Betrug oder nicht? Bestknifeworld

Die Polizei hat, so weit ich weiß, eine Abteilung für Internetkriminalität.

@pitter ?

? Was soll ich dazu sagen?

Es gibt zehntausende von Fakeshops, jeden Tag neue.

Die Domain/Seite läuft über einen einem Registrar aus HK, registriert von einem Hu Bei Sheng, auch aus HK. Frag halt whois.
Wen willst Du da aus welchem Grund und mit welchen Rechtsmitteln zum Abschalten der Seite zwingen?

Es ist bei kurzem Nachdenken offensichtlich, das man dort eher kein Geld hinschicken sollte.
Und wem das nicht klar ist - warum nutzt er dann ein Medium, das er nicht kapiert?
Dachte, wir sind ja alle so schlaue und mündige Bürger. Janu, dann seit schlau, mündig und lebt mit den Konsequenzen.

Pitter
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt zehntausende von Fakeshops, jeden Tag neue.
Jupp. Ich bin inzwischen bei der Frage gelandet, wie hoch das Gefahrenpotential ist. Und was ich tun kann, und was ich tun will. Das ist ein Dilemma. Nichts tun ist so nah bei den Leuten, die einfach weitergehen, wenn Hilfe benötigt wird. Vermutlich gebe ich schon wieder den Don Quichotte.

Um was geht es denn hier? Ein Fakeshop hat Seiten von K&T als eigenes Angebot ins Netz gestellt. So wie das aussieht, kann der Shop mit beliebigen Artikeln von sonst wo beliebig oft geklont werden. Und die nötige Software und Knowhow werden wahrscheinlich gehandelt.

Und es ist Sonntag, die Sonne scheint, und der Brotteig sieht soweit gut aus. Und wenn dann später das Brot auskühlt, werde ich entspannt eine Runde Backgammon im Park spielen. Und das Dilemma wird mich sicher noch ein wenig beschäftigen.
 
So wie das aussieht, kann der Shop mit beliebigen Artikeln von sonst wo beliebig oft geklont werden.

Ja klar.

Und die nötige Software und Knowhow werden wahrscheinlich gehandelt.

Die Software heißt Wordpress, und die braucht man nicht handeln, die gibbs für lau. Ebenso ne Importfunktion für ne Produktdatenbank in ein festes Layout.
Ich hab von WP, Linux, SQL Datenbanken, Programmierung ... Wissen nahe Null.
Wenn ich mich max 2 Wochen hinhocke und nix anderes mache, wette ich mit Dir, dass ich so ein komplettes System hin bekomme. Wer mehr Ahnung hat, macht das in nem Tach oder so lauffertig. Als Docker Container. Damit sichs schneller verteilen lässt. Da muss ich nix handeln und mich auch nicht in Internethinterhöfen herumtreiben.

Fertig einkaufen kann man das sicher auch, halt in Hinterhöfen.

Worauf ich raus will ist, dass das eben nicht mehr ne Masche ist, die nur wenige Superspezialisten hinbekommen. Dagegen kommst Du nur benutzerseitig an.

Das sich "das Internet" größtenteils nur noch auf 6" Wischbildschirmen abspielt und alles schnell schnell möglichst convenient ablaufen soll, spielt Bescheissern nur in die Hände. Auf nem Wischbildschirm such ich eher nicht nach Impressum und mach auch nicht im zehnten Tab mal schnell ne whois Abfrage auf.

Pitter
 
Im Bereich Crypto werden die meisten inzwischen auf den Sozialen Netzwerken abgezockt und zwar über Maschen die so schräg sind dass man es kaum glauben kann.

Da werden zum Teil tausende von Euro investiert, weil einem Typ ein Mädel auf Instagram erzählt hat, das er ganz schnell reich wird wenn er die Kohle da und da "investiert", kannst Du Dir nicht ausdenken so was.

Es gibt genug dumme / blöde, die die einfachsten und offensichtlichsten roten Flaggen nicht sehen, so viele das eine ganze Industrie existiert die die abzockt.

Weitere große moderne Lockmittel sind:
  • Gekaufte / gefälschte YouTube Influenzer, die für Betrug werben.
  • Gefälschte YouTube Accounts mit ähnlichen Namen wie bekannte YouTube. Masche dann oft: Du hast etwas gewonnen, musst mir nur tausend Euro für den Trilliarden Gewinn geben.
  • Ganz beliebt Telegramm Gruppen, die von Betrügern betrieben werden, da gibt es dann heiße "Tipps, wie man reich wird".
  • FB-Gruppen
  • usw
Daneben dann natürlich Fake-Webseiten, bei Crypto hat man den Eindruck dass es Baukastensysteme zur Erstellung der Seiten gibt die KI einsetzen um passende Bunte Bilder dazu zu packen. Es kommen jeden Monat bestimmt einige Hundert Abzock Coins raus, das ist besser als Geld drucken, irgend ein doofer kauft den Dreck immer.
Über die Oben genannten Mittel erfolgt dann Werbung für die Seiten.
 
Da werden zum Teil tausende von Euro investiert, weil einem Typ ein Mädel auf Instagram erzählt hat, das er ganz schnell reich wird wenn er die Kohle da und da "investiert", kannst Du Dir nicht ausdenken so was.
Diese Masche gibbet doch eigentlich seit Erfindung der Geldwirtschaft und es wird sie wohl immer geben, weil sie in irgendeiner Variante halt immer funktioniert ...
 
Mir ist heute folgender Shop aufgefallen:

Rabatt - Messer Online Zu Verkaufen (https://www.rabattdemesser.com/)

Ist zu 99,999% auch Fake hier werden dreist die Inhalte von messerundco geklaut, ich informier die mal.

Ja ist 100% ein Fake-Shop.

  1. Die unter "Kontaktiere uns" angegebene Adresse in Cottbus existiert nicht.
  2. Unter "Über uns" steht: "... Wir haben ein ganzes Team in unserer Firmenzentrale in Montgomery, Alabama, ..." und anderer Blödsinn.
  3. Ihre Lieferangaben sind auch einfach von einer US Seite ins deutsche übersetzt und damit vollkommen sinnlos. (Lieferung per USPS, ja klar ganz bestimmt ....)
  4. Sieht die ganze Seite wiedermal extrem generisch und künstlich aus. Kann es schlecht beschreiben die Scam Seiten sehen bisher alle irgendwie komisch aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
-Immer Impressumsadresse (wenn überhaupt vorhanden) auf Googel Maps suchen: oft gibts da nix, oder man sieht anhand Streetview, dass was nicht stimmt...
- Bildersuche der Produkte führen oft zum Originalshop.

-Fakeshops werben oft auf Insta und FB.
 
Zurück