EDC Fixed-Blade Messer Kaufberatung

Ursprünglich wollte ich auch das Bark River Adventurer empfehlen. Ich habe es fast immer bei mir (allerdings nicht das große II-er, sondern die kleinere Version). Ein sehr gutes Messer. Allerdings ist der Anschliff konvex, was aber Meiner Meinung nach kein Nachteil ist.
Beim Elmax hatte ich bisher nie Ausbrüche an der Schneide. Jedoch würde ich das Messer eher als stabil/robust bezeichnen.

Wenn ich ein schneidfreudiges Messerchen brauche (z.B. Forellen ausnehmen), das trotzdem ein guter Allrounder ist, greife ich gerne zum Bark River Featherweight Fox River. http://www.dlttrading.com/featherweight-fox-river-macasser-ebony
Es ist mit 2,4 mm Klingenstärke ein wahrer Schneidteufel, der auch bei gröberem Gebrauch nicht schwächelt.


Alternativ würde ich mir noch das Fantoni Hide Fixed anschauen. Ich habe es als Folder immer bei mir und bin begeistert.
https://www.selected-knives.de/fantoni-hide-fixed-blade-stonewash-design-t-rumici/a-712/
S 30 V-Stahl mit Stonewash-Finish
Die Klinge ist zwar 4mm stark, durch den Hohlschliff aber äußerst schneidfreudig.
Auch hier kann ich mich nicht über Ausbrüche beklagen. Die Schneidfase kann mit dem Sharpmaker geschärft werden.

Viele Grüße
Thomas
 
Na dann schlage ich mal was vor. Michael Eifler's Ideen in Stahl sollten einen Blick wert sein: http://ideen-in-stahl.com
Gehe unter Küchenmesser und dort unter den Bildern 46 und 47 wirst du fündig; -) Vollintegralmesser mit dünner sehr schneidfreudie Klinge und Holzschalen für einen Preis (habe ich zumindest auf den Messen bezahlt), bei dem du dir eine Lederscheide nach Wunsch in deinem Preissegment anfertigen lassen kannst. Die Klinge ist schön dünn, aber auch Holzstöckchen-Schnitzen hält sie aus ;-)

Erfahrungen: Meine Frau nutzt eins davon täglich, excalibur hat auch eins (weiß nicht, ob er es nutzt) und weil ein Freund mir mein damaliges abgeschwatzt hat, habe ich mir in Buseck wieder eins gegönnt. Bzgl. des Stahls musst du fragen, denn meine Erstgenannten waren/sind wohl aus Vanadis 4 und mein jetziges aus D2.

Cheers,
Andi

P.S.: Oder schaust unter Jagdmesser bei Michael Eifler und z.B. das zweite Bild dort bietet dir auch eine schöne Auswahl. Allerdings kenne ich dort nicht die Klingendicke, die du ja mit < 3mm recht dünn haben möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp, kannst du mir ne Idee geben wie viel sowas kostet?

Genau kann ich mich jetzt nicht mehr an alle Preise in Buseck erinnern, da es unterschiedliche Größen waren und auch unterschiedliche Vollintegralmesser-Varianten. Im Zweifel einfach den Macher mal kontaktieren.

solutions Vorschlag MR103/3 Necki ist natürlich eins meiner Lieblingsmesser, allerdings ist die Klingendicke > 3mm. Wenn du damit aber leben kannst, dann ist es ein super Messer und bei mir im regelmäßigen Einsatz :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück