Culinux Kobe Kochmesser 20cm ....14C28N

Kommt darauf an, was man mit dem Kropf mittelfristig vorhat !
Der hier ist halt etwas radikal zurückgesetzt. Macht aber vielleicht gar nix.
So ein Solinger ist robust genug, daß die Schneide mit einem moderaten Winkel da hinten auch ohne den Kropf bis ganz an die Fase ziemlich stabil bleibt.
Vielleicht handelt es sich um Schärf-Experimente ?
Vielleicht hat der/diejenige keine Lust, den Kropf immer wieder nur ein kleines Stückchen zurückzusetzen ?
Ich hab das oft genug "schön" gemacht, drum weiß ich, daß das viel Arbeitszeit kostet !
Der Fingerschutz ist hier noch tief genug, um beim Pinch-grip nicht in die Schneide zu rutschen.
Also: Nur weil nicht besonders "ästhetisch" und so wie immer zu sehen, heißt nicht automatisch "schlecht" !
:unsure:;)
 
@Rollingstoned
So eine blödsinnige Anmerkung!
Ein Geschäft ist dann ein gutes Geschäft, wenn Verkäufer und Kunde zufrieden sind. Kunden, die ein Messer mit Overgrind beanstanden werden ausnahmslos und unbürokratisch mit einem Messer ohne Overgrind versorgt. Die erste Charge der Messer enthielt leider einige Messer mit etwas Overgrind. So lange es Kunden gibt, die sich daran nicht stören, ist es nur wirtschaftlich sinnvoll und nachhaltig, diese
Messer ebenfalls zu handeln. Parallel dazu arbeitete Culilux mit dem Hersteller der Messer daran, dass dieser nur noch tadellose Exemplare liefert. Bei der nächsten Charge und vor allem der Forumsedition
darf man erwarten, dass keine Messer mit Overgrind mehr ausgeliefert werden.
Es ist also keinesfalls Geschäftsphilosophie von Culilux über Mängel hinwegzusehen, sondern jeden Kunden zufrieden zu stellen. Ein paar Anfangsprobleme sollte man jedem nachsehen.
So kauft der dumme, mir ist so gegangen, vielen Dank für ihre Einstellung. 3 mal Retoure 3mal Overgrind, drei mal ärger. Schlechter Service, Provit gut. 2 mal auch Griff war locker mit Nutzspuren.
Ihr Argument ist nichts wert.
 
Sorry, aber was ist denn das für eine Einstellung? Gerade wenn man hier im Forum unterwegs ist weiß man doch, dass man Culilux nur kontaktieren muss und bekommt problemlos ein gutes Messer. Klar sollte ein Overgrind gar nicht erst vorkommen, aber ganz ehrlich: 3x bei Amazon bestellen und wieder zurückschicken ist weder sinnvoll noch nachhaltig. Warum nicht einfach den Verkäufer kontaktieren, einfach direkt vor der ersten Retoure? Aber weiß auch nicht ob das hier jetzt eher Trolling ist…
 
Schon mal drüber nachgedacht, ob @Rollingstoned vielleicht zuerst über Amazon bestellt, seinen Ärger mehrmals erlebt und dann erst im Forum recherchiert hat, was es noch für Alternativen gibt ? z.B. sich direkt an Culilux zu wenden ?
Wenn ich mal in der Retourenmühle drin bin, und dann andere Wege gehe, könnte es auch sein, daß ich auf dem Messer II.Wahl sitzenbleibe, weil ich die korrekten Reklamationswege nicht einhalte ?
Weniger draufhauen wär schön...
 
Außerdem wenn jemand mehrmals bei Amazon bestellt und sich dann über den Kundenservice von der Firma beschwert, dann muss man sich schon fragen.
Amazon verkauft jedes Produkt. Gerade bei Messern gibts bei denen keine Qualitätskontrolle. Hatte damals das Problem bei der Konditorsäge. Hab zwei zurückgeschickt, weil einmal der Griff und die Verpackung ziemlich am Arsch waren, beim zweiten war die Schneide lädiert und eindeutig benutzt worden. Amazon verkauft reklamierte Produkte, auch mit starken Fehlern entweder wieder weiter, selbst wenn Gebrauchsspuren vorhanden sind, an normale Kunden, in großen Boxen an Händler oder verschrottet sie.
Wenn es sich vermeiden lässt, meide ich Amazon.

Grüße,
Julian
 
Ggf muss die komplette Primärfase nachbearbeitet werden.
Da müsste seitlich stellenweise so tief geschliffen worden sein, dass es über die Mitte bzw. die Achse der Schneide hinaus geht. Ja das wäre dann aufwendiger.
Also: Nur weil nicht besonders "ästhetisch" und so wie immer zu sehen, heißt nicht automatisch "schlecht" !
Funktional vielleicht in Ordnung, aber von der Ästhetik her - richtig grauslich.:giggle: "nicht besonders ästhetisch" ist z.B. ein Herder Klassiker.
Also wegen der Ästhetik - nicht zur Nachahmung empfohlen - jedenfalls von mir. Leicht schräg zurückgesetzt sieht es viel besser aus, ist
funktional in Ordnung und weniger Aufwand.
 
Moin zusammen,

hat jemand das Teil nun schon über den Wetzstahl (Dick Micron) gezogen? Funktioniert es gut? :)

Ist die Forumsversion noch zu bestellen oder schon zu spät?

Vg
 
Aktuell kannst Du Dich für die Forumsversion immer noch nur vormerken lassen und wirst dann informiert sobald die verfügbar ist, was eigentlich noch vor Weihnachten der Fall sein sollte.
Bestellen kannst dann ab diesem Zeitpunkt. Ich gehe davon aus, dass auch ohne Vormerkung dann eine ausreichende Anzahl verfügbar sein müsste.
 
Übrigens habe ich das Culilux-Santoku schon mehrmals über den Dick micro gezogen. Funktioniert wunderbar. Keinerlei Mikroausbrüche oder sonstige Probleme. Ein neuer Grundschliff liegt noch in weiter Ferne. Der Messerstahl ist für mich perfekt.
 
Servus,

bei einem Messer für meine Eltern bin ich hierauf gestoßen :)

Wie stabil sind die Messer denn?
Hat schon jemand ein Messer der neuesten Serie?
Auf der Seite steht bei den neuen Messern, dass eine Mikrophase angebracht ist, reicht das aus oder soll man lieber selber nochmal Hand anlegen?

Danke!
 
Die Messer sind zwar nicht extrem sensibel, aber dennoch keine Messer fürs Grobe. Sorgsames Handling , frei von Missbrauch sollte schon sein.
Ich weiß ja nicht, wie Deine Eltern mit Messern umgehen.
Wenn sie ein Messer einfach robust und ohne Nachdenken, was denn einem Messer schaden kann, nutzen, dann würde ich lieber ein robustes Solinger nehmen.
 
Die Bandbreite zwischen grob und extrem sensibel ist naturgemäß extrem.

Alles unterhalb spätestens 0,3mm hinter der Fase ist aus meiner Sicht nur bei Sachverstand und kundiger Handhabung noch als sorglos im Umgang zu bezeichnen.

Es hat ja einen Grund, weshalb ein Standard Solinger über 0,5mm+ verfügt.

grüsse, pebe
 
Danke euch!

Sie kochen gerne und häufig, bis dato noch mit (verschliffenen) WMF Messern.
Sorgsam im Sinne von kein geschirrspüler, nicht übers Brett ziehen, keine gefrorenen Sachen etc. ist kein Problem.

Eventuell ist ein Burgvogel oder Global dennoch die sicherere Variante wobei ich das Culinux gerne selber probieren möchte 😜

Die Messer sind zwar nicht extrem sensibel, aber dennoch keine Messer fürs Grobe. Sorgsames Handling , frei von Missbrauch sollte schon sein.
Ich weiß ja nicht, wie Deine Eltern mit Messern umgehen.
Wenn sie ein Messer einfach robust und ohne Nachdenken, was denn einem Messer schaden kann, nutzen, dann würde ich lieber ein robustes Solinger nehmen.

Die Bandbreite zwischen grob und extrem sensibel ist naturgemäß extrem.

Alles unterhalb spätestens 0,3mm hinter der Fase ist aus meiner Sicht nur bei Sachverstand und kundiger Handhabung noch als sorglos im Umgang zu bezeichnen.

Es hat ja einen Grund, weshalb ein Standard Solinger über 0,5mm+ verfügt.

grüsse, pebe
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück