Diskussionsforum über Gedanken

Schanz Juergen said:
die gedanken sind frei ....


ich denke gerade :

warum denkt jeder das ich vom messermachen leben muss

warum denkt jeder das ich das hauptberuflich mache

warum denkt jeder etwas ohne nachzudenken

nein------------- ich muss nicht vom messermachen leben
ich kann, muss es aber nicht....

nein------------- ich machen nicht hauptberuflich messer
habe ich noch nie gemacht und wird wohl noch ein langer weg bis danhin... - - - das ist nur mein hobby, auch wenns keiner glaubt..

ja---------------ich denk manchmal auch zu spät...

Für mich hat ein so guter Name sich nicht zu rechtfertigen!
Ich stehe zu dem, was ich bereits geschrieben habe. (Punkt!) Und nochmals. . .(Punkt, Punkt, Punkt!)
Schließlich kommen die guten Kommentare von den Forumiden die schon lange dabei sind!!!!
Wenn da was nicht stimmt, wird´s gerichtet. Davon geh ich aus! Ich möchte bitte so ein Messer!
 
@ firwall,
wenn du eines möchtest - gerne! - bitte schicke mir doch eine mail mit der gewünschten nummer und mit deiner adresse - die nummern die vergeben sind kannst du in dem anderen beitrag nachsehen.
 
Habe beide Threads jetzt vollständig gelesen und neben den beiden bereits genannten Optionen

1. Ein Serienmesser schadet dem Ruf eines Messer-Machers.
2. Ein Serienmesser schadet dem Ruf eines Messer-Machers nicht

eine dritte Option vermißt (Schande über mein Haupt, wenn ich mich irre), nämlich:

3. Ein Serienmesser nutzt dem Ruf eines Messer-Machers.

Das muß nicht, kann aber durchaus so sein, wenn ich z.B. an die Kollaboration von Brian Tighe und Lone Wolf, Tom Mayo und Buck oder Jerry Fisk und Camillus denke. Zum einen fragen die Firmen ja nicht Hinz und Kunz, sondern die Besten. (Oder wie Burroughs schon sagte: Every soul may be sold, but not every soul is worth buying. So you can take the offer as a compliment. ;) )

Zum anderen gibt es gibt auch viele begnadete Messermacher, die nur den Spezialisten und Sammlern ein Begriff sind. Eine Kollaboration mit einer großen Firma dagegen verbreitet den Namen eines Messermachers mit einer Effizienz, die durch Werbung oder Mund-zu-Mund-Propaganda nie erreicht werden könnte, im besten Fall nämlich weltweilt. Es muß natürlich ein gutes Produkt dahinter stehen.

Zwei persönliche Beispiele: Durch das Tighe Tac von Lone-Wolf, das ich mir gekauft habe, ist Brian Tighe für mich von einem bekannten Messermacher unter anderen zu einem Messermacher geworden, zu dessen Produktphilosophie ich jetzt eine 'sinnliche' Beziehung habe. Für mich hat das die Konsequenz, daß ich nun ein Custom von Brian Tighe haben will und es mir irgendwann leisten werde.

In ähnlicher Weise ist Jerry Fisk für mich durch die OVB-Serie bei Camillus in den Blickpunkt gerückt. Auch wenn ich (noch) kein Fisk-Bowie von Camillus besitze, hat sich mir sein Name zusammen mit dem Wunsch nach einem Custom von ihm eingebrannt.

So kann ich zwar die Enttäuschung derjenigen verstehen, die ein Custom durch ein Serienmodell entwertet sehen, denke aber, das im besten Fall der Nutzen für Macher und Kunden überwiegt.

Gruß

quinque voces
 
Last edited:
Schanz Juergen said:
warum denkt jeder das ich vom messermachen leben muss

Denk ich nicht, ich war schon mal bei Dir. Ich kenn auch Deinen Vater. Der sieht nicht unterbeschäftigt aus. Und der große Schuppen hinten riecht nicht nach Messermachen :p

warum denkt jeder das ich das hauptberuflich mache

Denk ich nicht

warum denkt jeder etwas ohne nachzudenken

hab ich

nein------------- ich muss nicht vom messermachen leben
ich kann, muss es aber nicht....

Ist doch vollkommen wurscht. Bleib locker. Du hast gefragt, jetzt kommen Antworten. Nicht alle passen einem - das sind halt die Geister, die man ruft. Da kann man für sich was rausziehen. Oder nicht. Aber immer locker bleiben :D


Grüße
Pitter
 
Gedanken sind frei ...

Schanz Juergen said:
die gedanken sind frei ....


ich denke gerade :

warum denkt jeder das ich vom messermachen leben muss

warum denkt jeder das ich das hauptberuflich mache

warum denkt jeder etwas ohne nachzudenken

nein------------- ich muss nicht vom messermachen leben
ich kann, muss es aber nicht....

nein------------- ich machen nicht hauptberuflich messer
habe ich noch nie gemacht und wird wohl noch ein langer weg bis danhin... - - - das ist nur mein hobby, auch wenns keiner glaubt..

ja---------------ich denk manchmal auch zu spät...

Jetzt muß ich doch auch noch mal denken:

Lieber Jürgen,

es gibt hier im Forum viele Leute die sich Gedanken machen - um dich.
Das sehe ich sehr positiv.

Das dabei unterschiedliche Ansichten herauskommen ist ebenfalls positiv.

Nimm alle Ratschläge auf und mach dir Gedanken darüber.

Deine Entscheidungen mußt du dann alleine treffen und natürlich auch für dich selber verantworten.

Ob deine Entscheidungen dann die Richtigen waren, wird die Zukunft zeigen.

Dies gilt selbstverständlich nicht nur für "Messermacher".

Ich jedenfalls bin froh, wenn sich Menschen Gedanken um mich machen.

Liebe Grüße aus Freiberg a. N.

Ralf
 
auf Wunsch von exilant aus dem anderen Thread hierher verschoben als Antwort auf den Post:

Beelzebub said:
...will ich mich mal als Miesepeter outen:

Sorry Jürgen,

aber bevor ich mir so´ne China-Billig-Schanz-Imitat (ja,ja ist ein Kooperation) bestelle,
da spare ich lieber noch weiter und leiste mir irgenwann einen echten Schanzfolder.

Irgendwie hat das wieder was von "geiz ist geil".


Aber von der Marketingseite her gesehen eine echt geniale
Nummer. ;)

ach ... geiz ist geil ... hin oder her ... ist doch eigentlich wurscht. Ich freue mich schon auf das Teil und darauf kommt es doch an - dass der Käufer Spass an seinem Erwerb hat. Natürlich finde ich die Original-Schanz-Messer (speziell die Folder) sehr beeindruckend aber: die Originale sind sicher sehr wertig, mir aber dennoch zu teuer. Dabei geht es weder um Geiz noch darum, ob man es sich leisten kann oder nicht. Naja - aber ich bin ja auch kein Sammler.

Allerdings, nach einigen negativen Kommentaren einiger Sammler und Messerliebhaber, habe ich die Befürchtung, dass Jürgens' Ruf tatsächlich unter diesem "Ausflug in die Serie" leiden könnte. Wäre ich an seiner Stelle so glaube ich, dass ich so eine Aktion nicht mehr starten würde. Und ehrlichgesagt kann ich auch die Eigentümer des Original DPPK2-Folder verstehen, die jetzt sagen, dass Ihnen ihr Original nicht mehr so wertvoll erscheint wie zur Zeit vor dem China-DPPK. Obwohl das Original natürlich immer wertvoller bleiben wird.

Naja ... wie dem auch sei - ich denke, Jürgen wird wissen was er tut und ich hoffe, die Besitzer der echten Schanz-Folder werden ihm verzeihen.

EDIT1:

Schanz Juergen said:
@ beelzebub,
nein - das ist keine kooperation!!!! - ich habe das design gemacht. das ist schon ein großer unterschied!

Und wie es aussieht, scheint sich Jürgen Schanz nun doch ...hmmm... irgendwie von der ganzen Sache ein wenig distanzieren zu wollen - ober deute ich seine Aussage falsch?!?!?!
 
Last edited:
Du deutest falsch. Es ist keine Kooperation mit einem Hersteller. Es ist sein Design. Sprich, er hat nicht einmal Rückenwind durch einen renommierten Hersteller, was ja in der vorangegangenen Diskussion als durchaus positiver Aspekt gewürdigt wurde.

Wer kennt schon "Cherusker - Messer"? Im Prinzip fußt der Vertrieb auf Jürgens Marketing alleine. Höheres Risiko.

Warum kannst Du verstehen, dass ein Schanz DppK (oder Dbddhkp, oder was?) mit Titan und allen Schnäkskes weniger wert sein sollte, wenn es eine günstigere Version aus China gibt?

Was ändert sich an der Qualität, am Material?

Ich würde gerne einmal differenzieren, worin der Wertverlust begründet ist und den "sittlichen Nährwert" der Argumentation begreifen.
 
@exilant:
wie genau das "Gefühl" eines Original-Inhabers ist, der nach dem China-Folder nicht mehr so glücklich damit ist, müsstest Du einen solchen selbst fragen.

Mir persönlich würde es nicht gefallen, wenn plötzlich hundert und mehr Leute mit einer Billig-Version meines teuren Folders rumlaufen würden. Mich stören auch die vielen Taschen- und Uhrenplagiate, die in diversen Ländern verkauft und überall auf der Welt zur Schau gestellt werden. Deshalb würde ich mir auch nie eine Rolex kaufen oder eine Breitling. Und meine Frau mag mittlerweile auch keine Luis Vuitton-Taschen mehr - weil es eben zu viele türkische und chinesische (usw.) Nachahmungen davon gibt. Auch wenn man selbst weiss, dass man ein Original besitzt - für mich haben solche Marken den Reiz verloren, weil jeder "arme Schlucker" mit einer Chronoswiss o.ä. am Arm rumläuft.

Du - exilant - musst das auch nicht verstehen -> Du darfst ja auch Deine eigene Meinung haben ... und ich hab nunmal diese, meine Meinung dazu.

Was nun die Schanz-Reaktion (... keine Kooperation!!!!) angeht:
es sah anfangs so aus, als wäre das sein "Baby" ... so begeistert und geheimnisvoll, wie Jürgen tat. Und es sah so aus, als stünde er voll hinter diesem Produkt.
Hier ein paar Zitate:
also demnächst werd ich was richtig interessantes vorstellen können.
-> wohlgemerkt "ICH"
also die sache ist so : ich mach das ja mit jemanden zusammen und dieser jenige ist aber grad nicht zu erreichen... ich würds euch ja selbst so gern zeigen, da ichs einfach geil finde...
natürlich freu ich mich wie ein kleines kind... warte nun schon ein dreivierteljahr darauf das dies endlich klappt..
ein serienschanz - ausserhaus production ..
und so weiter ...

Also ... all jene "Schanz-Zitate" sehen nach viel mehr aus, als nur nach einer Design-Vorlage von ihm, oder?! Ohne jene Sprüche und ohne dieses Hypen von seiner Seite, wäre wohl nicht ein solcher Absatz zu stande gekommen (und das bereits, bevor überhaupt jemand wusste, was es wird).
 
firewall said:
Für mich hat ein so guter Name sich nicht zu rechtfertigen!
Ich stehe zu dem, was ich bereits geschrieben habe. (Punkt!) Und nochmals. . .(Punkt, Punkt, Punkt!)
Schließlich kommen die guten Kommentare von den Forumiden die schon lange dabei sind!!!!
Wenn da was nicht stimmt, wird´s gerichtet. Davon geh ich aus! Ich möchte bitte so ein Messer!

da ist ja wohl der größte quatsch den ich in meinem kurzen hiersein lesen musste. das noch mit 3 ausrufezeichen hervorgehoben.

im umkehrschluß heißt das, alle die ihr noch nicht so lange dabei dabei seit (einschliesslich mir) habt eh keine ahnung.

da laut deiner aussage die guten kommentare die altforumiten schreiben, schreiben die neuen forumiten nur schlechte kommentare, sozusagen müll. da du ja auch neuanmdeler bist schreibst du nach deiner aussage was? genau.

unglaublich.
 
Last edited:
Hallo zusammen,

ich verstehe das Problem nicht. :confused:

Weder die Messer- noch die Produktionsdiskusion.

Für mich ist und bleibt ein "Handgemachtes" exclusiv.
(Materialien, Verarbeitung, Aufwand rechtfertigen den Preis und machen es zu etwas Besonderem)

Serie ist und bleibt Serie. (Auch hier gestallten Materialien, Verarbeitung, Aufwand den Preis)

Ich kann beides nicht miteinander vergleichen.

Ein Serienmesser nach Vorlage eines "Handgemachten" sieht zwar ähnlich aus, ist aber keine Konkurenz und kann dies auch nie sein.
(Wieder Materialien, Verarbeitung, Aufwand)

Für mich stellt sich da die Frage, kauf ich etwas als "Presigeobjekt" oder aus Wertschätzung der Materialien und Quallität?

Zur Produktionsstätte: China ist so gut oder so schlecht wie jeder ander Ort auf dieser Welt. Lohndumping gibt es überall.(Thema "Outsourcing")
Zudem sind die meisten Dinge in unseren Haushalten aus sog."Billiglohnländern", auch wenn Außen was anderes steht.

Und wegen "Kopien" wer hat alles nur original CD`s und Filme?


Ist nur meine persönliche Meinung, möchte niemanden angreifen, beleidigen, diffamieren oder ähnliches.

Grüsse

Christian
 
akiem said:
da ist ja wohl der größte quatsch den ich in meinem kurzen hiersein lesen musste. das noch mit 3 ausrufezeichen hervorgehoben.

im umkehrschluß heißt das, alle die ihr noch nicht so lange dabei dabei seit (einschliesslich mir) habt eh keine ahnung.

da laut deiner aussage die guten kommentare die altforumiten schreiben, schreiben die neuen forumiten nur schlechte kommentare, sozusagen müll. da du ja auch neuanmdeler bist schreibst du nach deiner aussage was? genau.

unglaublich.

Hast recht! Konnte man tatsächlich komplett falsch verstehen!
Gemeint waren eigendlich die guten Kommentare -- Jürgen Schanz betreffend. Ich hab keinen beleidigen wollen. Wollte nur auf den guten Namen verweisen.
Wie Du es verstanden hast, war´s nicht gemeint. Da hast Du was in den "falschen Hals" bekommen. Jürgen Schanz hat von den "alten Forumiden" immer "gute" Kommentare bekommen.
Da ich mich direkt auf J.S. bezogen habe, dachte ich es wäre klar.
Sorry
 
Last edited:
Beldar said:
Und wegen "Kopien" wer hat alles nur original CD`s und Filme?
Öhm ... ich?!

Beldar said:
Ist nur meine persönliche Meinung, möchte niemanden angreifen, beleidigen, diffamieren oder ähnliches.
Das will hier doch hoffentlich niemand, oder?!
 
@ Mombill,

verzeih meine anfängliche Offensive (ein paar beiträge höher).

Was ich nachvollziehen würde ist, wenn ein namhafter Qualitätsartikel durch Kitsch in seinem Ruf ruiniert würde.

Vergleich Bilder: Ein alter Meister wird durch geistlose Replika zum beliebigen Dekorationsstück. Man merkt den Verfall an der Oberflächlichkeit, wie ein solches Stück betrachtet wird.

Mir fiel spontan Van Gogh ein. Hätte ich einen Van Gogh, wären mir die Plagiate egal. Mich würde evtl. ein Kommentar stören, der superoberflächlich den dekorativen Wert kommentierte. Für mich wäre am Original der sichtbare Pinselstrich wichtig.

Eine Eigenschaft, die durch nichts und niemand zerstört werden kann.

Das gleiche gilt für alles, was sonst so käuflich zu erwerben ist.

Will ich allerdings etwas erwerben, was mich durch seine Exclusivität von anderen abhebt, könnte ich selbstverständlich ein Problem mit Serienfertigungen haben. Aber nur, wenn oder weil die dröge Masse (abstrakter Begriff) vom Standpunkt kurzlebiger Modeerscheinung betrachtet. Nach dem Motto: "Was, Du hast ein Original, warum denn, es gibt doch viel billigere?" Und natürlich, weil das Original sich nicht mehr sichtbar von der Replika abhebt. "Hat doch eh jeder!"

Gilt das jetzt auch für Folder?

Einerseits, andererseits.

Einerseits ist es theoretisch möglich, dass sich das "Original" nicht mehr von der Serie abhebt und die Exclusivität dahin ist.

Andererseits spricht so vieles dagegen, dass dieser Fall wohl kaum eintritt.

Die "dröge Masse" wird einen Schanz - Folder wohl kaum als etwas besonderes erkennen. Solange bei € 50,00 Messern ernsthaft gefragt wird, ob die Handgemacht sind, habe ich keine Zweifel, dass ein Original Schanz DPPK viel mehr als ein Schulterzucken und sicherlich Entsetzen bei Nennung des Preises auslösen wird.

Die, die einen Schanz Folder schätzen, werden ihn von dem China Schanz unterscheiden können.

Fazit: Dort, wo der Schanz Folder eine Wertschätzung erfährt, wird er nicht unter dem China Modell leiden. Vielmehr werden beide Modelle in ihrer Art nebeneinander existieren.

Für manchen wird China die Einstiegsdroge sein. :D

Ich könnte das noch fortführen mit Material, handmade und so weiter, aber das brächte nix neues.

Es geht ja um das subjektive Gefühl, etwas exclusives gekauft zu haben, dessen man sich beraubt fühlt. Ich finde das wirklich eine wackelige Kaufentscheidung. Nur weil es keiner hat, etwas zu kaufen? Ist es dann richtig, seinen Frust hier abzuladen?

Ist eine solche Kaufmotivation nicht im Kern auch eine Entwertung des Kaufgegenstandes?

Man kauft ihn ja nicht wegen seiner ihm innewohnenden Eigenschaften sondern wegen seiner relativen Position. In diesem Sinne wäre es ja auch egal, ob Schanz Schrott ist, solange ihn keiner sonst hat.

Das ist wie mit Erich Fromms "Haben und Sein". Eine filosofische Betrachtung.

Es geht mir nicht um Meinung, nebenbei bemerkt. Ich finde, es hat etwas filosofisches. "Warum kaufe ich ein Messer?"

Man kann es aber auch anders angehen:

(BTW, Meinungen sind ok, aber kein Schild, hinter dem man sich verbergen kann)

Darf man von einem Messermacher verlangen, Schmuckstücke zu fertigen?

Ich könnte viel leichter akzeptieren, dass ein Schmuckstück etwas Exclusives haben sollte, das die Persönlichkeit hervorhebt, auch wenn ich den filosofischen Ansatz dahinter ablehne. Es macht dort zumindest Sinn, weil Schmuck keinen anderen Zweck hat, als den Träger zu schmücken.

Ich kann Messermacherei als Kunsthandwerk auffassen oder als Handwerkskunst. Schmuckmacher sind sie in beiden Fällen nicht. Sie machen Werkzeuge.

Darf man also dem Messermacher die verlorene Exclusivitaät vorwerfen? M. E. nein, dieser Vorwurf ist fehl am Platze.

So, BTW, mir macht es noch Spaß, ich hoffe, Dir auch. :D
 
@exilant: welche anfängliche Offensive??
__________________________

Ob nun ein Gegenstand als Kunstobjekt oder Werkzeug angesehen wird, liegt wohl immer im Auge des Betrachters. Ich persönlich kenne mich nicht gut mit Messern aus und habe noch nie einen handgemachten Folder oder überhaupt ein handgefertigtes Messer in Händen gehalten.

Aber wenn ich lese - und ich lese hier sehr viel - wie manch Besitzer eines "edlen Messermacher-Messers" über sein(e) Stück(e) redet und mit welchem Stolz so manches Teil präsentiert wird, scheint es sich für einige um Statussymbole zu handeln.

Und da Du ja schon mit der Philosophie angefangen hast :) ... was ist ein Statussymbol? Ein Statussymbol ist etwas, womit man sich von der "breiten Masse" absetzen will und die Daseinsberechtigung von Statussymbolen wird durch die (künstlich erzeugte) Angst aufrechterhalten, ohne einen gewissen Status ein Niemand zu sein.
Kleines Zitat:
Als des EGOs rechte Hand kann das EGO nur durch die Angst bestehen. Löse ich Angst auf, löse ich gleichzeitig das Ego auf. Loslassen bedeutet die tiefe Angst zu überwinden und die dahinterliegende Freiheit zu spüren. Ein nur kurzes Gefühl von Freiheit schaffen Süchte wie Alkohol, Nikotin, Drogen, Geld, Sex, Konsum, Gewalt, Macht, Kontrolle und sind des Egos Werkzeuge und schaffen wiederum Abhängigkeiten.
Was will ich damit sagen - wenn jemand ein (für sich) wertvolles, weil einzigartiges Stück erwirbt, damit es seinem Ego nutzt, dann kann ein Plagiat dieses Stücks schon den Wert erheblich einschränken - nicht wirklich, aber für denjenigen, dessen Ego damit aufgewertet wurde.

Natürlich denke ich nicht, dass jeder, der sich ein teures, handgefertigtes Messer kauft, ein schwaches Selbstbewusstsein hat :irre: welches er mit dem erlesenen Stück stärken möchte, aber dennoch ist es gerade bei Sammlern der Fall, dass das Besondere gerade der Kick ist - das Seltene, das Einzelstück - da passen Plagiate einfach nicht rein.

Was ist überhaupt und warum wertvoll? Kennst Du Simmels' Philosophie des Geldes?

Schau mal hier: http://socio.ch/sim/pdg12.htm

Ist sehr interessant! Hier mal ein kleines Zitat daraus:
Den praktisch wirksamen Wert verleiht dem Gegenstand nicht sein Begehrtwerden allein, sondern das Begehrtwerden eines anderen.
;)
 
@Mombill,

meine anfängliche Offensive dürfte ein paar Seiten vorher stehen, da mußte ich mich stark zensieren um nicht einfach herein zu platzen.

Ansonsten: Eben!

Aber liegt das in der Verantwortung des Messermachers?

Nein.

Kann er daraus aber Kapital schlagen?

Ja!

Ist Jürgenso ein Typ?

Nein.

Vielleicht kann man ja folgende Erklärung an die anbieten, die sich düpeiert fühlen: Jürgen macht viele Sachen, weil sie ihm Spaß machen. China, sein jetziges Projekt, ist so zu betrachten. Als solches ist es ein "Gesamtkunstwerk" des Machers Schanz an dem man zu einem hunderstel teilhaben kann oder nicht. Wie man will.
 
Ich habe ja auch nicht gesagt, dass Jürgen Schanz jetzt ein Böser ist, weil er einen Nachbau eines seiner handgemachten zulässt und unterstützt - ich habe nur gesagt, dass ich verstehen kann, wenn jemand, der eben gerade diesen Folder im Original besitzt, darüber nicht gerade glücklich ist. Ich selbst habe mir ja auch einen "China-Schanz" bestellt.

Ob Jürgen nun irgendwie aus diesem "Deal" Kapital schlägt, weiss ich nicht und geht mich auch nichts an und wenn er damit zusätzlich Geld verdient, sei es ihm auch sehr gegönnt. Geld kann jeder und immer gebrauchen! ;)

Nur wäre er nicht Jürgen Schanz so gäbe es diesen Hype gar nicht, gäbe es auch diesen Thread nicht.

Sogesehen, exilant, hast Du ganz recht, wenn Du von einem "Gesamtkunstwerk" sprichst. Ich bin mal gespannt, wie sich die Serien-Folder-Geschichte weiterentwickelt. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es der Fa. Cherusker-Messer, nach diesen Diskussionen hier im Forum, nicht mehr so leicht fallen wird, einen anderen Messermacher zu einer "Kooperation" zu bewegen.

Wie gesagt --- nur meine Meinung -> man wird sehen!
 
Ich hatte ja ursprünglich angenommen, es handelte sich um ein Projekt zwischen Jürgen Schanz und einer bekannten Messermanufaktur.

Cherusker wird es sicherlich anfangs schwer haben. Wenn allerdings die Fertigung top ist, kann sich das ändern. Denn, wenn ich mich da auf einen Beitrag von kevin Wilkins beziehe, es gibt Vorbehalte gegen Serienfertigungen, die in ungewisser Qualität begründet liegen. Kevin zumindest war zu dem zeitpunkt gar nicht davon angetan, irgendwelche Teile, und seien es nur Kleinteile für die laufenden handmades, außer Haus fertigen zu lassen. Das stand aber im Zusammenhang mit der Qualität seiner Einzelstücke. Jedoch könnte das auch auf Serien zutreffen, sofern man eben acht geben muss, keinen Schund im eigenen Namen anzubieten.

Risikobereite andere macher dürfte es trotzdem geben, die das als Chance sehen, die Messermacherei zu verbreiten.

Ich habe auch einen bestellt. Als Linkshänder nicht mein Traum, aber wenn er es wert ist evtl. ein klasse Geschenk. Mal sehen.
 
firewall said:
Hast recht! Konnte man tatsächlich komplett falsch verstehen!
Gemeint waren eigendlich die guten Kommentare -- Jürgen Schanz betreffend. Ich hab keinen beleidigen wollen. Wollte nur auf den guten Namen verweisen.
Wie Du es verstanden hast, war´s nicht gemeint. Da hast Du was in den "falschen Hals" bekommen. Jürgen Schanz hat von den "alten Forumiden" immer "gute" Kommentare bekommen.
Da ich mich direkt auf J.S. bezogen habe, dachte ich es wäre klar.
Sorry

okeh schwamm darüber.
mit der erklärung kann ich prima leben (-:
 
Ich lese hier immer wieder Plagiat?!

Darum gehts hier doch garnicht! Wenn man das so liest könnte man auf die Idee kommen, die Firma hätte das Design einfach geklaut (was mir schonmal in nem ganz anderen Bereich passiert ist!) und wild drauf los kopiert, wie das mit Uhren, Klamotten usw, gemacht wird. So isses ja nunmal nicht!

Also nicht Äpfel mit Birnen vergleichen bitte!

Und noch was, ich sehe mich bestimmt nicht als Künstler. Ich bin Handwerker, was anderes will ich auch garnicht sein. Und ich würde mich auch nie in diese Richtung drängen lassen, das geben meine Messer ja auch garnicht her. Ich weiß nicht wie Jürgen das sieht aber mir kommts nicht so vor als daß er sich als Künstler versteht.
 
Last edited:
Back