Bitte um Rat bei der Anschaffung eines neuen Küchenmessers

Vielen Dank für deine Erklärung @güNef . Das hilft mir definitiv weiter. Ich hatte das bisher immer intervallsmäßig gemacht ohne groß darüber nachzudenken.

PS: Bin froh das ich aufgehört habe die geschriebenen Sachen von dir in Bezug auf Foodrelease zu lesen. Definitiv unendlich interessant und auch gute Videos die du da gepostet hattest. Man man man da kann man sich aber auch verlieren. Wenn man dann noch darauf achtet kann das eine unendlich Suche auf dem Weg zum persönlich perfekten Messer werden :D.
 
@Vaan bitte nicht wetzen....wenn da nur ein Ditsch auf dem Wetzstahl ist...zerknusperst du die Schneide
Diese schmerzlich Erfahrung hatte ich schon...lol
 
Gerade gesehen das Takamura Chromax Santoku 17 cm, € 129,00 eine Härte von 65 HRC hat. Was meint Ihr, packt das der Dick Micro Wetzstahl oder soll ich dann gleich einen Stein nehmen?

Bei dem Messer sind wir wieder bei dem alten Thema, was länger scharf bleibt: harter Stahl mit Systemschliff oder weicher Stahl mit Wetzstahl abgezogen und gelegentlichem Touch Up.

Ich habe interessehalber das Cermax (aus ZDP-189), das meine Frau am liebsten benutzt, vor einiger Zeit mit dem TSProf bis 12000 Shapton geschärft. Das hält bei täglicher Nutzung erstaunlich lange eine solide Schärfe (Schliff ist jetzt ca. 2 Monate her). Allerdings hat es nun schon ein paar Mini-Ausbrüche. Bei normaler Nutzung bleibt dies wohl nicht aus. Kleine Ausbrüche können auch durch Rost entstehen und eine Schneide, die Kontakt zu Säuren, Salzen usw. hat, ist auch bei rostträgem Stahl nicht davor gefeit. Es wäre also wieder ein gröberer Stein, eventuell auch leichtes Ausdünnen nötig.

Meine gewetzten Herders und Cottages bleiben aber auch ewig scharf. Und wenn ich sie hin und wieder freihand auf einem Chosera 3000 o.ä. auffrische, dauert das nur wenige Minuten.
 
Also hat und wird sich wohl an den Gegebenheiten nichts ändern. Je größer die Härte desto länger bleibt das Messer scharf. Allerdings desto leichter neigt es zu ausbrüchen und ist auch schwieriger, bzw. braucht länger, zum schärfen. Zumindest mein Rückschluss aus dem, was ich bisher insgesamt dazu gelesen habe.
Das ist mein erstes Messer jenseits der 60 HRC. Ich bin gespannt. Falls es mir nicht taugt bin ich wenigstens eine Erfahrung reicher :).
Bzw. bin ich gespannt ob ich auf kurz oder lang überhaupt einen Unterschied merke.
 
Das ist mein erstes Messer jenseits der 60 HRC. Ich bin gespannt. Falls es mir nicht taugt bin ich wenigstens eine Erfahrung reicher :).
Bzw. bin ich gespannt ob ich auf kurz oder lang überhaupt einen Unterschied merke.
Abgesehen davon findet sich hier im Forum bestimmt jemand, der deinem Messer mit einem Nowi o.ä. einen top Systemschliff verpasst.
 
So Dienstag Abend betellt und heute kam das Messer. Von der Schnelligkeit der Lieferung bin ich doch beeindruckt. Liegt vielleicht auch daran, dass meine Tastatur über drei Monate brauchte bis sie endlich auch heute kam. Wie dem auch sei, es war eh Mittagszeit und ich packte das Messer aus. Mein erster Gedanke war, irgendwie billig. Lag vermutlich daran das es im Vergleich zu den übrigen Messern recht leicht und dünn ist.
Nun gut dann zum Test. Wollte eh einen kleinen Salat machen. Also schnappte ich mir als erstes eine Zwiebel. Die war frisch und fest. Dann bin ich mit dem Messer durch als wäre die Zwiebel kaum vorhanden. Dachte direkt WTF wie schneidfreudig ist denn bitte dieses Messer. Im Anschluss bei der Knoblauchzehe, Tomaten und Gurke dasselbe. Meine Herren das hat echt Spaß gemacht. War schon fast traurig das ich nix mehr zu schnibbeln hatte :D. Wie @knifeaddict mir schon geschrieben hatte bildet sich auch sehr schnell eine Patina an den unteren ca 5 mm. Also bei mir schon jetzt sehr deutlich zu sehen. War mir unschlüssig ob mir das gefällt oder ein Ausschlusspunkt ist. Derzeit gefällt es mir da das Messer dadurch ein bisschen individueller wirkt. Kann aber auch daran liegen, dass ich gerade generell von dem Messer begesitert bin. Komme mir vor wie ein kleines Kind zu Weihnachten. Freue mich schon auf den nächsten Einsatz.
Beim anschließenden sauber machen über der Spüle direkt leicht geschnitten. Hat ordentlich geblutet :D.
Ich habe bisher nichts in der Beschreibung gefunden aber ich gehe davon aus, dass es einen Anschliff von jeweils 10 Grad hat. Wie die meisten, wenn nicht alle, japanischen Messer von denen ich bisher gelesen hatte. Ich hoffe ich bekomme es wieder scharf wenn es irgendwann mal stumpf wird.
Viele Grüße und wie ich mich kenne wird das nicht mein letztes Messer sein.
Ich liebäugel ja schon wieder mit einem :D.
 
Zurück