Havor
Mitglied
- Beiträge
- 146
Schlagt mich nicht, es war stärker als ich!
Schutz vor Bären
Aufgrund von sich in der Vergangenheit anhäufenden Vorfälle zwischen Menschen und Bären, gibt die Forst-Verwaltung Kanada folgende Verhaltensratschlge für Wanderer, Jäger, Angler und andere Nautrliebhaber bekannt:
1. Tragen Sie keine Glöckchen an der Kleidung. Dadurch wird vermieden, dass man die Bären aufschreckt und damit zu Überreaktionen reizt.
2. Halten Sie immer Pfefferspray parat, um angreifende Bären durch gezieltes Anspühen (Augen oder Nase) in die Flucht zu jagen.
3. Lernen Sie die Unterschiede von Bärenkot kennen. Das kann lebensnotwendig sein. So ist Kot vom Schwarzbär eher klein, enhält Beeren, manchmal ein wenig Eichhörnchenfell und reicht nach Harz.
Der Kot vom Grizzly dagegen ist grösser, enthält oft kleine Glöckchen und riecht nach Pfeffer.
[OT OFF]
Schutz vor Bären
Aufgrund von sich in der Vergangenheit anhäufenden Vorfälle zwischen Menschen und Bären, gibt die Forst-Verwaltung Kanada folgende Verhaltensratschlge für Wanderer, Jäger, Angler und andere Nautrliebhaber bekannt:
1. Tragen Sie keine Glöckchen an der Kleidung. Dadurch wird vermieden, dass man die Bären aufschreckt und damit zu Überreaktionen reizt.
2. Halten Sie immer Pfefferspray parat, um angreifende Bären durch gezieltes Anspühen (Augen oder Nase) in die Flucht zu jagen.
3. Lernen Sie die Unterschiede von Bärenkot kennen. Das kann lebensnotwendig sein. So ist Kot vom Schwarzbär eher klein, enhält Beeren, manchmal ein wenig Eichhörnchenfell und reicht nach Harz.
Der Kot vom Grizzly dagegen ist grösser, enthält oft kleine Glöckchen und riecht nach Pfeffer.

[OT OFF]