gaertnerin
Mitglied
- Beiträge
- 54
ich bin nicht alleine!
... Stelle ich fest, wenn ich mich hier im Forum umsehe. Ja, wie war das? Los gings mit einem Victorinox Escort, das ich zum sechsten Geburtstag bekommen habe. Als mein großer Bruder in Frankreich studierte wurde daraus bald ein Opinel No. 7. Die zwei habe ich heute noch.
Dazwischen gab es auch mal wieder ein Schweizer, das ich irgendwo verloren habe. War nicht das einzige, da gab es mehrere.
Recht bald habe ich dann entdeckt, daß es auch schöne Messer gibt, aber soo teuer all das
So mit 14 habe ich mir ein Butterfly zugelegt, eigentlich ein Riesending mit 9 cm langer, stumpfer Klinge, made in Taiwan... Aber hat halt so schön geklappert und genau in die Brusttasche meiner Jeansjacke gepaßt. War halt in damals...
Dann von 16-18 ein Puma Backlock, verloren. Von 18-24 ein Böker Speedlock. Superteil, wenn auch etwas klobig.
Dann wurde es zusehends unschick und bäuerlich, große Taschenmesser mitzuführen, so daß ich zum Victorinox Swiss Lite als Schlüsselanhängermesser konvertiert bin. Das Ding taugt aber nix, ist recht bald kaputtgegangen (Griffschalen). Immerhin waren die Jahre 25 und 26 abgedeckt.
Bei Globetrotter habe ich das Black Bear-Einhandmesser entdeckt. Für zweifuffzich habe ich gleich mal 10 Stück gekauft und in Auto, Rucksack, Hosentasche verteilt. Wenn eins kaputtgeht --> weg damit. Aber das hat mich nicht befriedigt, das Ding ist schon beim Anfassen eine Katastrophe.
Als es gerade auslief habe ich mir ein Böker Super Liner gekauft. Das kam meinen Vorstellungen des idealen Messers hinsichtlich Größe, Form, Gewicht und Design recht nahe. Natürlich habe ich es am 31.12. des letzten Jahres irgendwo hingelegt und seitdem nicht mehr gefunden :teuflisch Manchmal bekomme ich immer noch einen Suchflash - wo ist das Ding
Derzeit hilft noch mein Speedlock aus, aber das CRKT M16 (Brecheisen für jeden Tag) und eine Zwergenspinne (wenns mal unauffällig sein soll) sind schon unterwegs zu mir
Ach ja, im Skandinavienurlaub begleitet mich stets treu das Fiskars Universalmesser für 9,90 (schwimmfähig!) - Ihr seht, ich habe einen Hang zu Billigdingern
... Stelle ich fest, wenn ich mich hier im Forum umsehe. Ja, wie war das? Los gings mit einem Victorinox Escort, das ich zum sechsten Geburtstag bekommen habe. Als mein großer Bruder in Frankreich studierte wurde daraus bald ein Opinel No. 7. Die zwei habe ich heute noch.
Dazwischen gab es auch mal wieder ein Schweizer, das ich irgendwo verloren habe. War nicht das einzige, da gab es mehrere.
Recht bald habe ich dann entdeckt, daß es auch schöne Messer gibt, aber soo teuer all das
Dann von 16-18 ein Puma Backlock, verloren. Von 18-24 ein Böker Speedlock. Superteil, wenn auch etwas klobig.
Dann wurde es zusehends unschick und bäuerlich, große Taschenmesser mitzuführen, so daß ich zum Victorinox Swiss Lite als Schlüsselanhängermesser konvertiert bin. Das Ding taugt aber nix, ist recht bald kaputtgegangen (Griffschalen). Immerhin waren die Jahre 25 und 26 abgedeckt.
Bei Globetrotter habe ich das Black Bear-Einhandmesser entdeckt. Für zweifuffzich habe ich gleich mal 10 Stück gekauft und in Auto, Rucksack, Hosentasche verteilt. Wenn eins kaputtgeht --> weg damit. Aber das hat mich nicht befriedigt, das Ding ist schon beim Anfassen eine Katastrophe.
Als es gerade auslief habe ich mir ein Böker Super Liner gekauft. Das kam meinen Vorstellungen des idealen Messers hinsichtlich Größe, Form, Gewicht und Design recht nahe. Natürlich habe ich es am 31.12. des letzten Jahres irgendwo hingelegt und seitdem nicht mehr gefunden :teuflisch Manchmal bekomme ich immer noch einen Suchflash - wo ist das Ding

Derzeit hilft noch mein Speedlock aus, aber das CRKT M16 (Brecheisen für jeden Tag) und eine Zwergenspinne (wenns mal unauffällig sein soll) sind schon unterwegs zu mir

Ach ja, im Skandinavienurlaub begleitet mich stets treu das Fiskars Universalmesser für 9,90 (schwimmfähig!) - Ihr seht, ich habe einen Hang zu Billigdingern
