Böker Herbstkatalog 2010

Nein, übersehen wurde die Anfrage nicht, aber ich habe erst gestern das Muster wiederbekommen, und heute nachmittag habe ich das Foto gemacht, das ich jetzt hier einstellen kann.

Aber trotzdem danke für die Erinnerung. Manchmal brauche ich das. ;)


Ich freue mich auf dieses Modell übrigens sehr, das ist wirklich hübsch geworden.

Vielen Dank beagleboy.

Sehr schönes Messer,endlich ein schöner, nicht "altbackener" EDC-Zweihand-Folder.

Einziges (kleines) Manko: der Clip ist nicht umsetzbar...

LG
Guv'nor
 
AW: Böker Herbstkatalog 2010 - Ontario TAK-1

Guten Morgen,

weiß jemand, was an dem neuen Ontario TAK-1 im Böker-Katalog neu ist? Auf der Ontario-Seite im Netz hat das TAK-1 grüne Griffschalen, das von Böker vertriebene TAK-1 hat braune Schalen. Ist das der einzige Unterschied, oder hat es noch andere Änderungen gegeben?

Wird das Ontario-TAK noch so gebaut, wie sie es zusammen mit RAT getan haben, oder hat Ontario selbst möglicherweise Änderungen vorgenommen, nachdem Ontario und RAT auseinandergegangen sind? Wenn ja: Welche? Oder sind die Änderungen nur nach Absprache an der für Böker bestimmten Charge erfolgt?

Mit anderen Worten: Würdet Ihr das Ontario-TAK kaufen oder das "Böker-TAK"?

Schöne Grüße aus dem Verteidiger
 
"Neu" bei den Ontario- und Tops-Artikeln in unserem Katalog heißt nicht zwangsläufig, daß Ontario da etwas neues gebaut hat, sondern daß der Artikel neu bei uns im Katalog ist.

Es gibt also kein spezielles "Böker-Ontario".
 
AW: Böker Herbstkatalog 2010 Ontario TAK-1

Vielen Dank beagleboy, hast Du denn eine Idee, weshalb das TAK-1 von Ontario mit grünen und von Böker mit braunen Griffschalen angeboten wird?
 
AW: Böker Herbstkatalog 2010 Ontario TAK-1

Vielen Dank beagleboy, hast Du denn eine Idee, weshalb das TAK-1 von Ontario mit grünen und von Böker mit braunen Griffschalen angeboten wird?

Es gibt wie gesagt keinen Unterschied zwischen dem Ontario-Sortiment und dem Böker-Ontario Angebot.

Das Messer war so gelistet, wir haben es ausgesucht, und ob Ontario es ggf. noch in einer zweiten Farbvarianteanbietet, weiß ich nicht auswendig (ist aber gut möglich).
 
Wirklich, Böker wird von Jahr zu Jahr besser; mir scheint, als hätte das neue Waffenrecht insgesamt recht positive Auswirkungen auf die Produktpalette von Böker... :hehe:

Deshalb hab ich auch gestern einige Sachen bestellt und heute schon freundlich und persönlich eine entsprechende Antwort bekommen. Leider musste ich feststellen, dass einige Artikel, die prinzipiell schon erhältlich wären, erst recht spät ("KW 44") ihren Weg zu mir finden werden... :staun:
Ist mir eigentlich egal - ich kann warten- aber, und hier kommt jetzt mein konstruktiver Vorschlag: Könnte man das nicht irgendwie kenntlich machen? Im Online-Shop findet sich nämlich ausser "Jetzt bestellen" kein weiterer Hinweis... ;)
 
Hi Marc,

hast Du evtl. ein Clip-Bild vom Böker Plus Titan Drop, das Du hier einstellen kannst? Ick bin schon janz hibbelig! ;)
 

Anhänge

  • Titan Drop MB188A.jpg
    Titan Drop MB188A.jpg
    74,9 KB · Aufrufe: 289
Merci vielmol! :super: Sieht ein bisschen Bench-ig aus... :D Aber ich freu mich sehr!
Ein echtes Klasse-Teil vom Design her!
Aber in das Loch am Lock kommt schon eigentlich eine Schraube, ja?
 
Mensch ist das ein schickes Teil, und 440C + Titan für 50€?
Wie soll man das denn nicht kaufen können, armer Geldbeutel :(
 
Böker Plus Carbon

Aus Copyright-Gründen wurde der Beitrag entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum TUF fällt mir grade noch ein: Ist die angegebene Klingenlänge von 11,5cm ab Ricasso oder ab Griffschale gemessen?
 
Zurück