das perfekte Küchenbrett

ne menge unterschiedliche Reaktionen auf die schneidbox..

gut so!

Über die Verlinkung in den Shop habe ich mir im Vorfeld keine Gedanken gemacht, wen es gestört hat, sry dafür!

Ich bin "leider" auch von dem Messerwahn infiziert worden (wo Ihr nicht ganz unschuldig dran seid) und habe durch nachfragen usw. zufällig die ..box in die Finger bekommen.
Fand den Ansatz interessant, würde aber, aufgrund des Preises, diese S..box nicht wollen.

Denke da wie die meisten hier..
Es geht nichts über eigene Handarbeit und schoenes Holz.

Hatte vor mir aus einem 5x 40x 40 cm verleimten Eichenblock ein Schneidbrett zu bauen, welches auf 4 Füssen steht, so das die Haushaltsüblichen Teller und Schälchen darunter passen. Ausserdem soll noch eine Brotmesseraufnahme mit kleinem Magnet dran.
Zur Aufbewahrung stelle ich mir das so vor, das es hochkant an die Wand gekippt und durch Magnete gehalten wird.

So viel dazu..

Gruß fraeg
 
ne menge unterschiedliche Reaktionen auf die schneidbox..


Hatte vor mir aus einem 5x 40x 40 cm verleimten Eichenblock ein Schneidbrett zu bauen, welches auf 4 Füssen steht, so das die Haushaltsüblichen Teller und Schälchen darunter passen. Ausserdem soll noch eine Brotmesseraufnahme mit kleinem Magnet dran.
Zur Aufbewahrung stelle ich mir das so vor, das es hochkant an die Wand gekippt und durch Magnete gehalten wird.

So viel dazu..

Gruß fraeg

so ähnlich sieht mein Brett aus. Ich habe ein verleimtes Bambusbrett gekauft, dann zwei Eichenholzleisten druntergeleimt und fertig. Das Ganze ist so eingepaßt, das ich das Brett zum Arbeiten in/auf der Spüle fixieren und somit z.B. den Müll dort im linken Spülbecken "zwischenlagern" kann.
Oder ich stell das Brett auf dem Küchentisch, dann pa0t an 3 Seiten ein flacher Teller drunter...auch gut ... ;-)
 
Am besten Du ließt Dich erst mal ein über das Thema. Such mal unter Diamorphin

[OT]Diese Antwort ist immanent so falsch, dass ich sie dann doch kommentieren will. Du unterstellst doch selbst, dass man sich ein Urteil über die Sache bilden kann, indem man die bekannten Fakten zur Kenntnis nimmt - in Deinem Beitrag "ließt" (ich vermute mal, dass Du "lesen" meinst und nicht "lassen") - statt sich oder anderen das Zeug testweise in die Venen zu jagen.

Formal gesprochen: Du wetterst wider mich und stimmst mir dabei inhaltlich zu.

Was genau ist Dein Problem, Troll? Wolltest nur mal was gesagt/geschrieben haben? Na dann...[/OT]
 
@ Mart
Danke für die Anregung mit der Spüle!
Ist bestimmt sehr hilfreich bei zubreiten von "saftigeren" Dingen.
Werde ich auf jeden Fall auch veruschen zu berücksichtigen!
thx!

Gruß frank
 
Die Beschreibung hört sich super an. Leider wird so ein angefertigtes Brett wahrscheinlich sauteuer!

Hab mir einen Hackblock aus Kopfholz (Eiche) zugelegt. Bei 32 x 40 x 4 cm lag der schon bei 45,- Euro. Sein Geld war er allerdings wert!
 
Interessantes Ding, diese Box. Ich habe mir ein großes, schweres Bambusbrett gekauft, das ich aber nicht überzeugend finde. Eine durchdachte Innovation finde ich jetzt nicht verdammenswert, das Ding ist mMn nicht vergleichbar mit dem Schnickschnack, den ich mir in der Vergangenheit für die Küche gekauft habe (Apfelschälmaschine, Apfelzerteiler usw. usf.:hehe:) und irgendwie hats was demagogisches, Messer für hunderte von Euros zu promoten und bei nem Brett zu sagen, es ist die Lösung für ein Problem, das es nicht gibt. Denn, wie jeder von uns zumindest insgeheim genau weiß: weder braucht man den Edel-Automatikwecker am Handgelenk, noch den Porsche vor der Tür oder das Spezial-Mehrlagen-Japanmesser in der Küche. Man braucht es nicht. Man genießt es aber trotzdem.
 
Zurück