die neue HDS TwistY

Prima Bilder Olaf. Im Vergleich zu allen anderen Lampen, die du herangezogen hast, erscheint die RA 70 TR lila oder bläulich. Ist das für deine Augen in der Realität auch so oder liegt es an der Kamera?

Bernd
 
Prima Bilder Olaf. Im Vergleich zu allen anderen Lampen, die du herangezogen hast, erscheint die RA 70 TR lila oder bläulich. Ist das für deine Augen in der Realität auch so oder liegt es an der Kamera?

Bernd



Hallo Bernd,

ich bin zwar rot-grün-Farbenblind, daher empfinde ich Farben immer etwas anders als "normal"-sehende.

Aber auch für mich in "natura" ist die eindeutig blaustichig. Hab nochmals Bilder gemacht, kommen gleich.

Grüße
Olaf
 
Wenn das wahr ist Olaf, dann gibt es ja wohl keine Chance, mit einer anderen Lampe eine andere Farbe zu erwischen. Ich erinnere mich, dass Henry softwaremäßig die Farbe standardisiert hat.

Demnach müßten alle dieselbe Farbgebung besitzen. Man wird sehen.

Bernd
 
F 6,3
1/6stel
ISO 64
9 mm


Twisty 100 - Twisty 70
2410608032_6d7f9da319.jpg



LunaSol - Twisty 70
2409777937_acbfe86f77.jpg



LunaSol - Twisty 100
2410609466_ccd1616890.jpg







und nochmals mit veränderter Camera-Einstellung

F 6,3
1/10tel
ISO 64
9 mm


Twisty 100 - Twisty 70
2410610064_94002fdbc7.jpg



LunaSol - Twisty 70
2409779973_5830ee806d.jpg



LunaSol - Twisty 100
2409780793_a48f38dfa6.jpg



Grüße
Olaf
 
Sehr aussagekräftig. Spricht für das oben Gesagte. Bei unterschiedlichen Beam-Ausprägungen die gleiche Farbgebung. Bin sehr gespannt auf meine Lieferung. Nochmals danke für Aufwand un Mühe.

Bernd
 
Kann mir bitte trozdem mal jemand erklären, warum die Twisty70 deutlich heller wirkt als die Twisty100? Bzw. der Sport deutlich
konzentrierter ist?

Es sollten doch eigentlich 30Lumen weniger sein, oder?:confused:
 
....................Ra-70-Tr Ra-70-Tw Ra-100-T

Beam pattern Narrower Narrower Wider

Ich schätze, dass der engere Spot sie heller erscheinen läßt, mir gefällt das gut.

Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schoener Bericht mit tollen Fotos. Ich glaube fast, ich werde mir die RA-70-TR zulegen muessen, so als "Ergaenzung" zu meinen guten alten HDS ... :D

Was mich interessiert, ist, wie nervig der Donut bei rot ist. In der Fotos sieht der ja recht kraeftig aus. Das ist fuer mich ganz schwer einzuschaetzen, wobei ich definitiv kein White-Wall-Hunter bin ... :D Stoert der in der Praxis, also wenn man die Lampe tatsaechlich benutzt?

Hermann
 
Sehr schoener Bericht mit tollen Fotos. Ich glaube fast, ich werde mir die RA-70-TR zulegen muessen, so als "Ergaenzung" zu meinen guten alten HDS ... :D

Was mich interessiert, ist, wie nervig der Donut bei rot ist. In der Fotos sieht der ja recht kraeftig aus. Das ist fuer mich ganz schwer einzuschaetzen, wobei ich definitiv kein White-Wall-Hunter bin ... :D Stoert der in der Praxis, also wenn man die Lampe tatsaechlich benutzt?

Hermann

+1 in allen Punkten!
Sehr guter Bericht! :super:
Meine TW100 ist bestellt, allerdings frage ich bich nun, ob nicht doch die TR70 besser wäre...
Wie Hermann schon gefragt hat, wäre auch für mich interessant, wie nützlich das Rotlicht real ist. Wie verhalten sich Helligkeit und Beam im Alltag? Für welche Situationen ist es geeignet?
 
Das "dunkle Loch" ist schon recht kräftig, auch, wenn die Lampe im Rotlicht bei völliger Dunkelheit genutzt wird. Habs grad nochmals im Keller getestet.

Aus ca. 50 cm - 10 cm
aus ca. 1 Meter - 20 cm

Je nachdem, wohin oder worauf man leuchtet, ist das Loch nicht komplett dunkel. Man erkennt natürlich was darin, wenn der angestrahlte, im Loch befindliche Gegenstand etwas heller ist.

Man darf die Leuchtkraft allgemein aber nicht überschätzen. Der Raum wird nicht hell !!!!
Soll er ja eigentlich auch gar nicht. Wer sowas sucht, muß sich ne andere Lampe holen.

Nahbereich ist einigermaßen zu erhellen, daß man was erkennen kann. Sind weitere Lichtquellen in der Umgebung wirds schon wieder schwerer. Nur dann brauch ich (bis auf evtl. Nahbereich) auch kein zusätzliches Rotlicht.

In der Handhabung/Nutzung fällt das Loch schon sehr auf. Man gewöhnt sich zwangsweise allerdings daran, die Lampe eben etwas weiter zu bewegen, wenn das Gesuchte im Loch ist.

Von daher:
Das Rot ist nicht sehr hell. Das Loch ist da. Wer ne Rotlichtlampe sucht, die Wärme abgibt und auch richtig hell macht, muß sowas nehmen :D
2412193835_92657caf60.jpg

:hehe:

Also nicht zuviel erwarten, dann ist man hinterher auch nicht enttäuscht - oder stellt das "Ding" eben wieder in die Bucht.

Grüße
Olaf
 
Hallo Olaf!

Kannst du bitte einfach mal subjektiv beurteilen, welche der Modelle
für dich am hellsten erscheint?:rolleyes:
 
Beide auf high

Vom Empfinden her:

Die 100 TW ist von außen nach innen dermaßen gleichmäßig hell, ohne Ringe,..... im Freien.

Die 70 TR wirkt auf Entfernung >10 Meter im Mittelpunkt (und das ist wirklich ein Punkt) heller.

Das macht natürlich die Farbe aus und auch bei der 70 TR, dass der Mittelpunkt wirklich dermaßen hell ist und dann aber "stark" (zumindest im direkten Vergleich zur 100 TW) stark nachläßt.
Wobei stark nachlassen schon zu brutal ausgedrückt ist.

Für 1 x CR123 und die allgemeine Größe der Lampe sind beide schon sehr hell.

Die 100 TW wirkt gelblicher, die 70 TR bläulicher.

Die 70 TW merkst Du auch auf ca. 40 Meter noch deutlich, während die 100 TW bedingt durch die gleichmäßige Ausleuchtung auf weite Entfernung nicht so hell wirkt, da die ganze Umgebung ausgeleuchtet wird. Wobei der komplette Erfassungs/Ausleuchtungsbereich beider Lampen identisch ist. 100 TW eben komplett nahezu gleich, die 70 TR eben sehr eingegrenzt hell.

Hoffe, mich auf`s erste einigermaßen - auch ohne Bilder - verständlich gemacht zu haben.

Bin die nächsten Wochen extrem viel eingespannt, evtl. hab ich als Entspannung aber auch mal Lust, Bilder zu machen. Das kann auch sehr plötzlich und kurzfristig geschehen. Mal schauen.

Grüße
Olaf
 
Vielen Dank Olaf!

Mir hilft es auf jeden Fall...also kann man sgane, dass die
70TR eher ein Thrower ist?

Also Outdoor-Beamshots wäre supertoll...
 
Also ich muss sagen, dass ich in letzter Zeit auch gerne mal zu einem
kleinen Thrower greife, der den Nahbereich trozdem ausreichend ausleuchtet...:rolleyes:

Und die 70TR scheint mir genau das richtige Modell dafür zu sein.

Danke dass du mich angesteckt Hast Olaf!:mad: :lach:
 
Hi,

Henry hat im CLF Forum geschrieben das es im Herbst möglich sein wird bei einer Bestellung die Helligkeit der 3 Stufen selbst festzulegen.
Custom Programmierung sozusagen. :super:



Auch wäre es möglich die Twisty zu Programmieren, aber er verrät nicht wie, und glaubt auch nicht das es jemand herausfindet.....
also hängt euch rein, wer es schaft bekommt eine Twisty umsonst.


Alex
 
Vielen Dank für den Tipp.

Wie tragt ihr eigentlich Eure Twisty...? Gibt es auch einen Clip bereits?
 
Die Ra 70 weiß wird aufgrund der geringen Nachfrage nicht mehr hergestellt. Es gibt nunmehr nur noch zwei Modelle
 
Zurück