Einstieg ins "Surefire Thema"

Revvie schrieb:
Naja, zu der Zeit, als sie mit stromfressendem Brenner und sparsamer LED rauskam gab es schon fast die ersten 2stufigen LED-Lampen, die das auch konnten...
Genau das ist es. Die Aviator kam mindestens ein Jahr zu spät auf dem Markt.
Als kleine Entschädigung sollte SureFire zumindest ein LED-Modul mit ultrahellen "snow"weissen LED's für die A2 anbieten.
Wer mit einem Lötkolben umgehen kann, hat natürlich als A2-Besitzer die Möglichkeit, die LED's auszutauschen. Dies wird die A2 auf jedem Fall aufwerten.

So, wie die A2 immer noch angeboten wird, sollte man vom Kauf abraten.
 
Non Sequitur schrieb:
Den Platz meiner E1+KL1 hat bis auf weiteres die HDS EDC Basic 42 gebucht. ...
Als EDC empfehle ich die E1L (ist ja nichts anderes als KL1 (4th gen) plus E1e-Lampenkörper plus Z57) wirklich nicht.
Aber als Lampe fürs Handschufach ist sie ideal. Vom Auto aus ist ein Spot meistens hilfreicher als eine Lampe mit weiter Corona - wie die L4 z.B..
Betrieben mit einem 4,2 V Lithium Ionen Akku ist sie ausserdem, was die Folgekosten angeht, sehr sparsam.
 
Ihr macht mich echt fertig ...... Jedes mal wenn ich hier wieder reinschaue ein Neues "Diese vielleicht, ABER ......".

Die "Tecnos" finden irgendwie alles veraltet. Die Anderen denken SureFire ist high tec ....... Cool und kultig finden sie zumindest alle. Wenigstens eine Gemeinsamkeit.

Okay. Ich versuche mich zu konzentrieren und meinen Einsatzzweck ganz nüchtern zu ermitteln ....... :ahaa:

Ich gehe nicht auf Nachtpatroullien, weder hier im Rhein-Main Gebiet, noch in Sadre-City oder den Höhlen in Afganistan (Werbetext by Cuttlery Shoppee. Nur mal so am Rande ...). Ich suche nachts nicht meinen entlaufenen Hund im Wald (Grüße an Marc :hehe: ), weil ......... ich habe gar keinen Hund.

Der nächste größere Urlaub etwas Abseits der Zivilisation ist erst im nächsten Sommer dran (Botswana/Afrika). Dafür kann ich mir dann immer noch was Größeres/Stärkeres kaufen. Ist ja noch ein bischen hin.

Also geht doch die Tendenz eher in Richtung E1, bzw. E1L. ?? Die sind so kompakt, daß man sie als Stadt-Cowboy eher mal einsteckt, anstatt die mächtigeren Strahler zwar zu besitzen, aber nie mitzunehmen. Richtig gedacht ?

Was also dann ? Die E1, mit der Halo-Birne, oder die E1L mit LED ? Habe ich die wesentlichsten Unterschiede richtige verstanden ? E1 eher ein scharf gebündelter Strahl / Spot ? Die LED-Version eher breiter ausleuchtend ? Dafür nicht so weit ?? (gleiche Battery-Kondition vorausgesetzt).

Die Halo-Birne erheblich empfindlicher (Stoß, Wärme) als die LED ? Unterschiede in der Licht-"Farbe" ??

Oder lieber die E1 und dann nach Laune mal den KL1 dazu, um die volle Flexibilität zu haben ?

So. Wie war das ? Mal die Frage beseite gelassen ob ich überhaupt eine Taschenlampe brauche (diese unsittliche Frage verbiete ich mir ja auch beim Thema Messer :lach: ). Wie war die Schlußfolgerung und wie schließe ich die letzte Frage (E1 vs. E1L) ab ?

Danke nochmals für Hilfe bei der Entscheidungsfindung.

Gruß,
Stefan
 
Zitat von torchwolf
Wer mit einem Lötkolben umgehen kann, hat natürlich als A2-Besitzer die Möglichkeit, die LED's auszutauschen. Dies wird die A2 auf jedem Fall aufwerten.

kann mir bitte jemand eine bezugsquelle für die LED`s nennen?
ist etwas dabei zu beachten (watt, etc.?)

vielen dank und liebe grüße

ludwig
 
Odinsfist schrieb:
...Was also dann ? Die E1, mit der Halo-Birne, oder die E1L mit LED ? Habe ich die wesentlichsten Unterschiede richtige verstanden ? E1 eher ein scharf gebündelter Strahl / Spot ? Die LED-Version eher breiter ausleuchtend ? Dafür nicht so weit ?? (gleiche Battery-Kondition vorausgesetzt).

Die Halo-Birne erheblich empfindlicher (Stoß, Wärme) als die LED ? Unterschiede in der Licht-"Farbe" ??

Oder lieber die E1 und dann nach Laune mal den KL1 dazu, um die volle Flexibilität zu haben ?

..... Wie war die Schlußfolgerung und wie schließe ich die letzte Frage (E1 vs. E1L) ab ?....
Ist genau umgekehrt. Die E1e hat einen Spot mit Corona, die E1L nur einen sehr hellen Spot.
Allerdings ist die E1e eine Funzel mit 15 Lumen. Eine Kerze ist fast heller.

Dann lieber eine E1L und später mal den KL4 (ist der Lampenkopf der L4) kaufen. Dazu noch einen Lithium Ionen Akku 4,2 V für volle Helligkeit.

Für Botswana empfehle ich eine SureFire M3T (mit Turbokopf).
 
ludwig schrieb:
kann mir bitte jemand eine bezugsquelle für die LED`s nennen?...
Ich meine die ultrahellen, "snow"weissen LED's, die PEAK LED SOLUTIONS in den neuen Lampen (die in DE noch nicht lieferbar sind) verbaut.

Da ich kein Modder bin, habe ich keine Quelle parat.
Wenn du dich eingehend mit LED's beschäftigen willst, empfehle ich dir Craigs LED-MUSEUM.
 
torchwolf schrieb:
Ist genau umgekehrt. Die E1e hat einen Spot mit Corona, die E1L nur einen sehr hellen Spot.
Allerdings ist die E1e eine Funzel mit 15 Lumen. Eine Kerze ist fast heller.

Dann lieber eine E1L und später mal den KL4 (ist der Lampenkopf der L4) kaufen. Dazu noch einen Lithium Ionen Akku 4,2 V für volle Helligkeit.

Für Botswana empfehle ich eine SureFire M3T (mit Turbokopf).

Dann kann ich ja auch gleich besser ne L4 kaufen, wenn die Kleinen nur bessere Schlüsselanhänger-Leuchten sind. :confused:

Ich fand ja auch die L2 ganz attraktiv, bis jemand den eher negativen Kommentar über die altmodische Technik zum Runterdimmen gemacht hat. Aber manchmal sind die alten Dinge ja auch einfach nur ausgereift und relativ "fehlfunktions-sicher".? Muß ja nicht schlecht sein, nur weil kein Pentium-Prozessor verbaut ist (sowas nennen die Amis "over-engeneering" ......). Aber ich bin kein E-Schrauber.

Gruß,
Stefan
 
Odinsfist schrieb:
Dann kann ich ja auch gleich besser ne L4 kaufen, wenn die Kleinen nur bessere Schlüsselanhänger-Leuchten sind...

Ich fand ja auch die L2 ganz attraktiv, bis jemand den eher negativen Kommentar über die altmodische Technik zum Runterdimmen gemacht hat. Aber manchmal sind die alten Dinge ja auch einfach nur ausgereift und relativ "fehlfunktions-sicher".? ...
Das betrifft nur die E1e, nicht die E1L.
Die E1L ist eine Lichtkanone, aber nur mit Spot, ohne merkliche Corona.

Die L4 ist sicher ein guter Kauf, aber als EDC ziemlich gross.
Der Kopf der L4 (der KL4) am kleinen Gehäuse (E11- oder E1L-Gehäuse) mit einem Lithium Ionen Akku ist genauso hell wie die L4 mit zwei CR123-Zellen.

Das Konzept der L1 und L2 ist sehr unglücklich (vorsichtig formuliert), da die Elektronik im Gehäuse sitzt und nicht im Lampenkopf, wie bei allen andere LED-Lampen von SureFire.
Einmal L1 oder L2, immer L1 oder L2.

Dagegen sind die Koponenten der anderen Modelle der E-Serie untereinander austauschbar.
KL4 (von der L4) am Gehäuse für eine Lithiumzelle, KL1 (von der E1L) am Gehüse für zwei Lithiumzellen etc.
 
Kombi

Du kannst Dir aber auch eine L4 kaufen schraubst Dir von Aleph einen Custom schalter mit 30 Ohm Wiederstand auf und schon machst Du aus einer L4 eine L2 ;o). so einfach geht das.

Du kannst Dir aber auch einen KL1 Kopf , einen Aleph Cr2 Body und einen Aleph Flatschalter mit 60 Ohm kaufen dann hast Du so zusagen eine kleine E1l ;o) , aber die mit dem Aleph kannst Du regeln ;o).


na jetzt Blickst Du jetzt noch DURCH ;o) ?Odinsfist...........



Links - das Bild KL1 , Cr2 Body , Aleph Flatschalter

Rechts- zwei Schalter z.B für die L4 , passen aber auf die kompl. E Serie
 

Anhänge

  • AlephCR2Body02.jpg
    AlephCR2Body02.jpg
    77,3 KB · Aufrufe: 130
  • Trail Cap Neu 1.jpg
    Trail Cap Neu 1.jpg
    25,1 KB · Aufrufe: 128
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die letzten beiden Beiträge zur "SurFire-internen-Kompatibilität" ...... Das hat ein bischen Licht ins Dunkel gebracht.

Was ist denn der Unterschied zwischen KL1 und KL4 ?
Würde man einen KL4 an eine E1L schrauben, macht's dann erheblich mehr Licht, obwohl sich nix an der Stomquelle ändert ? Die ist dann nur eben schneller empty ?

Was hat das mit dem Lithium-Ionen Akku auf sich ? Diese 123er Fotobatterien sind auch Lithium-Ionen. Gelle ? Ihr sprecht also von einer Akku-Variante, die man eben aufladen kann. Was kosten diese Akkus und was kostet ein entsprechendes Ladegerät (ich nehme mal an mein normaler Lader für AA-Akkus nimmt die Dinger wohl nicht. Oder ?) ?

Danke.

Stefan

P.S.:
Könnte eine L4 in USA für 135 US-$, NIB, versicherter Versand an meine US-Versandadresse, bekommen. Das sind aktuell ca. 110 EUR. Not too bad, oder ?

Jetzt habe ich dort auch einen entdeckt, der alle Komponenten einzeln anbietet. Bodies, Köpfe (was bedeutet eigentlich "bezel" ?) und diese click-schalter. Da könnte man sich so eine Kombi zusammenstellen.

Aber das macht ja eigentlich nur Sinn, für die von Euch oben erwähnte Variante mit E1L und KL4. Eben wenn's sehr kompakt sein soll.

Wenn ich einen 2-Zellen-Body nehme und einen Kopf dazu, kann ich ja auch gleich die L4 kaufen. Oder was bringt ein L4 body mit KL5 Kopf ?? Wieder mehr Licht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Odinsfist
Was ist denn der Unterschied zwischen KL1 und KL4 ?
Würde man einen KL4 an eine E1L schrauben, macht's dann erheblich mehr Licht, obwohl sich nix an der Stomquelle ändert ? Die ist dann nur eben schneller empty ?
Der KL1 (L1) hat eine 1Watt LED und der KL4 L4) hat eine 5Watt LED.
Mit 3V KANN der KL4 auch gehen, hat dann aber nicht seine volle helligkeit.
Zitat von Odinsfist
Was hat das mit dem Lithium-Ionen Akku auf sich ? Diese 123er Fotobatterien sind auch Lithium-Ionen.
Li-Ion Akkus brauchen spezielle Ladegeräte und lassen sich auf 4,2V aufladen. damit läuft dann auch die L4 (KL4), die normal ja 6V hat.
 
Für "daily use" rate ich zu einer E2D Defender.
Und wenn´s heller sein muss, ist die M6 natürlich das Optimum im SF-Angebot, aber eben leider kein Schnäppchen.
 
Odinsfist schrieb:
...Was ist denn der Unterschied zwischen KL1 und KL4 ?
Würde man einen KL4 an eine E1L schrauben, macht's dann erheblich mehr Licht, obwohl sich nix an der Stomquelle ändert ? Die ist dann nur eben schneller empty ?...

...Jetzt habe ich dort auch einen entdeckt, der alle Komponenten einzeln anbietet. Bodies, Köpfe (was bedeutet eigentlich "bezel" ?) und diese click-schalter. Da könnte man sich so eine Kombi zusammenstellen.

Aber das macht ja eigentlich nur Sinn, für die von Euch oben erwähnte Variante mit E1L und KL4. Eben wenn's sehr kompakt sein soll.

Wenn ich einen 2-Zellen-Body nehme und einen Kopf dazu, kann ich ja auch gleich die L4 kaufen. Oder was bringt ein L4 body mit KL5 Kopf ?? Wieder mehr Licht ?
Das sind sehr viele Fragen, ich hoffe ich beantworte alle (richtig).

Es gibt mehrere KL1. Der ursprüngliche KL1, der vor knapp drei Jahren auf den Markt kam, hatte eine Luxeon Star low dome LED mit 1 Watt.
Der aktuelle KL1 (4th gen) – das ist der Kopf der E1L-Lampe – hat eine Luxeon III 3 Watt LED und eine spezielle Optik, die einen sehr hellen Spot fast ohne Corona erzeugt. Der KL1 ist damit für den Nahbereich nicht gerade optimal.

Betreibst du den KL4 mit einer Lithiumzelle CR123A, dann ist die Helligkeit geringer als mit zwei Zellen.
Daher die Alternative, den KL4 mit einem Lithium Ionen Akku LIR123 4,2 V zu betreiben.
Dann hast du gleiche Helligkeit wie mit zwei CR123A.
Achtung, aber auf keinem Fall den KL4 mit zwei Lithium Ionen Akku LIR123 4,2 V betreiben. Dann dürfte es rauchen.

lighthound_com bietet viele Komponenten an. Bezel ist der Lampenkopf. SureFire definiert Bezel so:
The front section of a flashlight that retains the Lamp Assembly and Lens. The Bezel screws into the Body.
Natürlich sind die Komponenten einzeln teuer als die komplette Lampe.

Der KL5-Kopf pass nicht zur E-Serie. Es gibt aber einen Adapter, der die Montage an einem E-Body erlaubt. Dadurch wir die Lampe etwas kompakter als die L5.
Aber hier reicht eine Zelle nicht aus, auch nicht eine LIR123 4,2 V.

Mein Vorschlag, wenn es kompakt sein soll, die E1L kaufen und den KL4.
Oder gleich auch die L4 kaufen. Dann kannst du ggf. den L4-Body und den Clicky verkaufen. Das ist günstiger, als den KL4 einzeln zu kaufen. So mache ich es jedenfalls.
Das passende Ladegerät mit geschützten LIR123 gibt es bei AW. Mein Tipp, gleich vier LIR123 bestellen (oder mehr).
Ich habe das Ladegerät und kann es empfehlen. Die Akkus sind gegen Überladung und Tiefentladung geschützt. Wichtig wenn mann zwei Akkus in Serie betreibt.
 
Danke torchwolf !

ich denke ich werd mir einfach die L4 kaufen und wenn ich Lust habe später einfach noch mal den E1L body. Dann kann ich easy umbauen, wenn's auf maximale Kompaktheit ankommt.

Ich nehme an was Du zu den Akkus geschrieben hast gilt auch für die L4 ohne mods ? 2 Li-Io Akkus (und 2 Reserve) plus Ladegerät ersetzen die normalen Li-Io Batterien ?

Auf welche specs muß man bei den Akkus dann achten ?

und um es mal gegenzurechnen ...... Ich habe gehört man sollte diese Li-Io Batterien nicht gerade im Foto-Geschäft kaufen ..... sondern eher online, als Pakete zu 10, 20, 30 Stück ?? Wo liegen die dann preislich und was sind die Bezugsquellen ?

Beim sporadischen Gebrauch muß man mal schauen, ob sich Akkus und Ladegerät wirklich lohnen.

Nochmals Danke für die hervorragenden Erklärungen !

Stefan

Ach ja. Muß man bei der L4 auf irgendwas achten ? Gab's da auch einen Generationswechsel, wie beim KL1 ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Odinsfist schrieb:
...ich denke ich werd mir einfach die L4 kaufen und wenn ich Lust habe später einfach noch mal den E1L body. Dann kann ich easy umbauen, wenn's auf maximale Kompaktheit ankommt.

Ich nehme an was Du zu den Akkus geschrieben hast gilt auch für die L4 ohne mods ? 2 Li-Io Akkus (und 2 Reserve) plus Ladegerät ersetzen die normalen Li-Io Batterien ?.... Ich habe gehört man sollte diese Li-Io Batterien nicht gerade im Foto-Geschäft kaufen ..... sondern eher online, als Pakete zu 10, 20, 30 Stück ?? Wo liegen die dann preislich und was sind die Bezugsquellen ?...Ach ja. Muß man bei der L4 auf irgendwas achten ? Gab's da auch einen Generationswechsel, wie beim KL1 ??
Hallo Stefan,

mit dem Kauf der L4 machst du absolut nichts falsch.
Dann kannst du immer noch z.B. die E1L kaufen und mit den Komponenten variieren.

Für die L4 darfs du auf keinem Fall - ich hatte mal darauf hingewiesen - zwei Li Ion Akkus 4,2 V nehmen. Dann raucht die L4.
Der KL5 bzw. die L5 vertragen dagegen zwei Li Ion Akkus. Der KL5 ist auf 9 V ausgelegt und kann also problemlos mit zwei Li Ion Akkus zurechtkommen.

Lithiumzellen würde ich bei The Battery Station kaufen.
Für CPF-Mitglieder wird es günstiger.

Die jetzt angeboten L4 sollten aus neuer Fertigung sein. Frage aber besser nach, ob die L4 bereits den "New Style" Body haben.
Die alte Version würde ich nicht kaufen.
So sieht der neu Body aus.
 
und noch mal ich ......

Wenn ich mir eine L4 kaufe und gleich einen kurzen body dazu, welchen nimmt man ?

Habe gesehen es gibt dort bei lighthound sowohl den E1L (outdoorsman) body als auch einen sog. "Vital Gear FB1 1 (1 x 123 Cell Body for SureFire KL1). Geht der auch mit dem KL4 der L4 ? und warum ist dieser body etwas teurer ?

1000-Dank !

Stefan
 
torchwolf, Dich bringt aber auch keine Frage aus der Fassung ...... Respekt !

Kann mich gar nicht genug bedanken, für die vielen Hilfen um das Thema rund zu machen !

Stefan
 
Odinsfist schrieb:
und noch mal ich ......

Wenn ich mir eine L4 kaufe und gleich einen kurzen body dazu, welchen nimmt man ?

Habe gesehen es gibt dort bei lighthound sowohl den E1L (outdoorsman) body als auch einen sog. "Vital Gear FB1 1 (1 x 123 Cell Body for SureFire KL1). Geht der auch mit dem KL4 der L4 ? und warum ist dieser body etwas teurer ?

1000-Dank !

Stefan
Hallo Stefan,

ich würde den E1L-Body nehmen. Der Aleph-Body ist vom Konzept besser, weil er keinen Clip hat. Aber dass ist meine persönliche Einschätzung. Trotzdem kann ich ihn nicht empfehlen, da die Verarbeitungsqualität sehr unterschiedlich ist. Ich hatte einen Aleph 1x123 Power Pack, der gut war. Den habe ich für meine Kombination mit dem KL4 genommen. Zwei andere waren sehr schlecht verarbeitet. Ausserdem sind bei den Apleph Teilen die elektrisch leitenden Teile nicht "chemcoatet". So nennt sich der gelbe Überzug, der vor Korrosion schützt und gleichzeitig höchste Leitfähigkeit gewährleistet.

Von den Vital Gear FB Bodys rate ich ganz besonders ab. Der Schalter ist, gelinde gesagt, eine Desaster. Dadurch ist die Einheit Body/Schalter wesentlich kürzer.
Aber leider zu Lasten der Qualität.
Ich kenne die SureFire Clicky-Schalter in- und auswendig. Sie sind bisher unübertroffen. Auch wenn es mal bei der U2-Auslieferung Pannen mit den Clicky gab. Das betraf aber nur eine bestimmte Fertigung.

Die Vital Gear FB Bodys sind deshalb teurer, weil der Endschalter dazugehört.
Ob das Gewinde kompatibel zu den E-kopmpatiblen Schalter ist, weiss ich nicht. Der Body ist jedenfalls gut verarbeitet.
 
Zurück