So, wie Hiltihome
hier erwähnt hat, hat er mir 4 verschiedene Baterien zugeshickt zum testen zum testen.
Darunter war einer von 4sevens, PW-Powerstation, und Ternergy.
Von den Xtar habe ich 2 erhalten wegen Produktstreuung.
Als Reverenz habe ich ich noch eine Panasonic CR123 Batterie entladen, wobei diese min. 1 Jahr alt ist und dies sich bereits auf die Kapazität bemerkbar gemacht hat.
Wie bei dem Test von Hiltihome, habe ich mit 1A entladen und bei 2V war Ende.
Auch bei diesem Test weise ich wieder darauf hin, dass der CBA, ca. 4% mehr Spannung anzeigt, dies bitte ich zu berücksichtigen. Wie genau die Amperestunden sind kann ich nicht zuverlässig sagen.
So nun die Ergebnisse:
So nun einmal in Amperestunden:
So nun noch in Wattstunden:
Wie Hiltihome bereits weiter oben geschrieben hat, haben die 4sevens ein breite Streuung, ich habe scheints eine gute Batterie erwischt, die sich durchaus sehen lassen kann.
Von den PW-Powerstation bin ich sehr enttäuscht, zudem wurden diese beim entladen sehr warm, die Temperatur habe ich nicht gemessen, fand ich aber schon zu warm! [geschätzte 313K (für alle anderen 40°C)].
Die Ternergy sind auch nicht wirklich spitze, aber was will man aus China erwarten.
Überrascht haben mich die XTAR, klar Top Batterien sind es nicht, aber wenn man bedenkt, dass sie bei größeren Mengen für bereits 0,79€ zu bekommen sind kann meiner Meinung nach damit leben, zumal mich die hohe Spannung überrascht hat, doch auch hier muss ich sagen/schreiben, dass sie die höchste Anfangsspannung hatten.
Während die anderen Batterien ca. 3,15 v hatten, hatten die XTAR 3,3V.
Zu den Panasonic spare ich mir mal mein Kommentar, die dürften Bekannt sein.
Nach kurzen Recherchen im Internet, habe ich keine Preise zu den PW-Powerstation und den Tenergy gefunden, wobei ich auch nur mal kurz bei froogle das Produkt eingegeben habe. Die 4sevens kosten in D ca. zwischen 2,25€ und 2,5€. Die Xtar sind bereits ab 0,95€ zu bekommen, ab 10 Stück sogar ab 0,79€

(nein ich will keine Werbug machen). Die Panasonic fangen bei ca. 1,3€ an.
Daraus folgt für mich, dass die XTAR ein gutes Preis-Leistungs Verhältnis haben, während die 4sevens überteuert sind und die Panasonic gute Qualität bieten, doch bevor ich mir welche kaufe, werde ich erst meine Reserven aufbrauchen, oder alle mit dem CBA entladen
Eine Sache noch:
nach dem alle Batterien entladen wurden, habe ich nochmal einen anderen Test gemacht.
Da ich eine Blitz hab, der mit CR123 gefütter werden will, habe ich da eine Batterie eingelegt, auf volle Blitzleistung ausgelöst und gemssen, nach wie vielen Sekunden der Kondensator aufgeladen war.
4sevens 7 Sekunden
PW-Powerstation 10 Sekunden
Ternergy 11 Sekunden
XTAR 7 Sekunden
Panasonic 8 Sekunden
viele Grüße
Megalodon