Bilder/Themen im MF - unterschiedlicher Stil bei Serien- und handgemachten Messern

Ich weiß nicht, wie man die ausgesuchten Beispiele von "0-Kommentare" bis "Fanclub-Bullshit" einzusortieren hat. Ich sehe es ganz einfach, ohne mich über etwas anderes belehren zu lassen:
Bei den hochwertigen Sachen mit hochwertigen Bildern hat sich schlicht und ergreifend niemand getraut, weil keiner etwas Falsches schreiben wollte. Und nach dem, was ich jetzt hier auf den letzten beiden Seiten lernen durfte, ist es doch genau das, was jetzt genau so gewünscht und gewollt ist. Vor allem sind die ersten drei Beispiele bezeichnenderweise noch nicht mal neu, sondern schon 5 (fünf) Jahre alt... Also ist es auch kein neues Phänomen. Nach den bisherigen Aussagen hat es sich aber erst in der letzten Zeit zunehmend so dargestellt. Das hat sich allerdings schon in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt, das kommt nicht einfach so angeflogen wie eine Grippe...

Nur das eben im ersten Fall drei missmutige bis ranzige Sachen geschrieben worden sind, die ich mal als begründet ansehe - aber nur, weil ich das Gegenteil nicht beweisen kann. Ich weiß und unterstelle nicht, ob oder dass diese Kommentare von ahnungslosen Nichtbesitzern geschrieben worden sind. Ich behaupte ohne Beweis: Es schreibt mittlerweile *auch* kaum noch jemand etwas zu bestimmten Messern, weil niemand Belehrungen darüber lesen will, wie er was zu sehen hat, und wie nicht. Da stellt dann auch keiner mehr Fragen, die der Einsteller der Bilder evtl. gern beantworten würde, weil er sich damit geschätzt sieht.

Die interessantere Frage ist doch viel eher:
Warum schreiben denn dann nicht wenigstens andere im Forum registrierte Sammler mit fundiertem und anerkanntem Wissen ernstzunehmende Kommentare, wenn sich das Fußvolk schon zurück hält ?
Sie müssen in dem Fall keine Bilder zeigen, sondern nur ihr seriöse Meinung abgeben.

Zum Bullshitbingo (tm) aus den zwei anderen Beispielen muss man wohl nicht viel sagen. Das war von vornherein nicht ernstzunehmen. Und weil man seinerzeit auch noch an ein wenig Spaß geglaubt hat, haben eben auch viele Leute mitgespielt. Damit es mal nicht so todernst zugeht. Und es waren auch Forumiten, die man als Messerfreaks ansehen konnte - damals zumindest.

Gruß Andreas
 
Die interessantere Frage ist doch viel eher:
Warum schreiben denn dann nicht wenigstens andere im Forum registrierte Sammler mit fundiertem und anerkanntem Wissen ernstzunehmende Kommentare, wenn sich das Fußvolk schon zurück hält ?

Was ist an einer Frage interessant, die ich in #93 beantwortet habe?

Pitter
 
@dirkb ...was das Boguszewski Messer angeht sind wir doch genau im Thema . Vier verschiedene Oberflächen die nicht harmonieren an einem sonst nahezu perektem high end Messer .
Da sollte ein kritischer Kommmentar schon möglich sein ! Natürlich kann man auch vor Ehrfurcht erstarren und alles was einen großen Namen hat immer in den Himmel loben und preisen.
Aber das wollen wir doch verhindern oder?
Gruß
Micky
 
von der Materie offenbar keinen Plan hat, weil er über Sachen redet, die er gar nicht einschätzen kann - weil er zB überhaupt keine Customs hat: Über was will man sich dann austauschen.
Ich würde, ganz ehrlich, gerne mal wissen, um wie viele Custom Sammler es denn da etwa geht? Sind das 20? Oder 100? Oder 1000? Ich kann das nicht einschätzen.

Zu den anderen Dingen:

Einerseits wird beklagt, dass zu Vorstellungen keine Kommentare kommen, andererseits sollen aber auch nur die kommentieren, die einen "Plan von der Materie haben". Mir ist schon klar, wie das gemeint ist, allerdings wo zieht man die Grenze? Wer darf und wer nicht? (Ich habe kein einziges echtes Custom...)
Dann wiederum sollen die Custom Sammler nicht vergrault werden, in dem man zu ehrliche Kritik/bzw. Meinungen äußert, allerdings wird an anderer Stelle geschrieben, dass mit "Supisupi Eiapopeia nichts rum kommt" und klare Ansagen gemacht werden sollen.
Da sollte man sich halt schon mal für einen konsequenten Weg entscheiden, oder eben alles locker laufen und sich selbst regulieren lassen.

Außerdem ist es doch auch völlig normal und menschlich (würde ich jedenfalls meinen), dass man in einem Thread mit dem Titel "meine ersten Versuche" (nur fiktiv), in dem die ersten Messerchen, die mit Feile, Säge und Schleifpapier entstanden sind, gezeigt werden, auch mal aufmunternde Kommentare hinterlässt wie z.B. "Gute Ansätze" oder dergleichen und bei einem Elishewitz dafür eher mal das kleinste I-Tüpfelchen kritisiert, da ist halt eine ganz andere Erwartung da, mMn auch teilweise gerechtfertigt. Wenn man aber Basteleien hier nicht haben möchte, dann muss man das halt auch klar kommunizieren, woher soll es der Bastler denn sonst wissen? Außerdem haben vermutlich auch ein Greiss oder ein Wieland irgendwann einmal als Bastler angefangen und hätten/haben sich gefreut, dass irgend jemandem ihre ersten Werke gefallen haben (oder jemand zumindest gute Ansätze erkannt hat).

Ich fände es auch gut, wenn die Custom Sammler hier wieder Ihre Schätze präsentieren würden, allerdings bin ich mir nicht sicher, wie man das erreichen kann, bzw. ob man es dadurch erreicht, in dem man dafür die "Nicht-Custom-Sammler" vergrault.

Liebe Grüße,
Stephan
 
Außerdem haben vermutlich auch ein Greiss oder ein Wieland irgendwann einmal als Bastler angefangen und hätten/haben sich gefreut, dass irgend jemandem ihre ersten Werke gefallen haben

Ich hatte kürzlich Gelegenheit, einige der ersten Greiß-Messer in die Hand zu nehmen. Der Unterschied zu heute: eine stilistische Entwicklung. Aber auch die allerersten Messer wiesen keine handwerklichen Mängel auf. Und Wieland-Messer habe ich schon zu Beginn seiner Messermacher-Laufbahn gekauft.

Wenn jemand ganz offensichtlich mit Werkzeug und Material nicht richtig umgehen kann, gehören die resultierenden Machwerke nicht in die Galerie, sondern in den Messermacher-Treff ... verbunden mit der Bitte um Hilfestellung seitens der erfahrenen Kollegen.
 
Ich hatte kürzlich Gelegenheit, einige der ersten Greiß-Messer in die Hand zu nehmen. Der Unterschied zu heute: eine stilistische Entwicklung. Aber auch die allerersten Messer wiesen keine handwerklichen Mängel auf. Und Wieland-Messer habe ich schon zu Beginn seiner Messermacher-Laufbahn gekauft.
Ok, mag sein, dass manche "ersten Versuche" schon super waren.

Wenn jemand ganz offensichtlich mit Werkzeug und Material nicht richtig umgehen kann, gehören die resultierenden Machwerke nicht in die Galerie, sondern in den Messermacher-Treff ... verbunden mit der Bitte um Hilfestellung seitens der erfahrenen Kollegen.
Dann sollte das aber eben, wie schon gesagt, auch deutlich kommuniziert werden. Jemand, der ein Messer baut, egal wie das aussieht, der denkt halt sonst schon, dass er es es in einem Messerforum vielleicht mal zeigen darf.
Ich zitiere mal aus den Regeln für die Galerie:

In der Galerie können Teilnehmer ihre Messer zeigen. Positive wie negative Kritik - im produktiven Sinne - sind hier on topic
Daraus kann doch ein Messerbastler, der hier nicht regelmäßig mitliest, nicht erkennen, dass die vorgestellten Messer ein handwerkliches Mindestniveau haben müssen.

Vielleicht sollte man eine "Bastelecke" einrichten?

Liebe Grüße,
Stephan
 
.....und für die wirklich guten Messer, sollte man auf der Startseite ne kleine Bild-Galerie einrichten. Wenn sowieso keine (Kaum) "fachspezifische" Kommentare/Posts kommen, kann man sich die dort wenigstens ansehen und die Klicks zählen - aber nicht kommentieren können.

Da die Startseite doch ein bissl fade aussieht, würden durch eine andere Positionierung der gewünschten Messer auch wieder andere "Begehrlichkeiten" geweckt.

-entwickelt sich so etwas oder nicht ?-

Gruß knifefaan
 
Was ist an einer Frage interessant, die ich in #93 beantwortet habe?
Du hast dort zum wiederholten Mal beantwortet, warum Sammler oder Besitzer hochwertigerer Messer oder teurer Customs hier nichts mehr zeigen, das ist *eigentlich* hinreichend, weil ausführlich geklärt :cool:

Nicht beantwortet ist die Frage, warum andere Sammler oder Besitzer hochwertigerer oder teurerer Messer oder Customs nichts zu den Messern ihrer Sammlerfreunde und -kollegen schreiben, die hier tatsächlich zu sehen sind... Diese Variante wurde noch gar nicht bedacht. Auch zu den beispielhaft verlinkten Messern hat kein anderer Gleichgesinnter einen Kommentar hinterlassen, obwohl die Bilder trotzdem hier zu sehen sind. Das war also vor 5 Jahren schon nicht mehr möglich. Denn sie könnten sich dann auf "Augenhöhe" miteinander austauschen, was nach der bisherigen Theorie eine Anhebung des Niveaus erwarten ließe... Tun oder taten sie das ? Wie man sieht, nicht.

Bisher ging es verstärkt um das "ahnungslose Fußvolk" oder gegen das zeitweise zunehmend inflationäre "Bullshitbingo" (tm). Dass aber von der "Gegenseite" gar nichts kommt, wird dabei dezent aus den Augen verloren.

Gruß Andreas
 
Und klärt für mich auch nicht, ob es Bedingungen gäbe, unter denen die, die heute bei Pitter, Dir und Jürgen sagen "Keine Fotos!", ihre Meinung ändern würden.

Ja

2. Das MF in seine jetzigen Form (die ich persönlich bevorzuge), als Forum mit großem Themenspektrum, als erste Anlaufstelle für Neulinge und Neugierige, wird wohl auch immer mit Kommentaren wie den genannten leben müssen. Oder eben exklusiver Club mit Gesichtskontrolle, Jahresbeitrag etc., damit man unter sich ist.

Die Bastelstube raus zu nehmen, macht aus dem MF keinen exklusiven Club.
Und: Basteln war nie und ist nicht Thema des Messerforums; gehört also auch nicht zum Spektrum, das man abdecken müsste.

Pitter
 
Mir ist schon klar, wie das gemeint ist, allerdings wo zieht man die Grenze? Wer darf und wer nicht? (Ich habe kein einziges echtes Custom...)

Ahnung vom Markt, was und wer gerade angesagt ist?
Wieviel Zeit investierst Du, um Dich in der Richtung weiterzubilden?
Was neben dem MF liest Du noch an messerrelevanten Publikationen, egal ob Print oder Web?

Überall nix?

Das ist zum Beispiel eine klare Grenze.

Pitter
 
Da die Startseite doch ein bissl fade aussieht, würden durch eine andere Positionierung der gewünschten Messer auch wieder andere "Begehrlichkeiten" geweckt.

-entwickelt sich so etwas oder nicht ?-

Das ist eine sehr gute Idee.
Notiert.

Wie man das organisatorisch/technisch umsetzt, weiß ich nicht, muss ich mir mal Gedanken machen. Werd ich mir aber machen.
Danke für den Tip!

Pitter
 
Moin,

.....und für die wirklich guten Messer, sollte man auf der Startseite ne kleine Bild-Galerie einrichten. Wenn sowieso keine (Kaum) "fachspezifische" Kommentare/Posts kommen, kann man sich die dort wenigstens ansehen und die Klicks zählen - aber nicht kommentieren können.

Da die Startseite doch ein bissl fade aussieht, würden durch eine andere Positionierung der gewünschten Messer auch wieder andere "Begehrlichkeiten" geweckt.

das halte ich für ne sehr gute und vor allem einfach umsetzbare Idee!
Einfach, weil es ne technische Lösung ist und kein Umdenken der "Crowd" erfordert.

:super::super:

Grüße,
Gunther

EDIT: Ok, ich hätte erst zuende lesen sollen, statt Pitters Echo zu spielen.
 
Die neugierige Frage sei gestattet - sind die aktuellen Rockstead-Themen inszeniert als anschauliches Beispiel, warum im Forum keine teuren (taktischen) Messer gezeigt werden?

Gruss, Keno
 
Daraus kann doch ein Messerbastler, der hier nicht regelmäßig mitliest, nicht erkennen, dass die vorgestellten Messer ein handwerkliches Mindestniveau haben müssen.

Ich hatte ja immer die naive Hoffnung, dass man das, was man produziert, selbst einigermaßen einordnen kann.
Ich muss feststellen, dass das nicht so ist. Betrifft aber nicht nur Messer und das MF.

Vielleicht sollte man eine "Bastelecke" einrichten?

Gibts doch schon: "Handgemachte Messer - Allgemeine Diskussion" - http://www.messerforum.net/forumdisplay.php?12

"Das Ding ist mir nicht besonders gelungen, was kann ich besser machen" Genau das ist Thema im Messerbaubereich. Aber eben nicht in einer Galerie.

Bis mir was schlaueres einfällt, werd ich in Zukunft das in den Messerbaubereich verschieben, was meiner Meinung nach da hin gehört.

Pitter
 
Ich hatte ja immer die naive Hoffnung, dass man das, was man produziert, selbst einigermaßen einordnen kann.
Aber selbst wenn man es einordnen kann, ist doch in der Galerie nirgends ersichtlich, dass man "Basteleien" nicht zeigen darf.
Außer natürlich, man liest sich vorher ordentlich ein, aber das tun halt nicht alle...

Ich habe überhaupt nichts dagegen, dass man in der Galerie nur Eigenbauten sehen möchte, die ein gewisses Mindestniveau haben.
Mir gefällt es halt nur nicht, wenn man negativ über die "Basteleien" spricht (und das wird ja hier teilweise getan), ohne irgend eine Vorwarnung.

Liebe Grüße,
Stephan
 
Mir gefällt es halt nur nicht, wenn man negativ über die "Basteleien" spricht (und das wird ja hier teilweise getan), ohne irgend eine Vorwarnung.

Moin

Diese "Vorwarnung" steht als erster Satz auf der Startseite, bzw. in den Nutzungsbedingungen unter "Allgemeines";)

Das Wörtchen "interessiert" läßt sich von Interesse ableiten.

Und aus Baustahl grob in in messerähnliche Form geflexte Objekte (natürlich ohne den Versuch einer Wärmebehandlung) fallen wie Piratensäbel aus Salzteig in die Kategorie "Basteln" und nicht in die Kategorie "am Thema Messer interessiert".

Gruß
chamenos
 
Das Wörtchen "interessiert" läßt sich von Interesse ableiten.
Danke Florian, da wäre ich selbst nicht drauf gekommen. :D

Allerdings bin ich der Meinung, dass ein vorhandenes Interesse kein/e Vorkenntnisse/gesammelte Erfahrungen/Wissen voraussetzt.
Und darüber, was man in der Galerie zeigen darf, steht weder auf der Startseite noch in den Nutzungsbedingungen etwas.
Nur in den Regeln für die Galerie, und da steht:

In der Galerie können Teilnehmer ihre Messer zeigen.

Da könnte man doch einfach einen irgendwie gearteten Hinweis setzen, dann kann man sich bei zukünftigen Fällen darauf beziehen.

Liebe Grüße,
Stephan
 
Zurück