Nachdem ich nun knapp eine Woche das Böker Plus MA-2 als EDC getragen habe, möchte ich hier meine Eindrücke schildern:
Das Böker Plus MA-2 ist ein kleines, kompaktes Messer, das mit 45g Gewicht beim Tragen kaum spürbar ist und ist mit 6,3 cm Schneidenlänge m.E. für alles Aufgaben gut geeignet.
Ich habe das Messer für alle anfallenden "Tagesaufgaben" benutzt, wie Pakete/Briefe öffnen, Brotzeit machen/Wurst schneiden, Anzündholz für den Kachelofen spalten, ...
Die Schneidenform ist universell einsetzbar.
Die Verarbeitungsqualität würde ich als gut bezeichnen, mit leichten Abstrichen bei den Klingendurchbrüchen, die innen doch einige Unregelmäßigkeiten aufweisen.
Zur Qualität des 440C brauche ich hier an dieser Stelle nichts sagen.
Obwohl ich Linkshänder bin und damit der Chisel-Grind für mich auf der "falschen" Seite sitzt, kann ich mich nicht über mangelnde Funktionalität beklagen.
Die Halterung des Messers (Scheide wäre wohl der falsche Ausdruck) ist stark an das Original von Richard Miltner angelehnt und hält das Messer wackelfrei und sicher, dennoch lässt es sich mit einem Daumendruck auf das überstehende Ende problemlos ziehen.
Zwei Minuspunkte gibt es bei der Halterung zum einen dafür, das die Beschichtung des Messers schon nach wenigen Tagen durch das Kunststoffmaterial gelitten hat, und zum anderen dafür, daß der angebrachte Stahlclip mit einer "Durchgangsweite" von 3,2 cm für meine Gürtel einfach zu schmal ist und sehr stramm klemmt, so daß der Ledergürtel verkratzt.
Nach mehreren Versuchen mit kleinem und großem Tek-Lok habe ich festgestellt, daß die an der Halterung angebrachten Hohlnieten überhaupt keinen tek-lok-kompatiblen Abstand aufweisen, jedoch die beiden Schrauben, mit denen der Clip angebracht ist mit den waagrechten (oder senkrechten) Löchern des kleinen Tek-Lok übereinstimmen und so die Halterung mit Hilfe zweier passender Beilegscheiben an das Tek-Lok geschraubt werden kann.
So trage ich das MA-2 jetzt auch.
Hier stellt sich die Frage, warum nicht das Miltner-Originaldesign mit den Klemmen aus Stahldraht umgestetzt wurde.
So, das war´s mit meiner Kurz-Review, Fotos werden nachgeliefert.
Gruß
Aaron
Das Böker Plus MA-2 ist ein kleines, kompaktes Messer, das mit 45g Gewicht beim Tragen kaum spürbar ist und ist mit 6,3 cm Schneidenlänge m.E. für alles Aufgaben gut geeignet.
Ich habe das Messer für alle anfallenden "Tagesaufgaben" benutzt, wie Pakete/Briefe öffnen, Brotzeit machen/Wurst schneiden, Anzündholz für den Kachelofen spalten, ...
Die Schneidenform ist universell einsetzbar.
Die Verarbeitungsqualität würde ich als gut bezeichnen, mit leichten Abstrichen bei den Klingendurchbrüchen, die innen doch einige Unregelmäßigkeiten aufweisen.
Zur Qualität des 440C brauche ich hier an dieser Stelle nichts sagen.
Obwohl ich Linkshänder bin und damit der Chisel-Grind für mich auf der "falschen" Seite sitzt, kann ich mich nicht über mangelnde Funktionalität beklagen.
Die Halterung des Messers (Scheide wäre wohl der falsche Ausdruck) ist stark an das Original von Richard Miltner angelehnt und hält das Messer wackelfrei und sicher, dennoch lässt es sich mit einem Daumendruck auf das überstehende Ende problemlos ziehen.
Zwei Minuspunkte gibt es bei der Halterung zum einen dafür, das die Beschichtung des Messers schon nach wenigen Tagen durch das Kunststoffmaterial gelitten hat, und zum anderen dafür, daß der angebrachte Stahlclip mit einer "Durchgangsweite" von 3,2 cm für meine Gürtel einfach zu schmal ist und sehr stramm klemmt, so daß der Ledergürtel verkratzt.
Nach mehreren Versuchen mit kleinem und großem Tek-Lok habe ich festgestellt, daß die an der Halterung angebrachten Hohlnieten überhaupt keinen tek-lok-kompatiblen Abstand aufweisen, jedoch die beiden Schrauben, mit denen der Clip angebracht ist mit den waagrechten (oder senkrechten) Löchern des kleinen Tek-Lok übereinstimmen und so die Halterung mit Hilfe zweier passender Beilegscheiben an das Tek-Lok geschraubt werden kann.
So trage ich das MA-2 jetzt auch.
Hier stellt sich die Frage, warum nicht das Miltner-Originaldesign mit den Klemmen aus Stahldraht umgestetzt wurde.
So, das war´s mit meiner Kurz-Review, Fotos werden nachgeliefert.
Gruß
Aaron