Damast unnütz?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
dieses Messer ist sehr gut und würde Deinen Anforderungen entsprechen. Der Stahl ist sehr gut, das Messer ist sehr einfach gehalten und fast unkaputtbar.
 
War auch lange Zeit vom F1 überzeugt. Irgendwann bekam die Klinge bei normalem Gebrauch Mikroausbrüche die dann im Lauf der Zeit immer deutlicher sicht- und fühlbar wurden. Fand ich ziemlich unangenehm, auch wenn die Funktion der Klinge nicht so sehr darunter gelitten hat.

Hatte auch das Spyderco Moran, allerdings nur im Küchengebrauch und das bekam irgendwann auch diese Mikroausbrüche.

Wenn ich serrated haben will dann Kauf ich das Messer gleich so...

Denke es liegt an dem VG10-Stahl aus dem beide Messer gemacht sind. Sowas ist mir in der Form bei keinem meiner anderen Messer vorgekommen/aufgefallen, zumal sich die "Schäden" der beiden Messer bei doch stark unterschiedlicher Form, Dicke und Geometrie stark ähneln (war hier glaube ich auch mal Thema).

By the way: Zum Angeln würd ich das F1 schonmal nicht nehmen, die Klinge ist viel zu dick um das Tier waidgerecht zu versorgen, Tomatenschneiden kannste mit dem Ding auch ziemlich vergessen.

Mein Tip wenns billig und gut sein darf: Helle . Die sehen zivil aus, die Klingen sind vernünftig dimensioniert und man kann damit alles machen was man mit dem F1 auch machen kann.
 
Hallo,

ich werf mal ganz frech einen Link in die Runde:
http://www.heiko-haess-messermacher.de/verkauf3.htm

Das Erste auf der Seite mit AEB-L Klinge wär meiner Meinung nach ebenfalls eine sehr gute Wahl. Desweiteren würde man dann ein Custom in den Händen halten...

Gruß

Simon

Ich finde den Vorschlag von Simon nach wie vor sehr gut. Nachdem ich ein bischen über AEB-L recherchiert habe, scheint das echter guter Stoff zu sein. Und das Custom-Argument ist natürlich ein starkes, und ich glaub die Produkte von heiko sind wirklich 1A. Aufgrund dieses Threads hat ich jetzt bei ihm mal leise angefragt.. für ein Custom..(keine Angst naschkatze, das oben genannte nehm ich Dir nicht weg):hmpf:

Kaneo aus Wien
 
@ Beavis: Das mit den Microausbrüchen klingt ja nicht so gut.. sollte man VG10-Stahl lieber ganz sein lassen!?

Ist es eigentlich üblich, dass man bei Messern von der Stange unter mehreren Grifffarben wählen kann? (Smaragdgrün!! *lechz*)


lg Naschkatze
 
@ Beavis: Das mit den Microausbrüchen klingt ja nicht so gut.. sollte man VG10-Stahl lieber ganz sein lassen!?

Ich habe mit VG-10 (von Spyderco) bisher gute Erfahrungen gemacht und ziehe den Stahl z.B. gegenueber S30V vor, da er sich besser schaerfen laesst, schaerfer wird und nach meinen Erfahrungen weniger zu Microausbruechen neigt als S30V. Fuer mich ist der Stahl eine der besten Alternativen im rostraegen Bereich, abgesehen von Sonderfaellen wie SPGS oder ZDP-189.

Allerdings nutze ich meine Messer in diesem Stahl auch ausschliesslich zum Schneiden. Bei einem stabilen Fixed, das alles moegliche abkoennen soll, wuerde ich heute wahrscheinlich eher zu einem Karbonstahl greifen, solange es nicht in Gegenden geht, in denen Rosttraegheit wirklich wichtig ist. Fuer Lebensmittel wuerde ich dann einen kleinen, rosttraegen Folger mitnehmen, oder auch ein SAK.

Hermann
 
Ganz ehrlich? Ich würde mir heute kein Messer mehr aus VG10 zulegen, benutze meistens ein Blackjack Trailgude aus dem guten 52100 Stahl oder wie gesagt das Helle Eggen aus Laminatstahl, Außenlagen sind da mit relativ viel Chrom versehen, der eigentliche Schneidenstahl ist - so glaube ich zumindest 12c27, was ja nichts spektakuläres darstellt. Das reicht aber dicke für alle normalen Outdooraufgaben, wir waren jetzt erst 3 Tage am Stück campen und angeln, das hat das Eggen sehr gut gemeistert. Dagegen empfand ich den VG10 Stahl immer als etwas spröde, bei meinem Spyderco Endura welches auch aus VG10 ist, ist mir die Klingenspitze auch sehr schnell abgebrochen, ein Buck 110 wurde im Vergleich mehr "mißbraucht" da ist mir das nicht passiert.

Ich würde mir im Momment bei einer anstehenden "ernsthaften" Trekkingtour ein mittlegroßes Fixed (ca 12 cm) mit einer unbeschichteten Klinge (bei der Essenszubereitung ekele ich mich vor der Vorstellung Teile der Beschichtung mitzuessen) mit einer Klingendicke um die 4mm aus Carbonstahl mitnehmen.

Mit Deinem Budget kannst Du Dich auch bei den Messermachern und Schmieden im Forum umschauen, die sind eigentlich alle ohne Ausnahme zu empfehlen.
 
Warum hat denn das Grohmann so eine eigenartig nach oben gezogene Klinge? :argw:

hmh, habe mich schon gewundert, wieso Du die Klinge eigenartig gebogen findest - bis ich den Link überprüft habe: der geht nur auf die Startseite des shops, und da ist ein Skinner als Bild hinterlegt...
Jetzt ein neuer Versuch mit Bild auf der Grohmannseite.
Dieser hochgezogene Griff liegt übrigens sehr gut in der Hand und ist in der "Outdoorküche" sehr praktisch.
 
Das ist schon fies hier im Forum.
Da liest man nur mal eben so zwischendurch mit, und bekommt gleich schon wieder Lust auf ein paar neue Messer.
Der Trend geht eben zum Zweit- oder Dritt-Messer (oder genauer gesagt zum Zwanzigst- oder Dreißigst-Messer).
Tja, Pech für dich, Naschkatze, daß Du jetzt auch angefixt bist. Das wird teuer.....

Viele Grüße,
Kalle
 
Hallo miteinander,
hab erst jetzt diesen Tread gelesen und finde ihn sehr interessant. Es gibt scheinbar doch Leute die den Damast nicht nur als optischen Punkt sehen. Wie sieht es den eigentlich mit dem "San Mai Damast" aus. Ist diese Variation des Damastes den Monostählen auch ebenbürtig oder sogar überlegen :confused::confused::confused:
Das müßte doch der Schmied Peter auch wissen.

ciao, Ciao
 
Hi

Kurz un grob gesagt eine 3 Lagen Klinge (San Mai) mit Eisen/Damast (oder was weiß ich) aussen dran wird immer besser sein als eine Monostahlklinge - hart und zäh/flexibel ist halt besser als nur hart oder nur flexibel oder?

Schaut euch am besten mal die Beiträge hier drin an: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=40642&highlight=Damast

edit: Jetzt blick ich es erst, einen "San Mai Damast" gibts direkt nicht. "San Mai" ist quasi ein Begriff für Klingen mit einem 3 Lagen Aufbau. Du meinst wahrscheinlich halt eine bei der die Schneidlage aus Monastahl und die Aussenlagen aus Damast sind.

Gruß

Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Last but not least.....

Falls es jemanden interessiert; es wird erst einmal das Northstar.
War neulich im Messershop und der Mensch dort wollte mir 40€-Damast "empfehlen" :rolleyes:
Jaja, da hat er nicht damit gerechnet, dass ich tatkräftig beraten wurde von euch. :)

Danke nochmal!
sagt Naschkatze
 
Da mir das Northstar auch sehr gut gefällt, wollte ich hier mal nach einer Bezugsadresse fragen, da ich trotz Suchmaschine keine Möglichkeit gefunden, wo ich es erwerben kann.

Vielen Dank
 
Da mir das Northstar auch sehr gut gefällt, wollte ich hier mal nach einer Bezugsadresse fragen, da ich trotz Suchmaschine keine Möglichkeit gefunden, wo ich es erwerben kann.

Vielen Dank

Frag mal bei Jenni nach, die macht jetzt den Deutschlandvertrieb --> Hier

Grüße
 
Falls es jemanden interessiert; es wird erst einmal das Northstar.

Mich interessiert das immer für was sich die Rat suchenden dann am Ende entschieden haben. Da ich Dir das Northstar empfohlen habe freut es mich umso mehr, daß Deine Wahl auf dieses Messer gefallen ist. Ich denke mal Du wirst es nicht bereuen.
Auch von großem Interesse ist immer was dann jetzt das ausschlaggebende Argument war und ob der Kauf - wie bei Dir - im Laden nach befingern oder im Internet - mit warten und überaschen - erfolgte.

Was für ein Griffmaterial hast Du denn beim Northstar genommen? Smaragdgrün?

Danke nochmal!
sagt Naschkatze

Gerne geschehen (zumindest für meinen Teil)
sagt Ritchie

Take care
 
@ Ritchie: Hab mich dafür entschieden, weil deine Begeisterung dafür so groß war :D

Leider habe ich aber keinen deutschen Link zum bestellen gefunden, und als solch einer hier gepostst wurde, hatte ich schon die Geduld verloren und mir ein Benchmade Gamer bestellt. :mad:
(Sagr mir jetzt bitte nicht, dass das ein schlechtes Messer ist :rolleyes: )
In Amiland wollt ich auch nicht bestellen, war mir nicht so geheuer.

Naja, wie auch immer, das Northstar bleibt ganz oben auf meiner Liste. In smaragdgrün :) )

lg Naschkatze
 
@ Ritchie: Hab mich dafür entschieden, weil deine Begeisterung dafür so groß war :D

Danke, das wollte ich hören...

Benchmade Gamer bestellt. :mad:
(Sagr mir jetzt bitte nicht, dass das ein schlechtes Messer ist :rolleyes:)
Kann ich nicht beurteilen, da ich es nie besessen habe. Hatte es bei Wolfster mal in den Fingern und fand den Griff viel zu dünn, daher hat es mich nicht weiter interessiert.

Naja, wie auch immer, das Northstar bleibt ganz oben auf meiner Liste. In smaragdgrün :) )

Das will ich hoffen - schick mir mal ein Bild, wenn Du es hast, ich poste es dann gerne für Dich.

Take care
 
Danke für den Link zu Jenni, aber da gibt es wie es scheint dieses Messer auch nicht. Sprich es ist wohl sehr schwierig daran zu kommen. Ich werde mich auch mal nach anderen Messern umsehen.
 
Danke für den Link zu Jenni, aber da gibt es wie es scheint dieses Messer auch nicht. Sprich es ist wohl sehr schwierig daran zu kommen. Ich werde mich auch mal nach anderen Messern umsehen.

Nein, Du sollst die Jenni mal anmailen!
Ich hab den Link nur rein damit die email Adresse ersichtlich ist.
Jenni hat den Deutschlandvertrieb für Bark River übernommen.

Ich denke die Jenni kann dir da helfen. Bark River produziert
in Monats-chargen immer wieder andere Modelle. (ähnlich Busse)

Grüße
 
Ja, ich habe sie angemailt, mal schauen, wann da eine nächste Ladung kommt.

Da liegt auch da Problem. Ich kann das Messer nicht testen, bzw wenn zur Zeit eines lieferbar wäre, könnte man es schonmal in die Hand nehmen und dann eventuell sich eines in der richtigen Farbe bestellen.

So wird es länger dauern und in spätestens 1 Monat brauche ich es aber. Notgedrungen werde ich wohl mal in einem Laden vorbeischauen müssen, um schonmal ein Fallkniven F1 zu testen. Falls ein Northstar nicht so bald liefer/testbar ist.

Wäre zwar dann nicht ganz so schick, aber auf die Schnelle wohl ein guter Kompromiß.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück