Dilettantisches Lampen-"review" zur Nuwai Q III

DrArnie schrieb:
Es geht schneller voran, als man gucken kann - und schon bald sind wir soweit wie bei Star Trek! :hmpf:
Och nö, bitte nicht. Manchmal ist so 'n Phaser ja das Werkzeug der Wahl, aber jedes Mal, wenn man einfach nur Licht haben will, einen Felsblock rotglühend schießen ... :steirer:
 
Ich dachte, ich gebe mal einen Zwischenbericht ab.

Mittlerweile habe ich den Leuchtkörper rund 4 1/2 Monate quasi täglich im Einsatz.
An Batterien sind inzwischen mehr wie 15 geleert worden.
Ein aktuelles Bild habe ich keins, aber nach rund 3 Monaten sah meine so aus:

274_p3236.jpg


Ergebnis:
Die Lampe schlägt sich prächtig !
Das äußere Erscheinungsbild mal außen vor, zeigt die Lampe bislang nicht die geringste Schwäche.
Das regelmäßige Reinigen wie meine Folder unter dem Wasserhahn belegt, daß die Nuwai nach wie vor zumindest völlig Spritzwasserdicht ist.
Diverse nicht ganz planmäßige :glgl: Falltests u.a. auf Beton, Marmor und Asphalt ließen die Lampe völlig unbeeindruckt.

Ein kleiner Minimalistischer Tuning-Tip am Rande - der Knubbel am Ende meiner Lampe:
Geplant war ursprünglich ein Stück Schrupfschlauch als Mundstück, hat sich doch meine Kauleiste als beste Lampenmontage zu Pferde erwiesen.
Ich mußte jedoch feststellen, daß ich nichts passendes auf Lager hatte, alles deutlich zu schmal oder zu weit. Da Nuwai-Aluminium nicht sonderlich gut mundet, entschloß ich mich - damals noch als interimslösung gedacht - mein Glück mit selbstverschweißendem Isolierband zu versuchen. Um ein durchbeißen zu verhindern habe ich in der Mitte dicker gewickelt.
Ergebnis ? Perfekt ! Vielleicht nicht sonderlich optisch ansprechend, zumindest wenn schon arg strapaziert wie auf dem Bild, aber von der Funktion her optimal und deutlich beständiger wie befürchtet.

Zwei weitere sehr positive Nebeneffekte des Knubbels:

- Clip Sicherung. Durch den vorstehenden und rutschhemmenden Wulst hängt die Nuwai jetzt 100% sicher am Gürtel, sogar kopfüber, d.h. von unten an den Gürtel geklipt. Dennoch läßt sie sich problemlos durch ein leichtes Drehen vom Gürtel entfernen.

- Deutliche Erhöhung der Griffigkeit und die Option sie a la Surefire "taktisch" zwischen Zeige- und Mittelfinger zu klemmen (ohne daß sie durchrutscht).
Wozu das gut ist ? Man hat beide Hände praktisch frei ohne die Lampe z.B. in den Mund nehmen zu müssen.

Fazit: Ich stehe zu meinem früheren Statement. Es ist die "Griptilian" unter den Lampen.
 
Chrisse242 schrieb:
Trotzdem erfüllen die Nuwais eine wichtige Funktion, sie bringen die Technologie die bisher unbezahlbar war in erträgliche Regionen und die Qulität ist ok. Wenn ich heute ne Lampe an die Familie oder Freunde verschenken würde, wäre es eine Nuwai. Man darf halt nicht Surefire erwarten wenn Nuwai drin ist.

Mit der Aussage wäre ich vorsichtig ;) Ich hab hier ne Surefire L4 und eine L5, dazu die alte ARC 1W und die Nuwai mit 3W. Nicht dass einer sagt, ich spreeche aus Neid. ;) Die Nuwai liegt erwartungsgemäß zwischen der ARC und der L4 mit deutlicher Tendenz Richtung L4. Der Lichtkreis ist quasi genau so sauber, das Licht eher weisser als bei den Surefires - ich fang jetzt wirklich nicht an unscharfe Ränder in mm abzumessen - die Verarbeitung einwandfrei und von Surefire wirklich nicht weit entfernt.
Ja sicher, ne L4 hat eine Dingsbums Reflektorscheibe und keine einfache Polycarbonatscheibe, die Nuwai hat keinen Tac Switch und keine superharte Anodisierung. Wer braucht das? Dafür passt die Nuwai in jede Tasche, braucht nur eine Batterie und kostet ein Drittel.

Es mag schon sein, dass die QS bei Surefire eine andere ist. Ich hatte bisher vier Nuwais in Händen, bei einer war die LED nicht genau zentrisch im Reflektor, was einen unsymetrischen Leuchtkreis zur Folge hatte. Keine Ahnung, obs nicht bei Surefire auch mal einen Ausrutscher gibt. Egal wie, solange man die Teile in D kauft, kann man das Teil im Bedarfsfall umtauschen - was Stefan vom Toolshop in dem Fall auch getan hat.

Meine Surefires, incl, derer mit Brenner, bleiben jedenfalls in der Schublade und die Nuwai ist, da kleiner, von der Helligkeit ausreichend und billiger im Betrieb, immer in meiner Tasche.

Grüße
Pitter
 
pitter schrieb:
Mit der Aussage wäre ich vorsichtig ;) Ich hab hier ne Surefire L4 und eine L5, dazu die alte ARC 1W und die Nuwai mit 3W. Nicht dass einer sagt, ich spreeche aus Neid. ;)

Ich oute mich jetzt mal, ich hab nicht eine einzige Surefire, aus eben den Gründen die du nennst. Ich brauch sie nicht und nur um sie zu haben sind sie mir (noch) zu teuer. Für mich würde die Nuwai auch reichen und wenn ich nicht die arc4 hätte, würde ich die auch mit mir rumschleppen.
Trotzdem gibt es Unterschiede in der Qualität und wer darauf Wert legt, wird halt mit ner Nuwai nicht glücklich. Hartanodisierung ist nett und die Elektronik in der Nuwai ist nun ja, simpel im Vergleich zu Surefire oder anderen. Vergleich mal die Nuwai nicht mit der L4 sondern mit der E1e/KL1. Genauso klein, effektiver reguliert, kann auch mit zwei (drei?) cr123 oder 2aa betrieben werden u.s.w....
Das kaum jemand das alles wirklich braucht ist ne andere Geschichte. Wer "braucht" hunderte von Messern für tausende von Euro? :steirer:

Chrisse
 
Nachdem ich vor einiger Zeit eine Q3 mit meiner Longbow Micra vergleichen konnte, stand mein Entschluß fest: so eine muß her!
Zwischenzeitlich ist die Micra verkauft und ich hatte das große Glück, von "Klaus" (aus dem cpf), eine modifizierte Q3 mit TWOK LuxIII und direct drive, betrieben mit einer wiederaufladbaren r123 zu erwerben! :cool: :D
Seither ist dieses Teil ständig in meiner Hosentasche.
Da sind bei "Unbedarften" schnell mal große Augen zu sehen, wenn ich mit diesem Wicht die Fackel mache. :steirer:
War lampentechnisch bisher mein bester Kauf! :super:
Was nützt die beste und hellste Lampe, wenn sie bei Bedarf nicht zur Stelle ist!? Und dieses Lämpchen kann man (fast) immer dabei haben.
Zugegebenermaßen sieht`s an `ner Badehose schon ziemlich blöd aus. :D
Bei Vergleichen sollte man aber schon fair sein und keine Verarbeitungsqualität von mehrfach teureren Edel-Lämpchen erwarten.
Wobei ich selbst keine Mängel feststellen kann. Und wenn sich die Beschichtung ablöst oder sich die typischen Gebrauchs-(Mißbrauchs-)spuren zeigen - wen juckt`s?
Solange die Funktion gewährleistet ist und vorne helles, weißes Licht rauskommt, ist alles in Ordnung.
Mit diesem Lämpchen kann man eigentlich nichts falsch machen und schon garnicht zum derzeitigen Tarif! :super:
 
Wie im cpf mehrfach zu lesen war, soll der Betrieb der serienmäßigen Q3 mit r123`s ohne Schaden und mit dem Ergebnis eines helleren Lichts möglich sein!
Selbstverständlich übernehme ich keine Haftung bei eventuell trotzdem auftretenden Schäden an den Lampen!!! :D

Viel Spaß damit,

Wolfgang
 
@Wrangler: könntest du mir bitte erklären, was es mit "TWOK LuxIII und DirektDrive auf sich hat?

TWOK Lux= anderes Leuchtmittel, aber DirektDrive?

Und dann: wie siehts mit der Leuchtdauer mit den R123´s aus und woher zum De... krieg ich die her? Die ganzen Elektronikversender habe ich schon abgegrast, bei denen gibts allerdings nur die CR123, also Batterien. Ich such die Akkus und zugehöriges Ladegerät.

Danke schon mal,


Gandi
 
Ich bin zwar nicht Wrangler (wann sehen wir dich eigentlich mal wieder du weißt schon wo?), aber erklären kann ich es trotzdem.

Twok ist einfach ne LUX 3 mit hoher forward voltage, verträgt / braucht also mehr Volt als beispielsweise Twoj. Wie man sieht, der letzte Buchstabe ist hier wichtig.
Aufladbare cr123 sind li-ion Akkus mit max. 4.2V direkt nach dem Aufladen. Eine Twok-Luxeon kann man halbwegs sicher mit diesen Akkus betreiben, ohne ne Schaltung oder einen Widerstand dazwischen zu haben. Das nennt sich dann direct drive. Die TWOk's vertragen also die recht hohe Voltzahl und entladen den Akku auch nicht zu tief, zumindest, wenn man sie auswechselt sobald die Lampe dunkler wird.
Cr123 Akkus gibts ab und zu mal beim Online-Auktionshaus, in einigen Fotogeschäften oder aus den USA von JSBurlys.com. Die, die du hier bekommst, werden um Kameras zu schützen nur bis 3.6V geladen und haben deshalb nicht die volle Kapazität. Man kann das Ladegerät zwar umbauen, aber das geht hier vielleicht zu weit.
Die bei JSBurlys gehen bis 4.2V und haben einen Überlade- und Tiefentladeschutz. Die wären in der Kombination wohl die sichersten.
Wichtig und bevor jetzt alle anfangen zu basteln, für die meisten Lampen mit einer Zelle und Elektronik sind die Akkus nicht ungefährlich. Es kann funktionieren, es kann aber auch gut und gerne die Lampe rösten.

Gruß, Chrisse
 
Danke schon mal für die ausführliche Antwort.
Allerdings steht bei Burleys bei den 123´s 3 Volt. Sollte dann ja eigentlich optimal passen?
168er gibts mit 3,7 Volt. Sind die nur grösser oder passen die? Hat vielleicht jemand eine cr123 zur Hand? Bei den 168a heissts: 68mm lang, Durchmesser 19mm.

Entschuldigt bitte, das ich so doof fragen muß aber da meine Schulzeit schon ein biss zurückliegt ist das mit den englischen Seiten nicht so leicht. Aber vernünftiges Licht interessiert mich trotzdem brennend!


Eins noch: was steckt serienmässig in der Q3? TWOK oder etwas anderes?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gandi schrieb:
Danke schon mal für die ausführliche Antwort.
Allerdings steht bei Burleys bei den 123´s 3 Volt. Sollte dann ja eigentlich optimal passen?
168er gibts mit 3,7 Volt. Sind die nur grösser oder passen die? Hat vielleicht jemand eine cr123 zur Hand? Bei den 168a heissts: 68mm lang, Durchmesser 19mm.

Entschuldigt bitte, das ich so doof fragen muß aber da meine Schulzeit schon ein biss zurückliegt ist das mit den englischen Seiten nicht so leicht. Aber vernünftiges Licht interessiert mich trotzdem brennend!


Eins noch: was steckt serienmässig in der Q3? TWOK oder etwas anderes?

Die 168er sind doppelt so lang wie cr123er. DIe 3Volt 123er von JSB sind irgendwie noch etwas experimentell soweit ich weiß, für Direct drive sind 3V aber eh nicht zu gebrauchen. In der Nuwai steckt meist was mit s am Anfang. Die sind nicht so hell wie T***. Es kommt halt auf den letzten Buchstaben an, das kannst du nur selbst rausfinden. Alles in allem würde ich mir den AUfwand nur machen wenn ich wirklich unzufrieden bin.

Gruß, Chrisse
 
Unzufrieden kann ich nicht sein, da ich mir ja noch keine Lampe gekauft habe. Allerdings liebäugel ich mit der Q3, würde die aber gerne mit Akkus betreiben. Für ein paar Monate Einsatz möchte ich ungern einen Riesenpack Ersatzbatterien mitnehmen. Und irgendein Fahrzeug oder Aggregat ist eigentlich fast immer in der Nähe.

Und bevor ich jetzt etwas falsches kaufe, möchte ich das ganze eben ganz genau wissen. ;)
 
Hab ich ganz vergessen, die 4.2V Akkus von JSB sind wohl gerade ausverkauft. So wie du den Einsatzzweck beschreibst würde ich aber sowieso eher zu einer Lampe mit 2aa raten. Die Streamlight Luxeon Junior zum Beispiel. Da kannst du jederzeit normale Batterien oder nimh-akkus benutzen. Die hier im Forum hochgelobte Treklight wäre vielleicht auch noch nett. Ist halt ein anderer Formfaktor und vielleicht nicht ganz so hell, aber es sie ist jederzeit und immer Einsatzbereit.
Um was für Einsätze genau geht es eigentlich?

Gruß, Chrisse
 
Chrisse242 schrieb:
...Die Streamlight Luxeon Junior zum Beispiel. Da kannst du jederzeit normale Batterien oder nimh-akkus benutzen...

Hi, kurzes OT von mir, Tschuldigung.

Die Jr. Luxeon hab ich meinem Vadder geschenkt und wollte ihm auch Akkus dazu geben. Hab ich aber gelassen weil der Hersteller das:

Kevin C./Streamlight schrieb:
I consulted the manufacturer. Here?s Streamlight?s answer regarding rechargeable batteries in the Streamlight Jr. Luxeon:

?Sorry, rechargeables will not work for the Jr. Lux as they are only designed to use regular alkaline batteries (1.5v). There could be increased risk of damage by using any battery other than the recommended. Many times, lithiums and rechargeables are higher in voltage (3V or more). Also, the lithium and/or rechargeables are built different than alkaline in regards to the + and - parts of the sleeve (sleeve being positive in alkaline vs. being negative in other battery types). Any damage incurred from use of non recommended batteries will void the limited lifetime warranty.?

dazu sagt.
Was meinst du dazu Chrisse?
Übrigens war ich ein wenig entäuscht das die Batterien klappern in der Streamlight...
 
shriek schrieb:
Hi, kurzes OT von mir, Tschuldigung.

Die Jr. Luxeon hab ich meinem Vadder geschenkt und wollte ihm auch Akkus dazu geben. Hab ich aber gelassen weil der Hersteller das:

[/Size]
dazu sagt.

Wenn die das sagen....
Es gibt genug Leute, die diese Lampe mit nimh betreiben. (siehe Candlepowerforum) Höhere Spannung? Bei nimh wohl kaum, die haben zwar einen niedrigeren Innenwiderstand, aber das sollte die Lampe abkönnen, die wird dadurch höchstens länger laufen. Lithium aa's oder gar li-ionen Akkus sind was anderes, aber mit nimh-Akkus macht man wohl kaum was kaputt. Ich übernehme natürlich keine Garantie dafür, aber ich wüßte wirklich nicht was das machen sollte.

Gruß, Chrisse
 
Auch wenns eigentlich O.T. ist. Ich wollte mir eigentlich eine SureFire L2 zulegen und habe jetzt diesen Test entdeckt. Und bin schon fast überzeugt. Zudem ich mittlerweile die Reviews bei Flashlights glesen habe. Aber weniger Leuchtkraft als bei der Q3 möchte ich eigentlich nicht.

Wenn die Q3 mit Akkus läuft, wäre das mein Favorit. Ich werd einfach öfter mal bei JSB vorbeischauen. Irgendwann gibts die bestimmt wieder.

Oder doch die L2. Aber geht da was mit Akkubetrieb?

Aber die Q3 wäre vom Preis wieder interessanter.


@chrisse: Einsatz soll heissen: bis jetzt zwei Runden ISAF, jetzt gehts irgendwann in den Sudan und im Sommer wieder ISAF. Ich bin aber keiner von den Kämpfern. Trotzdem bin ich zu allen Tages- und Nachtzeiten draussen. Und an diesen interessanten Orten soll ich mein Arbeitsgerät noch sehen und die lustigen Tierchen und Dinge, die in diesen Ländern gerne im Gras liegen würde ich auch gerne frühzeitig erkennen.
 
Hmm, schon etwas extremere klimatische Bedingungen.
Schau dich doch mal im Candlepowerforum unter den Stichworten Afghanistan oder Irak um. Da gibts Erfahrungsberichte von Leuten die sowohl richtig Ahnung von Lampen haben als auch da unten waren.
In der Umgebung (und da meine ich eher Sand, Schlamm und Hitze als Kugeln oder Granaten und feindlich gesinnte Menschen) würde ich vermutlich lieber mehr ausgeben. In solchen Situationen kann die bessere Verarbeitung schon mal den Ausschlag geben. Das Problem bei fast allen Li-ionen Akkus mit Tiefentladeschutz ist, das sie schlagartig abschalten während mit Lithiumbatterien die Lampen alle erst mal langsam dunkler werden. Wenn du die L2 schon in Erwägung gezogen hattest, sieh dir auch mal die L4 an und vor allem überleg dir, ob du wirklich ne LED-Lampe willst, die haben auch nicht nur Vorteile. Die Streamlight Strion ist z.B. auch ne nette Alternative.

Gruß, chrisse
 
Der Staub ist echt überall, das ist teilweise ein echtes Problem.

Bei der L2 gefällt mir halt auch die "Dimm" Funktion, mal im Cockpit Papiere feritg machen,draussen Karte lesen und danach immer noch was sehen.

Warum keine LED´s? Ich dachte an die Stoßfestigkeit, Lebensdauer und bei "gewöhnlichen" Lampen langer Batterielebensdauer.

Aber eine Streamlight "Strion" habe ich bis jetzt noch nicht gefunden?

Bei den Candlepowers habe ich nachgelesen und jetzt brummt mir der Kopf. Einerseits empfehlen die irgendwelche HighTechMods, wo ich mich ja gar nicht auskenne und dann würden die den Jungs wieder MagLights mitgeben.

Bei mir schlägt das Pendel mittlerweile wieder mehr in Richtung L2. :rolleyes:
 
Tja, bei der L2 ists mit Akkus essig, würde zwar technisch gehen, aber die passen nicht rein.
Das geht in der L4, die serienmäßig aber keine zwei Leuchtstufen hat. (Da kommen dann die 168er von JSB rein, die kannst du hier auch bei ph-import.com unter dem Namen Wolf-eyes bekommen, die Suchfunktion hilft dir da weiter).
Den Schalter kann man als Modifikation nachrüsten, muß ihn allerdings in den USA bestellen und der ist von einem der Gurus aus dem CPF, nicht von Surefire. Die Funktion ist dann die gleiche, aber der Schalter kostet auch noch mal so 50 Dollar. Auch danach kannst du mal hier im Forum suchen, irgendwo haben wir das schon mal durchgekaut.

Außerdem zu beachten: Weil die L2 und L4 ne 5 Watt LED haben, machen sie ein anderes Licht als die Q3. Während die Q3 auf Weitleuchten ausgelegt ist, beleuchten die beiden anderen eher ne größere Fläche. Mehr Licht insgesamt, aber weniger auf weite Entfernungen.

Mit den Vorteilen der LED hast du Recht, allerdings neigen die LED's dazu, auf weite Entfernungen etwas verwaschen zu wirken. Das wird dann vor allem bei Nebel oder Rauch problematisch.

Ich machs dir immer einfacher, oder? :haemisch:
Vielleicht sollte einer der mods das mal vom Ursprungsthema abtrennen, langsam sind wir mal wieder weit weg vom Thema. :eek:
Gruß, Chrisse
 
Ein eigener Fred wäre schön langsam echt nicht schlecht. :hehe:

Reichweite ist ja okay. Wenn ich 10m vor meine Füssen noch sehr gut sehe und an der Tragflächenunterseite 5m über mir deutlich erkenne, ob eine Schraube fehlt, ist das ausreichend. Aber in diesem Bereich (sagen wir mal 20m) brauche ich sehr gutes Licht!
Und mehr schadet bekanntlich selten.

L4 mit 168er und dazu diese modifizierte Kappe wäre natürlich die Traumlösung! :lechz: Ich glaub, ich spar noch ein bisschen und kauf dann richtig ein.
Bekommt man diesen Schalter (geändert zwecks Leuchtstärkenregelung, das habe ich schon richtig verstanden, oder?) eigentlich einfach so oder werden die nur an ausgewählte Mitglieder verteilt?
 
Nein, den bekommt jeder und ja das dürfte so ziemlich ultimativ sein, halt nein, du kannst du dir natürlich ne komplette custom-Lampe kaufen oder bauen lassen. ;-)

Der Schalter ist im Grunde ne neue Endkappe mit Schalter drin. Alte Kappe runterschrauben, neue drauf. Du kannst aber auch den neuen Schalter in die alte Kappe bauen (lassen) und und und...

Zu kaufen gibts den Schalter im sandwich shop

Gruß, Chrisse
 
Zurück