rocco26
Premium Mitglied
- Beiträge
- 1.491
Vielleicht noch eine Idee:
verbraucherzentrale
verbraucherzentrale
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es ist überhaupt nicht relevant,wo wer sitzt oder gehostet ist, die können aber Verbraucher hier schützen!
Jupp. Ich bin inzwischen bei der Frage gelandet, wie hoch das Gefahrenpotential ist. Und was ich tun kann, und was ich tun will. Das ist ein Dilemma. Nichts tun ist so nah bei den Leuten, die einfach weitergehen, wenn Hilfe benötigt wird. Vermutlich gebe ich schon wieder den Don Quichotte.Es gibt zehntausende von Fakeshops, jeden Tag neue.
So wie das aussieht, kann der Shop mit beliebigen Artikeln von sonst wo beliebig oft geklont werden.
Und die nötige Software und Knowhow werden wahrscheinlich gehandelt.
Hoch. Kann man natürlich nur schätzen: Betrug im Internet: Über Google-Werbung zum Fakeshop? (https://www.swr.de/verbraucher/ard-marktcheck/fakeshops-in-google-ads-100.html)Jupp. Ich bin inzwischen bei der Frage gelandet, wie hoch das Gefahrenpotential ist.
Diese Masche gibbet doch eigentlich seit Erfindung der Geldwirtschaft und es wird sie wohl immer geben, weil sie in irgendeiner Variante halt immer funktioniert ...Da werden zum Teil tausende von Euro investiert, weil einem Typ ein Mädel auf Instagram erzählt hat, das er ganz schnell reich wird wenn er die Kohle da und da "investiert", kannst Du Dir nicht ausdenken so was.
Mir ist heute folgender Shop aufgefallen:
Rabatt - Messer Online Zu Verkaufen (https://www.rabattdemesser.com/)
Ist zu 99,999% auch Fake hier werden dreist die Inhalte von messerundco geklaut, ich informier die mal.
Toller (einfach) Link - Danke! Zeigt direkt "rot" an.