Culilux Kyoto (die neue, zweite Messerserie von Culilux)

Kanetsugu Issi spielt in der selben Preisklasse. Hatte mal das Nakiri gekauft um die Form für mich zu testen. Culilux-Kyoto-Set hatte ich verschenkt und neulich geschärft. Da liegen für mich schon Welten zwischen, ohne dass das Kanetusugu nicht ok wäre. Culilux schneidet aber einfach besser und wirkt wertiger.
Das günstigste Wüsthof, das Crater, liegt preislich höher und da kann mir keiner sagen, dass das ansprechend aussieht. Zwilling, WMF und Co sehen auch nicht wertiger aus, als mein altes BSF Messer für 15€.

Für mich selbst würde ich heute auch kein Culilux kaufen. Aber als ich angefangen habe, mich mehr für Messer zu interessieren, wäre ich wohl mit der BB-Edition komplett zufrieden gewesen (da Holzgriff).
 
Die BB edition würde den meisten reichen, wenn es um leicht schneidende Messer geht. Was Cullilux hier abliefert, da könnten sich die ganzen china buden in bezug auf Kundenservice und Kommunikation ne fette scheibe abschneiden. Sicher geht nach oben preislich vieles,man bedenke aber mal die Zielgruppe. Dort wird schon bei Messern jenseits von 30 euro laut gejammert, was ein Messer doch teuer ist. So ein Messer muß auch sehr lange scharf bleiben, da extern schleifen teuer ist.
Selbst Preiswerte Messer werden eher genommen als so "teure"Messer.
 
Alternative Erklärung:
Wir haben einen Menschen vor uns, der sich nicht traut glücklich zu sein und deswegen das Messer zurückschickt.

Klingt jetzt nicht mehr oder weniger sinnvoll als deine Interpretation.
es geht ja weniger ums Zurückschicken, sondern wieso er es überhaupt geordert hat. Da hatte jemand offenkundig ganz falsche Vorstellungen und hat einfach drauflos gekauft, ohne hinzusehen oder sich in die Thematik einzuarbeiten. Ja, ich bin da sensitiv;-) Nervt mich halt, da ich es auch persönlich kenne, dass Leute was buchen und du denen alles sagst was wichtig ist und die dann wenn nix mehr zu ändern ist, oder du nicht mehr die Buchung rückgängig machen kannst, die anfangen zu meckern und ihre Unfähigkeit des vorausschauenden Verständnis allen Ernstes (!) glauben dahinter verstecken zu können, dass du mangelhaft abgeliefert hast! (Bsp. Hochzeitsfotografie, oder gebuchte Musiker z.b.). Und da ich die ganze Offerte von Cullilux richtig lobenswert ehrlich und umfangreich wahrnehme, habe ich da wenig Verständnis für solche Windeleien. Irren ist menschlich, dann soll mans halt zugeben und in Eigenverantwortung dazu stehen.
Aber genug OT und wieder zurück zu Culli...

Ich versuche ja nur die Wartezeit aufs Nakiri zu überbrücken.
 
Jetzt nur noch den Leuten vermitteln, warum genau die Qualitätsanmutung nicht deinen Vorstellungen entspricht. Dann hast du es geschafft. :D
Das steht in dem Beitrag exakt so drin.
Lies ihn einfach nochmal, mit etwas Glück findest und verstehst auch du den Absatz. :geek:👍

@all
Habe mir auf eine Empfehlung hin nochmal zwei Messer von Shan Zu bestellt. Mal schauen wie die sind!
Deren Preispolitik ist aber auch geil, gelistet und angeboten für 68Euro und im Kleingedruckten gibts nen 50% Gutscheincode der an der Kasse abgezogen wird und es kostet nur noch 34Euro....:D

Wenns das nicht ist, wars das eben endgültig mit dem Ausflug in die preisgünstige Messerwelt. Es muss ja zum Glück nicht zwingend "billig" sein, man versucht halt heute zu sparen wo es geht. Dabei kann man natürlich auch mal falsch abbiegen. 🤷‍♂️
Son Messer ist ja im Idealfall eine lebenslange Anschaffung, wie mein Güde Brotmesser auch, da ist der Preis dann auf die Zeit gesehen halt relativ.

@feuervogel69 son preisgünstiges Messer ist für mich nicht mehr als nur ein ein Versuch, mal schauen ob die wirklich so gut sind wie überall und auch hier beschrieben. Letztendlich ist die Frage ob es meinen ganz eigenen Anspruch erfüllen kann.
Ich habe bisher für mich alles richtig gemacht. Habe dem "billigen" Messermarkt eine Chance gegeben und nun liegt es an mir ganz allein ob mir das Gebotenen ausreicht oder nicht.
Ich bin auch sicher nicht drauf los gekauft. Habe mich zuvor eingelesen und informiert und sogar hier angemeldet. Zuvor ist aber schon die eine oder andere Stunde in die Thematik Chinamesser eingeflossen.
Die letzte Entscheidung gibts dann wenns Messer vor einem liegt und man es in der Hand hält, die dann folgende Entscheidung liegt dann bei mir und meiner Frau, für uns ganz allein.:love:
 
Zuletzt bearbeitet:
Merkwürdig.

Im Eröffnungsthread sind 3 Modelle mit unterhalb 0,1mm vorgestellt. Laserlike und eine Klasse dünner als Herder K5.

Jetzt sind sie doch eine Klasse weniger dünn als diese? Was denn nu?

grüsse, pebe
Meine 4 "Standard" Kyotos (Petty, Santoku, Nakiri und 20er Gyuto) sind eben so als nagelgängig erkennbar. Sie buckeln minimal im Licht wahrnehmbar auf einem Korken.
Das ist aus meiner Sicht für Kochmesser schon ein ziemlicher Sweetspot, weil sie schon durchaus Spaß machen und schneidfreudig sind, dabei aber noch robust genug. Weit von Laser entfernt.

Meine beiden Schanz Editions buckeln schon bei leichtem Druck auf den Daumennagel sehr deutlich. Definitiv ein Messer mit dem man sorgfältig schneiden muss und dass man niemandem unbedarften in die Hand drückt.
 
die Shan Zu verwenden "chin. VG-10". Bekannte haben mit Messern aus China und angeblichem VG-10 keine guten Erfahrungen gemacht. Musste ich ständig nachschleifen.
Die Dinger mit den angedeuteten Kullen gefallen mir gar nicht. Sieht aus wie Soling im Asia-Kleid.
die dann folgende Entscheidung liegt dann bei mir und meiner Frau, für uns ganz allein.
Viel Erfolg.
 
Habe mir auf eine Empfehlung hin nochmal zwei Messer von Shan Zu bestellt. Mal schauen wie die sind!
Sehr wahrscheinlich weniger schneidfreudig ausgeschliffen, dicker am Griff und insgesamt ein gutes Stück schwerer, bezweifle das die Kanten besser verarbeitet sind. Wenn das für dich als wertiger gilt, viel Spaß damit! Um welches konkrete Modell handelt es sich denn von Shan Zu? Gerne auch per PN. Man lernt ja nie aus.

Wenn's nicht nur um die Optik (Hammerschlag und japanischer Wa-Griff) bei der Kyoto geht, käme dann nicht für euch die Kobe-Reihe eher in Frage? Da wirst du qualitativ nichts zu meckern finden, hättest aber eine andere Griffform und keinen Hammerschlag.
 
Habe mir auf eine Empfehlung hin nochmal zwei Messer von Shan Zu bestellt. Mal schauen wie die sind!
Deren Preispolitik ist aber auch geil, gelistet und angeboten für 68Euro und im Kleingedruckten gibts nen 50% Gutscheincode der an der Kasse abgezogen wird und es kostet nur noch 34Euro
Wie mir scheint, haben Deine Kriterien, was ein gutes Messer ausmacht wenig mit den hier im Forum üblicherweise angelegten Kriterien gemein.
Du scheinst noch recht am Anfang Deiner Messerreise zu sein. Solltest Du bereit sein, Dich näher auf das Thema einzulassen, werden sich Deine Kriterien voraussichtlich mit der Zeit deutlich verschieben.
Du kannst Dich aber natürlich auch in die kleine Welt, in der Du Dich momentan befindest zurückziehen, und mit der Erkenntnis "alle doof, außer ich" weitermachen.
Bleibt Dir überlassen.
Wenn die Messer, die man direkt aus China beziehen kann, besser und günstiger wären, als die Culilux, wäre das hier schon mal angesprochen worden.
Sind sie aber nicht.
Du kannst Dein Abenteuer aber gerne auf eigene Faust fortsetzen, und das Wissen erfahrener Messernerds als Irrweg abtun. Jeder wie er möchte.
 
Also: Es gibt schon Messer, die direkt aus China kommen und genauso gut wie Culilux sind. Ich habe selber Dutzende ausprobiert. Die fangen aber (von einmaligen Willkommensrabatten der Plattform mit den schnellen vierzig Räubern einmal abgesehen) eher bei 70 € (mit Pech zzgl. Einfuhrumsatzsteuer und Zoll) an, sofern man nur eines und nicht Hunderte will.

Mit einem günstigeren Messer kommt man vielleicht nach Schanzkur mit 50 bis 60 € auf ein ähnlich gut schneidendes Messer. Mit 7Cr17, schwächerer Verarbeitung und keiner den Kaufpreis angemessenen Retourenmöglichkeit.

Shan Zu sind Durchschnitt, keine riesige Geldverschwendung, aber bei weitem nicht den Hype wert, den der bekannte Youtuber mit dem schicken Mikroskop und dem mäßigen Verständnis von Küchenmessern kürzlich verursacht hat. Ich würde da Culilux immer vorziehen.
 
Deren Preispolitik ist aber auch geil, gelistet und angeboten für 68Euro und im Kleingedruckten gibts nen 50% Gutscheincode der an der Kasse abgezogen wird und es kostet nur noch 34Euro....:D

...und in wirklichkeit kaufst du dir einen Chinaböller der 7€ Wert ist. :ROFLMAO: Kauf dir doch gleich so ein Messerset über Mediashop, da gibts auch solche Angebote.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei kann man natürlich auch mal falsch abbiegen.
Ist jedem schon passiert, mir sogar öfters. Schwamm drüber und weiter gehts.

Son Messer ist ja im Idealfall eine lebenslange Anschaffung,
Richtig, bei entsprechender Pflege kein Problem. Ausser du bist Profikoch und haust täglich hundert Essen raus.

Es muss ja zum Glück nicht zwingend "billig" sein
Ich schaue darauf, dass das Messer preiswert ist. Das heisst, dass das Messer seinen Preis wert sein muss. Egal ob es 700.- Euro kostet oder bloss 90.- Euro.

Solltest Du bereit sein, Dich näher auf das Thema einzulassen, werden sich Deine Kriterien voraussichtlich mit der Zeit deutlich verschieben.
Da ist sehr viel Wahres daran. Und das Rapidhole ist tief.

Nochmals zurück zum falsch abbiegen. Das wollten wir ja gerade verhindern. Andererseits kann ich gut verstehen, wenn du deine eigenen Erfahrungen machen willst. Und so lange du nur "günstige" Messer kaufst, ist der finanzielle Schaden gering. Lehrgeld haben wir alle bezahlt.

Noch ein kleiner Hinweis: Wir haben eine Kaufberatung für Küchenmesser. Wenn du dieses Formular ausfüllst, dann ist es für diejenigen die dich beraten wollen viel einfacher. Und es wird auch die Frage nach den Schärfmittel gestellt. Hier sehe ich bei dir noch ein grosses Defizit. Kein Messer, auch das teuerste nicht, bleibt für immer scharf.

und sogar hier angemeldet
Das ist gut. Der Start war ein wenig holperig, aber in ein paar Jahren ist das auch vergessen. ;)

Habe mir auf eine Empfehlung hin nochmal zwei Messer von Shan Zu bestellt. Mal schauen wie die sind!
Und dann darüber berichten. Je mehr Leute über ihre Erfahrungen berichten, desto besser und genauer kann ein Produkt eingeschätzt werden. Vielen Dank bereits im voraus.

Gruss

Ulli
 
...und in wirklichkeit kaufst du dir einen Chinaböller der 7€ Wert ist. :ROFLMAO: Kauf dir doch gleich so ein Messerset über Mediashop, da gibts auch solche Angebote.
Glaubst du wirklich, dass Calilux ist irgendwas anderes?
Ich habe dem Calilux die "HighEnd" Herstellung Made in China angesehen, der Griff war allerdings echt schön gemacht.
Hat aber dennoch nicht gereicht um mich zu überzeugen.😉
 
Zurück