Culilux Schleifstein-Set

Wieso ist ein Stein unten krumm und schief? Wenn man die Steine kauft sind sie plan. Und wenn man einen Bogdan oder ähnliches hat, darf man sie eben nicht beidseitig benutzen. Davon abgesehen ist ein wackliger Stein auch beim Freihandschärfen nicht von Vorteil. Mag sein, dass es ganz praktisch ist, wenn man so ein Schleifsystem hat, dass man sich wegen der Glasplatte drauf verlassen kann, dass der Stein plan liegt. Aber ich glaube nicht, dass die Glasplatten angebracht werden, um Bogdanbesitzern das Leben zu erleichtern.
 
Wieso ist ein Stein unten krumm und schief? Wenn man die Steine kauft sind sie plan. Und wenn man einen Bogdan oder ähnliches hat, darf man sie eben nicht beidseitig benutzen. Davon abgesehen ist ein wackliger Stein auch beim Freihandschärfen nicht von Vorteil. Mag sein, dass es ganz praktisch ist, wenn man so ein Schleifsystem hat, dass man sich wegen der Glasplatte drauf verlassen kann, dass der Stein plan liegt. Aber ich glaube nicht, dass die Glasplatten angebracht werden, um Bogdanbesitzern das Leben zu erleichtern.
Ich hab geschrieben , das es hilft und somit seinen Zweck erfüllt . Glasstones gab es lange vor Systemen.

Woher weist du denn das alle Steine ab Werk plan sind..?..schon viele getestet. ?...J-Nats in Plan.....?
Das glaube ich nicht...
 
Hab ich behauptet, dass a l l e Steine ab Werk plan sind? Normalerweise sind Steine, zumindest synthetische Steine, die man neu kauft plan. Abgesehen von kleineren Unebenheiten, die mit Schleifpapier schnell behoben sind. Einen Naturstein würde ich erstmal abrichten und nicht auf eine Glasplatte kleben.
 
Hab ich behauptet, dass a l l e Steine ab Werk plan sind? Normalerweise sind Steine, zumindest synthetische Steine, die man neu kauft plan. Abgesehen von kleineren Unebenheiten, die mit Schleifpapier schnell behoben sind. Einen Naturstein würde ich erstmal abrichten und nicht auf eine Glasplatte kleben.
Du kennst DIE Steine doch auch nicht...
Und andere dann ja auch nicht....also weist du es nicht....!
 
Das wird jetzt aber albern. Normalerweise d.h. in 98% der Fälle sind synthetische Stein plan, wenn man sie kauft.
Meine Güte, die Teile werden auf Fotos abgebildet und dort sind sie plan und wenn sie nicht plan sind, schickst du sie zurück.
Was willst du denn sagen? Dass die Fertigungsqualität synthetischer Steine zu wünschen übrig lässt oder das i c h keine allgemeinen
Aussagen treffen darf, weil ich keine Schärfsteinmarktanalyse zur Planheit synthetischer Steine in Auftrag gegeben habe. Oder was willst du sagen?
Willst du im Ernst sagen synthetische Steine, seien üblicherweise krumm? - Willst du doch gar nicht sagen.

Oder willst du rumpoppern (nach Karl Popper). Man darf nicht sagen: Alle Schwäne sind weiß, weil es könnte ja auch mal einen schwarzen geben, der nicht weiß ist und das beweist dann: Nix gwies weiß mer net. zu Deutsch: Nichts gewisses, weiß man nicht. Positive Aussagen zu machen ist verboten. Also wenn du philosophieren willst über die objektive Wahrheit - daran beteilige ich mich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird jetzt aber albern. Normalerweise d.h. in 98% der Fälle sind synthetische Stein plan, wenn man sie kauft.
Meine Güte, die Teile werden auf Fotos abgebildet und dort sind sie plan und wenn sie nicht plan sind, schickst du sie zurück.
Was willst du denn sagen? Dass die Fertigungsqualität synthetischer Steine zu wünschen übrig lässt oder das i c h keine allgemeinen
Aussagen treffen darf, weil ich keine Schärfsteinmarktanalyse zur Planheit synthetischer Steine in Auftrag gegeben habe. Oder was willst du sagen?
Willst du im Ernst sagen synthetische Steine, seien üblicherweise krumm? - Willst du doch gar nicht sagen.

Oder willst du rumpoppern (nach Karl Popper). Man darf nicht sagen: Alle Schwäne sind weiß, weil es könnte ja auch mal einen schwarzen geben, der nicht weiß ist und das beweist dann: Nix gwies weiß mer net. zu Deutsch: Nichts gewisses, weiß man nicht. Positive Aussagen zu machen ist verboten. Also wenn du philosophieren willst über die objektive Wahrheit - daran beteilige ich mich nicht.

Ich hab geschrieben das du die Steine nicht kennst , also es nicht wissen kannst. Oder hast du geraten ? geschätzt ? Bilder geschaut ?
Jedenfalls hattest du sie nicht vor dir auf dem Tisch und hast es getestet....oder doch ?
 
Beantworte doch einfach mal meine Fragen. Ich weiß mittlerweile überhaupt nicht mehr worum es dir überhaupt geht.
Welche Steine kenne ich nicht? Alle Schleifsteine auf der Welt?
Muss ich alle Autos kennen um sagen zu können, das sie Räder haben? - Ist genau das selbe?
Wie einst Bruce Willis in the "Last boy Scout" sagte: "Das Wasser ist nass, der Himmel ist Blau, Frauen haben Geheimnisse, was ist schon dabei?"
Synthetische Schleifsteine (Banksteine) sind plan. Was denn sonst?
 
Wieso ist ein Stein unten krumm und schief? Wenn man die Steine kauft sind sie plan.

Spyderco Ultra fine...ab Werk,....ist häufig so...Serienstreuung...und nicht plan...bin nicht der einzige der das erkannt hat.

43183322fj.jpeg


Also kommen deine Aussagen ohne ein Exemplar in der Hand gehabt zu haben....du hast ja " die Steine " geschrieben.
Welche meinst du denn...die Culilux hast du ja nicht getestet ...oder doch ?
Woher willst du das denn wissen ? ...
 
Welche meinst du denn...

Normalerweise d.h. in 98% der Fälle sind synthetische Steine [generell alle] plan, wenn man sie kauft.
Normalerweise sind Steine, zumindest synthetische Steine [generell alle], die man neu kauft plan. Abgesehen von kleineren Unebenheiten, die mit Schleifpapier schnell behoben sind
Auf dem Foto kann ich nichts erkennen. (Ich sehe einen schwarzen und grauen Balken und viel Unschärfe drumrum)
Darüber hinaus nochmal das Argument, das mit etwas gutem Willen schon aus dem bisher gesagten entnommen werden kann.

Nach meiner Erfahrung sind synthetische Steine im allgemeinen plan, wenn man sie kauft. [das schreibe ich jetzt zum dritten mal, wenn jetzt noch mal die Nachfrage kommt welche Steine ich denn meinen würde, antworte ich nicht mehr.] Jedenfalls so plan, dass etwaige Unebenheiten mit etwas Schleifpapier beseitigt werden können. Und das ist jetzt keine Aussagen, die ein Naturgesetz sein will, die also auch nicht mit dem popperschen schwarzen Schwan widerlegt werden kann und auch nicht mit einem Spyderco ultrafine. Für die Benutzung mit einem System braucht es also nicht unbedingt eine Glasplatte nur um einen Stein zu haben, der auf der Unterlage nicht wackelt. Ich denke das Argument ist nicht so schwer nachzuvollziehen.
 
@tiffel mit etwas gutem Willen lässt sich auf dem Foto von @knifeaddict schon etwas erkennen. Z.B. dass der "dunkle Balken" und der "helle Balken" Banksteine sind, die übereinander gelegt wurden und gegen das Licht fotografiert worden sind. Wenn die Banksteine ganz plan sein würden, dann würde kein Licht zwischen den beiden Steinen hindurch scheinen. Weil die Banksteine eben nicht ganz so plan sind wie sie sein müssten, sieht man das Licht.

Schön, dass ich dir helfen konnte. Ich wünsche dir einen schönen Sonntag.

Und allen anderen auch.

Gruss

Ulli
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Swifty für deine Erläuterung. Ich hatte den Lichtspalt als Eckspiegelung interpretiert und die verschieden hellen Balken als senkrechte und waagrechte Seite eines einzigen Banksteins. An meiner generellen Aussage, ändert sich durch das Foto aber nichts - egal wie man es interpretiert.
 
Was tut das denn zur Sache, ob ich irgendwelche Steine in der Hand hatte? Was du betreibst ist Whataboutismus?
Auf meine Argumente kommst du mit irgendwelchem Quatsch, der gar nichts zur Sache tut.
"Ach übrigens tiffel hat sich gerade hinterm Ohr gekratzt." Und das soll dann widerlegen, dass synthetische Steine im allgemeinen plan
ausgeliefert werden. Herrgott, man muss doch nicht alle Insekten auf der Welt mit eigenen Augen gesehen haben, um sagen zu können, dass Insekten sechs Beine haben. Verstehst du das Argument? Ich bestreite, dein Dogma, dass man alles selbst in der Hand gehabt haben muss, um eine allgemeine Aussage treffen zu können. Ist dir aber alles wurscht. Du wiederholst das selbe Argument einfach wieder und wieder, auch wenn ich es schon zig mal z u r ü c k g e w i e s e n habe.
 
Was tut das denn zur Sache, ob ich irgendwelche Steine in der Hand hatte? Was du betreibst ist Whataboutismus?
Auf meine Argumente kommst du mit irgendwelchem Quatsch, der gar nichts zur Sache tut.
"Ach übrigens tiffel hat sich gerade hinterm Ohr gekratzt." Und das soll dann widerlegen, dass synthetische Steine im allgemeinen plan
ausgeliefert werden. Herrgott, man muss doch nicht alle Insekten auf der Welt mit eigenen Augen gesehen haben, um sagen zu können, dass Insekten sechs Beine haben. Verstehst du das Argument? Ich bestreite, dein Dogma, dass man alles selbst in der Hand gehabt haben muss, um eine allgemeine Aussage treffen zu können. Ist dir aber alles wurscht. Du wiederholst das selbe Argument einfach wieder und wieder, auch wenn ich es schon zig mal z u r ü c k g e w i e s e n habe.

Also weißt du es eben nicht aus eigener Erfahrung....sonst könntest du es ja hier schreiben...
Nur Theorie....NULL Praxis....ist ok...das ist ja nicht weiter schlimm...

PS : Das ist hier keine Kunstgalerie , sondern hier geht es um Handwerkszeug ...und das sollte um das wirklich zu beurteilen auch mal jemand in der Hand gehabt haben....Foto's schauen langt da nunmal nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Also weißt du es eben nicht aus eigener Erfahrung....sonst könntest du es ja hier schreiben...
Du musst auch mal meine Beiträge lesen und dich darauf beziehen.
Nach meiner Erfahrung sind synthetische Steine im allgemeinen plan, wenn man sie kauft.
Warum muss ich eigentlich immer meine eigenen Beiträge doppelt und dreifach selbst zitieren, bloß weil du nicht gewillt bist sie zur Kenntnis zu nehmen.
Ich weiß auch gar nicht wo du du das immer hernimmst, ich hätte "NULL Praxis". Das ist eine Falschbehauptung, die aus deiner selektiven Wahrnehmung entspringt.

Was soll denn ein Foto von Spyderco Ultra Fine beweisen, wenn es um das Cullilux Schleifstein Set geht. Und um eine allgemeine Aussage.
Das ist doch nur der untaugliche Versuch vom Thema abzulenken. Ansonsten würdest du dich auf meine Argumentation beziehen und nicht gebetsmühlenartig wiederholen, ich würde nicht aus eigener Erfahrung sprechen.

Im Übrigen beweist ein kleiner Lichtspalt in der Mitte eines Steins keineswegs, dass er nicht auf einem ebenen Untergrund liegen kann ohne zu wackeln.
Also ist selbst dein Beweis nur ein Scheinbeweis, selbst bei deinem schwarzen Schwan, also der Ausnahme von der Regel, die du noch nicht mal wirklich bestreiten willst. Du sagst nur es gibt einen schwarzen Schwan und das beweist halt gar nichts. Und da kannst du soviel Erfahrung haben, wie du willst, recht hast du trotzdem nicht, auch wenn es dir anscheinend ausschließlich darum geht.
 
..laminated to the tempered glass backing to prevent distortion…

grüsse, pebe
 
Im Übrigen beweist ein kleiner Lichtspalt in der Mitte eines Steins keineswegs, dass er nicht auf einem ebenen Untergrund liegen kann ohne zu wackeln.
Tja...der untere Stein ist plan...der Spyderco nicht...das weisst du natürlich nicht...weil du es nicht selber probiert hast.

Und von dir gibt es hier keine eigenen Threads wo du persönlich mal was getestet / vorgestellt hast....nichtmal einen Halben...
Das steht fest....
 
Bei den Shapton Glass und auch den Kramer Naniwa Steinen ist die Glasplatte sicherlich auch ein Bruchschutz für die dünne Schleifplatte.
Bei den Shaptons ist zudem die Körnungsangabe unter dem Glas. Wer böses denkt, könnte den Culilux Steinen schon unterstellen, das die optische Nähe zu den Top-Steinen gewollt ist.

Leider spielen diese günstigen Steine, wie oben getestet, nicht in der gleichen Liga. Bleibt die Frage, ob sie ein P/L-Tipp sind. Mittlerweile kostet das Set ja auch 80 €.

Bei Ali gibt es dünne Dia-Platten auf Alu-Träger, die vielversprechend aussehen. Preis je Platte ca. 40 €, 1k und 6k könnten also auch ein Tipp für Einsteiger sein. Ich hatte aber noch keine Zeit, zu testen.

3D24BD02-E58D-4310-8E19-645DF974D5E0.jpeg
 
Und von dir gibt es hier keine eigenen Threads wo du persönlich mal was getestet
Hier vielleicht nicht. Aber anderswo gibt es einiges. Leicht genug zu finden, sind diese Threads. Oft genug habe ich die Suchworte angegeben mit denen man die Threads und Tests finden kann. Interessiert dich ja aber sowieso nicht, weil du dann nicht mehr schimpfen kannst. Direkte Links auf andere Foren sind nicht erlaubt. Und Verwarnungen möchte ich deinetwegen auch nicht kassieren.
.der Spyderco nicht...das weisst du natürlich nicht...weil du es nicht selber probiert hast.
Warum sollte ich auch den Spyderco probieren, wo es um diesen Stein gar nicht geht. Der ist offtopic.
Deine Argumentation ist hanebüchen. Und nochmal: Man kann mit einem einzelnen Beispiel keinen allgemeinen
Erfahrungswert widerlegen. Du hältst es seltsamerweise für einen Vorwurf, dass ich Stein xy nicht kenne., um den es noch dazu nicht geht.
Soll ich jetzt einen Stein von mir fotografieren, den du mit Sicherheit auch nicht kennst. Das ist doch albern.
 
Zurück