Durchstochene Scheiden

Andy Haas

Mitglied
Beiträge
1.694
Ich habe jetzt für zwei meiner Messer neue Scheiden machen müssen, weil irgend so ein Trollo beim reinstecken des Messers die Scheiden fast durchstochen hat.

Das kann ja mal passieren, man kanns aber dann wenigstens mal sagen. Ich hab die Messer bei Messen dabei und wie steht man denn dann da wenn man das Messer verkaufen will und man dann merkt daß die Scheide kaputt ist?!

Ich möchte einfach drum bitten, daß wenn jemandem sowas passiert, egal ob nun bei mir oder bei Kollegen, sagts einfach, alles andere kann man regeln.

Hier die beiden neuen.
 

Anhänge

  • P4021517.JPG
    P4021517.JPG
    81,6 KB · Aufrufe: 2.470
  • P4021518.JPG
    P4021518.JPG
    84,7 KB · Aufrufe: 2.227
Servus Andi,

das Problem hab ich auf 2 Arten gelöst.

1 die scheide bekommt nur jemand zum reinstecken in die Hand, wenn er das Messer gekauft hat.

2 ich verwende nur Walkleder mit Spieß, da braucht es schon einen echten Gewaltakt um durch zu stechen.

VG Roman
 
Hi Andy,

sehr ärgerlich!

Nach dem ich in Kelkheim (wieder) gesehen habe, wie Hinz und Kunz auf den Klingen rumgrabscht, wundert mich das allerdings nicht.

Auf meinen (freundlichen) Hinweis, das sowas nicht unbedingt der Schönheit dienlich ist, bzw. ja auch wieder geputzt werden muß, wurde ich nur doof angeglotzt.

Vielleicht sind Deine Klingen ja auch so scharf, das es der Verhunzer gar nicht gemerkt hat.:rolleyes:

Gruß,
Pit
 
Hallo,

Echt miese Sache...Ich habe leider noch keinen Weg gefunden "anprechende" und vorallem auf das Messer angepasste Kunstoffköcher
anzufertigen, die ein Durchstehen verhindern.

Generell bevorzuge ich die Kunstoffköcher, weil man so eine Lederscheide auch mal unter den Gürtel stecken kann, was ich ganz gerne mal mache.

Vllt. hat jemand ja eine gute Idee??

Viel Glück,
Black
 
Kann man auf den Fotos sehen wo die Scheiden durchstochen sind? :confused:

P.S. Schöne Messer! :)
 
@uuups
Nee, die alten hab ich schon befördert. Und auf den Fotos sind die neuen.
Im Prinzip da wo man sie automatisch ansticht wenn man nicht schaut oder kein Gefühl hat. Quasi da wo die Schlaufe angenäht ist.

Mich ärgert weniger daß ich Scheiden machen muß, da ich ja immernoch am lernen bin was Ledersachen betrifft. Mich ärgerts daß ich Zeit verschwende wenn ichs zweimal machen muß und wie gesagt, man kann je wenigstens nen Ton sagen. Ich reiß ja keinem den Kopf ab.
 
Was hättest Du gemacht, wenn sich der Verursacher auf der Messe gemeldet hätte?
 
@rumag
Ich hätte ihn gebeten mir nen Vorschlag zu machen wie wir das Ding wieder geregelt bekommen.

Ne normale Scheide kostet nicht die Welt, mir soll auch keiner ne neue bezahlen, auch wenns mich freuen würde aber anstandshalber könnte man ja mal was anbieten, vielleicht den Schaden halbieren und jeder gibt was dazu.

Ich wollt hier jetzt auch keine Riesendiskussion anzetteln, nur mal zur Umsicht auffordenr. Wobei wohl die meisten hier diese haben werden.
 
Ich musste bei einigen Leuten, die meine Messer begutachtet haben, mit ansehen, wie ungeschickt sie sich dabei anstellen, das Messer in die Scheide zu stecken. Wirklich grauenhaft! Vielleicht sollte man unerfahrenen eine kurze Anleitung geben, wie man ein Messer richtig in die Scheide einführt.
 
Ich finde das Thema Beschädigungen an Scheiden/Messern auf Ausstellungen interessant, da sich vermutlich schon jeder Aussteller Gedanken darüber gemacht hat.

Jeder kennt die grobmotorischen Besucher, die Messer angrabschen und dann achtlos auf den Tisch zurückbefördern. Oder auch Kinder, die alles anfingern müssen und die Eltern stehen grinsend daneben.

Grundsätzlich habe ich kein Problem, wenn Messer angefasst werden. Dafür ist schließlich so eine Ausstellung da.

Aber ich will nicht wissen, wie so eine Diskussion mit einem Besucher aussieht, der ein Messer oder eine Scheide beschädigt hat.

Man könnte mit solchen Argumenten kommen, daß die Scheide nichts taugt, wenn man die beim einstecken des Messers beschädigt. Oder selber schuld, wenn man die Messer so offen auf dem Tisch liegen hat......................
 
Darüber denk ich halt auch nach, deswegen halbe halbe dann hat jeder seine Schuld beglichen und man braucht nicht rumstreiten.
 
Vor diesem Problem stehe ich auch immer wieder:confused:.

Kommt noch dazu, dass die meisten Messer die ich verkaufe Kommissionsware sind, also die Scheide gehört nicht mal mir. :irre:

Andy kann für sich eine neue bauen: bleibt ein Haas.

Nur wenn jemand mir ein fremdes Messer von einem z.B. amerikanischen Macher beschädigt, was mach ich dann?

Also: Messer ohne Scheide auf den Tisch.

Aaaaaaaaaaaber, bei vielen Messer hat die Scheide eine solche Wirkung, dass sie einfach dazu muss, weil das Messer sonst "zu gewöhnlich" ist.:teuflisch

Tja: "Gutes Rat sein teuer":glgl:
 
@ Black Chicken

Lesen! :confused::ahaa:

z.b. Punkt 2 meiner Antwort

Hallo,

Ja Walkleder mit Spieß habe ich auch schon verarbeitet, und ja es wird nach dem Trocknen richtig hart. :super:

Ich habe auch kein Problem mir eine Lederscheide unter den Gürtel zu stecken, nur hat man ein Problem beim zurückstecken des Messer. Hier hätte ich Angst dass das Leder dem Druck des Gürtels nicht mehr ausreichend widersteht.

Insgesamt sind mir Kunstoff-einsätze einfach Sympatischer. Leider sind sie nur in den gängigen größen der Messer "nordischer Art" zu bekommen und diese sind nicht unbedingt immer besonders schön in der Formgebung. Selbermachen ist also die dewiese. Gibts es anständige Kunstoffe mit denen man sowas selber giessen könnte? Oder eine möglichkeit Kydex so zuverformen?

Mit Holz-einsätzen habe ich auch schon gearbeitet, ich finde das ein dünner Kunstoff-köcher hier sinnvoller ist, und bei gleicher stabilität weniger aufträgt.

Beste Grüße
Christoph
 
Nun ich verwende Walkleder mit Spieß mit 1,1mm Stärke und die Nacht ist Skandinavisch also das trägt nun mal garnicht auf
 
Darüber denk ich halt auch nach, deswegen halbe halbe dann hat jeder seine Schuld beglichen und man braucht nicht rumstreiten.

aus anderem Beitrag eingefügt:...wie steht man denn dann da wenn man das Messer verkaufen will und man dann merkt daß die Scheide kaputt ist?!
...
Im Prinzip da wo man sie automatisch ansticht wenn man nicht schaut oder kein Gefühl hat. Quasi da wo die Schlaufe angenäht ist.
Und wie würde man erst dastehen, wenn sich die/derjenige Interessierte sich beim "versorgen" dieser Messer richtig übel in die Finger schneidet ?

Wie sähe es da mit Halbe/Halbe aus, mal abgesehen vom versauten Tisch, dem Geschrei und dem Entsetzen, dass man sich mit einem Messer auch schneiden kann ? ?

Wie kann das überhaupt passieren, dass man dort wo die Schlaufe angenäht ist, "fast" durchsticht ?

Irgendwie immer noch mehr offene Fragen als Antworten...
 
Na nicht direkt da wo die Schlaufe angenäht ist, ein Stück drunter.
Und das kann leicht passieren wenn man das Messer nicht richtig einsetzt. Vor allem wenn man kein Gefühl in den Griffeln hat.

Bei mir hat sich auch schonmal einer in den Finger geschnitten, weiß aber nichtmehr wo das war. Ich hab gesagt: "Vorsicht, die sind scharf!" Antwort war: "Ja ja." Uns schon tropfte es.
Hab seitdem Pflaster mit!:super:

Gegen linke Hände und krumme Finger ist nichts zu machen aber wenn man weiß daß man nicht der Geschickteste ist sollte man vielleicht Vorsicht walten lassen.
 
Zurück