Ich habe mir gestern eine Turbine gekauft und möchte hier kurz meine Eindrücke schildern.
Ich habe mir bestimmt zwei Wochen lang überlegt, welches Messer ich mir holen soll. Zur Wahl standen das Böker Turbine und das Böker Leo Damast III. Letztlich habe ich mich aufgrund des Preises für die Turbine entschieden. Trotz seiner Schönheit und der herrlichen Damast Klinge schien mir der Preis von über 400,- € für das Leo doch etwas zu hoch. 300,- € hätte ich durchaus bezahlt. Über 400,- € (über 800,- DM!) war mir der Spaß dann aber doch nicht wert. Immerhin ist es "nur" ein Serienmesser mit zugegebenermaßen schöner Damastklinge.
Zu meiner Turbine:
Insgesamt finde ich das Messer wirklich sehr gelungen und qualitativ hochwertig.
Einziger Kritikpunkt: Der Detent Ball könnte etwas beherzter zugreifen. Die Klinge schwingt doch etwas zu leicht auf. Mag sein, dass sie in den meisten Situationen zuverlässig gehalten wird, ein unsicheres Gefühl verbleibt jedoch. Trägt man das Messer in der Hosentasche, ertappt man sich häufig bei einem vorsichtigen Kontrollgriff, ob noch alles zu ist. Etwas mehr Haltekraft würde der inneren Ruhe doch sehr entgegen kommen. Auch wenn hierunter möglicherweise etwas die Einhand-Bedienbarkeit leiden würde, Sicherheit geht vor.
Ich trage mein Messer zwar nur selten in der Hosentasche, für diese Gelegenheiten würde ein besser haltender Detent Ball meiner inneren Ruhe aber sehr entgegen kommen und wäre daher wünschenswert.
Meistens trage ich mein Messer jedoch in einer Jack Wolfskin Handytasche am Gürtel oder in der Aktentasche. In dieser "Scheide" wirkt sich das Problem nicht aus.
Nun aber zu den deutlich überwiegenden positiven Gesichtspunkten:
Mein Messer war out of the Box rasierscharf und hat mir eine fesche Bahn in meine doch recht üppige Unterarmbehaarung rasiert. Super!
Die Klinge rastet sicher ein und hat nur minimalstes Klingenspiel (nicht der Rede wert).
Die Verarbeitung macht einen tadellosen und soliden Eindruck und das Messer wirkt sehr hochwertig.
Der Griff fühlt sich super an und liegt erstklassig in der Hand. Die Palisanderholzeinlage sieht nicht nur super aus, sie verleiht dem Griff auch ein hochwertiges Aussehen und ist für die Finger stets ein wunderbarer Tastgenuss.
Meine mittelgroßen Männerhände passen auf Anhieb in die Fingermulden, unabhängig davon, wie man das Messer gerade hält.
Das Gewicht des Messers ist für meinen Geschmack gerade richtig. Es ist weder zu leicht, noch zu schwer.
Bis auf den Detent Ball, der besser zupacken könnte, gibt es an dem Messer also nichts zu meckern. Das Böker Turbine ist ein erstklassiges Messer, welches einen grundsoliden Qualitätseindruck hinterlässt und dazu auch noch verdammt gut aussieht.
Auf Bilder kann man an dieser Stelle wohl gut verzichten. Die Bilder von beagleboy sind wirklich super und zeigen alles, was man sehen muss.
Ich würde mich freuen, wenn Böker (und natürlich viele andere Hersteller) auf der eigenen Homepage mal solche Bilder anbieten könnten. Die Bilder hier waren für mich als Käufer viel aussagekräftiger und damit kaufentscheidender, als die Bilder auf der Herstellerseite. In diesem Punkt besteht bei den Herstellern deutlicher Nachbesserungsbedarf.