Obwohl der Thread hier "steht", aus aktuellem Anlass zu meiner möglichen Bestellung der Forumsedition noch ein Testurteil:
Aus der ersten schon ausverkauften Serie hatte ich mir zwei Messer selbst zum Geburtstag geschenkt und gestern eingeweiht.
20 cm Kochmesser, 18 cm Santoku
Testgrundlage: Ein großer Lammbraten für 12 Personen mit Ofenkartoffeln und dazu genügend fein gewürfelte klassische Gemüsebeilagen und Kräuter, nicht nur als Soßengrundlage, also jede Menge Schnittgut.
Zug-, Schub- und Wiegeschnitt , alles ausführlich.
Wie von ein paar Testern schon beschrieben:
Die Balance ist insgesamt sehr gut, sowohl im klassischen Griff als auch im tieferen Pinch Grip mit dem Mittelfinger satt in der Klingenmulde.
Das 20cm Kochmesser find ich hier besser, weil das 18er Santoku mir zu kopflastig ist.
Grund ist die bei meinem Exemplar aus meiner Sicht viel zu dicke Klinge im vorderen Drittel.
Zur Schneide hin stimmt die Geometrie natürlich wieder, sauscharf out of the box, aber:
Das Kochmesser ist zur Spitze hin auch am Klingenrücken sauber verjüngt, das Santoku kaum.
Da sollten die Schleifer noch mal in sich gehen und mutiger sein.
Das müßte dünner gehen, beim 20er gehts ja auch !
Ob einem die Grifflänge, -form und Durchmesser persönlich liegen, geht eh nur mit ausprobieren. ich habe bei 1,69 cm Größe relativ kleine Hände. Beim ersten Test erschienen mir die Griffe insgesamt etwas zu groß und zu lang.
Nach dem Marathon gestern ist es jedoch völlig in Ordnung, einfach ein wenig Umgewöhnung für die Rückmeldung der Schneidhand ins Hirn im Vergleich zu 2 x Wüsthof, 1 x Zwilling und 1x Santoku mit klassischem Wa-griff aus Magnolie mit einer sanften Ecke oben rechts.
Natürlich sind es keine Customgriffe...
Griff-Fazit: Die Ergonomie passt aber, daher für mich zu diesem Preis/Leistungsverhältnis, aber auch als Geschenk usw. wunderbar
Die Griffe sind, wie auch der Messerrücken und der Kehl sehr sauber abgerundet und auch mit kleinen Händen oder feineren Fingern angenehm zu greifen.
Die erwachsene Tochter mit 1,56 m und entsprechend kleinen Händen fand auch das 20cm Kochmesser trotz der relativen Länge des Griffes sehr bequem in der Hand liegend und gut und vor allem sicher zu greifen.
Die Schneidefreudigkeit ist im Vergleich mit meinen anderen, bis zum 6000er King handgeschärften Kochmessern deutlich besser.
Das liegt offensichtlich ! an der Geometrie im Vergleich zu meinen nicht ausgedünnten Solingern.
18° Mikrophase hatte ich auf eure Empfehlung hin vor dem ausführlichen Test angelegt.
Durch die sehr dünn ausgeschliffene Klinge und die Schneidengeometrie, wird die frische Möhre eben OHNE Knackgeräusch durchschnitten und eben nicht nur angeschnitten und dann auseinandersgepalten. Meine Tochter war beeindruckt, obwohl sie von meinen bisherigen Messern eh schon verwöhnt ist.
Klingenfazit: Wie auch bei der Balance find ich hier das Kochmesser mit 20cm noch angenehmer als das 18cm Santoku,
weil die Klingenspitze eben noch dünner ausgeschliffen ist.
So, jetzt aber zum Wesentlichen:
Locker gewordene Griffschalen beim Santoku !!!
Die werden offensichtlich nur von den Nieten gehalten und sind nicht zusätzlich verklebt. Der rote Ring ist ebenso wie der schlanke Metallring am Übergang zur Mikarta-Schale ebenfalls locker. Diese Elemente sind somit wohl gemeinsam mit den Griffschalen befestigt. Sie lassen sich in diesem Zustand um ca. 0,2 bis 0,4 mm nach oben und unten verschieben.
Der mittlere Pin wirkt dabei etwas wie eine Drehachse.
Schade !
Ursache ?
Beim Test hatte ich beide Messer MIT ABSICHT aus ca. 5 cm Höhe flach auf das Holzbrett fallen lassen.
Sowas kommt bei mir zwar auch im rauhen Küchenalltag normalerweise nicht, aber bei anderen Personen vielleicht durchaus mal vor, drum die Absicht.
Bemerkt hatte ich es gestern beim Marathon gar nicht, sondern erst heut früh, beim erneuten Testen.
Ich gehe davon aus, daß das Culilux-Team kulant reagiert, aber das ist trotzdem unschön.
Ein Messer ist grundsätzlich doch noch ein Werkzeug mit sehr langer Lebensdauer, das dann auch mal fallen wird oder kann, zumal aus geringer Höhe.
Drum Inhalt meines Testprogramms !
Schluß:
Ich werde trotzdem die Forumsedition mit 20 cm und mit 24 cm und auch als Petty bestellen !
Das 18er Santoku ist mir an der Klinge zu dick. Mag evtl. nur mein Exemplar gewesen sein, aber da warte ich erstmal ab.
Grundsätzlich stimmt für mich aber das Preis-Leistungsverhältnis dieser Serie, vor allem z.B. als Geschenk für meine Töchter.
Der Hersteller verdient Anerkennung für diesen ernstgemeinten Versuch, sich am Markt zu etablieren.
Hoffentlich übernimmt er dieses Review für die Qualitätssicherung seiner Produktion und läßt sich mit den Griffschalen was einfallen.
Und hoffentlich profitiert davon die gesamte Serie der Forumsedition, denn die wird ja erst nach der Bestellung gefertigt !!
Gruß vom Schorsch