đŸ”Ș EDC Zweihandmesser zum Kartonagen aufschneiden

Moin...

Hab mir mal so meine Gedanken gemacht, was ich so in den vergangenen Jahren fĂŒr Erfahrungen gemacht habe und was da geeignet ist.
Da wir ja schon beim hemmungslosen Empfehlen sind, möchte ich mich da einreihen.

Ich empfehle - auch aufgrund der weitreichenden ĂŒber den angedachten Verwendungszweck hinausgehenden Eignung fĂŒr den Alltag das

FĂ€llkniven WM1, CoS mit der Zytelscheide, die oft auch defĂ€tistisch als "StaubsaugerdĂŒse" bezeichnet wird, weil sie ein wenig so aussieht.
Ich habe hier auch direkt mal mit Lamnia einen sehr guten HĂ€ndler verlinkt ( der auch gleich eh den gĂŒnstigsten Preis bietet...)

- KlingenlĂ€nge von 70 mm ist fĂŒr nahezu alles geeignet. Geht auch als Brotzeitmesser - ja sogar als kleines Campingmesser durch.
- Klingendicke betrĂ€gt hier 3,5 mm, bei anderen Plattformen auch nur mit 3,3 oder 3,2 angegeben. Kommt drauf an, wo man misst. Die Klinge wird vom Griff zur Spitze kontinuierlich dĂŒnner.
- Hochgezogener Flachschliff mit gleichzeitig balliger Schneide - das schneidet wie ein Laserskalpell.
- Die Klinge ist Laminiert, was sie außerordentlich robust macht. Sowohl bei Biege- oder HebeltĂ€tigkeiten (....was man ja mit einem Messer eigentlich nicht machen sollte...) als auch bei Bruchfestigkeit.
- Der Stahl gehört derzeit mit zum Besten, was es bei Messern bekommen kann.
- Der ballige Schliff lĂ€ĂŸt sich sehr gut mit einem Leder scharf halten. Ich hab aber frĂŒher hier auch jahrelang auf den Sharpmaker von Spyderco zurĂŒck gegriffen, was auch sehr gut funktioniert. Dann zieht man sich eine Mikrofase an die Schneide, was der Schneidleistung keinen Abbruch tut und auch nicht schadet.
- Der Griff aus Thermorum liegt sehr angenehm, sicher und rutschfest in der Hand.
- Das Messer als auch die Zytelscheide sind extrem Pflegeleicht. Die Scheide ist extrem stabil, ohne dabei aufzutragen.
- Durch die Bauart der Scheide lĂ€ĂŸt sie sich sowohl am GĂŒrtel tragen, als auch gut in der Tasche oder Griff nach unten um den Hals (Neckie).

Und zu guter Letzt und nicht außer Acht zu lassen - das Messer ist völlig unauffĂ€llig und wirkt in keinster Weise bedrohlich. Mal mit Sicht auf dein Umfeld, Kollegen, Passanten, Kunden womöglich...
Und ergÀnzend kannst du dir hier im Forum ganz einfach von Nestor zu einem sehr angemessenen Preis eine Kydex deiner Wahl bauen lassen, wo die GestaltungsspielrÀume nahezu keine Grenzen haben.
Eine Kydex fĂŒr ein WM1 ist eine sehr dankbare und funktionale Kombi.

ErgĂ€nzend sei noch erwĂ€hnt, es gibt das Messer auch aus VG10 was es gĂŒnstiger macht, als auch in 3G was es teurer macht als die hier empfohlene Version. Die VG10-Variante wĂŒrde eigentlich schon genĂŒgen - die ist schon sehr gut - aber das Bessere ist bekanntlich der Feind des Guten. Die 3G-Variante bewegt sich dahingegen schon wieder im Bereich des Pulvermetalurgischen Hochleistungsstahls, darĂŒberhinaus mit einer sehr hohen HĂ€rte... Stichwort NachschĂ€rfen...mußt du selber wissen.

So, genug gelobhudelt.
Viel Freude beim Aussuchen und Benutzen.

Beste GrĂŒĂŸe,
Andy
 
Das WM1 ist in der Tat ein scharfes GerĂ€t. Aber immer noch sehr dick fĂŒr Dauer-Kartonage. Und - da hat Chamenos natĂŒrlich recht - hier kommt es weniger auf den Stahl als auf die möglichst schlanke Geometrie an.

Wobei ballig vorzuziehen ist, da eine solche Klinge weniger Widerstand bietet. Einmal, weil hinter der Wate keine hemmende Kante wartet und weil die Klinge - im Gegensatz zum Flachschliff - nicht plan am Schnittgut anliegt, was bremsend wirken wĂŒrde.

Ein Messerchen, das mit 2,3 mm schon in die richtige Richtung geht, wĂ€re das Mini Kephart von Bark River. Auch der Stahl - CPM 3V - ist gut geeignet. Überaus zĂ€h und gut schnitthaltig (auf dem Niveau von VG-10). Er lĂ€ĂŸt sich zudem problemlos schĂ€rfen. Kydex dazu machen lassen.

Das Mini eignet sich auch sonst fĂŒr allerhand - Pausenbrot z.B. 


Eine bessere Alternative - die ich dem TO bereits per PN zusammen mit ein paar Bildchen vorgeschlagen hatte - ist ein Custom von Attila. Er baut Slip Joints und Backlocks, daß einem die Augen trĂ€nen. Mein „Karpaten-Opinel“ z.B. hat 1,67 mm RĂŒckenstĂ€rke aus niedrig legiertem - leicht balligem - Wolframstahl 1.2442. Ist kein Karbidmonster, aber hĂ€lt schon ordentlich was aus.

Ich zitiere mal aus Achims Schnippeltest:

„
 ich hab bis 1250 Schnitte durchgezogen und dann aufgehört, weil ich mir einen Griff montieren wollte und danach mal kurz ĂŒber die Schneide gegangen bin. Polieren reichte, aber selbst ohne schnitt das Messer auch nach 1250 Schnitten in Pappe noch problemlos auch dĂŒnnes Papier.

1.2442.jpg


Von Attila könnte sich der TO gegebenenfalls einen Taschen-Karton-Laser nach Gusto bauen lassen. Sollte im Budget liegen.

Er wird ja berichten, wie das Mini Skrama sich verhÀlt und ob ihm die Hand abfÀllt :p 


R’n‘R
 
Ich wĂŒrde mich sehr freuen, wenn der TO hier seine Erfahrungen teilen wĂŒrde!
Ich stimme Chamenos zu mit den Delphin-Dingern. Wareneingang und Warenausgeng hab ich mal eine Zeit gemacht...
Dass ich ein Cut nehme hatte ich ja schon gesagt. Und ja mit Trapezklingen. Das da: Klick!
rocco26
 
Klar, ich melde mich auf jeden Fall, sobald die Messer da und getestet sind! Eventuell kommt dann noch ein drittes dazu (Bradford Guardian 3 Wharnie, oder eher sogar eine Sonderanfertigung von Attila). Sollte alles scheitern, bleibt es halt bei dem Stanley Cutter.. Ich werde berichten!
 
Der Stahl ist cool. Super-rosttrĂ€ge und sehr zĂ€h. Nicht so ĂŒberaus schnitthaltig. Aber auch nicht schlecht. Ob sich das Messerchen allerdings im Kampf gegen die Kartons bewĂ€hrt, wage ich zu bezweifeln. Sicher nettes Gadget als Neck Knife. Kommt auch mit SpyderEdge ...

R'n'R
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Neckies gebe ich zu bedenken, dass ein einhĂ€ndiges ZurĂŒckstecken in eine umgehĂ€ngte Scheide schwierig ist.... grad wenn ich zB in einer Hand den Karton halten will und in der anderen das Messer. Da fĂ€llt das Versorgen eines Fixed in einer an der HĂŒfte getragenen Scheide leichter. Am schnellsten bin ich mit Einhand-Foldern (Spydercos) mit Mid- oder Comression-Lock, aber die scheiden ja fĂŒr den TO leider aus...

BGC
 
Von Spyderco habe ich eine grĂ¶ĂŸere Sammlung hier (PM2, Sage1, Endura4, Karahawk, Police uvm). Ich hĂ€tte halt gerne ein Messer, das ich im Alltag tragen kann und das im Verkauf keine Kunden verschreckt. Daher finde ich die Neckie Lösung aktuell sehr interessant.. Ein Messer am GĂŒrtel fĂ€llt spĂ€testens im Sommer mit T-Shirt dann doch immer auf, habe ich mit einigen meiner Messer getestet. Egal ob quer, oder lĂ€ngs getragen. Daher war ursprĂŒnglich der Wunsch nach einem 42a konformen Zweihandmesser mit Clip. Aber das kann man sich notfalls ja anfertigen lassen.. 😊
 
Spricht imho nicht wirklich was dagegen. Der D2 hÀlt schon einen Weile. Ist zwar wenig zÀh. Aber wenn Du nicht hebelst..

Schöner, wenn die Klinge noch etwas dĂŒnner wĂ€re ...

R'n'R
 
D2 sollte fĂŒr Kartons noch ĂŒberdurchschnittlich gut geeignet sein. Bei dem kleinen, kantigen Griff wĂ€re ein krĂ€ftiger Lanyard bestimmt gut, ich kann aber nicht erkenne, ob man den da anbringen kann. Die KlingenstĂ€rke ist wirklich noch recht hoch fĂŒr den Job, aber immerhin ist der Anschliff weit hochgezogen, das daß die untern deutlich dĂŒnner sein dĂŒrfte.
Ob das Ding sich allerdings mit einer Hand nicht öffnen lassen tut mĂŒĂŸte man erstmal testen.
 
Das TerĂ€vĂ€ Skrama 80 ist heute angekommen. Erste Schnitttests sind sehr vielversprechend! Geht durch Papier und Karton wie Butter. Ich melde mich nochmal, wenn ich Langzeiterfahrung mit der Schnitthaltigkeit habe. Klinge ist auf null geschliffen und der Griff liegt extrem angenehm in der Hand. Der erste Eindruck ist auf jeden Fall ĂŒberragend!

full

full

full

IMG-5934.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich mal gespannt! Über die Skramas gibt es hier im Forum viel Lesestoff! Falls das fĂŒr dich noch von Interesse ist..
rocco26
 
Es gibt Neuigkeiten! Die Tage kommt noch ein Rick Hinderer FXM 3.5" Wharncliffe bei mir an! Getestet werden also gegeneinander:

Rick Hinderer FXM 3.5" Wharncliffe
TerÀvÀ Skrama 80
Spyderco S.P.O.T.

Ich bin mir relativ sicher, dass eines der Messer fĂŒr mich passen wird. Ich melde mich dann nochmal, sobald ich alle Messer auf Schnitthaltigkeit testen konnte. Das TerĂ€vĂ€ Skrama 80 ist zumindest schonmal sicher unser Paketmesser fĂŒr zu Hause - meine Freundin liebt es!
Bitte den Thread nicht schließen, die Lieferungen kommen erst nach dem Lockdown und ich wĂŒrde gerne noch berichten!
 
Danke nochmal fĂŒr eure Hilfe! Hier also mein Fazit zu den Messern:

Das Rick Hinderer FXM 3.5" Wharncliffe:
Das Messer liegt mit Abstand am Besten in der Hand. Der Griff ist unschlagbar und einer der Besten den ich ĂŒberhaupt besitze. Auch optisch gefĂ€llt mir das Hinderer sehr gut. Leider ist die Klinge aber zu dick und hakt in den Kartonagen. Daher ist es fĂŒr mich fĂŒr diesen Einsatzbereich leider durchgefallen und fristet jetzt sein Dasein in meiner Vitrine. Eventuell fĂ€llt mir noch ein besserer Einsatzbereich fĂŒr das Messer ein, aber auch so ist es schön anzuschauen und abgeben wĂŒrde ich es nicht mehr.

Spyderco S.P.O.T.:
Kurzum, das Messer ist einfach zu klein. Funktioniert wunderbar zum Öffnen von Kartons, zum Schneiden der dicken Fahrrad Kartonagen ist es aber einfach zu klein und auch das Klingendesign ist nicht ideal.

TerÀvÀ Skrama 80:
Dieses Messer begleitet mich in Kydex Scheide nun jeden Tag. Ein sehr guter Tipp war auch der Ulti-Clip, der ein unauffĂ€lliges Tragen des Skrama in der Hosentasche, oder am Hosenbund ermöglicht. Durch den balligen Anschliff gleitet das Skrama durch die Kartons wie durch Butter und muss nur alle 1-2 Monate nachgeschliffen werden. Das Handling mit dem gewickelten Griff ist auch hervorragend. Einziger Nachteil ist, dass meine Freundin das Messer ebenso liebt wie ich und ich es ab und zu abgeben muss, wenn sie Kartons fĂŒr den Versand zurechtschneiden will. Alles in Allem bin ich also sehr zufrieden mit der Entscheidung zu diesem Messer und könnte es jedem weiterempfehlen, zumal der Preis auch sehr niedrig ist.
 
ZurĂŒck