rotam
Mitglied
- BeitrÀge
- 533
Moin...
Hab mir mal so meine Gedanken gemacht, was ich so in den vergangenen Jahren fĂŒr Erfahrungen gemacht habe und was da geeignet ist.
Da wir ja schon beim hemmungslosen Empfehlen sind, möchte ich mich da einreihen.
Ich empfehle - auch aufgrund der weitreichenden ĂŒber den angedachten Verwendungszweck hinausgehenden Eignung fĂŒr den Alltag das
FĂ€llkniven WM1, CoS mit der Zytelscheide, die oft auch defĂ€tistisch als "StaubsaugerdĂŒse" bezeichnet wird, weil sie ein wenig so aussieht.
Ich habe hier auch direkt mal mit Lamnia einen sehr guten HĂ€ndler verlinkt ( der auch gleich eh den gĂŒnstigsten Preis bietet...)
- KlingenlĂ€nge von 70 mm ist fĂŒr nahezu alles geeignet. Geht auch als Brotzeitmesser - ja sogar als kleines Campingmesser durch.
- Klingendicke betrĂ€gt hier 3,5 mm, bei anderen Plattformen auch nur mit 3,3 oder 3,2 angegeben. Kommt drauf an, wo man misst. Die Klinge wird vom Griff zur Spitze kontinuierlich dĂŒnner.
- Hochgezogener Flachschliff mit gleichzeitig balliger Schneide - das schneidet wie ein Laserskalpell.
- Die Klinge ist Laminiert, was sie auĂerordentlich robust macht. Sowohl bei Biege- oder HebeltĂ€tigkeiten (....was man ja mit einem Messer eigentlich nicht machen sollte...) als auch bei Bruchfestigkeit.
- Der Stahl gehört derzeit mit zum Besten, was es bei Messern bekommen kann.
- Der ballige Schliff lĂ€Ăt sich sehr gut mit einem Leder scharf halten. Ich hab aber frĂŒher hier auch jahrelang auf den Sharpmaker von Spyderco zurĂŒck gegriffen, was auch sehr gut funktioniert. Dann zieht man sich eine Mikrofase an die Schneide, was der Schneidleistung keinen Abbruch tut und auch nicht schadet.
- Der Griff aus Thermorum liegt sehr angenehm, sicher und rutschfest in der Hand.
- Das Messer als auch die Zytelscheide sind extrem Pflegeleicht. Die Scheide ist extrem stabil, ohne dabei aufzutragen.
- Durch die Bauart der Scheide lĂ€Ăt sie sich sowohl am GĂŒrtel tragen, als auch gut in der Tasche oder Griff nach unten um den Hals (Neckie).
Und zu guter Letzt und nicht auĂer Acht zu lassen - das Messer ist völlig unauffĂ€llig und wirkt in keinster Weise bedrohlich. Mal mit Sicht auf dein Umfeld, Kollegen, Passanten, Kunden womöglich...
Und ergÀnzend kannst du dir hier im Forum ganz einfach von Nestor zu einem sehr angemessenen Preis eine Kydex deiner Wahl bauen lassen, wo die GestaltungsspielrÀume nahezu keine Grenzen haben.
Eine Kydex fĂŒr ein WM1 ist eine sehr dankbare und funktionale Kombi.
ErgĂ€nzend sei noch erwĂ€hnt, es gibt das Messer auch aus VG10 was es gĂŒnstiger macht, als auch in 3G was es teurer macht als die hier empfohlene Version. Die VG10-Variante wĂŒrde eigentlich schon genĂŒgen - die ist schon sehr gut - aber das Bessere ist bekanntlich der Feind des Guten. Die 3G-Variante bewegt sich dahingegen schon wieder im Bereich des Pulvermetalurgischen Hochleistungsstahls, darĂŒberhinaus mit einer sehr hohen HĂ€rte... Stichwort NachschĂ€rfen...muĂt du selber wissen.
So, genug gelobhudelt.
Viel Freude beim Aussuchen und Benutzen.
Beste GrĂŒĂe,
Andy
Hab mir mal so meine Gedanken gemacht, was ich so in den vergangenen Jahren fĂŒr Erfahrungen gemacht habe und was da geeignet ist.
Da wir ja schon beim hemmungslosen Empfehlen sind, möchte ich mich da einreihen.
Ich empfehle - auch aufgrund der weitreichenden ĂŒber den angedachten Verwendungszweck hinausgehenden Eignung fĂŒr den Alltag das
FĂ€llkniven WM1, CoS mit der Zytelscheide, die oft auch defĂ€tistisch als "StaubsaugerdĂŒse" bezeichnet wird, weil sie ein wenig so aussieht.
Ich habe hier auch direkt mal mit Lamnia einen sehr guten HĂ€ndler verlinkt ( der auch gleich eh den gĂŒnstigsten Preis bietet...)
- KlingenlĂ€nge von 70 mm ist fĂŒr nahezu alles geeignet. Geht auch als Brotzeitmesser - ja sogar als kleines Campingmesser durch.
- Klingendicke betrĂ€gt hier 3,5 mm, bei anderen Plattformen auch nur mit 3,3 oder 3,2 angegeben. Kommt drauf an, wo man misst. Die Klinge wird vom Griff zur Spitze kontinuierlich dĂŒnner.
- Hochgezogener Flachschliff mit gleichzeitig balliger Schneide - das schneidet wie ein Laserskalpell.
- Die Klinge ist Laminiert, was sie auĂerordentlich robust macht. Sowohl bei Biege- oder HebeltĂ€tigkeiten (....was man ja mit einem Messer eigentlich nicht machen sollte...) als auch bei Bruchfestigkeit.
- Der Stahl gehört derzeit mit zum Besten, was es bei Messern bekommen kann.
- Der ballige Schliff lĂ€Ăt sich sehr gut mit einem Leder scharf halten. Ich hab aber frĂŒher hier auch jahrelang auf den Sharpmaker von Spyderco zurĂŒck gegriffen, was auch sehr gut funktioniert. Dann zieht man sich eine Mikrofase an die Schneide, was der Schneidleistung keinen Abbruch tut und auch nicht schadet.
- Der Griff aus Thermorum liegt sehr angenehm, sicher und rutschfest in der Hand.
- Das Messer als auch die Zytelscheide sind extrem Pflegeleicht. Die Scheide ist extrem stabil, ohne dabei aufzutragen.
- Durch die Bauart der Scheide lĂ€Ăt sie sich sowohl am GĂŒrtel tragen, als auch gut in der Tasche oder Griff nach unten um den Hals (Neckie).
Und zu guter Letzt und nicht auĂer Acht zu lassen - das Messer ist völlig unauffĂ€llig und wirkt in keinster Weise bedrohlich. Mal mit Sicht auf dein Umfeld, Kollegen, Passanten, Kunden womöglich...
Und ergÀnzend kannst du dir hier im Forum ganz einfach von Nestor zu einem sehr angemessenen Preis eine Kydex deiner Wahl bauen lassen, wo die GestaltungsspielrÀume nahezu keine Grenzen haben.
Eine Kydex fĂŒr ein WM1 ist eine sehr dankbare und funktionale Kombi.
ErgĂ€nzend sei noch erwĂ€hnt, es gibt das Messer auch aus VG10 was es gĂŒnstiger macht, als auch in 3G was es teurer macht als die hier empfohlene Version. Die VG10-Variante wĂŒrde eigentlich schon genĂŒgen - die ist schon sehr gut - aber das Bessere ist bekanntlich der Feind des Guten. Die 3G-Variante bewegt sich dahingegen schon wieder im Bereich des Pulvermetalurgischen Hochleistungsstahls, darĂŒberhinaus mit einer sehr hohen HĂ€rte... Stichwort NachschĂ€rfen...muĂt du selber wissen.
So, genug gelobhudelt.
Viel Freude beim Aussuchen und Benutzen.
Beste GrĂŒĂe,
Andy