Servus,
nachdem ich jetzt einige Messer dieser Serie gesehen habe, zwei davon selbst besitze, eines bereits in ein richtig gutes Haushaltsmesser verwandelt bekommen habe und ein anderes als "Projektmesser" mit handverlesenem Griff, an dem sich ein Meister für ausgefuchste Kochmessergeometrien austoben darf, muss ich meinen Irrtum eingestehen, behauptet zu haben, dass Böker eine klar bessere Qualität bei dieser Serie ausliefert, als es Herder mit deren Serien macht. Man lernt nie aus und immer dazu und kann auch mal ziemlich falsch liegen. Jetzt habe ich aber Rückmeldungen von gut 15 Messern, wo so wie bei Herder ohne ein handverlesen kein anspruchsvoller Kunde zufrieden sein wird. So sehr ich Herder schon kritisiert habe, geometrisch hat diese Manufaktur in deutschen Landen immer noch das Zepter in der Hand, selbst jene Messer, die nicht dem Ruf des legendären Dünnschliffes gerecht werden, sind immer noch um Welten schneidfähiger als ein Cottage Craft von Böker.
Ein jetzt handverlesenes hat zwar einen schönen und gut versäuberten Griff, aber einen Schliff wie eine Axt:
Hier ist klar ersichtlich, dass schneidet schwer, egal wie hochgezüchtet man schärft.
Der Griff ist klasse und auch sonst nur leichter Verzug, aber es war das Beste unter einem knappen Dutzend und somit für mich aus der Box für Kochmesserfreaks nix. Wer selbst die Geometrie optimieren kann, ok, wer ein robustes Messer sucht auch ok und wer jemanden hat, der das ein wenig dünner macht auch. Ansonsten selber aussuchen oder mit geringer Erwartung an die Sache rangehen, angepasst an den günstigen Preis, der in Deutschland zustande gekommen ist.
Wenn mein Projektmesser fertig ist, dann zeig ich gerne, was so möglich ist, wird aber noch dauern.
Gruß, güNef