Böker Plus Epicenter - Review

Hallo,
das mit den Bohrungen für den Clip könnte durchaus ein Problem sein.
Hab mal auf diversen Bildern die Abstände gemessen und siehe da: ca. 1,5 mm mehr für Clip in Tip-Up-Tragweise. Was nu?:staun:

Gruß Ronny
 
Hallo,
Dinge aus Titan kann man eigentlich nie genug haben, außer vielleicht in den Gelenken, in den Knochen, oder im Kopf...:haemisch:

Womit ich mich auch als Besitzer eines Böker Epicenter outen möchte.

Beim Treffen in Witzenhausen war Schickser so freundlich mir Nr. 283 zu überlassen, welches mich nun zusammen mit den anderen Sachen (siehe Foto) aus Titan, täglich begleitet.....

IMG_0336.JPG


Ps.: Vielen Dank für das Review!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schönes review und tolle Photos samt Bericht, vielen Dank an Basti für die tolle Arbeit.

...und korrekt, es ist ein Framelock, Tip-Up ab Werk, in Volltitan a la Chris Reeve. Das sollte man ruhig auch mal laut sagen können, ohne wieder direkt einen Aufschrei der Forenbetreiber, samt Gefolge auszulösen ;-)
Spyderco geht damit übrigens viel entspannter um und nennt bei Konstruktionsübernahmen stets Roß und Reiter. Ehre wem Ehre gebührt.

Ich bin mal über die Handlage des Epis gespannt. Sieht sehr nach einem Handschmeichler aus. Alles sehr schon rund und ergonomisch.
Es steht jedenfalls ganz oben auf meiner Liste der nächsten im Shop zu testenden Messer.

Als kleiner Hinweis: Das Epicenter ist nicht Bökers erstes Titanframelock aus er Plus-Reihe. Mir fällt da noch das Böker Plus Anti-MC ein ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
vielen Dank für die Review. Das Epicenter hat mir auf anhieb gefallen. Und ich hab mir nach deinem Bericht seit langer Zeit mal wieder ein Messer gekauft. Ich bin vollig begeistert von dem Epi.
Grüße
Ede
 
Hallo,

ich poste mal meine Frage hier ins Review, vorstellen muss man das Expicenter ja nicht mehr.

Mein Epicenter kam kurz vor Weihnachten, ein prima Selbstgeschenk. Die Verarbeitung ist sehr gut, auch keinerlei Problem mit den "asymmetrischen" Griffschalen. Stelle ich das Messer auf den Tisch, so bildet sich ein fast perfekter 90 Grad Winkel.

Glücklich, ein (leider nur fast) perfektes Epicenter in der Hand zu haben, spielte ich natürlich gleich mit rum, auf, zu, auf, zu... Allerdings bewahrheiteten sich die dunklen Ahnungen die ich beim Anblick des Framelocks hatte, dem einzigen Mangel bei der Erstbesichtigung.

Betrachte ich mein Epicenter im Vergleich zu diesem Bild des Threads:
b_e_010.jpg

(Dies ist ein Bild von bastis Epicenter, nicht von meinem Messer!! Dient nur zur Erklärung)

Dann bildet mein Lock keine "gerade" Linie wie schön auf dem Foto hier, sondern ein "u", fatalerweise auch die Klingenwurzel leider ein "n".
=> Nach ein paar Mal Öffnen und Schließen greift der rechte Rande des Locks nun ins Leere. Öffnet man mit ordentlich Schwung, dann bleibt der Verschluss an Ort und Stelle der Klingenwurzel, aber schon ein leichtes Wackeln an der Klinge führt dazu, dass das Lock wieder einen Millimeter nach außen springt. Beim langsamen Öffnen berührt das Lock die Klinge nicht.

Kurz und gut: Die Klinge klappert deutlich hörbar im geöffneten Zustand, Vertrauen ins Lock flößt das natürlich auch nicht ein. Klar, das Epicenter soll nicht mein EDC fürs Grobe sein, sondern fürs "Büro" sozusagen (ich schleppe immer ein Einhandmesser und ein Schweizer Schlagmichtot mit mir rum).

Mein Problem: Normalerweise sofort retour. Aber diese Epi ist ansonsten perfekt! Nur möcht ich als Laie keinesfalls selbst Hand anlegen, insbesondere bei einem Framelock.
Mein problem2: Ich habe erst Mitte Dezember ein Titan Defender Lightweight aus fast exakt dem gleichen Grund direkt an Böker zurückgesendet. Und ich warte bis dato drauf, dass etwas passiert. D.h. ich habe noch nicht mal Infos, ob das Messer überhaupt angekommen ist.

Während ich hier so tippe, komme ich mir gerade selbst blöd vor, klar: zurückschicken! Aber ich habe soooo lange drauf gewartet...

Bitte seid ein wenig Nachsichtig, ist mein erstes Post hier und mein Sammelfieber noch jung. ;)
Vielleicht könnt Ihr mir die Entscheidung erleichtern, oder ev. Beagleboy mir einen Tip zwecks der Retoure geben (dass es etwas flotter geht)

THX!
Claus
 
Hallo Jabba, erst mal willkommen im Messerforum.
Was du da genau mit dem U und dem N meinst, erschließt sich mir nicht ganz.
Bei meinem Epicenter (#102) ist die Rampe hohl und der Lockbar völlig gerade. Der Verschluß steht absolut sicher und so wie auf dem Foto.
Ich kenne aber das Problem, welches du ansprichst, dass nämlich der Lock bei leichter Belastung ein Stück zurückspringt. Z.B. hatte es mein Haddock ganz stark; das lag aber an einer etwas ungenau gefertigten G-10-Griffschale und wurde von Böker behoben.
Bei meinem Titan Defender trat es nach einer gewissen Zeit auf, aber nicht so schlimm. Ich habe ihn zerlegt und den Lockbar etwas nachgebogen. Jetzt passt es.
Grund für diese Erscheinung ist meistens, daß in den Bohrungen jeweils wenige Zehntel mm Spiel sind. Wenn sich alle Teile auf die maximale Distanz hingeschoben haben, passt u.U. der Lock nicht mehr.
Wahrscheinlich ist es nicht klug, am neuen Messer gleich herumzubasteln. Setz dich zwecks Einholung guten Rates mit Beagleboy in Verbindung.
 
Hallo Jabba,

seit rund 14 Tagen besitze ich ein Epicenter und - auch ich bin begeistert. Allerdings hatte ich genau wie du es beschreibst eine im geöffneten Zustand "wackelnde" Klinge. Nach Überprüfung aller Schrauben musste ich feststellen, dass die im beigefügten Foto markierte Schraube locker war :mad:. Nachdem ich sie nachgezogen hatte, war alles in Ordnung. Vielleicht ist das auch das Problem bei deinem Messer.

Gruß Klaus

2cnjh3s.jpg
 
Danke Magnum KD, Du warst schneller als ich.....
Bevor man sich allzu große Sorgen um Klingelspiel u. Gewackel macht sollte man ALLE Schrauben am Messer überprüfen u. ggf. festziehen- meist war das dann schon die Wurzel des Übels.
Cheers Excalibur
 
Hallo!

Erstmal Danke für die Tipps mit den Schrauben festziehen. Habe ich aber ehrlich gesagt schon probiert. Das Problem ist aber nicht ein seitliches Wackeln der Klinge, sondern die Klinge wackelt wirklich auf der Ebene zwischen dem Locker und dem Lock Pin (hoffentlich ist das so richtig :D)

Ums mal zu verdeutlichen ein Bild. Da sieht man auch, was ich meine, mit "u" Form ;) Die rechte Kante des Lockers sieht so aus, als ob sie die Klinge berührt, ist aber nicht so, sie steht "oberhalb" etwa nach vorne über. So, wie man das Bild jetzt sieht, berührt der Locker die klinge nicht! So wie in diesem Fall die Klingenwurzel und der Locker geformt sind, kann das nicht gut verschließen. Da immer nur die hochgewölbte Kante des Lockers auf der Klinge aufliegt, ist ein Verrutschen irgendwie zwangsweise vorprogrammiert.
Schaut Euch das Bild mal in voller Größe an, da sieht man es gut.

EDIT: Hatte das falsche Biuld verlinkt, bzw. das Originalfoto, nicht den verkleinerten und komprimierten Auschnitt, sorry! Sind jetzt nur gut 130KB.

http://www.jabba.cc/Secretpicss/files/page13-1004-full.html

Nun denn, ich warte erst einmal ein paar Tage ab, was bei dem Titan Defender rauskommt (waren ja schließlich viele Feiertage jetzt) und schreibe dann Böker nochmal an.

@Beagleboy: Falls Du das liest, kannst Du mir irgendwie mitteilen, wenn ich Dich direkt anschreiben kann? Möchte nicht aufdringlich sein, danke!

THX!
Claus (<- mit C :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht so ais, als fehlt es deinem Lockbar ein wenig an Spannung. Als erfahrener Messerfriemler kann man das Messer zerlegen und den Lockbar nachbiegen. Ansonsten schicks zurück zum Böker Service.
 
Wow, danke für das Review und die außerordentlich guten Bilder!

Ich war längere Zeit nicht im Forum unterwegs und im Katalog ist mir dieses Schmuckstück auch nicht aufgefallen. Gott sei Dank war es noch nicht zu spät und ich konnte heute Mittag beim Händler meines Vertrauens, die Nummer 159 befingern und nicht mehr hergeben.

Jetzt hab ich im Januar gleich zweimal meiner Titanverliebtheit nachgeben müssen:
Sunwayman V10R und das Epicenter
 
Hai Pitter,

habs geändert, siehe meinen editierten Post.

@mactheknife
Ich wollte da nicht selbst dran rumbiegen, zumal mir das Ergebnis nicht klar war. Beagleboy nimmt sich netterweise des Messers an :D

LG
 
Zurück