Die schlimmsten Fälschungen...Zeigt Sie her!

Ja richtig, das obere Messer ist das Original.

Die Fälschungen sind erschreckend gut. Die Klingen sind 1 cm kürzer, sonst sind die Maße änlich. Die Materialien sollen gleich sein, sind sie aber nicht. Es schleift beim Öffner,es wackelt aber nichts.


Gruss Bjarne
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hab ich schon bei der Framelockübersicht im letzten Messermagazin nicht verstanden, die meinen das nämlich auch. Ich kann da nicht mehr Ähnlichkeit erkennen, als zu anderen Framelocks auch. :confused:
 
Das hab ich schon bei der Framelockübersicht im letzten Messermagazin nicht verstanden, die meinen das nämlich auch. Ich kann da nicht mehr Ähnlichkeit erkennen, als zu anderen Framelocks auch. :confused:

Ernsthaft? Haben die tatsächlichen so einen undifferenzierten Blödsinn geschrieben und behauptet, dass das Bradley Alias eine Sebenza-Fälschung sei?

Gruss, Keno
 
Ja meinst, ich schreib so undifferenzierten Blödsinn? ;)

"Bradley Alias I. Der Doppelgänger
Die Ähnlichkeiten zum Sebenza sind kein Zufall: Bradley Cutlery hat den Klassiker von Chris Reeve ziemlich ungeniert nachgebaut. Das muss kein Nachteil sein. [...] Fazit: Der einzige Nachteil des Bradley Alias ist, dass es nicht das Original ist."
(MM 4/2011, S. 40)
 
Das hab ich schon bei der Framelockübersicht im letzten Messermagazin nicht verstanden, die meinen das nämlich auch. Ich kann da nicht mehr Ähnlichkeit erkennen, als zu anderen Framelocks auch. :confused:

1. Habe ich auch nicht verstanden
2. Das Alias sieht dem Seb wesentlich unähnlicher, als zig andere Framelocks, die ich kenne. Ich mein, das Ding hat ne komplett andere Klinge und einen komplett anderen Griff. Ok, es hat auch einen blau anidosierten thumbstud :D A bisserl weng Gemeinsamkeit.

Pitter
 
Ich denke, man wollte halt das alte Klischee bedienen.

Als das Bradley Alias auf den Markt kam, gab es meines Wissens noch nicht so viele Titan Framelock Folder (vgl. mein Uebersichtsprojekt, welches nun ziemlich ausufert).
Da stand das Reeve Sebenza ziemlich allein auf weiter Flur.

Irgendwer hat es dann als "poor man's Sebenza" bezeichnet, vermutlich auf der Basis, dass es eben auch ein Titan Framelock war.

Das hat sich dann verselbstaendigt, und das Alias hatte sein Stigma (oder seine Auszeichnung, wie immer man es auch sehen moechte).

Ich persoenlich halte es keineswegs fuer eine Kopie. Vielleicht hat man sich ja "inspirieren" lassen, aber das trifft in letzter Konsequenz dann fuer fast alle Messer zu. Klinge und Griff haben sie alle...
 
Das Alias I ist definitiv eine ( zweifellos qualitativ gute ) Sebenza-large-Kopie!

Man achte dabei nicht nur auf das übernommene Framelock und den blauen Daumenpin, sondern auch auf nahezu identischen Materialen ( S30V ) Klingen- und Frameabmessung und das mattierte Finish.

Eine dreiste Kopie ist es für mich deswegen, weil im Sebenza anerkanntermassen viel Gehirnschmalz und langjährige Entwicklungsarbeit steckt, die hier mit einer Preisunterwanderungspolitik unterlaufen wird.
Dabei wird meiner Meinung nach gezielt auf Meinungsmache in Zeitschriften und dem Internet gesetzt, um das Märchen vom überteuerten Sebenza und seinem ebenso guten aber günstigeren Konkurrenten Alias zu schüren

Eigentlich sehe ich diesen Fall noch viel schlimmer als die ganzen lachhaften China Kopien, wo selbst ein Blinder sofort erkennen kann, daß er sich damit Schrott einkauft.
 
Das Alias I ist definitiv eine ( zweifellos qualitativ gute ) Sebenza-large-Kopie!

Man achte dabei nicht nur auf das übernommene Framelock und den blauen Daumenpin, sondern auch auf nahezu identischen Materialen ( S30V ) Klingen- und Frameabmessung und das mattierte Finish.

Eine dreiste Kopie ist es für mich deswegen, weil im Sebenza anerkanntermassen viel Gehirnschmalz und langjährige Entwicklungsarbeit steckt, die hier mit einer Preisunterwanderungspolitik unterlaufen wird.
Dabei wird meiner Meinung nach gezielt auf Meinungsmache in Zeitschriften und dem Internet gesetzt, um das Märchen vom überteuerten Sebenza und seinem ebenso guten aber günstigeren Konkurrenten Alias zu schüren [...]

Das Alias ist ein eigenständiges Design, bei dem genau 0 Verwechslungsgefahr mit dem Sebenza besteht. Wer ein Sebenza (Technik und Verarbeitung) will, der wird sich auch eins kaufen, und sich mit dem Alias nicht zufrieden geben.

S30V nutzt jeder Depp, Framelocks mit dem Finish sind a) üblich, das macht fast jeder so und b) gabs das auch vor dem Alias, und Griff und Klinge sind bei den beiden Messern designtechnisch aber sowas von grundverschieden. Da jetzt 0815-Maße als Beweis zu nennen, ist Blödsinn.

Stört dich das Benchmade 750 eigentlich dann nicht auch? Gab's lange vor dem Alias, auch ein Framelock, und es hatte auch eine Klinge. Und einen Daumenpin. Maße waren auch "identisch", wie man das eben von einem normal-großem Gebrauchsmesser erwarten würde. Und günstiger war's auch noch.

Gruss, Keno
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Alias I ist definitiv eine ( zweifellos qualitativ gute ) Sebenza-large-Kopie!

Man achte dabei nicht nur auf das übernommene Framelock und den blauen Daumenpin, sondern auch auf nahezu identischen Materialen ( S30V ) Klingen- und Frameabmessung und das mattierte Finish.

Ich achte darauf. Und sehe zwei vollkommen unterschiedliche Messer vor mir. Daran ändern auch Ausrufezeichen nichts.

Eine dreiste Kopie ist es für mich deswegen, weil im Sebenza anerkanntermassen viel Gehirnschmalz und langjährige Entwicklungsarbeit steckt, die hier mit einer Preisunterwanderungspolitik unterlaufen wird.

Auweia. Bevors das Alias gab, gabs als Titanframelocks das S2 von CRKT, das BM 750 - alle günstiger als ein Reeve. Da kam keiner auf die Idee, dass das Kopien seien. Das waren und sind einfach günstigere Titanframelocks. Was ist mit dem Acies? (http://www.messerforum.net/showthread.php?t=86286)

Dabei wird meiner Meinung nach gezielt auf Meinungsmache in Zeitschriften und dem Internet gesetzt, um das Märchen vom überteuerten Sebenza und seinem ebenso guten aber günstigeren Konkurrenten Alias zu schüren

Weder CR, noch Bradley, noch BM, noch CRKT können was dafür, was in Magazinen und im Web steht. Dass das Seb "zu teuer" ist, wird hier übrigens seit 2000 regelmässig gemeint - da gabs das Alias nicht.

Natürlich haben viele Hersteller nach dem Erfolg des Seb mit Titanframelocks nachgezogen. Weil sie den Bedarf gesehen haben. Und erkannt haben, dass viele Kunden eben nicht die +350 USD für ein Seb ausgeben wollen. Und? Dass Leute, die sich irgendwas nicht leisten können, das gerne ans "überteuert" darstellen - da brauchst Du nicht drauf zu setzen, das ist eine häufige und hinreichend langweilige Einstellung. Da muss man nichts schüren.

Pitter
 
....nur sehr seltsam, daß das führende deutsche Magazin der Szene in seiner letzten Ausgabe zum selbem Schluß kommt ( s.o ) :)

Aber eine gute Werbung schließt nicht aus, daß man auch schlecht über Dinge spricht....Hauptsache ist es wird über sie gesprochen ( Dieter Bohlen )
 
...das führende deutsche Magazin der Szene...

Der ist gut. Das ist schlichtweg das einzig nennenswerte Magazin der Szene. Und allein diese Tatsache für einen Beleg der Richtigkeit des Inhalts zu halten, ähnelt irgendwie der Aussage: „Bild ist eine ausgesprochen gut recherchierte Zeitung, deren hohes sprachliches und inhaltliches Niveau das tägliche Lesen zum Genuss macht.“ Geht's noch?

Du plapperst eine weithin kolportierte falsche Beurteilung nach und sparst dir dabei jedes Argument. Was willst du eigentlich?
 
....nur sehr seltsam, daß das führende deutsche Magazin der Szene in seiner letzten Ausgabe zum selbem Schluß kommt ( s.o ) :)

Und? Ich bin nicht irgendein Schreibkasper. Und Du schreibst gerade im führenden deutschen Webforum in der Szene. Und ich - und ein paar andere - kommen zu einem anderen Schluss. Den kannst Du jetzt glauben, oder lassen, kein Problem. Aber dass das Forum bei nem Schwanzvergleich, wo mehr Sachverstand zu finden ist, einknicken muss - die Zeiten sind längst vorbei; so es sie je gab.

Pitter
 
....nur sehr seltsam, daß das führende deutsche Magazin der Szene in seiner letzten Ausgabe zum selbem Schluß kommt ( s.o ) :)

Aber eine gute Werbung schließt nicht aus, daß man auch schlecht über Dinge spricht....Hauptsache ist es wird über sie gesprochen ( Dieter Bohlen )

Und das selbe Fachmagazin schrieb auch beispielsweise, dass IKBS für Internal Knife Bearing System stehen würde und das bei San-Mai-Klingen die äusseren Lagen hart und die innere Lage weich sei.

Das Alias ist weder bezüglich Verarbeitung noch Technik auf dem Level eines Sebenza. Jeder, der sich mal 5 Minuten mit dem Thema beschäftigt, wird zu dem Schluss kommen. Wäre es das, wäre es auch so teuer. Und damit greift es auch mMn. genau 0 das Sebenza an - wer ein Sebenza will, wird nicht darum herumkommen, eins zu kaufen. Ein Alias ist da kein Ersatz. Framelocks gibt's mittlerweile wie Sand am Meer. Trotzdem sind das nicht alles Sebenza-Kopien. Und trotzdem vertickt Chris Reeve noch genügend Messer, also mach' dir da mal keine Sorgen.
Überhaupt habe ich den Eindruck, du plapperst hier nur nach, was du irgendwo gelesen hast, anstatt dir mal deine eigene Meinung zu bilden.

Keno
 
"Schreibkaspar...Schwanzvergleich....einknicken"...;) Mensch Pitter, als Betreiber des "deutschlandführenden Messerforums" solltest du Dir aber mal ein Beispiel an der Bild, Äh Messer-Magazinredaktion und deren Wortwahl nehmen
Ruhiger werden, hab nur eine ander Meinung und will keinem etwas Böses :super:
 
hab nur eine ander Meinung

Und das ist so ziemlich das dümmste Totschläger-Argument in einer Debatte. Wenn es für deine andere Meinung nämlich keine guten Gründe gibt (und die hast du immer noch nicht geliefert), dann taugt sie halt nichts ... und wenn es zehmal „deine“ ganz persönliche und nur deshalb in deinen Augen vortreffliche Meinung ist.
 
Don't feed the troll.

Ernsthaft, wenn ich diesen Vergleich -Alias vs. Sebenza- als Grundlage nehme, kann ich fast bei jedem Messer eins finden, was so ähnlich aussieht und vorher schon mal da war.


Ookami
 
Zurück