Buch über Küchenmesser

Servus,

heute in der Post gewesen und gleich einen alten Bekannten darin entdeckt…..😉

1A868F25-F6CA-4ACC-B492-EAFB09DA64BD.jpeg


Gruß, güNef
 
Das Messer hätte ich auch schon zweimal verkaufen können 😉 Zitat: „Was ist das für ein cooles Messer!?“
 
So, endlich hat das Warten ein Ende. Nachdem der Buchhändler immer noch nichts für mich hatte bestellte ich gestern schweren Herzens das Buch am großen Fluß, heute geliefert, und das Wochenende zum Schmökern reserviert ;). Die Chefin freut sich unendlich.

 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

heute in der Post gewesen und gleich einen alten Bekannten darin entdeckt…..😉

Anhang anzeigen 285224

Gruß, güNef
Hallo güNef und Torsten,

das finde ich recht spannend, erzählt doch bitte etwas zu dem Messer im Buch, was ist die Geschichte dahinter?

Ich warte derzeit ja auch auf Zustellung eines „Buch-Messers“ von Torsten und werde die Tage berichten.

VG
Markus
 
@güNef hatte mir Anfang des Jahres zwei Culiluxe und das Scheepersbuilt auf dem Bild für kleine Optimierungen geschickt.
Beim Scheepers habe ich sehr vorsichtig die breite Fase unter der Hohlkehle ausgedünnt. Vor allem an der Spitze sollte die Klinge etwas dünner werden.

Wir waren zu der Zeit auch beim Fotoshooting für das Buch zugange und so hat es das sehr fotogene Messerchen gleich ins Buch geschafft 🙂 (Thema Food-Release).

Mittlerweile scheinen in diesem Zusammenhang die Hohlkehlenmesser von Uwe Mattern die Benchmark zu sein (BTW: So eines muss ich bei Gelegenheit mal ausprobieren).
 
das finde ich recht spannend, erzählt doch bitte etwas zu dem Messer im Buch, was ist die Geschichte dahinter?
Zu dem Thema passend:

582A3788.jpeg


Das Messer ist eine Kleinserie von JJT. Mit war die Spitze etwas zu robust und daher habe ich diesen Bereich etwas ausgedünnt.

Den puristischen Stil u.a. des Griffs aus Mooreiche ohne Zwinge und Gedöns mag ich sehr.

Das Rezept kann ich übrigens sehr empfehlen 😉: TikTok meets echte Welt - sozusagen.
 
Zu dem Thema passend:

Anhang anzeigen 285280

Das Messer ist eine Kleinserie von JJT. Mit war die Spitze etwas zu robust und daher habe ich diesen Bereich etwas ausgedünnt.

Den puristischen Stil u.a. des Griffs aus Mooreiche ohne Zwinge und Gedöns mag ich sehr.

Das Rezept kann ich übrigens sehr empfehlen 😉: TikTok meets echte Welt - sozusagen.
Das JJT gibt's hier, falls verfügbar
JJT1 Jean Jose Tritz Kochmesser (https://www.messerspezialist.de/jjt1-jean-jose-tritz-kochmesser.html)
 
Eine kleine Video-Ergänzung zum Thema "Küchenmesser-Grundausstattung" im Buch:

Ein 3-teiliges Küchenmesser-Set mit Wetzstahl für unter 100 € - für die erste eigene Wohnung, die Kochausbildung oder die WG. Solides Küchenwerkzeug ohne Chichi, das einen ein Leben lang begleiten kann und kaum Wünsche offen lässt - zumindest bis der Wahnsinn einzieht ;-)

 
Hallo Besserbissen,
diese "Küchenmesser-Grundausstattuung" finde ich auch sehr empfehlenswert.
Sie ist ihren Preis voll und ganz wert.
Aber bei deren Erwerb unter 100 Euro zu bleiben wird schwierig.

Victorinox zieht nach und nach die Preise an, dies ist besonders bei den SAK's zu sehen.
Einige aktuelle Preisbeispiele (lt. Internet, aber ohne intensive Recherche):
Preise aktuell bei knive & tools:
Victorinox Classic Santoku mit Kullen: 49,00 €,
Victorinox Classic Santoku ohne Kullen: 39,00 €,
Victorinox Fibrox Konditorsäge: 33,30 €
Preis aktuell bei KochForm:
Dick- Wetzstab Standardzug: 42,90 €,
Sonstige:
Victorinox Schnibbler: 4,90 €.

Sicher mag es noch das eine oder andere Schnäppchen geben, aber statt eines Sets für unter 100 € es ist wohl eher ein Set für um die 100 €.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kriegt man hin, ok, kommt hier und da noch Versand dazu:

Vic Santoku Kullen: 27 € (Amazon)
Dick Standard (anderer Griff, gleicher Stahl): 30 € (Fuduu)
Konditorsäge: 27 € (knifestock.de)
Schnibbler 5 € (überall)
 
  • Like
Reaktionen: UKG
Hallo Besserbissen,

in Deinem Buch ist auf Seite 12, siehe unten, außer dem Güdemesser
noch ein Artefakt aus Stein abgebildet, in natura Länge 10,3cm und
Breite 6,7cm an der breitesten Stelle.

Falls es nicht das Produkt eines neuzeitlichen Flintknappers ist:
Sind Herkunft und ungefähre Datierung bekannt?

Danke.
OldFortyNiner


Seite-12.jpg
 
Zurück