Hi zusammen,
Nachdem ihr mir letztens so nett geholfen habt und ich gemerkt habe, dass hier bei euch viel Erfahrung und Wissen unterwegs ist, kommt nun eine weitere Frage
Suche nun ein Bunka oder Nakiri, gerne dünner, mit möglichst flachem Profil. Da ich ausschließlich Gemüse schneiden werde wäre ein Nakiri eigentlich die richtige Wahl. Beim Bunka finde ich die Spitze gut, fühlt sich dadurch flexibler an.
Ein möglichst flaches Profil wäre schön, das fehlt mir irgendwie noch. In Richtung Laser darf es gehen, muss es aber nicht. Ordentlich dick braucht es aber auch nicht sein, da ich für gröberes bereits Messer habe. Auch mein Santoku, welches ich für recht dünn hielt, ähnelt vom Schliff her eher dem Gyuto. Deshalb würde mich nun was dünneres interessieren.
Danke euch schonmal
*Geht es um eine Neuanschaffung oder Erweiterung eines Sortiments? Bei Erweiterung bitte angeben, welche Messer vorhanden sind.
Erweiterung, vorhanden sind:
Gyuto - 210mm - Sakai Takayuki Aogami Super (ich hatte Glück, so gabs ein „überbudget“ Messer dank MH)
Santoku - 180mm von dictum, nicht rostfrei
Usuba - Zwilling, dicke ca. 2mm, rostfrei
Cleaver - 3mm, rostfrei
*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?
ausschließlich Gemüse
*Bevorzugte Schnitttechnik (z.B. bei Kochmesser > Wiegeschnitt, Druck- und/oder Zugschnitt, Choppen etc.)
In dem Fall Druck- und zugschnitt
*Rechtshänder oder Linkshänder?
Rechtshänder
*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?
Stirnholzbrett
*Welche Messerform/-stil soll es werden?
Klassisch japanisch
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm
Bunka oder Nakiri
16 - 18cm
*Welcher Stahl?
Rostend, Rostfrei, Semi-Rostfrei? Monostahl, laminierter Damast?
Mindestens die schneidlage rostend, sonst keine Präferenzen
*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?
< 200€
*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, International?
EU
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebe die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.
Shiro Kamo Bunka
Matsubara Bunka
Hatsukokoru Bunka
Hinokuni Bunka
Muneishi Bunka
Beim Shiro Kamo steht leider keine Dicke dabei, das Hinokuni wirkt mir vom Schliff auch wieder ähnlich zu meine Gyuto, aber sowohl die flache klingengeometrie als auch der Preis sind spannend.
*Alle Messer werden stumpf.
Wie möchtest du es Instandhalten? Schärferfahrung/Schleifequipment vorhanden (welches)?
Welches Budget steht für eine Anschaffung zur Verfügung?
Naniwa Chosera 1000 & 2000
Blauer Belgier
Franke
Und noch ein paar Natursteine 8k aufwärts
Bald irgendwas im Bereich 4K - 5k
Wie haltet ihr eure Japaner scharf? Momentan ziehe ich vor jedem Gebrauch auf einem Leder (auf Holz geklebt) mit 20k Paste ab.
Nachdem ihr mir letztens so nett geholfen habt und ich gemerkt habe, dass hier bei euch viel Erfahrung und Wissen unterwegs ist, kommt nun eine weitere Frage
Suche nun ein Bunka oder Nakiri, gerne dünner, mit möglichst flachem Profil. Da ich ausschließlich Gemüse schneiden werde wäre ein Nakiri eigentlich die richtige Wahl. Beim Bunka finde ich die Spitze gut, fühlt sich dadurch flexibler an.
Ein möglichst flaches Profil wäre schön, das fehlt mir irgendwie noch. In Richtung Laser darf es gehen, muss es aber nicht. Ordentlich dick braucht es aber auch nicht sein, da ich für gröberes bereits Messer habe. Auch mein Santoku, welches ich für recht dünn hielt, ähnelt vom Schliff her eher dem Gyuto. Deshalb würde mich nun was dünneres interessieren.
Danke euch schonmal
*Geht es um eine Neuanschaffung oder Erweiterung eines Sortiments? Bei Erweiterung bitte angeben, welche Messer vorhanden sind.
Erweiterung, vorhanden sind:
Gyuto - 210mm - Sakai Takayuki Aogami Super (ich hatte Glück, so gabs ein „überbudget“ Messer dank MH)
Santoku - 180mm von dictum, nicht rostfrei
Usuba - Zwilling, dicke ca. 2mm, rostfrei
Cleaver - 3mm, rostfrei
*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?
ausschließlich Gemüse
*Bevorzugte Schnitttechnik (z.B. bei Kochmesser > Wiegeschnitt, Druck- und/oder Zugschnitt, Choppen etc.)
In dem Fall Druck- und zugschnitt
*Rechtshänder oder Linkshänder?
Rechtshänder
*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?
Stirnholzbrett
*Welche Messerform/-stil soll es werden?
Klassisch japanisch
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm
Bunka oder Nakiri
16 - 18cm
*Welcher Stahl?
Rostend, Rostfrei, Semi-Rostfrei? Monostahl, laminierter Damast?
Mindestens die schneidlage rostend, sonst keine Präferenzen
*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?
< 200€
*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, International?
EU
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebe die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.
Shiro Kamo Bunka
Matsubara Bunka
Hatsukokoru Bunka
Hinokuni Bunka
Muneishi Bunka
Beim Shiro Kamo steht leider keine Dicke dabei, das Hinokuni wirkt mir vom Schliff auch wieder ähnlich zu meine Gyuto, aber sowohl die flache klingengeometrie als auch der Preis sind spannend.
*Alle Messer werden stumpf.
Wie möchtest du es Instandhalten? Schärferfahrung/Schleifequipment vorhanden (welches)?
Welches Budget steht für eine Anschaffung zur Verfügung?
Naniwa Chosera 1000 & 2000
Blauer Belgier
Franke
Und noch ein paar Natursteine 8k aufwärts
Bald irgendwas im Bereich 4K - 5k
Wie haltet ihr eure Japaner scharf? Momentan ziehe ich vor jedem Gebrauch auf einem Leder (auf Holz geklebt) mit 20k Paste ab.
Zuletzt bearbeitet: