Ein herausragendes "Kochmesser" gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin,

ich fasse jetzt einfach mal deine abschließenden Kriterien auf:

- "UX10 - Geometrie", im Sinne einer Allzweckverwendung wie gerade weiter oben beschrieben (keine Knochen)
- Wa Griff wäre schön
- rost oder nicht rost egal
- Preis egal

Das beste Messer, was vielleicht noch am ehesten deine Kriterien trifft wäre wohl das Konosuke Fujiyama Blue #2 Gyuto. Ich habe momentan eins zuhause im Test und es ist wirklich ein hervorragendes Messer. (Review kommt in 2 Wochen oder so...) Die Klinge ist nicht wirklich dünn, hinter der Schneide ist es jedoch recht fein ausgeschliffen. Insgesamt lässt es sich sehr gut damit schneiden. Die Verarbeitung ist für ein japanisches Wa-Gyuto sehr gut und bis ins Detail liebevoll umgesetzt, nahezu auf einem Niveau mit dem Suisin. Der Griff mit Ebenholz und "blonder" Büffelhornzwinge ist ebenfalls sehr schön. Der Stahl ist mit (laut CKTG) 61-62 HRC nicht so hoch gehärtet wie z.B. bei Sirou Kamo und etwas weniger empfindlich. Die Reaktivität ist ungefähr auf einem Niveau mit dem Masamoto HC.

Video im Einsatz:
http://www.youtube.com/watch?v=3lAAu0_QwZ4

Insgesamt ein tolles Messer, allerdings wie ich finde doch schon wirklich sehr teuer (vermutlich auch wenn man es bei Konosuke direkt bestellt). Ob ich es dem KS (mit dem es ja noch am ehesten vergleichbar ist) vorziehen würde? Ich denke nicht unbedingt, ich mag das KS-Suji wirklich gern sowie auch den Stahl und die Monostahlkonstruktion. In Sachen Verarbeitung und "Dünnheit hinter der Schneide" ist das Konosuke aber etwas weiter vorne. Und es gibt es in 210mm...
Ob man es ausgeben will oder nicht muss jeder selbst wissen.

Etwas Budgetfreundlicher für dich wäre es natürlich dich entweder mit dem Yo-Griff anzufreunden und das HC oder UX10 (wenn das Budget egal ist wäre vermute ich das UX10 die bessere Wahl für dich) oder ein Lasergyuto a la Ashi/Gesshin Ginga, Grand Cheff Wa oder Suisin zu kaufen.

Die endgültige Entscheidung können wir dir natürlich nicht abnehmen.
Kleiner Hinweis vielleicht: Masamotos fallen von der Klingenlänge immer recht groß aus und Konosuke's eher klein.

Wenn ich noch keine Messer hätte und "Preis egal... rostend egal... Größe egal..." ...ich würde mir das KS kaufen wenn auch die Größe egal, Suisin wenn es ein Laser sein darf oder das Konosuke wenn beides nicht egal ist.

Hoffe das hat jetzt mehr geholfen als es verwirrt hat :D

Die genannten Messer sind natürlich wirklich schon ein sehr hoher Einstieg in die Welt der Messer ne... das darfst du nicht vergessen.

Gruß, Gabriel
 
Zuletzt bearbeitet:
;)

Schön, genau das wollte ich von dir wissen, danke.
Nachdem es tatsächlich nur ein Messer für diesen Einsatzbereich werden soll,
ist es zumindest gut zu wissen was top of the Line wäre bzw. wo, wenn es so wäre,
meine Schlussendliche Wahl Abstriche machen würde oder eben nicht.
Hilft mir sehr.

Also:

-Größe egal, aber sonst dein Optimum:
Masamoto KS Wa Gyuto
http://www.japanesechefsknife.com/ksserieshonkasumigyokuhakukou.html
Rw: http://www.chefknivestogoforum.com/masamoto-ks-240mm-gyuto-t5384.html

-"Richtige" Größe - Ideal:
Konosuke Fujiyama Blue #2 Gyuto
http://www.chefknivestogo.com/kofubl2gy24.html
http://www.sharpandshinyshop.com/store/p1/Konosuke_Fujiyama_210mm_Blue_2_Gyuto.html
Rw: http://www.chefknivestogoforum.com/konosuke-fujiyama-blue-2-gyuto-questions-t4839.html (anständiges Review jemand?)

-Vergleichsweise moderaterer Preisrahmen aber kein Wa:
Misono UX10 Gyuto
http://www.japanesechefsknife.com/ux10series.html
Rw: http://www.messerforum.net/showthre...82-extraordin%E4re-Millimeter!&highlight=ux10

@güNef:
Sag woher hattest du dein UX10 (nachdem du meintest du hättest noch nie etwas aus einem Drittland über 150€ bestellt)?



Dem noch etwas hinzuzufügen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte gern.

...
Dem noch etwas hinzuzufügen?

Nur eine Kleinigkeit: Wenn es das Konosuke werden sollte, kann man diese auch mit günstigeren Versandbedingungen als bei CKTG direkt aus Japan beim Hersteller bestellen soweit ich weiß. So aus dem Kopf hab ich jetzt den Link nicht mehr parat aber neulich kam das hier im Forum zur Sprache.

Zur eventuell auftretenden Frage beim Konosuke mit der Stahlwahl: sowohl Shirogami 2 als auch Aogami 2 ("White #2", "Blue #2") sind hervorragende Klingenstähle. Viele bevorzugen Aogami wegen seiner etwas höheren Standzeit. Ich persönlich mag beide, wenn ich auch eine leichte Tendenz zu Shirogami2 hab, da er noch etwas schneller auf noch höhere Schärfe zu bekommen ist. Das ist aber reine Geschmackssache würde ich sagen. Beide Stähle sind eine hervorragende Wahl!
Shirogami 1 ("White #1") gibt es ja auch bei der Fujiyama-Linie... hab ich persönlich nicht viele Erfahrungen mit. Nach allem was ich weiß, soll sich die Klinge noch feiner ausschleifen lassen als bei Shiro 2... der Unterschied soll aber recht gering sein. Laut Kommentar von Aaron Gibson (vgl. das verlinkte Video) hält Shirogami 1 die Schärfe aber etwas weniger gut als die anderen beiden.

Aus preislichen Gründen würde ich mich da eher für Shirogami 2 entscheiden.

Gruß, Gabriel
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus

@güNef:
Sag woher hattest du dein UX10 (nachdem du meintest du hättest noch nie etwas aus einem Drittland über 150€ bestellt)?

im Vergleich zu den letzten Tagen, bin ich heute knapp mit der Zeit, gekauft habe ich hier. Der Händler ist empfehlenswert, das Messer kann was, der Preis auch, einmal kräftig schütteln bevor du kaufst, dann geht das schon.:D

Gruß, güNef
 
Hallo!

zum Thema Ashi Ginga kann ich mal kurz erwähnen, das das Bestellen dort sehr reibungslos und super per mail klappt.
Ich hab mir grad ein 210mm Wa-Gyuto und 120mm Wa-Petty bestellt... und das lief super.
Gute Beratung und Kommunikation auf Englisch und Sonderwünsche kein Thema ( Ich hab mir 2 traumhaft schöne weiß-dunkel gestreifte Büffelhornzwingen und extra Härtung auf 61Hrc bestellt).

Ich mach auf Jedenfall mal ein kräftig bebildertes Review von den Teilen wenn sie bald da sind ;) und poliert werden sie auch noch bis es nicht mehr geht ;)

Lg Daniel
 
Es ist entschieden,
es wird ein Misono UX10 Gyuto 210.
Ein relativ unempfindliches Workhorse wie ich es von Anfang an wollte.

Einziges Problem ist es, dass es derzeit so gut wie überall ausverkauft ist.
Ist das beim 210er immer so oder hat Misono derzeit Probleme?
Und wenn wieder vorhanden, wo sollte ich kaufen,
bei JCK beispielsweise hörte ich, dass die Pakete falsch ausgewiesen werden,...?
Oder gar Amazon? http://www.amazon.com/Misono-UX10-Gyutou-8-2-21cm/dp/B000XSX8IA


Weiters werde ich mir noch einen Cerax Combistein 1000/3000 (http://www.mehr-als-werkzeug.de/product/711024/Cerax-Kombistein-mit-Sockel-Koernung-1000--3000.htm), einen Bruchstein Honyama (http://www.mehr-als-werkzeug.de/productDetail.htm) und Keramik für zwischendurch besorgen?


Anregungen?


@güNef:
Hatte im Übrigen einen sehr interessanten Besuch beim Messerkönig :D!

@Gabriel:
Bin schon sehr gespannt auf deinen Bericht über das Konosuke Fujiyama Blue #2 Gyuto.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

Es ist entschieden,
es wird ein Misono UX10 Gyuto 210.
Ein relativ unempfindliches Workhorse wie ich es von Anfang an wollte.
Einziges Problem ist es, dass es derzeit so gut wie überall ausverkauft ist.
Anregungen?

gute und auch vernünftige Entscheidung. Bitte gib nach Erhalt ein kurzes Feedback, wir würden uns freuen.;)

Zur Bestellung: Hier sollte das 210er Misono UX10 lieferbar sein, meine Erfahrung hab ich in einem anderen Thread schon geschildert und mal hier reinkopiert. Der Preis bezieht sich auf ein Takamura Migaki R2!

Hier möchte ich kurz meine positive Erfahrung mit Chuboknives erwähnen. Nach ausgiebiger Suche im Netz, habe ich weltweit keinen günstigeren Preis gefunden: 170,-US $ und man glaubt es nicht, aber ab 100,-$ Einkaufswert kostenfreier, weltweiter Versand mit EMS!!! Das ist eine Ansage!
Der Versand war Montag und am Freitag war das Messer da, verpackt in einem passenden Überkarton wohlgemerkt und keinem Maxibriefluftpolstersack! Ich denke das ist nicht leicht zu toppen. Es war noch ein kleines, handgeschriebenes Begleitschreiben an der Schachtel befestigt an dem ich in Englisch sehr persönlich mit dem Vornamen angesprochen werde. Chubo Knives wünscht viel Freude mit dem Messer und bei offenen Fragen oder Beanstandungen soll ich mich nicht scheuen und sofort Kontakt


Bei Japan-Messer-Shop.com sollte auch noch ein 210er lagernd sein, allerdings ist hier die Preisdifferenz zu beachten, genau so wie das einfachere Reklamieren im Fall der Fälle, ist also deine Entscheidung.

Gruß, güNef
 
Danke euch beiden.

Nur wie kann es sein, dass es eine Preisspanne von um die 100€ gibt?
240€ in De u um die 150$ bei so manchem anderen Shop...erstaunlich!

...Chuboknives klingt gut, aber genau 7€ über den 150!
Ironie!
 
...ich hab euch nicht vergessen, aber das Ganze zieht sich noch etwas.
Bei allen (für mich) vertraulichen Quellen (JCK, CKTG, CK,...), zu einem für mich annehmbaren Preis, ist es derzeit ausverkauft und sollte in ca. zwei Wochen wieder da sein.

In der Zwischenzeit wäre ich euch dankbar wenn ihr mir sagen könntet, was ihr von meinen vorgeschlagenen Schleif- bzw Pflegeutensilien haltet:

Weiters werde ich mir noch einen Cerax Combistein 1000/3000 (http://www.mehr-als-werkzeug.de/prod...1000--3000.htm), einen Bruchstein Honyama (http://www.mehr-als-werkzeug.de/productDetail.htm) und Keramik für zwischendurch besorgen?

Brauche ich sonst noch etwas?

Vom Lederriemen wurde mir übrigens vehement vom "Messerkönig" abgeraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine Meinung von vielen, nicht mehr! ;)

Dem kann ich mich nur anschließen ;)
Darüber gibt es 1000 Meinungen. Die meisten mir bekannten "sog. Experten" benutzen Lederriemen in irgendeiner Form.

"vehement abraten" halte ich auf jeden Fall für Quatsch!
Wenn du weitere Informationen zu dem Thema wünscht, muss ich dich aber leider an das Unterforum "Wartung & Pflege" weiterleiten. Wenn du spezifische Fragen hast die dort nicht zu klären sind, kannst du selbstverständlich dort auch einen Thread aufmachen dann.

Gruß, Gabriel
 
Lederriemen mit Chromoxidpaste gibt´s doch schon für 10 Doppelmark.
Kauf Dir das Ding und entscheide anschließend selber, ob es Dir was bringt oder nicht. Die Fehlinvestition würde sich ja in Grenzen halten
Ich als Nixwisser kann ja ganz unbedarft meine Meinung dazu äußern: Ich habe sogar 2 Lederriemen :irre:
Einen mit Chromoxidpaste für meine rostfreien Messer und einen mit Diamantpaste für meine C-Stahl Messer

Gruß
OLLI
 
Ich halte Lederriemen für eine Unart und empfehle sie nie. Es ist sinnvoller, zu lernen, den Grat mit dem Stein ordentlich abzuziehen und eine Mikrofase anzuschleifen. Dafür braucht man keine Hilfsmittel und auf dem Stein geht es deutlich kontrollierter.
 
Gehört zwar eher in Wartung und Pflege, aber wer schon einmal erlebt hat wie leicht man ein Messer mit dem Lederriemen + Polierpaste auf höchste Schärfe bringen kann der wird den Lederriemen nicht mehr so schnell hergeben.

Die Benutzung von Lederriemen ist für mich vieles, aber mit Sicherheit keine Unart ;)
 
Ich halte Lederriemen für eine Unart und empfehle sie nie. Es ist sinnvoller, zu lernen, den Grat mit dem Stein ordentlich abzuziehen und eine Mikrofase anzuschleifen. Dafür braucht man keine Hilfsmittel und auf dem Stein geht es deutlich kontrollierter.

Kannst du das bitte genauer ausführen bzw. beschreiben wie du schleifst/pflegst.
"Cerax® Kombistein mit Sockel, Körnung 1000 / 3000" und "Bruchsteine „Honyama“" sind bereits bestellt, nun denke ich noch daran mir zusätzlich zb einen "Spyderco" Keramik V Schärfer für zwischendurch zuzulegen.
Andere Ideen/Anregungen (natürlich mit Topicbezug UX10)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück