Die schlimmsten Fälschungen...Zeigt Sie her!

Vergil

Mitglied
Beiträge
132
Grad bei einem größeren Auktionshändler, dem nervigen mit e,
eine richtig schlimme Fäschung des crkt ryan gefunden...


Bild kann ich leider nicht einfügen:mad:
einfach mal "columbia messer" eingeben und ...:D


Die Marke ist "Columbia":argw:... auf der Klinge steht zwar auf beiden Seiten nichts aber naja,

Der OVP soll übrigens nicht weniger als 192€ betragen....:lach:

In dem Store des Händlers: Sofortkaufen-Preis ca.160 € kling mir fair:glgl:


Bin nun gespannt auf die schlimmsten, dreistesten Fäschungen die Ihr so kennt...

:hehe:
 
AW: Die schlimmsten Fäschungen...Zeigt Sie her!

Habe ich mal für DM 25.- bei Xbay ersteigert - zwar eine freche Fälschung, aber gar kein übles Messer als User.

Wackelt nicht, Klinge AUS 8, Liner hält...
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    23,5 KB · Aufrufe: 3.728
AW: Die schlimmsten Fäschungen...Zeigt Sie her!

Da musst du eigentlich nur "Linton" in die Suchfunktion eingeben...

Inzwischen haben die wohl auch eigene Designs, aber wegen der jahrelangen, dreisten Kopiererei werde ich prizipiell nie etwas von Linton kaufen. Punkt.

-Walter
 
...allerdings mache ich - zumindest als Konsument - immer noch einen Unterschied, ob jemand mir einen Blender als angebliches Originalprodukt eines Markenherstellers andrehen will und ich es nach den Umständen (Abbildung, Preis usw.) nicht eindeutig anders wissen muß - oder ob Hersteller das Design anderer Hersteller zwar abkupfern, aber zumindest ordnungsgemäß ihren eigenen Herstellernamen auf ihr Produkt machen.

Im Falle von Linton müßte man prüfen, inwieweit Strider die gewählten Klingenformen und Griffwicklungen als geschütztes Geschmacksmuster hat eintragen und schützen lassen. Allerdings glaube ich nicht, daß sie so etwas überhaupt gemacht haben, bis auf den Markennamen und Produktbezeichnungen selbst - sonst würde Cold Steel ja z.B. auf dem Markt nicht so ungeniert mit seinem GI Tanto aufwarten (bei den in USA zu erwartenden Schadenersatzansprüchen wäre das als Hersteller mit Sitz in USA doch recht selbstmörderlich...).

Strider hat weder die Paracord-Wicklung an sich erfunden noch z.B. die Modified-Tanto-Form. Rechtlich ist, soweit ich weiß (und das eigentlich zumindest für EU-Importe dann wissen müßte...) Linton also so lange nix zu wollen, wie sie nicht auf ihr Tanto "Strider BT" oder auf ihre Forest Machete "Strider PAB" draufschreiben.

Wenn Firmen Gestaltungen und Bezeichnungen schützen lassen wollen, um ihre wirtschaftlichen Interessen zu schützen, stehen ihnen bestimmte rechtliche Instrumente zur Verfügung, die dann eben auch benutzt werden müssen, um den eigenen Umsatz zu sichern.

Ich als Kunde fühle mich durch diese Produkte bei nachvollziehbarer und unverschleierter Herkunft jedenfalls nicht getäuscht.

Anders ist das, wenn mir z.B. jemand etwas andrehen will, das einem Markenprodukt zum Verwechseln ähnlich sieht, und dann behauptet, es SEI so ein Produkt, stamme meinetwegen aus einer Konkursmasse oder einer vom Markenhersteller "geheim" betriebenen "zweiten Produktlinie" und sei deshalb etwas günstiger als üblicherweise.

DAS ist eine Täuschung, um mir mein Geld aus der Tasche zu locken, das ich sonst dafür nicht ausgeben würde - und damit Betrug.

So etwas kenne ich z.B. von gefälschten Multitools, Rettungsmessern usw. mit vorgeblicher Herkunft USA oder EU (jeweils Markenhersteller) und tatsächlicher Herkunft China.

Ein weiterer krasser derartiger Fall grassiert derzeit in der italienischen Ausgabe der namenlosen Internet-Börse: Dort werden, mit ausdrücklichem (und UNZUTREFFENDEM) Hinweis auf eine angebliche "B-Line" angebliche Extrema-Ratio-Messer angeboten, immerhin auch noch für ca. 170 € (ein Schnapp bei Originalware - aber eindeutig Beschiß bei einem Blender!).

Zu M-Tech: Falls Böker sein AFD-Design als Geschmacksmuster hat schützen lassen, sollte man einen Antrag auf Grenzbeschlagnahme stellen, das würde zumindest die gewerbliche Einfuhr entsprechender "Plagiate" erschweren. Auch hier glaube ich nicht, daß man sich für ein derartiges Vorgehen entschlossen hat, zumal Schrade Messer im gleichen Design schon erheblich länger als M-Tech hier unangefochten anbietet. ICH fühle mich dadurch nicht betrogen, und zur Wahrung der eigenen wirtschaftlichen Interessen muß Böker dann eben was tun. Cold Steel übrigens auch - M-Tech hat einen ganz netten "Trail Finder" im Sortiment, der doch irgendwie an den CS Trail Master erinnert - eben ein großes Bowie mit aufgespritzem Kunststoffgriff.

Aber das zeigt dann auch schon das Problem: Ist es eine 1-1-Kopie, wurden nur die meisten wesentlichen Gestaltungsmerkmale übernommen? Wie weit kann man allgemeine Gestaltungsmerkmale überhaupt exklusiv schützen?
Der "Trail Finder" (den ich auf dem deutschen Markt noch nicht gefunden habe) ist jedenfalls keine 1-1-Kopie, lediglich ziemlich ähnlich. Das große Messer im Fulcrum-Look ist ebenfalls keine 1-1-Kopie des Extrema-Ratio-Fulcrum und ebenfalls rechtlich unangefochten auf dem Markt - und kein Konsument wird davon ausgehen, für 20 € ein originales ER oder auch nur ein Messer in derselben Qualität zu erwerben.
 
Hi zusammen !
So ein habe ich auch :super:
Hab aber "nur" 9 Teuro dafür zahlen müssen :

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=24013&highlight=Ryan



Die Auktion von diesem Typen hab ich auch gesehen .Ich wundere mich nur warum nichts dagegen unternommen wird.

Hätte ich ein paar falsche Rolex oder Prada -Handtasche von meinem Urlaub mit genommen und bie *bay verticken würde wäre die Auktion sofort gekickt und ich nette Briefe von Staatanwalt bekommen .

PS:in seinem Shop findet man unter anderen ein striderähnliches Teil .(Schwarzes Outdoor Taschenmesser)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die haben nicht nur das Design sondern auch noch das Firmenlogo gestohlen...



P.S Wenn jemand von Böker die Seite mal besucht... (DealExtrem)


sku_6243_1.jpg



Fälschung von tollen Messern für unter 6 Dollar! :eek:


Ich komme auf diesen Laden nicht klar...:(



sku_3444_1.jpg



Spyderco-Kopien auch noch...:mad::mad::mad:
 
Grad bei einem größeren Auktionshändler, dem nervigen mit e,
eine richtig schlimme Fäschung des crkt ryan gefunden...


Bild kann ich leider nicht einfügen:mad:
einfach mal "columbia messer" eingeben und ...:D

:hehe:

Das ist Dreamprice. Früher konnte man auf deren Website erkennen, d´ß es sich um einen Staatsbetrieb der VR handelt.
Die dreisteste Kopie ist allerdings das:
http://www.dreamprices.de/index.html

Da lach ich mich kaputt, die kopieren tatsächlich auch noch die Bucht:steirer:

Stefan
 
Die haben nicht nur das Design sondern auch noch das Firmenlogo gestohlen...
P.S Wenn jemand von Böker die Seite mal besucht... (DealExtrem)


Unsere amerikanischen Anwälte sind in dieser Sache bereits tätig geworden.

Dreiste Produktkopien sind wir inzwischen gewohnt, aber die illegale Benutzung unserer Marke ist eine neue Dimension in der Produktpiraterie und reiner Betrug des Kunden.

Beste Grüße aus Solingen

Carsten Felix-Dalichow
 
Das "Original Böker Plus" von Dealextreme hab ich auch gerade gefunden, aber Vergil war schneller:).

Hier noch der passende Link: http://dealextreme.com/details.dx/sku.6243

Dass Firmenlogo zu kopieren ist ja wohl der Gipfel der Dreistigkeit, aber im Fernen Osten leider keine Seltenheit sondern schon fast Alltagsgeschäft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Glück hat noch niemand die Strider GB Kopie endeckt :D
http://dealextreme.com/details.dx/sku.5551
sku_5551_1.jpg


Sonst hätten sich schon die Trideranten (oder Strideristen ??? )im Forum schon früher aufgeregt .
Würde mich aber nicht wundern wenn die Bökermesser wegen diesem Thread auch bald ausverkauft sind .
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Händler verramscht aber nicht nur Raubkopien von High-Class Produkten ala Strider sondern auch die Preis/Leistungs-mäßigen Mittelklasse-messer von S&W sind nicht sicher...:rolleyes:




sku_5747_1.jpg





Auch die Ähnlichkeit mit einem Fenix-Promomesser (was ja eigentlich auch schon eine Kopie ist) ist bestimmt zufällig.


sku_7011_1.jpg



:steirer:







Kennt den keiner eine Adresse so es für 4.99 Randall Knives gibt???
(Natürlich ohne die min 36 Monate Wartezeit)
 
Das Obere könnte auch ein Gerber Harsey Air Ranger darstellen.

Weiß jemand, ob DX die Messer erst seit kurzem im Programm hat?
Sie sind mir nämlich, trotz häufiger Besuche der Seite, nie aufgefallen.


Grüße
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Messer gibts schon länger, erst waren es nur Schweizer-Klone und Multitools. Ich würde diese Messer nicht kaufen, aber mal im Ernst: Dass DX klaut ohne Gnade war echt jedem bekannt.
Die Lampen sind oft an bekannte Designs angelehnt, die Produktlinie "iPod Stuff" ist frechst geklaut (appe headphones, in-ear-headphones, readio-remote (alles inkl. apfel. ohne biss, aber immerhin). Dock und ipod-socks sind auch apple designs.) Dazu kommen Kopien von bekannten FM Transmitern (Belkin Tunecast) und Boxen (Onstage).
Bei Mouses und Mousepads werden frech Designs und Logos (IBM, M$) "geborgt". Usw, Usf...

Klar, das ist ärgerlich und Beschiss, aber wir (auch ich), die dort kaufen WISSEN, dass wir unser Geld in Chinesische Kloner investieren. Ich kann mir kaum vorstellen, dass jemand das bisher übersehen hat.

lg Woz
 
.....auf diesen beitrag hab ich jetzt mal meine zwei afck´s von benchmade verglichen. eines davon hab ich im xbay ersteigert. und siehe da, bei dem vom xbay ist die klinge (von oben betrachtet) wesentlich schmäler. außerdem fehlt der aufdruck "D2" auf der klinge. das griffmaterial der g-10 schalen sieht auch anders aus, irgendwie grobkörniger. kann es da solche abweichungen geben?? das wär ja ne teure fälschung :irre: fotos folgen
 
Benchmade Elishewitz Stryker . . . auch von Dealextreme:

sku_5861_1.jpg



für 11,35 $!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du es dir in deiner Signatur wünschst, Bitte schön :D:

Messer gibts schon länger, erst waren es nur Schweizer-Klone und Multitools. Ich würde diese Messer nicht kaufen, aber mal im Ernst: Dass DX klaut ohne Gnade war echt jedem bekannt.
Die Lampen sind oft an bekannte Designs angelehnt, die Produktlinie "iPod Stuff" ist frechst geklaut (appe headphones, in-ear-headphones, readio-remote (alles inkl. apfel. ohne biss, aber immerhin). Dock und ipod-socks sind auch apple designs.) Dazu kommen Kopien von bekannten FM Transmitern (Belkin Tunecast) und Boxen (Onstage).
Bei Mouses und Mousepads werden frech Designs und Logos (IBM, M$) "geborgt". Usw, Usf...

Klar, das ist ärgerlich und Beschiss, aber wir (auch ich), die dort kaufen WISSEN, dass wir unser Geld in Chinesische Kloner investieren. Ich kann mir kaum vorstellen, dass jemand das bisher übersehen hat.

lg Woz

Jein,
es war mir in der Form wirklich noch nicht aufgefallen, der PC und IPod-Kram interessiert mich nicht, Messer würde ich nie in China bestellen, na ja und Lampen--dass sich jeder Lampendesigner mehr oder weniger bei Surefire bedient, da hat man sich einfach dran gewöhnt und wenn wir ehrlich sind ist es ein bißchen wie bei "angelehnten" Designs bei Messern: Die typische tactical Alulampe sieht nunmal so aus: Vorne leuchtets, hinten drückt man drauf und in der Mitte ist ein Alurohr ;).

Die Verwendung Herstellernamen ist für mich da noch ein ganz anderes Kaliber.
Wobei man zumindest bei einzelnen Shops durchaus was tun kann, zwei Beispiele aus dem CPF:
1. Ein Chinaversand (welcher ist mir entfallen) wollte dort übers Forum Geschäfte machen, nachdem jemandem auffiel, dass er auch gefakte Uhren verkauft gab es einigen Protest, woraufhin er diese Sparte (zumindest auf der Webside) einstellte.
2.Dealextreme ist dort eigentlich schon ein gebranntes Kind, da er für seinen Surefire U2 Klone (mit Surefire-Beschriftung!) vor ein paar Monaten schonmal ganz schön Feuer bekam und den Verkauf daraufhin einstellte.

Grüße
Jens
 
Zurück