frau macht Lobbyarbeit in einem anderen Sektor
und wenn man mal gesehen hat was an Kontakten, Zeit und Geld
notwendig ist um in diesen Kreisen Stimmungen zu kippen oder
in bestimmte Richtungen zu bewegen, dann kann einen schwindlig
werden.

Es macht entweder die Kobination "Kontakt, Zeit,Geld" oder
die "Masse Mensch", wobei auch die Mobilmachung der Masse wieder
Zeit und Geld kostet (PR in Zeitung und Radio etc.). Denn es bringt ja
nicht viel in den vom Thema besetzten Medien (z.B. Messermagazin)
Stimmung zu machen, da hat man eh alle auf seiner Seite. Der ganze
Rest ist für das Thema zu sensibilisieren um den gewünschten Druck
erzeugen zu können.

Wenn es in meiner Macht steht zu helfen, werde ich dies gerne tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Körting hat mal wieder Brägenflatulenz

Um meinen zugegebenermaßen wirklich unnötigen Kommentar weiter oben im Thread zu relativieren, möchte ich mich jetzt auch mal sinnvoll äußern, ich hoffe, das gelingt mir...

Also, es bereitet mir ebenfalls sorge, dass ein Politiker, der - so beschränkt seine Sichtweise auch sein mag - in seiner Position nun mal ein nicht unerhebliches Gewicht in die Waagschale legen kann, aus populistischem Kalkül oder Unwissenheit weitere Verschärfungen der Gesetze bezüglich Messer vorschlägt.

Unvoreingenommen betrachtet, ist es wirklich einfacher, grundsätzlich alles zu verbieten und im Nachhinein Ausnahmen zuzulassen. DAS macht mir Angst.

Weiter wird sich nur ein Verhältnismäßig kleiner Teil der Bevölkerung ernsthaft gegen ein solches Vorhaben stemmen wollen sprich wir und diejenigen "von uns", die das Forum noch nicht gefunden haben - Brüder im Geiste, aber nicht im Internet sozusagen.

Dem Rest ist es mehr oder weniger egal. Die Praktisch denkenden Leute, die sich noch die Hände schmutzig machen und den Wert eines guten Messers oder die emotionale Beziehung zu Werkzeug zu schätzen wissen, werden in unsrer Dienstleistungsgesellschaft eben immer weniger.
Derweil nimmt die Zahl derer zu, die Handwerk und den verantwortungsvollen, bedachten Umgang mit gefährlichen Gegenständen/Maschinen nur noch von Enie und Tine in den Heimwerkersoaps Nachmittags im TV her kennen und schlicht und einfach Angst haben.

Soweit es mich angeht, versuche ich wann immer möglich, Leute über Nutzen und Rechtslage von Messern aufzuklären, was hoffentlich klappt.

Leider muss ich sagen, dass selbst unter meinen Kameraden beim Bund (die man im Normalfall ja als "professionelle Anwender" bezeichnen müsste) die Augen erstmal groß werden, wenn ich was anderes als ein Schweizer auspacke und ich mit dem üblichen Halbwissen konfrontiert werde, und sei es nur ein Endura. Übliche Kommentare: "Vor wem hast du denn Angst?", "Was haste denn da für nen Klopper dabei?", "Wen willste denn damit abstechen?" - man kennt es ja.

Ich glaube, so wirklich kann uns einfach keiner verstehen, der nicht selbst eine Affinität zu scharfen Sachen hat.

Aber wir brauchen uns doch nicht zu verstecken! Wieso hat es sich auch in unseren Hirnen so eingebrannt, dass wir uns erstmal umschauen, bevor wir handeln?! Es regt mich jedesmal an mir selbst auf, wenn ich Rücksicht auf die Ängste andere nehme, wenn ich ein Messer zweckkonform einsetze. Das ist schließlich mein verdammtes Recht! Sheeple-Friendly hin oder her. Eine Flucht nach vorn scheint mir so langsam wirklich unumgänglich.

Womit könnte man den Gesetzgeber am Schlawittchen kriegen? Mit Steuergeldern, Arbeitsplätzen und Wählerstimmen! Faktoren, die ohne einander kaum auskommen.
Wir brauchen Zahlen - Wieviel Einfuhrzoll, Patentgebühren, Steuern etc. werden direkt durch Herstellung und den Messerhandel eingebracht? Wie viele Menschen arbeiten direkt an Messern oder in der Zuliefererindustrie, wie viele Handwerker sind derart spezialisiert, dass ihre Existenz von einem Verbot bedroht wäre?

Ich kann leider nicht viel außer meinem Support beitragen, aber ich hoffe, hier treiben sich noch genug Anwälte, öffentlich Bedienstete, Journalisten usw. herum, die in ihrem Ressort etwas zustande bringen könnten. Messer müssen einfach wieder normal werden, egal, ob sie rote Griffschalen und Nagelclipser oder schwarze Klingen haben. Nehmt sie aus den Vitrinen und benutzt sie gefälligst!
 
AW: Körting hat mal wieder Brägenflatulenz

...Hilfe bräuchte ich vor allem von Journalisten, die Kontakt zu den Agenturen haben, Leuten, die ordentlich schreiben können und genügend Hintergrundwissen haben...

... und dann wären da noch die Menschen die mit den zuständigen
Redakteuren der Verlage Essen gehen und diese beim Vornamen kennen.
Du bekommst kaum ein Thema in die Tages- oder Yellowpress wenn Du
diese Kontakte nicht hast (es sei denn Du schaltest Anzeigen ;)).

Es ist verdammt schwer ein Thema überhaupt in die breite
Öffentlichkeit zu bekommen. Und wenn Du dann einen Redakteur hast
(oftmals einen "Freien") dann ist noch nicht sicher, dass der schreibt
was Du möchtest. Es kann auch sein, dass dieser sich alles geben läßt
und anhört, wohlwollend nickt und plötzlich über einen wilden Haufen
militanter Messerfreaks berichtet. Und wer dann denkt, dass eine
Klage oder Beschwerde z.B. beim Bundesverband der Presssprecher
einen Sinn macht, der irrt gewaltig.

Dass hört sich vielleicht alles abgedroschen an, aber wer das nicht wirklich
schon mal selbst probiert und erlebt hat, wird das unterschätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Körting hat mal wieder Brägenflatulenz

Ein wenig Lobbyarbeit kann jeder von uns betreiben, oder tut dies vielleicht schon längst: viele, die mit Messern eigentlich nichts am Hut haben, freuen sich über proper geschärfte Küchenmesser oder das Opinel/Schweizermesser für die Hosentasche als Geburtstagsgeschenk, und stellen dann nach und nach fest, wie praktisch solche Dinge sind. Und die inzwischen grotesken Sicherheitskontrollen auf Flügen, bei denen schon so mancher das kleine Schweizer oder die Nagelfeile 'verloren' hat, regen hoffentlich auch den einen oder anderen zum Nachdenken über die Sinnlosigkeit von Verboten an.
Und wenn man dann noch erwähnt, wie es in England aussieht: Realsatire sind die englischen Ärzte, die laut über ein Verbot spitzer Küchenmesser nachdenken - bittere Realität ist die erschreckende Brutalität von Jugendbanden in London, die vor Monaten bundesweit Schlagzeilen machte - TROTZ Orwellscher Videoüberwachung (seit neuestem inklusive der freundlichen Blockwartstimme,die zur korrekten Müllentsorgung auffordert), TROTZ restriktiver Messerverbote....
Und hervorragende Beiträge zu einem positiven Bild der Messersammler sind die öffentlichen Veranstaltungen, speziell die nicht reinen Messermessen, die nur ein schon infiziertes Publikum erreichen, sondern auch Mittelaltermärkte, Schmiedevorführungen etc.
Munter bleiben (auch wenns manchmal schwer fällt),
Tobse
 
Zurück