Dolch legalisieren ( legales Führen )

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

iffbad

Mitglied
Beiträge
23
Guten Tag,
Ich würde gerne wissen, ab wann ein Dolch nicht mehr als 2-schneidig gilt.
Reicht es, eine Seite der Klinge einfach stumpf zu machen ?
Mit Stumpfmachen, meine ich es einfach mit der Schneide über Metall o. ä. zu ziehen, bis es halt nicht mehr wirklich schnittfähig ist.


Eine andere Frage habe ich speziell zum Coldsteel Braveheart.
Gilt dieses Messer als dolch ?...denn der erste Teil der Klinge ist ja nicht geschliffen, nur 1/3 ist mir einer Sägezahnung versehen.

mfg
iffbad
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo iffbad

Das hängt nicht nur davon ab, ob es zweiseitig geschliffen ist. So ein Stück kann auch aufgrund "... der Summe seiner Merkmale..." als Hieb- und Stoss/Stichwaffe eingestuft werden.

Abschliessend kann das im Einzelfall aber nur eine (kostenpflichtige) Einstufung durch das BKA klären.
 
Wie sieht es denn mit einem CRKT STING und dem Braveheart aus ?
Gibt es dazu schon einen bescheid ?

Der fehlende Handschutz wäre doch ein starkes Argument dafür, das es kein Kampfmesser/Hieb-Stichwaffe ist.
Zumal das Sting ja noch "relativ" klein ist.
 
Ich kenn jetzt auch nur die Bilder.

Das Sting schaut so was von klassisch nach Dolch aus, das ich mir jeden Kommentar spare.

Beim Braveheart bin ich immer davon ausgegangen, das es einschneidig ist. Das, was wie ein Wellschliff aussieht, ist mM eine Daumenauflage in etwa wie ein Filework.
 
Zwei Schneiden machen es zur Waffe, ob eher Du dich selbst oder andere damit schneidest, ist unerheblich.

Nein, abstumpfen reicht nicht. Man müsste schon soviel Stahl abschneiden (!) dass ein Klingenrücken entsteht. Viel Spaß mit dem Messer. :haemisch:

Einen Bescheid zum Braveheart gibt es nicht. Hat noch niemand interessiert. Das ein Messer spitz ist, naja...

Hat keine typischen Waffeneigenschaften. Ob ein Skian Dubh eine Waffe ist oder ein Werzeug der Jagdhelfer, kommt darauf an, ob man Sir Walther Scott folgt oder nicht.

Es ist ein Messer mit mittelspitzer Klinge.
 
Ich kenn jetzt auch nur die Bilder.

Das Sting schaut so was von klassisch nach Dolch aus, das ich mir jeden Kommentar spare.

Beim Braveheart bin ich immer davon ausgegangen, das es einschneidig ist. Das, was wie ein Wellschliff aussieht, ist mM eine Daumenauflage in etwa wie ein Filework.

Habe mir gerade nochmal ein Video auf Youtube angesehen.
Anscheinend hast du recht ;).
Es ist nur eine Daumenauflage.


...von der Seite sah es verdächtig nach einem Sägeschliff aus.
 
Weißt jemand vielleicht ob es in Deutschland legal ist ein cold steel spike als necker zu fuhren?
 
Weißt jemand vielleicht ob es in Deutschland legal ist ein cold steel spike als necker zu fuhren?

Meines Wissens ist das Ding nicht beidseits scharf (sprich Dolch), hat unter 12 cm Klingenlänge -> sollte also tragbar sein.

Vielleicht schaust du dich einfach ein wenig hier im Forum mal zum Thema neues Waffengesetz um.
 
Geh damit zu einem Schleifer (oder mach es selbst), aber abstumpfen wird dir kein Polizist abnehmen.
Da müsste schon eine ordentliche Fehlschärfe ran (so etwa 0,5-1mm Breite denk ich).
Mein BM530 hat ebenfalls eine dolchförmige Klinge, ist aber nur bis ca. 0,7mm ausgeschliffen.

Grüße
Micha
 
Ich grabe den Thread aus, weil er genau meine Frage beinhaltet, aber die Antworten nicht so klar sind bzw. weiß ich nicht, ob sich rechtlich etwas geändert hat?

Ich möchte mir ein Smith&Wesson HRT Boot Knife SWHRT9B kaufen und es legal führen können. Geht das, wenn ich eine Seite stumpf schleife und ~4mm an der Spitze kürze, sodass es knapp unter 12cm Klingenlänge hat und eine ~ 1mm starke Fehlschärfe aufweist? Alternativ habe ich an das SWHRT7T gedacht, da halt nur Fehlschärfe schleifen: http://www.amazon.com/Smith-Wesson-...ie=UTF8&qid=1350761086&sr=1-3&keywords=swhrt7

Oder bleibt die ursprüngliche Bestimmung (HRT - Hostage Rescue Team) weiter problematisch? Lieber ein ähnliches, aber als Tauchermesser beworbenes Messer nehmen?
 
Ich möchte mir ein Smith&Wesson HRT Boot Knife SWHRT9B kaufen und es legal führen können. Geht das, wenn ich eine Seite stumpf schleife und ~4mm an der Spitze kürze, sodass es knapp unter 12cm Klingenlänge hat und eine ~ 1mm starke Fehlschärfe aufweist?

Ach komm. Auch wenn es keinen Bescheid dazu gibt und auch wenn die Waffeneigenschaft vom Gesetzestext nicht genau definiert ist: Das Ding ist ein Dolch ist eine Waffe. Dolche gabs nie zum Stullenschmieren. Und selbst wenn Du beide Seiten stumpf schleifst - dann ists eben ne stumpfe Waffe. Also gelten eben die für das Tragen von Waffen geltenden Regeln.

Alternativ habe ich an das SWHRT7T gedacht, da halt nur Fehlschärfe schleifen: http://www.amazon.com/Smith-Wesson-...ie=UTF8&qid=1350761086&sr=1-3&keywords=swhrt7

Iiiiiiiiih, wasn das :steirer:

Da darfste würfeln. Kommt auf die Befindlichkeit, Einstellung Laune und Überzeugung dessen an, der über die Waffeneigenschaft zu entscheiden hat. Wenn ich das wäre, was ich nicht bin: Ich würds auch auswürfeln. HRT Backup Messer, Stiefelscheide, american tanto Klinge sind halt jetzt nicht so die typischen Merkmale für ein Brotzeitmesser. Andererseits muss man das ganze Specops, HRT Dingsbumsmarketinggedöns nicht zwingend ernst nehmen. Und ein Dolch ists auch nicht und irgendwelche augenfälligen Waffeneigenschaften hats auch nicht. Ok, es ist schwarz. Ist aber meine Kaffemaschine auch.

Fazit: Ohne BKA Bescheid, würfeln.

Pitter
 
Der Dolch sieht sowas von nach Waffe aus, da bezweifle ich, ob das geringfügige Umarbeiten etwas nützen würde.
Laut den Infos aus diesem Thread wäre es am vernünftigsten, bei einem Dolch unter 85 mm Klingenlänge zu bleiben, weil ihm dann keine Waffeneigenschaften zugeschrieben werden. Auch wenn das keine endgültige Rechtssicherheit bietet.
Bei dem Tanto könnte das Umarbeiten ein gangbarer Weg sein. Nichts destotrotz bleibts riskant.
Zur Messerbezeichnung: Es ist sicher nicht verkehrt, eher ein Messer mit freundlich/zivil klingender Bezeichnung zu kaufen, denn auch die martialisch-kriegerischen Messernamen könnten zu einer negativen Beurteilung beitragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut den Infos aus diesem Thread wäre es am vernünftigsten, bei einem Dolch unter 85 mm Klingenlänge zu bleiben, weil ihm dann keine Waffeneigenschaften zugeschrieben werden.

Das ist falsch. Im Text steht "grundsätzlich" und "in der Regel". Das ist das eine.

Das andere ist: Die Passage, auf die Du ansprichst, steht am Ende des Abschnitts. Da steht aber vorher auch noch was ;) Nämlich dass Dolche und zweiseitig geschliffene Messer zu den Hieb- und Stoßwaffen gehören.

Und ich verstehe den Text eben nicht so, dass Dolche unter 85mm Klingenlänge grundsätzlich keine Waffen sind. Sondern dass für Messer, die im vorangegangenen Abschnitt nicht explizit genannt wurden gilt, dass die Waffeneigenschaft grundsätzlich dann zu verneinen ist, wenn die Klinge kürzer als 85mm und nicht zweischneidig ist.

Pitter
 
warum denn? Hat viel Vorteile! Bei 2 Schneiden machst du dir die Schärfere Seite nicht durch den Feuerstahl kaputt. An einen Stock gebunden gut als Speer zur Abwehr von Tieren oder zum Fischen geeignet. Je nach Balance auch als Wurfmesser im Jagdfall zu gebrauchen. Durch den häufigen Flachschliff auch zum häuten zu benutzen. Klar geht das alles sehr in Richtung Survival und für die Stadt ist das Quatsch aber generell zu sagen "Ich finde es unsinnig, einen Dolch mit sich führen zu wollen!" ist doch auch Käse.
 
"Ich finde es unsinnig, einen Dolch mit sich führen zu wollen!" ist doch auch Käse.
Hast wohl zu viele schlechte Filme gesehen. Käse sind deine Ausführungen hier.


Wurfmesser im Jagdfall
Nachdem oder bevor du das Teil an einen Stock gebunden hast? Wer mit einem Messer auf die Jagd geht - in einer Survivalsituation - und das dann auch noch nach Viechern wirft, der macht irgendwas falsch und es nicht mehr lange. Abgesehen davon, werfen kann man nicht nur Dolche.
BTW wie kommt so eine Survivalsituation zustande, in der man nichts hat außer den Klamotten und zufälligerweise ein Messer. Flugzeugabsturz? Zugunglück? :rolleyes:


Bei 2 Schneiden machst du dir die Schärfere Seite nicht durch den Feuerstahl kaputt
Ein Messer mit nur einer Schneide hat gar keine zweite die man kaputt machen kann. Warum nimmt man nicht gleich so eines mit einem durchgehenden Flachschliff, das schneidet dann wenigstens auch.


Stock gebunden gut als Speer zur Abwehr oder zum Fischen geeignet
Ginge das nicht mit jedem Messer? Oder haben die Viecher vor dem Dolch mehr Angst? Und in deiner Survivalsituation, macht es Sinn das einzige Werkzeug das man hat aufs Spiel zu setzen? Reicht ein angespitzter und mit Feuer behandelter Stock nicht zum "Fischen" oder zur Abwehr?


häufigen Flachschliff auch zum häuten
Ein Dolch ist üblicherweise eine Stichwaffe, dementsprechend sieht auch der Querschnitt und die Schneidengeometrie aus. Schneiden kann damit nicht wirklich viel. Ein Beil ist vermutlich den meisten Dolchen in der Schneidleistung überlegen die es da so gibt.


Ein Dolch hat überhaupt keinen praktischen Nutzen außer seiner Waffeneigenschaft, und gerade deswegen würde ich keinen führen (ich darf ja). Da kann man (auch rechtlich) schwer argumentieren wozu man denn so ein Mordwerkzeug - in dem Fall sogar zutreffend - denn braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn man schon so argumentiert hat man eigentlich nix bei messersammlern verloren. Ich nehme an du hast noch keine der genannten Vorteile praktisch ausprobiert oder?
 
also wenn man schon so argumentiert hat man eigentlich nix bei messersammlern verloren. Ich nehme an du hast noch keine der genannten Vorteile praktisch ausprobiert oder?
Der war nicht schlecht... *Schenkelklopfer*

Ray hat doch recht: Im praktischen Gebrauch ist ein Dolch grottig, egal was Du damit machen willst. Ausser zustechen natürlich.

Und ich brauche keine an an Haaren herbeigezogenen Gründe, um ein bestimmtes Messer einzustecken. Ich tu das einfach so, weil es mir gefällt. Gut, das wäre jetzt kein Dolch, weil er halt mal zu nix zu gebrauchen ist, aber für die, die das dürfen und denen es gefällt...

Ist jetzt natürlich blöd, weil ich Rays Meinung bin und wir uns jetzt scheinbar 12 bzw 11 Jahre im falschen Forum rumtreiben... Ups, Moment, Ray hats gegründet. Schon blöd, dass er hier eigentlich nix verloren hat... hmmm...

EDIT: Ok, nach dem OT Rumgemoser auch ein bisschen Infos für x-real:

Ich denke nicht, dass Du einen Dolch legalisieren kannst, indem Du eine Seite stumpf machst. Ist natürlich nur meine persönliche Einschätzung.

Argumentation:

§41a gilt nicht. Der gilt nur für "Verbot des Führens von Anscheinswaffen und bestimmten tragbaren Gegenständen". Also nicht für Waffen.

Waffeneigenschaft ist definiert in §1:

§ 1 Gegenstand und Zweck des Gesetzes, Begriffsbestimmungen
(1) Dieses Gesetz regelt den Umgang mit Waffen oder Munition unter Berücksichtigung der Belange der öffentlichen Sicherheit und Ordnung.
(2) Waffen sind
1. Schusswaffen oder ihnen gleichgestellte Gegenstände und
2. tragbare Gegenstände,
a) die ihrem Wesen nach dazu bestimmt sind, die Angriffs- oder Abwehrfähigkeit von Menschen zu beseitigen oder herabzusetzen, insbesondere Hieb- und Stoßwaffen;
...

Meiner Meinung nach greift der §1, (2) 2a: Ein Dolch ist eine Stosswaffe, unabhängig davon ob eine Seite stumpf ist oder nicht. Und damit darfst Du ihn erstmal nicht führen.

Genauer steht es auch in:

Anlage 1 (zu § 1 Abs. 4) Begriffsbestimmungen
( Fundstelle: BGBl. I 2002, 3994 - 3998;)

Unterabschnitt 2:
Tragbare Gegenstände 1.
Tragbare Gegenstände nach § 1 Abs. 2 Nr. 2 Buchstabe a sind insbesondere Hieb- und Stoßwaffen (Gegenstände, die ihrem Wesen nach dazu bestimmt sind, unter unmittelbarer Ausnutzung der Muskelkraft durch Hieb, Stoß, Stich, Schlag oder Wurf Verletzungen beizubringen),


Ist natürlich Auslegungssache und kommt auf den Richter an. Ein einseitig abgestumpfter Dolch kommt jedenfalls in einer Polizeikontrolle nicht gut... ;)

-Walter
 

Anhänge

  • Waffengesetz.pdf
    183,3 KB · Aufrufe: 59
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin der Ansicht, dass schon die Eingangsfrage von falschen Voraussetzungen ausgeht: Selbst ganz ohne Schneide bleibt ein Dolch ein Dolch.
Walter hat es ja schon angedeutet (Hervorhebung von mir):
...
Ein Dolch ist eine Stosswaffe, unabhängig davon ob eine Seite stumpf ist oder nicht.
...
Ich würde noch über Walters Aussage hinausgehen: Um seinen Zweck als Stichwaffe zu erfüllen, braucht er eine Spitze. Punkt. Eine Schneide haben zwar viele, aber beileibe nicht alle Dolche.
Such mal nach "Gnadgott", das waren drei- oder vierkantige Dolche, mit denen man selbst Kettenhemden durchstoßen konnte.
Ist Jürgens Dreikantlocher eigentlich scharf? Wenn nicht: Kauf Dir einen und erklär dem unwissenden Richter mal, dass das keine Waffe ist ...
Aber vergiss hinterher nicht, hier zu erzählen wie es ausgegangen ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück