Böker/Ansø Haddock ist da!

Wie ist eigentlich der Detent bei dem Haddock? Wird die Klinge ordentlich im Griff gehalten, sie ist ja wohl nicht gerade leicht?


Die Klineg ist am Rücken zwar massiv, aber durch den ausgeprägten Hohlschliff ist sie kein Schwergewicht.

Daher gibt´s von der Seite keine Klagen.
 
Meines kann man nicht ansatzweise aufschleudern. Dazu müßte ich erst die Achsenschraube lockern. Das ist Einstellungsache.
Der Detentball ist aus Keramik wie bei allen neueren Liner- bzw. Framelocks von Böker.
 
Danke für die Antworten, mich interessierte gar nicht ob man es aufschleudern kann um es mit einer Hand zu öffnen, oder eben das man es nicht aufschleudern kann ;)
Ich mag nur nicht wenn die Klinge so locker im Griff gehalten wird, ich hab da gern etwas Widerstand. Ich hab einfach schon zweimal in ein offenes Messer in der Hosentasche gegriffen, weil die Klinge so locker gehalten wurde und Schaden macht ja klug :rolleyes:

Na dann warte ich mal die zweite Haddock Charge ab....
 
Ab wann ist das Haddock wieder lieferbar hab gehört ist im Moment ausverkauft?
 
Hallo

wie ist den die verarbeitungsqualität des haddock? einige haben dies ja bemängelt oder waren nicht zufrieden damit:confused:

gruss chris
 
Habe mein Haddock am Freitag bei Böker im Laden gekauft:haemisch:
Ich glaube es war eines der Letzten:teuflisch

bild016q.jpg
[/URL][/IMG]
 
So nun ist mein bestelltes Haddock nr.110 bei mir angekommen dieses ist sauber verarbeitet nichts wackelt und schäppert.
Viellen dank nochmal an Toolshop für die schnelle lieferung
 
Bestellung ist eben raus. Monatsetat ist jetzt aber definitiv ausgeschöpft. :lechz:

Interessant finde ich im Zusammenhang mit dem Haddock, dass Böker wohl direkt nachlegt und den "kleinen Bruder" - das Cox - nachschiebt.

Von der Größe eigentlich fast noch interessanter für mich.

Zwei Kriterien führten aber schlussendlich zu meiner Entscheidung für das Haddock:

1. Die Bauweise des Cox als Slip Joint. Das ist nicht so meins.

2. Das Totschlagkriterium: Das Cox ist erst im Mai lieferbar. :glgl:
 
:jammer:

Laut einer netten Mail von heute, werde ich vor der 14. KW kein Päckchen bekommen.

Ist aber immer noch vor dem Erstlieferdatum des Cox, also werde ich mich einfach gedulden. :hmpf:
 
Hallo, kann mir jemand helfen habe seid kurzem ein Haddock nun wackelt die klinge in der längsrichtung wenn diese so ca. 90 grad geöffnet ist ein wenig ist dies normal ?

Mann merkt da einen kleinen ruck, als feinmechaniker bin ich da ein wenig empfindlich.
Meiner meinung nach sollte so was bei dem prei des messers nicht vorkommen?:(
 
Hallo, kann mir jemand helfen habe seid kurzem ein Haddock nun wackelt die klinge in der längsrichtung wenn diese so ca. 90 grad geöffnet ist ein wenig ist dies normal ?

Mann merkt da einen kleinen ruck, als feinmechaniker bin ich da ein wenig empfindlich.
Meiner meinung nach sollte so was bei dem prei des messers nicht vorkommen?:(

Ich will das jetzt nicht abtun, aber was die Klinge bei 90° macht, hat mit der Funktion des Messers eigentlich nicht viel zu tun, oder?
 
Hallo

habe mit dem messer ein wenig herumgespielt dabei ist es mir halt aufgefallen.
deswegen hab ich mal hier nachgefragt
 
Ich will das jetzt nicht abtun, aber was die Klinge bei 90° macht, hat mit der Funktion des Messers eigentlich nicht viel zu tun, oder?
So pauschal kann man das aber auch kaum sagen, oder? :rolleyes:
Klar, in aller Regel ist das Spiel im verriegelten Zustand verschwunden und insofern funktional nicht von Interesse.


Schuschu, wenn bei verriegelter Klinge kein Spiel auftritt und es sich zudem im Minimalbereich bewegt, wirst du mit dem kleinen Schönheitsfehler leben müssen/können. ;) Wenn ich deine Beschreibung richtig verstehe, dann ist das ein Effekt, der viele Serienmesser und durchaus auch Handmades betrifft.

Kurz mal nach "Achse+Spiel" gesucht ergibt u.a.:
Warum kann man Taschenmesserklingen seitlich im Griff bewegen?, v.a. Beiträge #2 + 5
Klingenspiel beim U2 von Fällkniven, speziell Beitrag #6

Mein Endura 4 z.B. wackelt halb ausgeklappt ca. 2 mm (!), merkt man normal aber gar nicht, weil der Backlock permanent auf die Klinge drückt.
Und falls es dich beruhigt: Auch bei diesem Messer "wackelt" die Klinge unterwegs grad noch spürbar, wenn ich kräftig genug dran rüttle.
 
Hallo

Danke für die antworten, es hat mir weitergeholfen.
als feinmechaniker ist mann wohl besonders empfindlich

gruss chris
 
Zurück