Bowies´s Messer im TV

rockwell

Mitglied
Beiträge
475
Jim Bowies Messer im TV

Hallo Leute

Hat einer den Spielfilm "Alamo - Der Traum, das Schicksal, die Legende" am Samstagabend gesehen? Nicht dass dies der Knüller war, doch des Messers wegen habe ich den Film mal über 45 Minuten verfolgt. In dieser Zeit hatte es zweimal seinen Auftritt.

Wenn man nicht wüsste, dass es damals anders gewesen ist (Jim Bowie hat schließlich ein Messer mit nur 23,5 cm Klingenlänge benutzt - welch Schlaumeier das auch immer herausbekommen hat?), würde ein Messer, wie er es im Film benutzte, wesentlich besser zu ihm gepasst haben. War ein in diese Zeit passendes Gerät; die Klingenlänge dürfte nicht unter 12 Zoll gelegen haben.

Hat zufällig jemand einen Schimmer, ob man etwas über dieses urige Bowiemesser erfahren kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat zufällig jemand einen Schimmer, ob man etwas über dieses urige Bowiemesser erfahren kann?

Habe ich versucht, aber leider auch nichts gefunden. Eines hat mich an dem Messer allerdings irritiert, nämlich der zierliche Griff, der IMHO nur für einen Spitzangel Platz bietet. Und das bei der gewaltigen Klinge! Ob dieses Messer was ausgehalten hätte?? Ich schätze das war eine reine Filmrequisite.
 
Eines hat mich an dem Messer allerdings irritiert, nämlich der zierliche Griff, der IMHO nur für einen Spitzangel Platz bietet. Und das bei der gewaltigen Klinge! Ob dieses Messer was ausgehalten hätte?? Ich schätze das war eine reine Filmrequisite.

Hab ich so nicht erkannt, dass es unbedingt eine Spitzangel haben soll. Allerdings ist man ja hier im Forum der Meinung, dass gerade der Spitzerl extremen Belastungen standhalten kann, wie die Antworten meines vor kurzem geschriebenen Betrags belegen.

Firmrequisite kann natürlich sein, ich glaube jedoch nicht, dass diese so auffallend negativ zu einem richtigen Messer in Szene gebracht würde, jedenfalls nicht mehr in Filmen der letzten 50 Jahre. Ich denke einfach, es war zwar ein großes, aber dennoch leichtes, schnell zu handelndes Messer. Das konnte man deutlich sehen, als Bowie es anfangs auf den Tisch warf und es mehrfach hochfederte. Hätte dieses Messer bei den Dimensionen eine dickere Klinge, wäre es einfach zu schwer. War eben weniger ein Outdoor- als ein Kampfmesser, speziell gegen menschliche Gegner. Dafür - und nur dafür - wär´s ok.
 
.... War eben weniger ein Outdoor- als ein Kampfmesser,....

Moin.

Ein klares NEIN.

Wenn Du Dir mal Originalmesser aus dieser Zeit (und aus Nordamerika) ansiehst, dann haben die auch bei 10 und 12 Zoll langen Klingen selten mehr als 3mm Rückenstärke und sind sehr häufig mir einem Steckerl, der meist nur halb in den Griff reicht und EINER Kupfer- oder Eisenniete im Griff (häufig Horn) verankert.

Ich beschäftige mich seit einer kurzen Weile mit frühen nordamerikanischen Handels- und Jagdmessern. Es ist teilweise (aus heutiger und von Strider und Konsorten geprägter Sicht) für mich nur sehr schwer vorstellbar, mit was für dünnen Klingen seinerzeit so ein Moutainman für Monate in die Wildniss gezogen ist.
Und wenn man dann auch noch sieht, wie diese Klingen in den Griffen befestigt worden sind :confused::confused::confused:

Aber es muss ja funktioniert haben, wie man teilweise auf ein viertel der ursprünglichen Breite weggeschliffener Klingen sehen kann.

Gruß

chamenos
 
Hallo Rockwell,

ich habe den Film leider nicht gesehen, aber lt. Auskunft der von
mir angegebenen Website hat Chuck Staple dieses Bowie-Messer für eben diesen Film (The Alamo - Neuverfilmung) gefertigt.

Inwiefern dann letztendlich doch ein anderes Modell bei den Dreharbeiten verwendet wurde, kann ich Dir leider nicht sagen.

Sorry...

Schnittige Grüße aus NRW
Willy Grey Eyes
 
Hallo Willy Grey Eyes

Macht doch nichts. Vielleicht ist dies ja noch ein anderer Film. Allerdings das Messer, das Stapel hier präsentiert, würde m. E. zu Jim Bowie nicht gepasst haben.
 
Hallo chamenos

Sicherlich waren viele der Messer zu dieser Zeit echte Gurken, doch auch damals gab es bereits hochwertige. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob ich eine gute 3 mm starke Klinge nicht den meisten heute angebotenen Meißeln vorziehen würde. Und damals gabs auch weder Lansky und Co., da war das Messer häufig reines Verschleißteil, das schnell geschärft werden musste - zumindes im jadglichen Gebrauch.

Bowie gehörte ja nicht zu den Ärmsten, und mit Sicherheit hat er auch nicht nur dieses Messer geführt. Zum Zerlegen von Wild hatte er wohl was Handlicheres.
 
Hallo, Rockwell.

Das hat mir jetzt doch "keine Ruhe" gelassen. Vielleicht hilft Dir der nachstehende Dialog aus den Vereinigten Staaten weiter. Mehr
kann ich nicht mehr tun.

Who designed & built the Bowie knife that actor Jason Patrick carried in the 2004 movie "The Alamo" ?

From my research the knife used in the movie is a replica of a knife owned by Joseph Musso, which is said to be the original knife owned by Jim Bowie himself. As for the exact maker of the knife used in the film I haven't been able to find that out, but there was at one time a Bowie knife that was in the Atlanta Cutlery catalog made by Windlass Steelcrafts that looks like the one in the movie. I hope this helps.


Okay??
Noch nen' schönen Tag.

Schnittige Grüße aus NRW.
Willy Grey Eyes

meine fotoalbum: www.willy-grey-eyes.de
 
Den Film und das Filmmesser kenn ich nicht,
aber zm "original Bowiemesser":
Es kursieren mehrere Theorien wie Bowies Messer (plural) ausgesehen haben sollen, es würde mich sehr wundern wenn da plötzlich eine beweisbar wäre.
Wer sich wirklich für das Thema interessiert kommt eigentlich nicht an
diesem Buch vorbei.
 
Das hat mir jetzt doch "keine Ruhe" gelassen. Vielleicht hilft Dir der nachstehende Dialog aus den Vereinigten Staaten weiter. Mehr
kann ich nicht mehr tun.

Who designed & built the Bowie knife that actor Jason Patrick carried in the 2004 movie "The Alamo" ?

Hallo

Dank dir, dass du dir so eine Mühe machst. Dennoch scheinen wir einfach von unterschiedlichen Filmen zu sprechen. Der Hauptdarsteller des Filmes, den ich meine, heißt Billy Bob Thornton, der Film stammt aus dem Jahre 2003.

Ansonsten sollte man mit Aussagen wie „From my research the knife used in the movie is a replica of a knife owned by Joseph Musso, which is said to be the original knife owned by Jim Bowie himself” entspannt umgehen.

Nochmals Dank!
 
Hallo Rockwell,

zu "guter Letzt", wir reden schon über den gleichen Film denke ich.
"ALAMO - DER TRAUM - DAS SCHICKSAL - DIE LEGENDE
Darsteller: Dennis Quaid, Billy Bob Thornton, Jason Patric (Darsteller des Jim/James Bowie), Patrick Wilson, etc. Regie: John Lee Hancock


That's it.
Bis dann mal.
Schnittige Grüße aus NRW
Willy Grey Eyes
 
Schön langsam wird sich herausstellen, von welchem Film eigentlich die Rede ist. :D Ist aber wirklich nich ganz einfach, das Thema "Alamo" wurde ja wirklich schon oft verfilmt.

Hoffentlich findet endlich jemand ein Bild von dem Filmmesser!
 
Hallo Rockwell,

zu "guter Letzt", wir reden schon über den gleichen Film denke ich.
"ALAMO - DER TRAUM - DAS SCHICKSAL - DIE LEGENDE
Darsteller: Dennis Quaid, Billy Bob Thornton, Jason Patric (Darsteller des Jim/James Bowie), Patrick Wilson, etc. Regie: John Lee Hancock

Also, im Progamm stehen eben Dennis Quaid und Billy Bob Thornton, deshalb gehe ich logischerweise davon aus, das einer der beiden Jim Bowie verkörpert. Da ich den Ersteren kenne, denke ich, der zweite ist es. Bin kein Movie-Freak, somit könnte ich mich irren. Der Zeitschrift zufolge stammt der Film zudem von 2003, aber - was soll´s. Das Messer allerdings ist mit Sicherheit nicht das, von dem du das Bild reingestellt hast.

Lassen wir´s dabei! Schön, dass es eben Leute gibt, die sich wirklich für die Sachverhalte interessieren.
 
Hallo Rockwell,

zu "guter Letzt", wir reden schon über den gleichen Film denke ich.
"ALAMO - DER TRAUM - DAS SCHICKSAL - DIE LEGENDE
Darsteller: Dennis Quaid, Billy Bob Thornton, Jason Patric (Darsteller des Jim/James Bowie), Patrick Wilson, etc. Regie: John Lee Hancock


That's it.
Bis dann mal.
Schnittige Grüße aus NRW
Willy Grey Eyes

Ja, das is der Film, thornton spielt darin David Crocket, nicht Jom Bowie.

Leider kenne ich mich mit Filmen besser aus als mit Messern, daher kann ich nicht viel zum ursprünglichen Thema sagen. Mir ist nur aufgefallen wie saugroß das Messer war, und mich gefragt habe ob Bowie wirklich so eins getragen hat.
 
Ja, das is der Film, thornton spielt darin David Crocket, nicht Jom Bowie.

Leider kenne ich mich mit Filmen besser aus als mit Messern, daher kann ich nicht viel zum ursprünglichen Thema sagen. Mir ist nur aufgefallen wie saugroß das Messer war, und mich gefragt habe ob Bowie wirklich so eins getragen hat.

Hallo kepptn

Was heißt hier "leider"? Ist doch - wie in diesem Fall - gut so. Ist also derselbe Film. Dennoch- die Jahreszahl stimmt nicht überein (vielleicht Fehler der Zeitschrift oder des Programms). In jedem Fall sind die Messer nicht annähernd identisch, und ich würde - wie bereits gesagt - eher davon ausgehen, dass er das von mir beschriebene, große trug, als denn das schlanke von Stapel.
 
Hallo kepptn

Was heißt hier "leider"? Ist doch - wie in diesem Fall - gut so. Ist also derselbe Film. Dennoch- die Jahreszahl stimmt nicht überein (vielleicht Fehler der Zeitschrift oder des Programms). In jedem Fall sind die Messer nicht annähernd identisch, und ich würde - wie bereits gesagt - eher davon ausgehen, dass er das von mir beschriebene, große trug, als denn das schlanke von Stapel.

Also über den Film habe ich auf die schnelle 2003 und 2004 als Jahresangabe gefunden, der Film, der neulich lief ist auf jedenfall dieser. Er ist scheinbar, neben dem Film von John Wayne, wohl auch der bekannteste über Alamo.

Edit:

Ich hab mir, allerdings auch da ich eh gerade Bock auf ein Sachbuch habe, übrigens das Buch über Bowie Messer von Matthias Recktenwald bestellt. Durch das Thema hier angeregt hab ich mich mal ein wenig in die Materie vertieft und finde es recht interessant. Also Danke rockwell, Du hast mich auf ein neues Themengebiet gestossen und noch ein Stück weiter in die Materie Messer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück