CR123 im Vergleich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Hiltihome

MF Ehrenmitglied
Beiträge
4.762
Hallo,

Um CR123 Zellen einem Vergleich zu unterziehen, habe ich bestellt was an Vielfalt zu bekommen war.
Noch sind nicht alle Lieferungen eingetroffen und wirklich alle Marken konnte ich nicht berücksichtigen.

Hier schon mal ein Teaser.

Wer Phantasie hat und das Bild aufmerksam betrachtet kann aber schon erahnen was kommt und wo ich bestellt habe.



Heinz


BatteryStation, Duracell, Energizer, SureFire, StreamLight, Rayovac und KeyChain...
p1000097egj.jpg


Über's Wochenende bin ich allerdings erst mal weg...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also,

Ich gebe mal einen Tipp:

Das Bild auf den Kopf stellen und auf 200% zoomen.....



Heinz
 
Hiltihome: Würde zwei DX Billig-Cr123 (Aufdruck WF) zum Test spenden. Die sind mir eh nicht ganz geheuer und ich möchte mir kein Lämpchen zerstören!

Und wenn Du irgendwann auch Akkus testen willst, würde ich auch mit zwei Tenergy LiFePo4 mit angeblich 750mAH dabeisein.



Gruß Olaf
 
Der Vergleich mit den WF-Zellen würde mich auch sehr interessieren. Schließlich sind diese ja schon sehr günstig (oder billig) im Vergleich zu Markenzellen. (derzeit ca. 0,55 € pro Zelle)
 
Hallo,

Zellen von DX mit Aufdruck WF werden ebenso dabei sein, wie Panasonic und Varta.
Weiter habe ich noch CR123 von Cameleon und welche ohne Label im Anmarsch.

Akkus kann ich diesmal nicht berücksichtigen; das wird sowiso ein Marathon Projekt.



Heinz
 
Hallo Michael,

Alte (unbenutzte) BatteryStation mit gelbem Ring habe ich noch genug...:hmpf:


Was mir fehlt sind Sanyo-Japan/China, PowerStation und diverse Golston und dergleichen, wobei ich letztere eigentlich nicht berücksichtigen wollte, auch weil ich nicht mehr wochenlang mit dem Vergleich warten will.


Wer mir von den fehlenden Typen welche zusenden will, darf das sehr gerne tun. Es müssen aber schon zwei Zellen sein, damit das Ergebnis halbwegs abgesichert ist.



Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Hilti:

Möglicherweise kann ich nch Powerstation auftreiben.
Allerdings gibts da Unterschiede. Die noch im Umlauf befindlichen stammen vom Hersteller X und sind überdurchschnittlich fehlerhaft. Die Leistung ist zu schnell weg, manche führen zu Störungen in der Fenix... diese Fehler habe ich jetzt mehrfach bei mir im Kollegenkreis beobachten können.
Laut Aussage von Herrn Pyrrek (Miraclestore) sollen die PW nun von einem anderen Hersteller produziert werden und qualitativ deutlich besser sein. Allerdings sind die neuen Zellen noch nicht verfügbar...
 
Hmm ... hab ich das überlesen, oder fehlt noch die Info, wie bzw. auf was getestet werden soll? :D ...

Hoffe nicht nur auf schickes Design :glgl: ...
 
Moin!

Also ich hätte noch 2-3 dieser "alten" PW PowerStation (Aufdruck: 04.2006 das ist wohl der Herstellungsmonat), die ich spenden würde. -- sofern Interesse besteht, einfach kurze Info per PM oder eMail.

BDD!
WALKLiFE
 
CR123 welche Kaufen?

Hallo!
Ich bin natürlich auch an diesem Vergleich interessiert und möchte dem Ergebnis nicht vorgreifen :)
Aber bestimmt habt ihr schon "Erfahrungswerte".
Ich will morgen für meine Auto-Taschenlampe neue CR123 Batterien bestellen. Es gibt da:
Panasonic Photo CR 123 A
Ansmann CR 123 A
Varta Professional CR 123 A
AgfaPhoto CR 123 A
Kodak Max K 123 LA

Könnt ihr aus Erfahrung eine Sorte empfehlen oder von einer abraten? Wenn nichts dagegen spricht, würde ich die Panasonic nehmen, weil die am günstigsten sind.


Viele Grüße
Winston
---
Danke @Blacklight & Hiltihome für die Informationen. Meine Antwort ist seltsamerweise verschwunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansmann ist nur ein Label, kein Hersteller. Da weißst Du nie, was drin steckt. Du kannst gute Ware bekommen, die von einem renomierten Hersteller kommt, aber auch Billigware. Und ich vermute mal, dass Agfa und Kodak auch keine Batterien selber herstellen, sondern nur woanders kaufen und dann mit ihrem Label weiterverkaufen.
 
Hallo Winston,

Mein Vergleich wird noch länger dauern, aber soviel kann ich schon sicher sagen:

Die Panasonic Photo-Power-(Made in Japan) sind ebenso hervorragend, wie die VARTA-Professional (Made in Japan).
Meine VARTA sind allerdings silber mit blau und blau-gelbem VARTA Logo. Deine Abbildung zeigt eine VARTA-Photo.

Panasonic Photo-Power-(Made in USA) sind ebenfalls sehr gut, reichen aber nicht an die japanischen Zellen heran.


Die anderen Marken wie Ansmann, Kodak und Agfa dürften für Lampen keine Rolle spielen, da zumindest mir keine günstigen Quellen bekannt sind.
Bitte poste jetzt keinen Link zu einem Auktionshaus, da dies im Forum unerwünscht/verboten ist.
Sollte ein Online Händler die zuletzt genannten Fabrikat günstig anbieten, würde ich sie mir zum Vergleich bestellen.



Heinz
 
@Hiltihome: Meintest du in deinem letzem Post jetzt Varta oder die Ansmann, Kodak, Agfas?

Kodaks gibt es zumindest beim "Wunder"-store...

Ansmanns hab ich glaube ich mal für 4,00 das Stück gesehen, ich Suche gerade mal den Shop, aber das ist ja nicht wirklich konkurenzfähig...


MfG Thorsten
 
Hallo Mr.Urahara,

Leider kann ich Deine Frage nicht verstehen....

Ansmann, Kodak und Agfa wollte ich nicht berücksichtigen, da mir keine preisgünstige Quelle bekannt war.


Falls Du mit "Wunder"-Store den Miracle-store meinst, kann ich dort keine Kodak CR123 finden...

Agfa CR123 gibt es dort allerdings, also werde ich auch die noch bestellen, um sie der Wissenschaft zu opfern...



Heinz
 
Upsss, ich meinte natürlich die Agfa, hab aber Kodak geschrieben:irre:

Ich hab da mal nen recht vielversprechenden Link gefunden, ich weiß nur nicht, ob das jetzt nur n Großhandel ist und jeder Normalsterbliche da auch kaufen kann.
Hier ist der Link
Da steht auch das man einfach Anrufen soll, wenn man Fragen hat, könnte
eine Alternative Batterienquelle sein.


MfG Thorsten
 
Hallo Thorsten,

Das ist ein ganz normaler Internet Store.

Die Bestellung von Ansmännern ist schon getätigt und "natürlich" habe ich hier ebenso wie im Wunder-Store gleich noch was dazu bestellt, damit sich die Versandkosten rechen....:rolleyes:


Jetzt noch eine Quelle für Sanyo CR123 und vielleicht Kodak, dann wären fast alle Marken berücksichtigt.


Der 123er Vergleich wird mich noch arm machen, wenn das so weiter geht...

Es schmerzt mich ohnehin die Zellen verheizen zu müssen....



Heinz




Ein Bisschen was will ich schon verraten:

Wägung, Inspektion der Texturen und Vergleich der Beschriftung für die Haltbarkeit, sowie weitere Merkmale zeigen ganz eindeutig, dass viele Marken auf wenige Hersteller zurück zu führen sind. :ahaa:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück