feuervogel69
Mitglied
- Beiträge
- 912
Fibrom
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Fibrom
Jetzt sind wir wieder an dem schon häufiger diskutierten Punkt, ein Messer zurückschicken zu wollen, weil des ein Wenig an der Finalisierung des Anschliffs hapert.Bei mir waren auch Mikroausbrüche da. Der Anschliff ist eine Katastrophe. Von den Gratresten mal abgesehen. Auch ich überlege ob ich sie zurück schicke.
Ja, eben das können wir mangels Bildern und weiteren Infos gar nicht beurteilen.Ob das,was hier beanstandet wird, von einem Normalkunden überhaupt wahrgenommen würde, wage ich zu bezweifeln. Natürlich sollte ein anständiger Anschliff Standard sein, und das ist er ja bei Culilux auch. Aber solche Exemplare , bei denen das mal nicht so ist, muss man auch nicht überbewerten. Da fragt man um 5 euro Preisnachlass an und gut isses.
In der derzeitigen Diskussion geht's nicht um die Schanzedition, sondern um die normalen Kyotos von @BMW Karl und @C.H.K. , und die sind offensichtlich schon für "normale" Kunden gedacht.Davon ab, sind solche Messer auch nicht für“ normale“ Kunden gedacht und gehören genau genommen auch nicht in die Hände von Unbedarften, die keine Microfase setzen oder einen Schliff säubern können.

Schließlich
1. wirbt Culilux sinngemäß mit "ein bisschen Luxus für jeden",
2. lassen die verwendeten Materialien (sehr zäher Stahl, sehr rostfreier Stahl, wasserunempfindliche Griffmaterialien) auf eine beabsichtigte Anfängertauglichkeit schließen,
3. hat sich Culilux einen Ruf als Marke für mehr oder weniger ambitionierte Anfänger erarbeitet, wir empfehlen die Dinger ja nicht umsonst in nahezu jeder Kaufberatung.
Das nennt sich „Hammerschlag“.Nur nal so am Rande. Ich habe das gerade ausgepackte Messer einem jungen Mann gezeigt, der so gar keine Ahnung von Messern hat und der hat sofort gesagt, da sind ja Macken drauf! Die hat er gesehen bevor ich sie gesehen habe.
Tu uns doch bitte mal den Gefallen und lade die Bilder z.B. hier Upload Image — Free Image Hosting (https://imgbb.com/) hoch und verlinke sie dann hier im Thread.Jetzt meckert dich nicht wegen meiner Meinung.
Könnte ich einfach Bilder hochladen, hätte ich es längst getan.
Nö, an Versprechen muss man sich messen lassen. Macht Culilux meiner Ansicht nach eigentlich auch. Komme aber auch aus der Produktentwicklung - der natürliche Feind von Marketing und VertriebHerr Gordner kommt aus dem Marketing, da würde ich ihm keinen Strick aus ambitionierter Werbung drehen wollen.
Na dann ist ja gut dass Culilux zwar dünn, aber nicht nagelgängig dünn sind, zumindest nicht die, die ich besitze (außer der Schanzedition) bzw. persönlich in der Hand hatteNagelgängige Kochmesser sind und bleiben Klingen für‘s kundige Publikum und sind per se nicht anfängertauglich.
Bei der Kyoto-Reihe ist er das leider nicht und der Hersteller bekommt es nicht besser hin. Da waren und sind die Kobe auf einem ganz anderen Level. Wenn die Mikrofase vom Hersteller aufgelegt werden könnte wäre die Standard, jedes Messer händisch nacharbeiten wäre ein Fulltime-Job. Der überwiegende Teil der Käufer achtet aber nicht auf eine gratfreie, geschlossene Schneide weil sie nach ein paar Mal Nutzung und spätestens beim Wetzen eh anders aussieht. Die 20-22° Schneidenwinkel sind auch bewusst so gewählt weil sie sich länger scharf und dünn anfühlen ohne es tatsächlich zu sein, kleine Mikroausbrüche wirken da für manche eher noch wie mehr zahnig bissig.Natürlich sollte ein anständiger Anschliff Standard sein, und das ist er ja bei Culilux auch.
Die Streuung ist das durchaus groß, ich hatte schon welche am oberen Ende gehabt die nicht nägelgängig waren, aber auch Exemplare die durchaus nägelgängig waren, fast Shiro Kamo Niveau, über dem Daumennagel gezogen buckelte die Sekundärfase.Na dann ist ja gut dass Culilux zwar dünn, aber nicht nagelgängig dünn sind, zumindest nicht die, die ich besitze (außer der Schanzedition) bzw. persönlich in der Hand hatte
Na dann ist ja gut dass Culilux zwar dünn, aber nicht nagelgängig dünn sind, zumindest nicht die, die ich besitze (außer der Schanzedition) bzw. persönlich in der Hand hatte
IMG-9416 hosted at ImgBB (https://ibb.co/cKTNX82g)Tu uns doch bitte mal den Gefallen und lade die Bilder z.B. hier Upload Image — Free Image Hosting (https://imgbb.com/) hoch und verlinke sie dann hier im Thread.
Ich kann mir schon vorstellen, dass du halt unter Umständen ein Montagsmodell erwischt hast und anhand der Fotos können hier mehr Leute Auskunft geben, ob das normal ist oder eher nicht.