wie ich schon mal hab anklingen lassen, arbeite ich im moment gedanklich am für mich besten universal-folder.
nach einem jahr MT-abhängigkeit kommt gezz halt die nächste stufe, customitis
für den entwurf habe ich alle meine bisherigen erfahrungen mit diversen designs verarbeitet (besser gut geklaut als schlecht selbstgemacht), und versucht, die schwachstellen so weit wie irgend möglich zu vermeiden. es soll ein "no-nonsense" design werden, was aber nicht heissen soll, dass es nicht auch geil aussehen darf
die konstruktion steht zu 95%, hier mal in stichworten:
-länge: 10,4cm klinge/23,6cm gesamt
-stärke klinge/liner 4mm/4mm, evtl liner nach hinten auf 3mm verjüngt
-design am socom orientiert, aber mehr "fleisch" am griff (zum stechen geeignet, aber alltagstauglicher als das socom) und eine längere schneide (drop point), flachschliff
-framelock (was sonst?) mit ausfräsung im liner auf der aussenseite der schalen (wie mayo TNT), aus stabilitätsgründen (hebelwirkung!)
-stärke von klinge und linern jeweils 4mm, washer 0,5mm
-konstruktion wie beim sebenza, nur schrauben grösser (keine mini-torxe wie bei MT, auch nicht beim clip!), achse dicker, durchmesser des spacers hinten grösser, durchmesser der lagerbuchse der klinge grösser, durchmesser der washer grösser
-öffnungsknopf dienst als anschlag bei der verriegelung (wie beum socom), knopf wird alleerdings nicht rund sondern länglich, ähnlich dem amphibian (sieht so einfach schneidiger aus)
- keine riemenöse
tip-dpown carry, clip liegt nicht auf dem liner auf
-clip aus titan und mit einer einzigen schraube befestigt (wie beim sebenza versenkt)
ein modell aus 4mm-kunststoffplatten hab ich schon, handlage ist erfreulich. über eventuelle riffelungen etc. zum verbessern der griffigkeit muss ich noch nachdenken.
da ich nicht auf mundgebissen
stehe sondern auf enge toleranzen werde ich die teile so weit möglich und bezahlbar
lasern, wasserstrahlschneiden oder CNC-fräsen lassen, je nachdem.
machbarkeits- und preisanfrage für die kleinteile plus klinge (ohne anschliff) habe ich schon gestartet, für das titanfräsen brauche ich noch jemanden, aber den krieg' ich auch noch.
über das klingenmaterial bin ich mir hingegen noch gar nicht einig: im sinne der stabilität/schneidfreudigkeit hätte ich ja gerne einen nicht chromverschmutzten :teuflisch werkzeugstahl, andererseits müsste ich den dann oberflächenbehandeln lassen...
als kompromisslösung vielleicht auch RWL34, oder...?
warum ich euch den ganzen krempel erzähle? nee, nicht um euch zu langweilen, sondern weil ich wissen und konstruktive vorschläge abzapfen will
gibt's noch irgendein feature oder konstruktionsdetail, dass so ein messer haben muss, um perfekt zu werden? sonst irgendwas zu meckern oder anzumerken?
da die ganze geschichte nicht billig wird :angst: , möchte ich nicht hinterher einen dummen fehler eingebaut haben.
PS: bestellungen nehme ich erst entgegen, wenn ich nen tageslichttauglichen proto hab
:fack:
nach einem jahr MT-abhängigkeit kommt gezz halt die nächste stufe, customitis

für den entwurf habe ich alle meine bisherigen erfahrungen mit diversen designs verarbeitet (besser gut geklaut als schlecht selbstgemacht), und versucht, die schwachstellen so weit wie irgend möglich zu vermeiden. es soll ein "no-nonsense" design werden, was aber nicht heissen soll, dass es nicht auch geil aussehen darf

die konstruktion steht zu 95%, hier mal in stichworten:
-länge: 10,4cm klinge/23,6cm gesamt
-stärke klinge/liner 4mm/4mm, evtl liner nach hinten auf 3mm verjüngt
-design am socom orientiert, aber mehr "fleisch" am griff (zum stechen geeignet, aber alltagstauglicher als das socom) und eine längere schneide (drop point), flachschliff
-framelock (was sonst?) mit ausfräsung im liner auf der aussenseite der schalen (wie mayo TNT), aus stabilitätsgründen (hebelwirkung!)
-stärke von klinge und linern jeweils 4mm, washer 0,5mm
-konstruktion wie beim sebenza, nur schrauben grösser (keine mini-torxe wie bei MT, auch nicht beim clip!), achse dicker, durchmesser des spacers hinten grösser, durchmesser der lagerbuchse der klinge grösser, durchmesser der washer grösser
-öffnungsknopf dienst als anschlag bei der verriegelung (wie beum socom), knopf wird alleerdings nicht rund sondern länglich, ähnlich dem amphibian (sieht so einfach schneidiger aus)
- keine riemenöse
tip-dpown carry, clip liegt nicht auf dem liner auf
-clip aus titan und mit einer einzigen schraube befestigt (wie beim sebenza versenkt)
ein modell aus 4mm-kunststoffplatten hab ich schon, handlage ist erfreulich. über eventuelle riffelungen etc. zum verbessern der griffigkeit muss ich noch nachdenken.
da ich nicht auf mundgebissen

machbarkeits- und preisanfrage für die kleinteile plus klinge (ohne anschliff) habe ich schon gestartet, für das titanfräsen brauche ich noch jemanden, aber den krieg' ich auch noch.
über das klingenmaterial bin ich mir hingegen noch gar nicht einig: im sinne der stabilität/schneidfreudigkeit hätte ich ja gerne einen nicht chromverschmutzten :teuflisch werkzeugstahl, andererseits müsste ich den dann oberflächenbehandeln lassen...
als kompromisslösung vielleicht auch RWL34, oder...?
warum ich euch den ganzen krempel erzähle? nee, nicht um euch zu langweilen, sondern weil ich wissen und konstruktive vorschläge abzapfen will

gibt's noch irgendein feature oder konstruktionsdetail, dass so ein messer haben muss, um perfekt zu werden? sonst irgendwas zu meckern oder anzumerken?
da die ganze geschichte nicht billig wird :angst: , möchte ich nicht hinterher einen dummen fehler eingebaut haben.
PS: bestellungen nehme ich erst entgegen, wenn ich nen tageslichttauglichen proto hab
