Culilux Schleifstein-Set

@tiffel das bist du doch der gerne malauf dem TO einprügelt , was und wie er hier zu testen hat...oder ?

XINZUO Messer einfach mal testen oder gar Workhorse?
Und wieder über Dinge die angeblich besser weisst obwohl du die auch nicht selber getestet hast.
Du behauptest nunmal hier Dinge...z.B das die Culilux Steine plan sind zu 98 % plan wohl du nicht mal einen selber beurteilen kannst...Nur von Foto's geht das nicht.

Du willst ein Beispiel warum der Tester wichtig ist.

Nach meinem Culilux Test ( ich hatte ein gutes ) haben einige festgestellt das es Serienstreuung gibt.
Das ist also nur aufgefallen , weil wirklich gekauft / getestet wurde.

Deine " im Allgemeinen " oder " das weiß man " Aussagen sind doch nur nachgeplappert ...denn hier hast du bisher nicht geliefert.

Und du liegst absolut falsch , dass ich deine Review's hier nicht sehen wollen würde. Im Gegenteil.
Ich hab dich schon mehrfach drum gebeten...Je mehr Bilder und Eindrücke umso besser für alle .
Ob ich das mag oder nicht spielt doch keine Geige.....
 
Langsam glaube ich du hast geschwänzt als in der Schule lesen dran war. Und das nachdem ich das jetzt drei oder vier mal gepostet habe und du checkst es immer noch nicht. Ich habe kein Urteil über die Culilux Steine gefällt, sondern über synthetische Steine allgemein, die m e i n e r E r f a h r u n g nach zu 98% plan sind, zumindest auf einer Seite und zwar so plan, dass sie nicht wackeln, wenn man sie auf ein Schwammtuch legt oder in einen Schleifsteinhalter. Zumindest so plan, dass kurzes Drüberziehen über ein Schleifpapier reicht um sie auf einer Unterlage oder einem Schwammtuch nicht wackeln zu lassen. Das kann also nicht der Grund für eine Glasplatte sein, die man auf der Unterseite eines Steines mit einer einzigen Körnung anbringt.

Die Culilux Steine sind sowieso plan, weil sie eine Glasplatte auf der Unterseite haben. Und da brauch ich die Steine nicht mal in der Hand gehabt zu haben.

"Eine Spinne verrichtet Operationen, die denen des Webers ähneln, und eine Biene beschämt durch den Bau ihrer Wachszellen manchen menschlichen Baumeister. Was aber von vornherein den schlechtesten Baumeister vor der besten Biene auszeichnet, ist, dass er die Zelle in seinem Kopf gebaut hat, bevor er sie in Wachs baut. Am Ende des Arbeitsprozesses kommt ein Resultat heraus, das beim Beginn desselben schon in der Vorstellung des Arbeiters, also schon ideell vorhanden war. " (Karl Marx MEW 23, Kapital 5)

Verstehst du, manche Dinge kann man einfach ideell vorwegnehmen. Dazu ist der Mensch entgegen anderslautender Gerüchte, die unter anderem von dir verbreitet werden, in der Lage. Eine Glasplatte ist z.B. plan. Das brauch ich nicht in jedem Einzelfall nachprüfen. Das gehört zu dem vernünftigen Erfahrungsschatz, den jeder mit sich herumträgt.

Und du liegst absolut falsch , dass ich deine Review's hier nicht sehen wollen würde.
H i e r wirst du voraussichtlich meine Reviews nicht zu sehen bekommen. Die stehen eben anderswo und wenn du sie sehen wollen würdest, dann hättest du Google bemüht. Deiner Trägheit muss ich ja nicht Vorschub leisten.
 
Das kann also nicht der Grund für eine Glasplatte sein, die man auf der Unterseite eines Steines mit einer einzigen Körnung anbringt.
Keine Kritik, nur Erklärung soweit mein Sachverstand dies beurteilen kann:
Schleifsteine sind betrachtet meist (sehr) groß und dick und verschiedene Steine die gebraucht werden (oder auch nicht), nehmen Platz weg.
Shapton ist dazu übergegangen, Material auf Schichten von gehärtetem Glas zu verkleben. Somit sind die Steine dünn und leicht, aber auch widerstandsfähig.
Es können sich zB keine Risse bilden beim Trocknen, der Stein verzieht sich nicht.
Die Shapton Glassstones sind aufgrund des Produktionsverfahrens nicht gerade günstig, doch mE ihr Geld wert, kommen mit fast jedem Stahl zurecht.
Aus meiner Sicht ist der 2k ein richtige Fräse und dazu den 4k. Vllt noch max. den 6k dazu wenn man Freihand sicher den Winkel halten kann.
Splash & Go, schnelle Ergebnisse und kurze Trocknungszeiten > für mich mit die besten Steine auf dem Markt.

VG von Shapton Glasstone Fanboy
 
@tiffel Du bestätigst in ganzen Aufsätzen meine Vermutung...du hast es also nie selber getestet.
Ich hatte nur gefragt woher du das weißt...und woran du das fest machst....mehr nicht.
Das ist kein Gerücht oder Unterstellung...du schreibst ja selber das du die Culilux Steine aus der Entfernung bewertest...
Was du woanders gemacht haben willst...stelle ich nicht in Frage...nur hier hast du es eben nicht.
 
du hast es also nie selber getestet.
"Es"? Was hab ich nicht selbst getestet? Ich hab die Culilux Steine überhaupt nicht bewertet. Du musst auch mal bei der Sache bleiben.

Es ging doch darum, warum die Culilux Steine auf eine Glasplatte geklebt sind.
Der erste Grund, dem ich zugestimmt habe, ist: Wenn die Steine mit der Zeit dünn werden, werden sie durch die Glasplatte stabilisiert.
Neko hat ergänzt: Es können sich z.B. keine Risse bilden beim Trocknen, der Stein verzieht sich nicht. Zusammengefasst stabilisiert die Glasplatte den Stein.
Ausdrücklich Zustimmung meinerseits.

Der zweite Grund, der von dir noch kam, hat mir nicht eingeleuchtet. Die Glasplatte schaffe eine plane Unterseite und das würde dem Arbeiten mit System zugute kommen. Das denke ich ist nicht der Grund der Glasplatte. Und das Argument das ich dafür anführe ist, seit zig Beiträgen dasselbe: Synthetische Steine sind aus meiner Erfahrung zu 98% ausreichend plan, oder können mit wenigen Handgriffen auf der Untersite ausreichen plan gemacht werden, um sie mit System oder ohne verwenden zu können. Mit einem Test oder einer Bewertung der Culiluxsteine hat das gar nichts zu tun. Das ist einfach logisches Nachdenken. Von meiner Seite ist das eigentlich ausdiskutiert.

Und ja ich weiß, dein nächster Beitrag lautet wieder: Da seht ihrs - der tiffel gibt sogar zu, dass er die Steine nicht getestet hat.
Das wird mir aber langsam intellektuell zu unergiebig.
 
Zurück